04.11.2017, 10:23
(04.11.2017, 08:34)tiarez schrieb: Das mag beim Hören in einer normalen Umgebung irrelevant sein, messen kann man es jedenfalls.
Sorry Thomas, ich glaube, die Umgebung kann man gar nicht hoch genug bewerten. Einen Raum eben per Aufstellung so zu beschallen, wie man es gerne haben will, halte ich für die wirkliche Kunst. Das kann mit einer Schallwand aus Greencones, Klipsch-Hörnern, einer JBL Paragon oder B&W Nautilus klappen - und genausogut danebengehen. Was sich im dritten Stock eines alten Fachwerkhauses mit Holzböden landläufig "gut" anhört, klingt in einer Betonburg im Erdgeschoß sehr wahrscheinlich mit dem gleichen Setup ganz anders. Die oft zitierte "Neutralität", ebenso ein linearer Frequenzgang z.B., ist außerhalb eines geeichten Tonstudios schon futsch, wenn ein Raum bestimmte Frequenzen wegschluckt oder verstärkt - und, welches Zimmer tut das nicht?
Viele Grüße - Frank