Den Trenntrafo brauchst du erstmal für den Prüfling (DUT=device under test). Solange du auf der Neiderspannungsseite arbeitest und da die Masse des Signalgenerators und des Oszilloskopes anklemmst genügt das. Möchtest du beim DUT die Primärseite des Netzteils bearbeiten dann solltest du auch die Messmittel potenzialtrennen.
Das ist allerdings eher selten, Schaltnetzteile ausgenommen. Da muß man allerdings wissen was man tut. Es gibt da für sowas auch potenzialgetrennte Tastköpfe die man an das Oszilloskop klemmt. Allerdings gehts dann ins Geld. Bei Hifi ist es nicht der Normalfall.
Das ist allerdings eher selten, Schaltnetzteile ausgenommen. Da muß man allerdings wissen was man tut. Es gibt da für sowas auch potenzialgetrennte Tastköpfe die man an das Oszilloskop klemmt. Allerdings gehts dann ins Geld. Bei Hifi ist es nicht der Normalfall.