06.01.2020, 11:17
Hallo Stefan,
sorry , war etwas schnell
Du hattest ja bezüglich Bashing um konkrete Hinweise erbeten:
Da die von Dir eingebaute Schutzschaltungs-Platine über einen Versorgungsspannungsanschluss mit 230VAV verfügt, musst Du diese natürlich bei der abschließenden VDE0701-Prüfung mit prüfen. Dazu gehört vorab aber die optische Prüfung des sicheren Zutandes des Gerätes(Sichtprüfung).
Als Elektrofachkraft wirst Du dann aber zur Einschätzung kommen, dass von einer derartigen Befestigung einer mit 230V betriebenen Baugruppe Gefahr für Lebewesen und Sachwerte nicht vollständig auszuschließen ist. Das wäre dann ein Grund, das Gerät bis zur Beseitigung des Mängels nicht mehr in Betrieb nehmen zu dürfen.
Jetzt die entscheidenden Fragen: Bist Du Elektrofachkraft?
Wenn JA, brauche ich Dir über Deine Verantwortlichkeiten im Zuge solcher Arbeiten ja nichts erklären >>> also nachbessern!
(eventuell mit einer von Karsten vorgeschlagenen Platinen-Lösung, die sich dann auch sicher befestigen lässt)
Wenn NEIN, dann wird es im eintretenden Schadensfall für Dich eng - sehr eng!
Dann würde ich klar sagen >>> Finger weg von solchen Tätigkeiten für andere Leute!
Deswegen wird es hier im Forum auch immer zu unterschiedlichen Bewertungen solcher bildlich dokumentierten Tätigkeiten kommen. Die Einen sind halt elektrotechnische Laien und die anderen sind halt Elektrofachkäfte.
Gruß onlyurushi
Zitat:[table][tr][td]Streng genommen ist doch jedes Gerät das elektrisch oder technisch verändert wurde nur noch für den Eigengebrauch vorgesehen sofern keine erneute Prüfung erfolgt ist die bescheinigt, dass die ursprünglichen Sicherheits- und Strahlungseigenschaften eingehalten werden. (grob gesprochen)[/td]
[/tr]
[tr][td]Geschrieben von Stefan . - Gestern, 23:44[/td]
[/tr]
[/table]
sorry , war etwas schnell

Du hattest ja bezüglich Bashing um konkrete Hinweise erbeten:
Da die von Dir eingebaute Schutzschaltungs-Platine über einen Versorgungsspannungsanschluss mit 230VAV verfügt, musst Du diese natürlich bei der abschließenden VDE0701-Prüfung mit prüfen. Dazu gehört vorab aber die optische Prüfung des sicheren Zutandes des Gerätes(Sichtprüfung).
Als Elektrofachkraft wirst Du dann aber zur Einschätzung kommen, dass von einer derartigen Befestigung einer mit 230V betriebenen Baugruppe Gefahr für Lebewesen und Sachwerte nicht vollständig auszuschließen ist. Das wäre dann ein Grund, das Gerät bis zur Beseitigung des Mängels nicht mehr in Betrieb nehmen zu dürfen.
Jetzt die entscheidenden Fragen: Bist Du Elektrofachkraft?
Wenn JA, brauche ich Dir über Deine Verantwortlichkeiten im Zuge solcher Arbeiten ja nichts erklären >>> also nachbessern!
(eventuell mit einer von Karsten vorgeschlagenen Platinen-Lösung, die sich dann auch sicher befestigen lässt)
Wenn NEIN, dann wird es im eintretenden Schadensfall für Dich eng - sehr eng!
Dann würde ich klar sagen >>> Finger weg von solchen Tätigkeiten für andere Leute!
Deswegen wird es hier im Forum auch immer zu unterschiedlichen Bewertungen solcher bildlich dokumentierten Tätigkeiten kommen. Die Einen sind halt elektrotechnische Laien und die anderen sind halt Elektrofachkäfte.
Gruß onlyurushi