30.05.2021, 14:02
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.05.2021, 14:06 von Inquisition.)
Ich für meinen Teil versuche immer mit Eigenbaumitteln etwas zu optimieren wenn mir etwas zu dürftig oder gar verspielt aussieht.
Und gerade bei Kabeln ist das ja ein einfaches, optisch ansprechendere und auch haptisch aussehende Strippen zu legen. Keine Daumendicken x fach gepolsterten Monsterkabel natürlich, aber einfach haptisch/optisch etwas ansprechenderes.
Meine ganzen Stromkabel sind selbst gemacht, für Verstärker und Endstufe sind das 3x4mm² mit massiv Alu Kaltgeräte- / Schukosteckern. Der Rest sind 3x1,5 oder 2,5mm² Kabel, auch mit großen Steckern und überall schöne Geflechthüllen rum.
Klingts besser, weiß ich nicht. Siehts besser aus, ja, und das gibts schon ein anderes Gefühl beim nutzen der Gerätschaften. Man weiß man verschenkt an dieser Stelle nichts, unabhängig davon ob es da nun etwas zu verschenken gibt oder (sehr wahrscheinlich) nicht. Das Auge hört mit!!
Wieder diese besch. Psychologie.
Bei anderen Dingen mach ich es teilweise auch. Vor allem versuche ich immer wenns geht Netzteile gegen ordentliche lineare zu wechseln. Zumindest da wo die Teile nicht 24/7 am Netz sein müssen.
Meinen Netzwerkswitch hinter der Anlage oder den Router im Flur allerdings mit einem linearen 50W 12V Netzteil zu versorgen anstelle der 12W Schaltwanze würde mir aber dennoch quer laufen. Der Stromverbrauch ist ja in diesen Zeiten ein immer mehr steigendes Ärgernis dank immer "billiger" werdenden Stromes.
Ein Netzkabel oder anderes Elfenstromkabel für zig oder hunderte Euros/m zu kaufen ebenso undenkbar für mich!
Und gerade bei Kabeln ist das ja ein einfaches, optisch ansprechendere und auch haptisch aussehende Strippen zu legen. Keine Daumendicken x fach gepolsterten Monsterkabel natürlich, aber einfach haptisch/optisch etwas ansprechenderes.
Meine ganzen Stromkabel sind selbst gemacht, für Verstärker und Endstufe sind das 3x4mm² mit massiv Alu Kaltgeräte- / Schukosteckern. Der Rest sind 3x1,5 oder 2,5mm² Kabel, auch mit großen Steckern und überall schöne Geflechthüllen rum.
Klingts besser, weiß ich nicht. Siehts besser aus, ja, und das gibts schon ein anderes Gefühl beim nutzen der Gerätschaften. Man weiß man verschenkt an dieser Stelle nichts, unabhängig davon ob es da nun etwas zu verschenken gibt oder (sehr wahrscheinlich) nicht. Das Auge hört mit!!
Wieder diese besch. Psychologie.
Bei anderen Dingen mach ich es teilweise auch. Vor allem versuche ich immer wenns geht Netzteile gegen ordentliche lineare zu wechseln. Zumindest da wo die Teile nicht 24/7 am Netz sein müssen.
Meinen Netzwerkswitch hinter der Anlage oder den Router im Flur allerdings mit einem linearen 50W 12V Netzteil zu versorgen anstelle der 12W Schaltwanze würde mir aber dennoch quer laufen. Der Stromverbrauch ist ja in diesen Zeiten ein immer mehr steigendes Ärgernis dank immer "billiger" werdenden Stromes.
Ein Netzkabel oder anderes Elfenstromkabel für zig oder hunderte Euros/m zu kaufen ebenso undenkbar für mich!