Wenn einer oder beide Transistoren im "Power Oszillator" gegen moderne Nachbauten oder Vergleichstypen ausgetauscht werden, verändert sich auch aufgrund anderer Halbleiterkapazitäten (Sperrschichtkapazitäten) so gut wie immer die Oszillatorfrequenz.
Sie fällt fällt dann schon mal von 20 KHz auf irgendwo zwischen 17 ind 19 KHz was bei ca. -85 dBV am Ausgang nicht tragisch, aber "unschön" ist.
Ich würde das zumindest im Auge behalten.
Sie fällt fällt dann schon mal von 20 KHz auf irgendwo zwischen 17 ind 19 KHz was bei ca. -85 dBV am Ausgang nicht tragisch, aber "unschön" ist.
Ich würde das zumindest im Auge behalten.