13.10.2022, 18:14
Moin!
Ich bin der Daniel aus Köln und seid ner Weile hier auch stiller Mitleser
Nachdem Jahre lang Besitzer von Nubert Aktivklötzen und alten AKG Studio Kopfhörern war beging ich den fatalen Fehler "mal nach was besserem Ausschau zu halten"
Ganz viel Kopfhörer Kram kam zuerst von Hifiman Sundara und ganz exotischem Zeug bis zu meinen geliebten AKG K340 von Anfang der 80zger Jahre..
Ohje ich vergaß grad as ich auch einen Haufen teilweise grandioser Ghettoblaster aus den 80gern hab von denen welche noch als Küchenradio oder im Bad täglich dudeln.
..wo war ich.. Ja Kopfhörer!.. also wegen den K340 wollte ich dann was kräftigeres haben was die antreibt mit 800ohm und da fing das Drama mit Röhrenverstärkern erstmal an.
Ich hab mir einen bauen lassen und es gesellte sich noch ein selbstgebauter reiner Kopfhörerverstärker dazu.. Später noch ein wild aussehender Röhrenverstärker mit 807 Senderöhren.
Gut da braucht man ja auch noch ein paar passende Lautsprecher.. Zack nächste Baustelle!
Es kamen nach viel rumgesuche ein Paar wunderschöne Philips RH 438 mit meinem Baujahr (1977) die direkt mal Weiß bespannte Fronten von mir bekommen haben.
Da war dann die Begeisterung für Zeug Ende der 70ger und Anfang der 80ger voll entbrannt und mein Musik Geschmack ging plötzlich auch voll in Musik aus dieser Zeit.
Ich bin mit Technogedöns halt aufgewachsen und hab eigentlich nur elektronische Musik gehört. Naja nun gehört alles von Jazz bis zugebeamten 70ger Jahre Acid Zeug dazu solange es halt gut ist
..ok weiter gehts.. Jaaaa hmm es gibt ja so Breitbandlautsprecher.. Und ich fing halt an mir bei Pinterest so wilde Vintage Monsterlautsprecher immer öfter an zu schaun mit "so komischen Hornzeug".. ohje! Im Grunde wollte ich dann ein Paar Coral Beta 10 mir besorgen mit passendem Backloaded Horngehäuse und bin da leider fündig geworden in meiner Nachbarschaft.
Ein schönes sehr fachmännisch zusammengebautes Fostex BK202 Nachbau Gehäuse mit Mitteltonholzhörnern und einer geilen Frequenzweiche dafür... Alles mal mitgenommen und ab da nach passenden Coral chassis in Yahoo Japan Auktion Ausschau gehalten.
Der Plan mit den Coral Beta wurde dann beerdigt und es kamen ein Paar Coral 10F60 wo leider einer davon hin war und dann ein Paar Coral M-100 1" Mitteltonhörner und noch ein Paar Coral H-70 Hochtöner... Als Bässe kamen noch ein Paar 10L60 und der ganze Kram funktioniert erstaunlicherweise optimal an der Frequenzweiche die ich da mitgekauft hatte ohne Anpassungen.
Gut! .. Tja irgendwann war der Röhrenverstärker hin und ich bin zu einem Bekannten und der hat den Repariert aber gesagt "klingt Kacke".. nagut... die Röhre an seine sehr geilen Lautsprecher gepackt und fands super... Dann ging er an einen mit Verstärkern vollgepackten Schrank und holte so einen kleinen schmächtigen Technics Verstärker raus und klemmte den dran..
Boah mir ist die Kinnlade runtergedonnert weil das war einfach besser was ich da gehört hatte!! ... Und den Verstärker hab ich dann auch direkt mitgenommen.. Ein Technics SU V3.
So morgen kommt dann wohl ein schöner gut erhaltener Rotel RA 1210!
Und hier an der Stelle muss ich mich mal bei dem Forum hier bedanken, denn ich hab hier die nötigen Informationen zu diesem Verstärker gefunden!
Ich wollte halt einen ordentlichen 70ger Jahre Verstärker der geil aussieht und auch geil klingt und dabei nicht direkt 1000Tacken kostet gebraucht..
..Bilder folgen wenn erwünscht
!!
Sorry für die Textwand des Todes
LG Daniel
Ich bin der Daniel aus Köln und seid ner Weile hier auch stiller Mitleser

Nachdem Jahre lang Besitzer von Nubert Aktivklötzen und alten AKG Studio Kopfhörern war beging ich den fatalen Fehler "mal nach was besserem Ausschau zu halten"

Ganz viel Kopfhörer Kram kam zuerst von Hifiman Sundara und ganz exotischem Zeug bis zu meinen geliebten AKG K340 von Anfang der 80zger Jahre..
Ohje ich vergaß grad as ich auch einen Haufen teilweise grandioser Ghettoblaster aus den 80gern hab von denen welche noch als Küchenradio oder im Bad täglich dudeln.
..wo war ich.. Ja Kopfhörer!.. also wegen den K340 wollte ich dann was kräftigeres haben was die antreibt mit 800ohm und da fing das Drama mit Röhrenverstärkern erstmal an.
Ich hab mir einen bauen lassen und es gesellte sich noch ein selbstgebauter reiner Kopfhörerverstärker dazu.. Später noch ein wild aussehender Röhrenverstärker mit 807 Senderöhren.
Gut da braucht man ja auch noch ein paar passende Lautsprecher.. Zack nächste Baustelle!

Es kamen nach viel rumgesuche ein Paar wunderschöne Philips RH 438 mit meinem Baujahr (1977) die direkt mal Weiß bespannte Fronten von mir bekommen haben.
Da war dann die Begeisterung für Zeug Ende der 70ger und Anfang der 80ger voll entbrannt und mein Musik Geschmack ging plötzlich auch voll in Musik aus dieser Zeit.
Ich bin mit Technogedöns halt aufgewachsen und hab eigentlich nur elektronische Musik gehört. Naja nun gehört alles von Jazz bis zugebeamten 70ger Jahre Acid Zeug dazu solange es halt gut ist

..ok weiter gehts.. Jaaaa hmm es gibt ja so Breitbandlautsprecher.. Und ich fing halt an mir bei Pinterest so wilde Vintage Monsterlautsprecher immer öfter an zu schaun mit "so komischen Hornzeug".. ohje! Im Grunde wollte ich dann ein Paar Coral Beta 10 mir besorgen mit passendem Backloaded Horngehäuse und bin da leider fündig geworden in meiner Nachbarschaft.
Ein schönes sehr fachmännisch zusammengebautes Fostex BK202 Nachbau Gehäuse mit Mitteltonholzhörnern und einer geilen Frequenzweiche dafür... Alles mal mitgenommen und ab da nach passenden Coral chassis in Yahoo Japan Auktion Ausschau gehalten.
Der Plan mit den Coral Beta wurde dann beerdigt und es kamen ein Paar Coral 10F60 wo leider einer davon hin war und dann ein Paar Coral M-100 1" Mitteltonhörner und noch ein Paar Coral H-70 Hochtöner... Als Bässe kamen noch ein Paar 10L60 und der ganze Kram funktioniert erstaunlicherweise optimal an der Frequenzweiche die ich da mitgekauft hatte ohne Anpassungen.
Gut! .. Tja irgendwann war der Röhrenverstärker hin und ich bin zu einem Bekannten und der hat den Repariert aber gesagt "klingt Kacke".. nagut... die Röhre an seine sehr geilen Lautsprecher gepackt und fands super... Dann ging er an einen mit Verstärkern vollgepackten Schrank und holte so einen kleinen schmächtigen Technics Verstärker raus und klemmte den dran..
Boah mir ist die Kinnlade runtergedonnert weil das war einfach besser was ich da gehört hatte!! ... Und den Verstärker hab ich dann auch direkt mitgenommen.. Ein Technics SU V3.
So morgen kommt dann wohl ein schöner gut erhaltener Rotel RA 1210!
Und hier an der Stelle muss ich mich mal bei dem Forum hier bedanken, denn ich hab hier die nötigen Informationen zu diesem Verstärker gefunden!

Ich wollte halt einen ordentlichen 70ger Jahre Verstärker der geil aussieht und auch geil klingt und dabei nicht direkt 1000Tacken kostet gebraucht..
..Bilder folgen wenn erwünscht

Sorry für die Textwand des Todes

LG Daniel