31.05.2023, 22:34
Grüezi aus der Schweiz,
eines Tages bin ich erwacht und habe festgestellt, mit was für Bruch wir uns begnügen, um Musik zu hören. Soundbars, Boomboxes, Alexa, Sonos. Einzig im Auto hatte ich echt guten Sound. Dann habe ich mich an die "guten alten Zeiten" erinnert und mich erkundigt, was die damals sündhaft teuren Traummaschinen heute noch kosten. Wahnsinn, Revox, Nakamichi, Sansui, Luxman, Sony etc. kann man heute für ein paar 100 Euros ersteigern. Mit einer ruhigen Hand für den Schaubenzieher und den Lötkolben ist man dabei. Ja, lesen muss man auch noch können. Dabei sind diese Service Manuals von damals wirkliche Schätze. Ach, ich liebe es. Ich verbringe meine gesamte Freizeit damit. Reichelt, Mouser und Distrelec lieben mich nun auch.
Begonnen habe ich mit den Lautsprechern aus dem Keller. Die habe ich bereits 8 mal umgezogen. Irgendwie wusste ich, dass ich die nochmals nutzen will: Sony APM-66ES. Total verdreckt, Tweeter tot, Sicken gerissen, Kondensatoren in der Frequenzweiche hatten einen Kurzen. Habs eigentlich relativ rasch geschafft und alles über Spulenwickeln, Sicken ersetzen, Klebstoffe mit Aceton lösen und wieder einkleben gelernt. Die Boxen machen mir auch jetzt während ich hier schreibe einfach nur Freude. Dann musste ein potenter Verstärker her. Ich habe mich spontan in den Revox B251 verliebt. Immerhin das Referenzgerät vom HiFi Museum. Aus meiner Sicht wird dieser Verstärker am Markt total unterschätzt und ist für 250 EUR in der Bucht ein wahrer Schatz. Genial gebaut, sodass man das Teil wirklicht leicht recappen (habe sogar den Slang gelernt) und verbessern kann. Dabei hat mir Revox-Online viel geholfen. Gute und vollständige Kondensatoren- oder Reparatursätze. Jetzt ist das Gerät wie neu und tönt einfach genial. Anyway, danach musste ein Plattenspieler her - klar für mich: Revox B790. Jetzt bin ich beim A77 gelandet. Habe zur Sicherheit gestern auch noch ein B77 ersteigert. Beides muss noch kräftig überholt werden. So bin ich nun hier gelandet - vielen Dank für Eure unzähligen Tips hier im Forum, habe auch hier wieder einiges dazugelernt.
Gerne werde ich Zukunft meine Erfahrungen hier teilen.
Euer Marc
eines Tages bin ich erwacht und habe festgestellt, mit was für Bruch wir uns begnügen, um Musik zu hören. Soundbars, Boomboxes, Alexa, Sonos. Einzig im Auto hatte ich echt guten Sound. Dann habe ich mich an die "guten alten Zeiten" erinnert und mich erkundigt, was die damals sündhaft teuren Traummaschinen heute noch kosten. Wahnsinn, Revox, Nakamichi, Sansui, Luxman, Sony etc. kann man heute für ein paar 100 Euros ersteigern. Mit einer ruhigen Hand für den Schaubenzieher und den Lötkolben ist man dabei. Ja, lesen muss man auch noch können. Dabei sind diese Service Manuals von damals wirkliche Schätze. Ach, ich liebe es. Ich verbringe meine gesamte Freizeit damit. Reichelt, Mouser und Distrelec lieben mich nun auch.
Begonnen habe ich mit den Lautsprechern aus dem Keller. Die habe ich bereits 8 mal umgezogen. Irgendwie wusste ich, dass ich die nochmals nutzen will: Sony APM-66ES. Total verdreckt, Tweeter tot, Sicken gerissen, Kondensatoren in der Frequenzweiche hatten einen Kurzen. Habs eigentlich relativ rasch geschafft und alles über Spulenwickeln, Sicken ersetzen, Klebstoffe mit Aceton lösen und wieder einkleben gelernt. Die Boxen machen mir auch jetzt während ich hier schreibe einfach nur Freude. Dann musste ein potenter Verstärker her. Ich habe mich spontan in den Revox B251 verliebt. Immerhin das Referenzgerät vom HiFi Museum. Aus meiner Sicht wird dieser Verstärker am Markt total unterschätzt und ist für 250 EUR in der Bucht ein wahrer Schatz. Genial gebaut, sodass man das Teil wirklicht leicht recappen (habe sogar den Slang gelernt) und verbessern kann. Dabei hat mir Revox-Online viel geholfen. Gute und vollständige Kondensatoren- oder Reparatursätze. Jetzt ist das Gerät wie neu und tönt einfach genial. Anyway, danach musste ein Plattenspieler her - klar für mich: Revox B790. Jetzt bin ich beim A77 gelandet. Habe zur Sicherheit gestern auch noch ein B77 ersteigert. Beides muss noch kräftig überholt werden. So bin ich nun hier gelandet - vielen Dank für Eure unzähligen Tips hier im Forum, habe auch hier wieder einiges dazugelernt.
Gerne werde ich Zukunft meine Erfahrungen hier teilen.
Euer Marc
_________________________________________________________
Will man übers Wasser gehen, muss man wissen, wo die Steine liegen.
Will man übers Wasser gehen, muss man wissen, wo die Steine liegen.