Um Dir zu dem Zusammenspiel von Tonarm und Tonabnehmer zu antworten: die Ermittlung der Resonanzfrequenz, die sich aus der bewegten Masse des Tonarms und der Nadelnachgiebigkeit des Tonabnehmers ergibt, habe ich früher (als so etwas noch täglich mehrmals neu verkauft wurde) mit Hilfe eines eigens dafür entwickelten Ortofon-Meßgerät und dazu gehöriger Schallplatten ermittelt. Als Optimum waren Frequenzen zwischen 8 und 12 Hz angegeben. Ein Elac ESG 796H wird je nach Version mit Nachgiebigkeiten zwischen 28 und 40 angegeben, was eher zu leichten Tonarmen raten würde. Leider neigen die Gummis der Nadelaufhängung zum Verhärten nach so langer Zeit, was dann die Compliance stark herabsetzen würde. Insgesamt also recht schwierig da wirklich passende Empfehlungen auszusprechen.
Grundsatzfragen zu Wechsel von TA/System
|
|
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
Burmester 909 System, Sichtkontrolle und Messungen | Jensi | 51 | 6.105 |
21.05.2025, 20:08 Letzter Beitrag: Jensi |
|
Sony CDK-3300 Karaoke System | scope | 13 | 6.679 |
20.05.2025, 18:31 Letzter Beitrag: Deubi |
|
Philips MC145 Micro System Kassettendeck Reparaturhilfe | eddy_a | 9 | 1.224 |
04.03.2025, 09:02 Letzter Beitrag: eddy_a |
|
YAMAHA CD-640 (aus MCR-640 System), work alone Mode | nice2hear | 73 | 14.860 |
25.05.2024, 03:49 Letzter Beitrag: Inquisition |
|
Was ist das für ein T4P System/Nadel | Möms-chen | 5 | 1.989 |
27.12.2023, 11:38 Letzter Beitrag: rainer52 |
|
Lindemann Programmierbare System-Fernbedienung | Accu-Fan | 4 | 2.521 |
24.11.2023, 10:04 Letzter Beitrag: Schottl |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste