01.04.2024, 14:33
Das Thema beschäftigt mich weiter. 
Wo war noch mal die relativ vollständige Liste hier im Forum mit den Geräten, die Play Trim haben?
Wurde das eigentlich von NAD entwickelt und Yamaha hat das kopiert oder woher kommt das Feature?
Über das KX-500 lese ich: Play Trim ermöglicht es, den Wiedergabe-Frequenzgang um ca. +/− 3,5 dB bei 10 kHz zu regeln". Ist das allgemein so oder gibt es das Varianten des Play Trim, die anders eingreifen?
Was mich noch wundert ist, dass das KX-500 Play Trim hat, während die größeren Geräte aus der Serie KX-800 und KX-1200 keins haben...

Wo war noch mal die relativ vollständige Liste hier im Forum mit den Geräten, die Play Trim haben?
Wurde das eigentlich von NAD entwickelt und Yamaha hat das kopiert oder woher kommt das Feature?
Über das KX-500 lese ich: Play Trim ermöglicht es, den Wiedergabe-Frequenzgang um ca. +/− 3,5 dB bei 10 kHz zu regeln". Ist das allgemein so oder gibt es das Varianten des Play Trim, die anders eingreifen?
Was mich noch wundert ist, dass das KX-500 Play Trim hat, während die größeren Geräte aus der Serie KX-800 und KX-1200 keins haben...
Was würde sich eigentlich ändern, wenn ich Klangunterschiede plötzlich messen könnte, obwohl ich sie bisher nie gehört habe?
Timing ist alles - it´s all about the timing.
Just listen!
Timing ist alles - it´s all about the timing.
Just listen!