Themabewertung:
  • 11 Bewertung(en) - 3.36 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Nakamichi ! - Defekte Auswurfmechanik, schwergängige Andruckrollen, Orange Caps usw.
Daß ich diese Nakamichi Decks ganz gut finde, hat man ja möglicherweise schon mitbekommen...
Hier ein weiteres kleines Beispiel, warum.

[Bild: brlg.jpg]

Jedes einzelne dieser Dinger hat bisher so reagiert wie das allererste, mit dem ich diesen Thread gestartet habe. Nach Austausch der hinüberen Bauteile stecke ich mein Dolby-Level-Kalibrierband da rein und drücke auf PLAY. Und genau wie das 480, das mich damals so verblüfft hatte, reagieren die alle gleich:
Nach deutlich über 30 Jahren und vor jeder Kalibrierung sind die Meter einfach wie angenagelt genau dort, wo sie sein müssen.
Auch die Meter sind weniger als ein halbes dB daneben.

Sowas gibt es sonst nirgends. Also niemalsnienicht. Nie.
Kann ich ja demnächst mal mit dem Pio probieren, was Wolfgang mir schickt - aber wie das aussieht, weiß ich, ehrlich gesagt, schon ohne es aufgeschraubt zu haben: Anders nämlich.
Ob es mit einer Abweichung von weniger als 10mV gegenüber dem Soll aufwarten kann, wage ich lautstark zu bezweifeln.

Nach erfolgter Feinjustage bekommt man aber auch das noch in den Bereich von nullkommanull mV Abweichung.

[Bild: xx3k.jpg]

Das ist der eigentliche Beweis für die aberwitzige Qualität von Schaltung und Bauteilen.
Und leider ist die Tatsache, daß man Bauteilequalität (genau wie höhere Integration auf den Chips) eben deutlich hören kann, ganz schön blöd (jedenfalls für die Mitbewerber, die sich das nie geleistet haben).

An dem LX-3, das als 2-Kopf-Gerät klar als Nachfolger von 480 und 480Z angesiedelt war, kann man aber leider auch sehen, wie der Zwang, das aus dem Vollen geschöpfte Geklotze allmählich zu beenden, auch bei Nakamichi ankam.
Aus 8 Dolby-ICs, also je zwei hintereinandergeschalteten B-Chips, die man brauchte, um Dolby C zu implementieren, wurden 4 C-Chips mit dementsprechend ebenfalls halbierter Peripherie, und auch die servicefreundliche Sockelung fiel weg.
Die Front bestand außerdem komplett aus Kunststoff, auch wenn sie optisch an den 700ZXE erinnern sollte (der allerdings keine Kunststoffront hatte)

[Bild: 9yn7.jpg]

Zum Vergleich der schnelle Blick in ein 482Z:

[Bild: ao8l.jpg]

Schnell noch den Azimut eingestellt...Fortsetzung folgt...

[Bild: 0kbh.jpg]
[-] 13 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • , , Campa, proso, Stereo-Tüp, onkyo, stephan1892, bathtub4ever, oldAkai, nice2hear, Technicser, Helmi, Trötenreiter
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Nakamichi 480 - Defekte Auswurfmechanik - von FRANKIE - 13.01.2012, 12:27
RE: Nakamichi 480 - Defekte Auswurfmechanik - von FRANKIE - 15.01.2012, 02:27
RE: Nakamichi 480 - Defekte Auswurfmechanik - von FRANKIE - 16.01.2012, 12:11
RE: Nakamichi 480 - Defekte Auswurfmechanik, schwergängige Andruckrollen - von spocintosh - 21.08.2013, 05:42
RE: Nakamichi ! - von proso - 07.03.2018, 12:23

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Nakamichi CR-3E benötigt Service DarknessFalls 23 4.507 31.07.2025, 13:58
Letzter Beitrag: DarknessFalls
Photo Defekte Endstufe Saxx Tec Klaus Jürgen HiFi 8 1.402 12.03.2025, 16:50
Letzter Beitrag: Klaus Jürgen HiFi
  Nakamichi TapeDeck CR-2E Durchsicht + Test AnalogBob 4 4.821 11.02.2025, 15:59
Letzter Beitrag: pkrisz74
  Nakamichi BX300 Idler Arm gebrochen KptLumo 14 2.088 09.02.2025, 12:50
Letzter Beitrag: Intoxication
Photo NAKAMICHI 300e keine Wiedergabe Maxwell53 1 530 08.02.2025, 13:38
Letzter Beitrag: Intoxication
  NAKAMICHI 300e keine Wiedergabe Maxwell53 4 925 29.01.2025, 15:59
Letzter Beitrag: grautvOHRnix



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 10 Gast/Gäste