14.02.2014, 20:38
Die Akai-Anlage ist auf Dauer nur für Klassik zu schade, und deshalb müssen eben ordentliche Big Band-Aufnahmen her.
Ich habe zur Zeit die Jazz-Direktschnitt-Testschallplatte von 1977 mit der Big Band der Musikhochschule Hannover und eine Schallplatte der ORF-Big Band wohl auch aus dieser Zeit. In DE hatten die Landessender ja genauso eigene Big Bands. Daneben gibt es in meinem Regal auch noch eine CD einer lokalen Big Band aus einer Kleinstadt in der Nähe von Washington, DC, die erst 2007 aufgenomen wurde.
Die Rundfunk-Big Bands sind ja praktisch alle verschwunden, aber in ihnen waren ausgezeichnete Musiker auch als Komponisten und Arrangeure aktiv.
Die Schallplatten werden übrigens gewaschen und digitalisiert - wenn möglich mit 96 kHz und 24 Bit - danach entrumpelt und entknackst, und dann über den Digitalrecorder abnitzungsfrei abgespielt.
(Schellacks und No-Fidelity-Aufnahmen suche ich nicht - da kann ich gleich mit dem Kofferradio hören.)
Besten Dank schon jetzt!
Ich habe zur Zeit die Jazz-Direktschnitt-Testschallplatte von 1977 mit der Big Band der Musikhochschule Hannover und eine Schallplatte der ORF-Big Band wohl auch aus dieser Zeit. In DE hatten die Landessender ja genauso eigene Big Bands. Daneben gibt es in meinem Regal auch noch eine CD einer lokalen Big Band aus einer Kleinstadt in der Nähe von Washington, DC, die erst 2007 aufgenomen wurde.
Die Rundfunk-Big Bands sind ja praktisch alle verschwunden, aber in ihnen waren ausgezeichnete Musiker auch als Komponisten und Arrangeure aktiv.
Die Schallplatten werden übrigens gewaschen und digitalisiert - wenn möglich mit 96 kHz und 24 Bit - danach entrumpelt und entknackst, und dann über den Digitalrecorder abnitzungsfrei abgespielt.
(Schellacks und No-Fidelity-Aufnahmen suche ich nicht - da kann ich gleich mit dem Kofferradio hören.)
Besten Dank schon jetzt!