27.07.2015, 13:19
Hi,
ich häng mich hier mal dran... Was würden die Spezialisten empfehlen, wie man bei dem unten gezeigten Dellchen vorgeht. Es handelt sich um den Hochtöner einer B&W DM602 S3 und man kommt sehr gut von hinten dran, da man alles schön auseinanderschrauben kann. Zwangszentriert ist die Kalotte auch.
Sollte man innen in der Mitte der Delle beginnen, oder vom Rand aus... Wo bleiben die wenigsten Spuren sichtbar? Erwärmen mit Heißluft vorher oder nicht?
ich häng mich hier mal dran... Was würden die Spezialisten empfehlen, wie man bei dem unten gezeigten Dellchen vorgeht. Es handelt sich um den Hochtöner einer B&W DM602 S3 und man kommt sehr gut von hinten dran, da man alles schön auseinanderschrauben kann. Zwangszentriert ist die Kalotte auch.
Sollte man innen in der Mitte der Delle beginnen, oder vom Rand aus... Wo bleiben die wenigsten Spuren sichtbar? Erwärmen mit Heißluft vorher oder nicht?
![[Bild: DSC_1212.jpg]](http://s24.postimg.cc/40yde8hmd/DSC_1212.jpg)