Man kann nun auchmal hinterfragen warum das so ist.
Damals hatten alle keinen Computer und mussten die Freizeit sich mit realen Dingen beschäftigen. Also simulierte man Dinge nicht (*dazu später mehr) sondern bastelte sie ggf. auch als Modell.
Kann sich noch jemand an Modellbahnen erinnern? Fleischmann, Trix nebst Minitrix N, Arnold N, Roco, Märklin nebst miniclub spur Z… etc. Damals baute man so etwas. Heute sitzt man am PC und fährt die Bahn selbst virtuell. Das ganze ist soweit gekommen, dass diese ganzen Firmen in den Ruin getrieben wurden oder es fast sind. Damals musste man die Modellbahn Anlage Verkabeln, baute irgendwelche elektronischen Blinkanlagen selbst für die kleinen Birnchen und tüftelte etc... Das ist alles weg! Ich sage abermals der Computer war es, er hat übernommen der kann alles irgendwie… wenn auch nicht in real anfassbar als Simulation. Noch dazu wurden diese Modellbahnen immer unerschwinglicher zum Schluss.
Damals wollte ich immer ein Modellflugzeug, aber ein richtig tolles. Weil ich fliegen faszinierend finde. Gab ja keine andere Möglichkeit so ein Ding mal zu steuern und zu sehen wie das so reagiert etc. Wäre viel zu bauen und tüfteln gewesen… Modellflug war es! Heute schalte ich den Rechner ein starte den Flugsimulator auf 3 27" Screens im Bogen vor mir und simuliere fast so realitätstreu wie es die echten sims auch tun… und ich freue mich einen ab als fast echter Flugkapitän!!!
Die Simulationen sind aber so komplex das programmiert kein normalo mehr….
Wenn wir ganz ehrlich sind: Zur Mehrheit wurde immer selbst gebaut aus Kostenersparnis, oder weil es keine Alternative gab! Da muss man ganz ehrlich sein. Und sei es nur der John Pütz Hobbythek Hobbycom rauschkompander für einfache Tapedecks. Ich habe das Buch hier…
Der Grund war immer - Geld -. Das fällt heute weg. Heute kann man für fast nix schon ganz oben mitspielen. Zusätzlich ist die Technik die alle wollen um das 1000fache komplizierter geworden. Wen kratzt denn noch eine simple Steuerung? Da gähnen doch die Hühner bei der Jugend. Wenn digital dann volle Kanne in 32 bis 64bit mit "3D Touchgrafik". Das baut der normalo der damals auch ein Flip Flop baute nicht mehr! Beispiel: Und wozu sollte man heute z.B. ein Blinklicht mit Schaltung bauen wollen? Es gibt ja schon LEDs fürn Appel und nen Ei die blinken von ganz alleine… es gibt leider oft keinen Grund mehr für DIY.
Und ganz wichtig:
DIY kommt heute sogar meistens teurer als fertig!!!
Unsereins konnte einen Kassettenrecorder auseinanderbauen und schauen, wie funktioniert das, probieren etc. Nehmt mal einen iPod oder was auch immer auseinander… viel Spaß bei DIY und am Lernen dabei! Da gibt's nix zu sehen. Der Zug ist da abgefahren. Es bleibt nur unser Geraffelt.
Gleiches gilt übrigens fürs Musikmachen heute kann jeder ein Musikstudio zuhause IM Rechner haben. Und fast alles Simulieren… auch Instrumente und das sogar verdammt gut.
Damals hatten alle keinen Computer und mussten die Freizeit sich mit realen Dingen beschäftigen. Also simulierte man Dinge nicht (*dazu später mehr) sondern bastelte sie ggf. auch als Modell.
Kann sich noch jemand an Modellbahnen erinnern? Fleischmann, Trix nebst Minitrix N, Arnold N, Roco, Märklin nebst miniclub spur Z… etc. Damals baute man so etwas. Heute sitzt man am PC und fährt die Bahn selbst virtuell. Das ganze ist soweit gekommen, dass diese ganzen Firmen in den Ruin getrieben wurden oder es fast sind. Damals musste man die Modellbahn Anlage Verkabeln, baute irgendwelche elektronischen Blinkanlagen selbst für die kleinen Birnchen und tüftelte etc... Das ist alles weg! Ich sage abermals der Computer war es, er hat übernommen der kann alles irgendwie… wenn auch nicht in real anfassbar als Simulation. Noch dazu wurden diese Modellbahnen immer unerschwinglicher zum Schluss.
Damals wollte ich immer ein Modellflugzeug, aber ein richtig tolles. Weil ich fliegen faszinierend finde. Gab ja keine andere Möglichkeit so ein Ding mal zu steuern und zu sehen wie das so reagiert etc. Wäre viel zu bauen und tüfteln gewesen… Modellflug war es! Heute schalte ich den Rechner ein starte den Flugsimulator auf 3 27" Screens im Bogen vor mir und simuliere fast so realitätstreu wie es die echten sims auch tun… und ich freue mich einen ab als fast echter Flugkapitän!!!

Wenn wir ganz ehrlich sind: Zur Mehrheit wurde immer selbst gebaut aus Kostenersparnis, oder weil es keine Alternative gab! Da muss man ganz ehrlich sein. Und sei es nur der John Pütz Hobbythek Hobbycom rauschkompander für einfache Tapedecks. Ich habe das Buch hier…

Der Grund war immer - Geld -. Das fällt heute weg. Heute kann man für fast nix schon ganz oben mitspielen. Zusätzlich ist die Technik die alle wollen um das 1000fache komplizierter geworden. Wen kratzt denn noch eine simple Steuerung? Da gähnen doch die Hühner bei der Jugend. Wenn digital dann volle Kanne in 32 bis 64bit mit "3D Touchgrafik". Das baut der normalo der damals auch ein Flip Flop baute nicht mehr! Beispiel: Und wozu sollte man heute z.B. ein Blinklicht mit Schaltung bauen wollen? Es gibt ja schon LEDs fürn Appel und nen Ei die blinken von ganz alleine… es gibt leider oft keinen Grund mehr für DIY.
Und ganz wichtig:
DIY kommt heute sogar meistens teurer als fertig!!!
Unsereins konnte einen Kassettenrecorder auseinanderbauen und schauen, wie funktioniert das, probieren etc. Nehmt mal einen iPod oder was auch immer auseinander… viel Spaß bei DIY und am Lernen dabei! Da gibt's nix zu sehen. Der Zug ist da abgefahren. Es bleibt nur unser Geraffelt.
Gleiches gilt übrigens fürs Musikmachen heute kann jeder ein Musikstudio zuhause IM Rechner haben. Und fast alles Simulieren… auch Instrumente und das sogar verdammt gut.