Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
"Seltsames Phänomen" bei Grundig SXV 6000
#1
N´Aaaamd,

ich habe bei meinem frisch eingelaufenen Grundig SXV 6000 ein seltsames Phänomen ausgemacht. Neben kleineren Problem mit Brumm bei etwas anfälligen DIN-Buchsen hab ich beim Einschalten ein Signal auf den Ausgängen, das bei längerem Stehen (und Erwärmen) des Grundigs verschwindet. Hören tut man es nicht, auch nicht bei voll aufgedrehter Lautstärke null Geräusch, kein Brummen, Knacksen, nix, auch die Stärke des Signals bleibt gleich... Lediglich die Wattanzeige der angeschlossen Technics SE-A7 zeigt folgendes

(Grundig ist an, kein Signal eingespeist, aber der am Eingang hängende CD-Player ist an. Lautstärkeregler vom Grundig komplett auf 0 (ganz leise), aufdrehen ändert aber nix), Levelanzeige der Technics auf empfindlich gestellt:

0 min - frisch eingeschaltet

[Bild: zgQJLJ3h.jpg]

nach 4 min

[Bild: 1tjnUHOh.jpg]

nach 8 min

[Bild: pLgP26th.jpg]

nach 12 min

[Bild: MoF1neEh.jpg]

nach 15 min... es verschwindet

[Bild: JeiWdmyh.jpg]

nach 16 min... weg ist es

[Bild: fDc6MKdh.jpg]

Da man davon nichts hört und auch kein registrierbarer Einfluss auf den (sensationellen! Thumbsup ) Klangeindruck erkennbar ist, habe ich die Vermutung, dass es sich um einen Gleichspannunganteil handelt, also quasi den Wärmedrift des Offsets / DC-Balance aus der im Grundig verbauten Klasse-A-Endstufe. Ich habe keinerlei Erfahrung mit solchen Endstufen, habe nur mal irgendwo gelesen, dass der Arbeitspunkt bei diesen Endstufen höher liegt und der Temperaturdrift gewaltig sein kann. Da wäre also irgendwas gehörig verstellt...

Bin ich da auf der richtigen Spur? Oder was könnte das komische Signal sonst sein?

Im Service Manual des Grundig gibt es keine Einstellanleitung, und ich finde auch keine Einstellpunkte / Messpunkte für den Offset und auch keine Spannungswerte. Kann mir jemand weiterhelfen... ich möchte sowas eigentlich nicht in meiner Endstufe haben...

Gruß & Danke, Christof
Technics Pro8/ SU-A8, SE-A7, ST-S8, RS-M270X, SH-8055, SH-8040
Quellen/ CD: Arcam Delta 70.2, Vinyl: Dual  CS 491A-RC, Stream: CCA, Bluetooth: Inatech BR1008
LS/
KEF Q300 / Grundig 310a + Yamaha YST-W45,
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
"Seltsames Phänomen" bei Grundig SXV 6000 - von ChristofP - 10.12.2016, 20:46
RE: "Seltsames Phänomen" bei Grundig SXV 6000 - von Der Karsten - 11.12.2016, 11:26

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Kenwood KA-6000 Aufarbeitung MarkusTwoPoint0 7 1.300 21.07.2025, 11:34
Letzter Beitrag: MarkusTwoPoint0
  Marantz SD 6000 6020 8000 8020 9000 9020 Der Karsten 5 4.885 24.03.2025, 20:06
Letzter Beitrag: sharkster
  Bei meinem AIWA XK S7000 bei eingeschaltetem Dolby S verschwindet ein spur. Audrius 9 2.427 04.09.2024, 18:45
Letzter Beitrag: Michi71MM
  Röhrenfrage Meeresrauschen-Phänomen Hifi-Dummy 14 3.174 14.08.2024, 20:49
Letzter Beitrag: Hifi-Dummy
  Technics SB 6000 Lautsprecher kandetvara 18 8.594 12.02.2024, 10:07
Letzter Beitrag: kandetvara
  Reparatur Universum Studio System 6000 1210er 14 9.153 23.10.2023, 20:04
Letzter Beitrag: berndpfe



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste