30.01.2017, 09:03
Hallo liebe Freunde des gepflegten Geraffels.
Habe jüngst o.g. Sherwood an Land gezogen. Ein Röhrenamp aus den 60ern, eher in US amerikanischen Gefilden bekannt, hier in der eher selten anzutreffen Exportvariante - sprich die 220V Version. Das gute Stück kam mit einem bestechenden Kellergeruch daher der ursächlich bei Millimeterdicker Schimmelummantelung nahezu sämtlicher Kabel zu suchen war. Nunja, Reinigungsarbeit ist das eine, hier bin ich schon ziemlich weit gekommen, der berühmte Bauteiletausch ist das andere. So sieht der Drahtverhau von innen / unten aus.
![[Bild: VHW2GrFh.jpg]](http://i.imgur.com/VHW2GrFh.jpg)
In Sachen Kondensatoren sollten wohl die roten "Bonbons" ausgetauscht werden.
![[Bild: y4vZDvZh.jpg]](http://i.imgur.com/y4vZDvZh.jpg)
Hier ist der silberne Strich = MInus, richtig? Wie sieht es denn mit den Drahtwiderständen aus? Sowas kann man drin lassen, oder? Von meinem letzten Posting erinnere ich mich noch an den Hinweis, dass die Kohleschichtwiderstände ggf. auch getauscht werden sollten, zumindest wo sie soundbeeinflussend sein können, korrekt?
Wie sieht es eigentlich mit den Hochkapazitätselkos aus? Muss man an die ran?
![[Bild: F40W2CMh.jpg]](http://i.imgur.com/F40W2CMh.jpg)
Wie immer besten Dank für sämtliche sachdienlichen Hinweise...
Cheers!
Habe jüngst o.g. Sherwood an Land gezogen. Ein Röhrenamp aus den 60ern, eher in US amerikanischen Gefilden bekannt, hier in der eher selten anzutreffen Exportvariante - sprich die 220V Version. Das gute Stück kam mit einem bestechenden Kellergeruch daher der ursächlich bei Millimeterdicker Schimmelummantelung nahezu sämtlicher Kabel zu suchen war. Nunja, Reinigungsarbeit ist das eine, hier bin ich schon ziemlich weit gekommen, der berühmte Bauteiletausch ist das andere. So sieht der Drahtverhau von innen / unten aus.
![[Bild: VHW2GrFh.jpg]](http://i.imgur.com/VHW2GrFh.jpg)
In Sachen Kondensatoren sollten wohl die roten "Bonbons" ausgetauscht werden.
![[Bild: y4vZDvZh.jpg]](http://i.imgur.com/y4vZDvZh.jpg)
Hier ist der silberne Strich = MInus, richtig? Wie sieht es denn mit den Drahtwiderständen aus? Sowas kann man drin lassen, oder? Von meinem letzten Posting erinnere ich mich noch an den Hinweis, dass die Kohleschichtwiderstände ggf. auch getauscht werden sollten, zumindest wo sie soundbeeinflussend sein können, korrekt?
Wie sieht es eigentlich mit den Hochkapazitätselkos aus? Muss man an die ran?
![[Bild: F40W2CMh.jpg]](http://i.imgur.com/F40W2CMh.jpg)
Wie immer besten Dank für sämtliche sachdienlichen Hinweise...
Cheers!