Beiträge: 5.568 
	Themen: 111 
	Thanks Received:  17.150 in 2.781 posts
 
Thanks Given: 13.111 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
	
		Hallo Helmut, 
 
danke, soweit bin ich ja auch. Die Frage ist nun, ob 0,033µF und 120 Ohm durch 0,047µF und 100Ohm ersetzt werden können/dürfen. Kann es sein, dass es auf die Werte nicht ankommt?
	 
	
	
  
Gruß 
 
Jürgen  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 135 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  332 in 92 posts
 
Thanks Given: 49 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 14
	 
 
	
	
		Hallo Jürgen, 
 
soo genau kommt es hier nicht auf den Bauteilewert an, das passt schon. 
 
Helmut
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an ruesselschorf für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an ruesselschorf für diesen Beitrag
	  • bikehomero
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.568 
	Themen: 111 
	Thanks Received:  17.150 in 2.781 posts
 
Thanks Given: 13.111 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
	
		OK, danke! Dann hatte ich die Priorität falsch gesetzt...eine Frage noch: Der von Dir empfohlene Kondensatr ist ein RIFA, sind das nicht die als 'Knallfrosch' bekannten Produkte?
	 
	
	
  
Gruß 
 
Jürgen  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.547 
	Themen: 53 
	Thanks Received:  2.276 in 711 posts
 
Thanks Given: 2.725 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		Conrad hat auch X2 von WIMA falls dir das lieber ist   
	 
	
	
Gruß, 
 
Friedrich
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an friedrich86 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an friedrich86 für diesen Beitrag
	  • HiFi1991
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 135 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  332 in 92 posts
 
Thanks Given: 49 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 14
	 
 
	
	
		 (23.06.2014, 15:59)bikehomero schrieb:  OK, danke! Dann hatte ich die Priorität falsch gesetzt...eine Frage noch: Der von Dir empfohlene Kondensatr ist ein RIFA, sind das nicht die als 'Knallfrosch' bekannten Produkte? 
Ob die RIFAs in Zukunft auch wieder 'knallen' werden wir wohl erst in 20+ Jahren erfahren. Ist aber eher unwahrscheinlich ich denke, die haben ihre Lektion gelernt.
 
Die X2 Wimas sind halt alle nur mit kurzen Beinchen erhältlich- eher ungünstig für freie Verdrahtung.
 
Helmut
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an ruesselschorf für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an ruesselschorf für diesen Beitrag
	  • HiFi1991
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517 
	Themen: 87 
	Thanks Received:  3.812 in 1.408 posts
 
Thanks Given: 2.449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Aus den hier diskutierten Gründen wurde mir übrigens vor ein paar Monaten im Conrad die von mir vorgetragene Variante nicht verkauft. Stattdessen gab es die X2-Variante. Ich bin da also gut beraten worden. 
Rasen gemäht?
	 
	
	
  
 
Bitte beachten Sie! 
 
Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.568 
	Themen: 111 
	Thanks Received:  17.150 in 2.781 posts
 
Thanks Given: 13.111 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
	
		  Rasen wächst....  
	 
	
	
  
Gruß 
 
Jürgen  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.568 
	Themen: 111 
	Thanks Received:  17.150 in 2.781 posts
 
Thanks Given: 13.111 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
	
		Endlich kann es weitergehen, Urlaub und nicht mehr so viele Spiele....zudem hat mir Armin einen originalen Entstörkondensator geschickt. Zwischenzeitlich hatte ich immer den Hauptstecker gezogen, weil ihr mir soviel Angst gemacht habt und die Bude soll ja noch ne Weile erhalten bleiben.  
 
	 
	
	
  
Gruß 
 
Jürgen  
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an bikehomero für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an bikehomero für diesen Beitrag
	  • Tom, HiFi1991
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  17.388 in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 84
	 
 
	
	
		  weiterhin gutes Gelingen
	  
	
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben? 
Die Sonne scheint immer© 
^ischreschminimiuf, isch... ^
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag
	  • bikehomero
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.568 
	Themen: 111 
	Thanks Received:  17.150 in 2.781 posts
 
Thanks Given: 13.111 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
	
		Der originale Entstörkondensator ist eingebaut. 
 
	 
	
	
  
Gruß 
 
Jürgen  
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an bikehomero für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an bikehomero für diesen Beitrag
	  • HiFi1991
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.568 
	Themen: 111 
	Thanks Received:  17.150 in 2.781 posts
 
Thanks Given: 13.111 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
		
		
		10.07.2014, 22:34 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.07.2014, 22:40 von bikehomero.)
		
	 
	
	
	
  
Gruß 
 
Jürgen  
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an bikehomero für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an bikehomero für diesen Beitrag
	  • Tom, HiFi1991
 
 
 
	
	
		Das offenbar sehr empfindliche Messgerät zeigt natürlich auch den Leitungswiderstand mit an. Zum (gedanklichen) Abziehen dieses Wertes einfach mal die beiden Messleitungen zusammen klemmen (mit den Prüfklemmen) und dann den Wert messen, Beträgt dieser z.B. 0,20 Ohm, dann ergäbe sich für den alten Widerstand 0,58 Ohm und für den neuen 0,62 Ohm. 
 
P.S. Bist Du denn zufrieden mit der TA-3200F?
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • bikehomero, HiFi1991
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.568 
	Themen: 111 
	Thanks Received:  17.150 in 2.781 posts
 
Thanks Given: 13.111 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
	
		Ja Armin, da hast du bei so einem kleinen Widerstand natürlich Recht, da wird der Leitungswiderstand sehr relevant. Hab die Leitungen gemessen und es sind 0,32Ohm. Damit kommt der Neue exakt auf 0,5 und der Alte war bei 0,46. 
Die TA-3200F entspricht genau meinen Erwartungen. Optisch kleine Mängel und technisch ist Deine Handschrift ersichtlich: hochwertiges, neues Stromkabel uind Steckdosen stillgelegt. Ferner hast Du 2 ON - Endstufentransen eingebaut. Klanglich kann ich keinen Untersdchied zu den 3140ern feststellen, ist aber auch das gleiche Kostruktionsprinzip nur bei der 3200er mit 100W statt 30W. Ich bin zufrieden, danke!
 
Hab sie hier schon eingebaut, angeschlossen und vorgestellt:
 http://old-fidelity-forum.de/thread-233-...#pid594193
	 
	
	
  
Gruß 
 
Jürgen  
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an bikehomero für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an bikehomero für diesen Beitrag
	  • HiFi1991
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.568 
	Themen: 111 
	Thanks Received:  17.150 in 2.781 posts
 
Thanks Given: 13.111 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.962 
	Themen: 164 
	Thanks Received:  13.238 in 3.881 posts
 
Thanks Given: 27.778 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
	
		Super Wiederauferstehung!
	 
	
	
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an 0300_infanterie für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an 0300_infanterie für diesen Beitrag
	  • bikehomero
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.760 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
	
		das "Kistchen" macht echt was her. Gut gemacht!     
	 
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag
	  • bikehomero
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.750 
	Themen: 37 
	Thanks Received:  9.015 in 2.150 posts
 
Thanks Given: 6.461 
	Registriert seit: Apr 2013
	
 Bewertung: 
 30
	 
 
	
	
		7 Stück!   
Der kleine Sony ist sehr schön geworden   
	 
	
	
Ꙭ 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an dksp für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an dksp für diesen Beitrag
	  • bikehomero
 
 
 
	 
 |