Beiträge: 5.911 
	Themen: 93 
	Thanks Received:  9.132 in 2.588 posts
 
Thanks Given: 9.165 
	Registriert seit: Oct 2013
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		hoffe,den kannst noch irgendwie retten  
Da war doch irgendwo ein Fred,wo ein Arm geklebt wurde  
Aber er sieht ja auch aus,wie gerade aus der Tonne gezogen  
	 
	
	
Mit mir braucht keiner schimpfen,das meiste geht ma eh am Arsch vorbei  
LG Christian   
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Rüssel für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Rüssel für diesen Beitrag
	  • Deichvogt, Jolle007
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.240 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  7.025 in 2.023 posts
 
Thanks Given: 4.591 
	Registriert seit: Aug 2014
	
 Bewertung: 
 31
	 
 
	
		
		
		29.11.2014, 17:41 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.11.2014, 17:43 von Deichvogt.)
		
	 
	
		Der allgemeinzustand ist gar nicht soooo übel. 
Bedarf halt etwas zuwendung. 
Das der Versender den Plattenteller nicht runtergenommen und den Arm nicht fixiert hat find ich viel tragischer .... 
 
 
Aussage:  " Ich mach das schon ... verschick ja nicht zum ersten mal ...."
	 
	
	
maybe this world is another planet’s hell 
-Aldous Huxley 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.568 
	Themen: 111 
	Thanks Received:  17.151 in 2.781 posts
 
Thanks Given: 13.111 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
	
		Oh Mann, das tut mir leid!
	 
	
	
  
Gruß 
 
Jürgen  
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an bikehomero für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an bikehomero für diesen Beitrag
	  • Deichvogt
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.240 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  7.025 in 2.023 posts
 
Thanks Given: 4.591 
	Registriert seit: Aug 2014
	
 Bewertung: 
 31
	 
 
	
	
		Ich habe ihn zwischenzeitlich wieder zusammenstecken können. 
Vielleicht krieg ich ihn mit sekundenkleber wieder fixiert. 
 
Kann mir jemand sagen wo ich mglw. dieses "Gewicht am Faden" her bekomme ? 
Oder selber was basteln ... 
 
 
Oder es schwirrt noch im Karton rum .. morgen bei Tageslicht mal gucken.
	 
	
	
maybe this world is another planet’s hell 
-Aldous Huxley 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.911 
	Themen: 93 
	Thanks Received:  9.132 in 2.588 posts
 
Thanks Given: 9.165 
	Registriert seit: Oct 2013
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		 (29.11.2014, 17:41)Deichvogt schrieb:  Aussage:  " Ich mach das schon ... verschick ja nicht zum ersten mal ...." 
da hat er wahrscheinlich einen Brief gemeint  
	 
	
	
Mit mir braucht keiner schimpfen,das meiste geht ma eh am Arsch vorbei  
LG Christian   
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Rüssel für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Rüssel für diesen Beitrag
	  • Deichvogt
 
 
 
	
	
		AS-Gewicht z.B. hier 
http://www.ebay.de/itm/Anti-Skating-Gewi...3ced44e58d
Gibts auch neu zu kaufen von ProJect, ist dann allerdings schwarz........
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • Deichvogt, Jolle007, HiFi1991
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.372 
	Themen: 39 
	Thanks Received:  9.934 in 2.240 posts
 
Thanks Given: 56.998 
	Registriert seit: Sep 2011
	
 Bewertung: 
 76
	 
 
	
		
		
		30.11.2014, 00:20 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.11.2014, 00:22 von HiFi1991.)
		
	 
	
		 (29.11.2014, 17:12)Deichvogt schrieb:  was tun.... ? 
Besorg Dir doch nen  zweiten und mach aus zwei einen ...   
	 
	
	
Lieben Gruß! 
Euer Mathias
 
Suche Sansui AV-6700  und SRC-6 ...     
"Es ist schön, daß Sansuis Konstruktionsbemühungen noch einmal zu solchen 'Vintage'-Produkten geführt haben. Wilkommen zu Hause, Sansui, wir haben Dich vermisst!" Leonard Feldmann in AUDIO, Jan. ´88
  
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an HiFi1991 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an HiFi1991 für diesen Beitrag
	  • Deichvogt, Jolle007
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  17.388 in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 84
	 
 
	
	
		Oh oh, das tut weh. Bekommst du wenigstens dein Geld wieder? 
Was für ein doppelter Vollpfosten     
	 
	
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben? 
Die Sonne scheint immer© 
^ischreschminimiuf, isch... ^
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.240 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  7.025 in 2.023 posts
 
Thanks Given: 4.591 
	Registriert seit: Aug 2014
	
 Bewertung: 
 31
	 
 
	
	
		Mal schauen Tom. 
Der Versender ist jetzt im Urlaub.
 
War ein netter Kontakt im Vorwege.  
"wenn irgendwas ist, bitte melden." 
Habe ihn gestern bereits angeschrieben.
   
Mathias hat auch schon seine Hilfe angeboten. Nochmal Danke dafür!
 
Ich bin mittlerweile guter Dinge ihn wieder hinzubekommen. Nur heute hab ich keine Lust.
 
Ansonsten werde ich ihn in "perfect working condition" an Mathias veräußern    
 
Nein, mach ich natürlich nicht.
	  
	
	
maybe this world is another planet’s hell 
-Aldous Huxley 
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Deichvogt für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Deichvogt für diesen Beitrag
	  • HiFi1991, Jolle007
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.004 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  1.847 in 554 posts
 
Thanks Given: 2.966 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
		 (29.11.2014, 18:16)Deichvogt schrieb:  Ich habe ihn zwischenzeitlich wieder zusammenstecken können. 
Vielleicht krieg ich ihn mit sekundenkleber wieder fixiert. 
 
Kann mir jemand sagen wo ich mglw. dieses "Gewicht am Faden" her bekomme ? 
Oder selber was basteln ... 
 
 
Oder es schwirrt noch im Karton rum .. morgen bei Tageslicht mal gucken. 
Du Ärmster..................  
Ich hatte mit meinem Sansui XR-Q7II ähnliches erlebt. Der Kontakt war eigentlich sehr gut, aber als das Schätzchen hier war, sah die Welt leider etwas nüchterner aus.  
Macke im Chassis, Bedienleiste nicht in Ornung und richtig spielen wollte er auch nicht. 
Aber vorher durchgescheckt und geprüft, hatte der VK mir versichert.
 
Ja,ne, is klar   
Aber er hat ihn anstandlos wieder zurück genommen und vier Wochen später stand er dann wieder in der Bucht   
	 
	
	
lieben Gruß      
Joscha
![[Bild: images.jpg]](http://s21.postimg.cc/ml4v1xn83/images.jpg)        HUMBLE HOMEMADE HIFI
  
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Jolle007 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Jolle007 für diesen Beitrag
	  • Deichvogt
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.004 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  1.847 in 554 posts
 
Thanks Given: 2.966 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
		Bald ist wieder mal Weihnachten.......  
Und es kommen wieder die schönsten Stücke in die Bucht   
http://www.ebay.de/itm/Sansui-Tuner-TU-X...3ced74eeb0
Und gleich im Doppelpack   
http://www.ebay.de/itm/Sansui-TU-X1-2-Sk...35e0f22ac9
Und wenn das Geld noch reicht........  
http://www.ebay.de/itm/SANSUI-BA-5000-/1...2c921d7b69
	 
	
	
lieben Gruß      
Joscha
![[Bild: images.jpg]](http://s21.postimg.cc/ml4v1xn83/images.jpg)        HUMBLE HOMEMADE HIFI
  
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an Jolle007 für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Jolle007 für diesen Beitrag
	  • Wally06, HiFi1991, Deubi
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 49 
	Themen: 2 
	Thanks Received:  195 in 27 posts
 
Thanks Given: 71 
	Registriert seit: Nov 2012
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
	
		Moin Moin  
jawoll jetzt kommen wieder die Schätzchen auf den Tisch hehehe  
besitzt zufällig jemand einen Sansui AU-70 hier in dieser ehrenwerten Runde oder kann jemand  was zu dem Teil berichten  ? 
Bin mit dem Gedanken am spielen den mir angebotenen Amp in sehr schönem Zustand zu kaufen. 
Schade daß es seinerzeit noch keine schwarzen Frontplatten bei Sansui im Angebot gab   
cheers  
Wally
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.033 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  7.015 in 2.826 posts
 
Thanks Given: 25.417 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
	
		 (01.12.2014, 20:51)Jolle007 schrieb:  .....Und wenn das Geld noch reicht........  
 
http://www.ebay.de/itm/SANSUI-BA-5000-/1...2c921d7b69 
....Oha , da hat Marcel  ( mangusta ) seinen BA5K immer noch nicht verkauft...
 
...klasse-teil , wenn auch zu einem sehr ambitionierten Preis - für ein un-revidiertes Gerät viel zu teuer....  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Deubi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Deubi für diesen Beitrag
	  • Jolle007
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  17.388 in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 84
	 
 
	
	
		Da steht aber was von "gewartet in einem Fachbetrieb"" in der Auktion   
	 
	
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben? 
Die Sonne scheint immer© 
^ischreschminimiuf, isch... ^
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.004 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  1.847 in 554 posts
 
Thanks Given: 2.966 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
		 (02.12.2014, 07:58)Deubi schrieb:   (01.12.2014, 20:51)Jolle007 schrieb:  .....Und wenn das Geld noch reicht........  
 
http://www.ebay.de/itm/SANSUI-BA-5000-/1...2c921d7b69  
 
....Oha , da hat Marcel  ( mangusta ) seinen BA5K immer noch nicht verkauft... 
 
...klasse-teil , wenn auch zu einem sehr ambitionierten Preis - für ein un-revidiertes Gerät viel zu teuer....  
Hallo Deubi,
 
jau das ist mal ein Schluck aus der Pulle   
Die 5000er ist und bleibt ein Hammerteil und ein Highligt der Sansui Geschichte.
 
Wenn ich im Verhältnis dazu meine B 2301 sehe, war die dann doch wieder günstig   
Es kommt halt immer auf den Standpunkt an   
	 
	
	
lieben Gruß      
Joscha
![[Bild: images.jpg]](http://s21.postimg.cc/ml4v1xn83/images.jpg)        HUMBLE HOMEMADE HIFI
  
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Jolle007 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Jolle007 für diesen Beitrag
	  • Deubi
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.033 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  7.015 in 2.826 posts
 
Thanks Given: 25.417 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
	
		 (02.12.2014, 08:16)Tom schrieb:  Da steht aber was von "gewartet in einem Fachbetrieb"" in der Auktion   
...Wartung ist natürlich ein weiter begriff , Tom - das kann von einer blossen Reinigung , über 'nen spritzer Oszillin für die Poti's , bis hin zu einer Komplett-Überholung so ziemlich alles bedeuten....
 
...So , wie ich den Marcel hier kennengelernt habe , würde Er ein komplett überholtes Gerät auch als solches in der Auktion kennzeichnen - ausserdem spricht die teils ausgefallene Beleuchtung des 5K eine deutliche sprache.....  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Deubi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Deubi für diesen Beitrag
	  • Jolle007
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.183 
	Themen: 322 
	Thanks Received:  8.524 in 2.789 posts
 
Thanks Given: 26.943 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bewertung: 
 49
	 
 
	
	
		Regelmäßig gewartet? Also war ständig irgendwas kaputt?   
 
Naja, wer soviel Geld für's Sammeln ausgeben will...... qualitativ geht für die Kohle deutlich mehr   
	 
	
	
Es grüßt Sebastian aus Hamburg. 
---------------------------------------------------------- 
The 7 P's:
 Prior  proper  planning  prevents  piss- poor  performance   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.033 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  7.015 in 2.826 posts
 
Thanks Given: 25.417 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
	
		 (02.12.2014, 09:25)proso schrieb:  Regelmäßig gewartet? Also war ständig irgendwas kaputt?   
 .... 
...DAS wiederum halte Ich für'n gerücht , Sebastian.....   - es gibt nicht viele Amps , die so lange so Klaglos durchhalten , wie ein BA 5ooo...
 
..Ausserdem steht meine Aussage : mit einem - Revidierten - BA5K kann man so manchem neuzeitlichen konstrukt ganz Böse ,,die Schau stehlen ''....  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Deubi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Deubi für diesen Beitrag
	  • Jolle007
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.004 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  1.847 in 554 posts
 
Thanks Given: 2.966 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
		Einfach mal so ein Bildchen.................. 
 
	 
	
	
lieben Gruß      
Joscha
![[Bild: images.jpg]](http://s21.postimg.cc/ml4v1xn83/images.jpg)        HUMBLE HOMEMADE HIFI
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23 
	Themen: 3 
	Thanks Received:  32 in 7 posts
 
Thanks Given: 8 
	Registriert seit: Dec 2014
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Sagt mal, auf welchem Level war die Marke Sansui damals? Mit was vergleichbar?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.759 
	Themen: 65 
	Thanks Received:  12.934 in 2.647 posts
 
Thanks Given: 20.404 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 73
	 
 
	
	
		Sansui Electric wurde 1947 in Tokio als Trafo Manufaktur gegründet und wechselte in den 60er Jahren in das Geschäftsfeld der Audio Komponenten. Gegenüber den Japan Brands wie Panasonic, Pioneer, Yamaha, Sony etc. hat Sansui ausschliesslich HIFI Stereo entwickelt. 
 
Man kann nicht nur im Sansui Thread mit Recht feststellen: Sansui gehörte qualitativ und preislich zu den führenden japanischen Herstellern, vergleichsweise zu oben genannten Marken. 
 
Und das ist bis heute der Fall, ein 1960er bis 1980er Sansui ist unvergleichbar!  
Zumindest für viele Klassiker Freunde weltweit.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.240 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  7.025 in 2.023 posts
 
Thanks Given: 4.591 
	Registriert seit: Aug 2014
	
 Bewertung: 
 31
	 
 
	
	
	
	
maybe this world is another planet’s hell 
-Aldous Huxley 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.759 
	Themen: 65 
	Thanks Received:  12.934 in 2.647 posts
 
Thanks Given: 20.404 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 73
	 
 
	
	
		und oldsiemens sicher auch   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an oldsansui für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an oldsansui für diesen Beitrag
	  • Deubi, Jolle007
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23 
	Themen: 3 
	Thanks Received:  32 in 7 posts
 
Thanks Given: 8 
	Registriert seit: Dec 2014
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		also sollte ich als neugieriger "neuer" Sammler, mal einen Sansui dazunehmen um auf den Geschmack zu kommen?   
Habe einen Kenwood 5150 und 6200 im Visier...., bei Sansui bin ich mir noch unschlüssig, möchte derzeit unter € 150,- bleiben, und erst später wenn ich mir sicher bin mehr investieren.
  (06.12.2014, 20:12)oldsansui schrieb:  Sansui Electric wurde 1947 in Tokio als Trafo Manufaktur gegründet und wechselte in den 60er Jahren in das Geschäftsfeld der Audio Komponenten. Gegenüber den Japan Brands wie Panasonic, Pioneer, Yamaha, Sony etc. hat Sansui ausschliesslich HIFI Stereo entwickelt. 
 
Man kann nicht nur im Sansui Thread mit Recht feststellen: Sansui gehörte qualitativ und preislich zu den führenden japanischen Herstellern, vergleichsweise zu oben genannten Marken. 
 
Und das ist bis heute der Fall, ein 1960er bis 1980er Sansui ist unvergleichbar!  
Zumindest für viele Klassiker Freunde weltweit. 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.372 
	Themen: 39 
	Thanks Received:  9.934 in 2.240 posts
 
Thanks Given: 56.998 
	Registriert seit: Sep 2011
	
 Bewertung: 
 76
	 
 
	
		
		
		06.12.2014, 21:13 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.12.2014, 21:26 von HiFi1991.)
		
	 
	
		 (06.12.2014, 19:06)cma schrieb:  Sagt mal, auf welchem Level war die Marke Sansui damals? Mit was vergleichbar? 
Na, ja, die "Marke Sansui" (steht für "Landschaft" im weiteren Sinne wie auch für "Berge und Wasser" im engeren Sinne) war nach der Gründung am 03. Juni 1947 zunächst auf dem höchsten Level der Herstellung von vorzüglichen Tranformatoren und damit bald auch unter anderem als Zulieferer der aufkommenden "HiFi"-Industrie tätig.
 
Neben Netztransformatoren wickelte Sansui insbesondere auch höchstwertige Phono- und (die für die damalige Röhrentechnologie so wichtigen) Ausgangs-Übertrager, wobei gerade letztere bereits schon in der Zeit als Zulieferer für den typisch warmen Sansui-Sound charakteristisch waren.
 
Seit den 1960´er Jahren machte sich Sansui dann auch einen ernstahften Ruf als Hersteller von (eigenen) Audiokomponenten.
 
Spätestens seit Beginn der Quadro-Ära (ab 1971/72 bis Ende der 1970´er) entwickelt Sansui mit enormen Aufwand immer wieder neue eigene Schaltungsdesigns, von den neben dem QS-System wohl die nach den "pfeilschnellen" Diamant-Differential/DC Schaltkreisen (DD/DC) und dessen Nachfolgertechnologie, dem  SuperFeedForward-Schaltkreis erschienenen   X-Balanced-Verstärker von  Mitte der 1980´er bis 1999 den Höhepunkt bildeten.
 
Wo Licht ist, soll allerdings auch der Schatten nicht unerwähnt bleiben, siehe  hier ...  
Insgesamt läßt sich zusammenfassen, daß schon von Anfang an die TotL Geräte von Sansui völlig zu Recht locker ganz oben in der High-End-Liga mitspielen konnten und sich  diese Geräte tatsächlich mit denen  aller anderen Herstellern messen konnten - und daß natürlich auch Sansui am unteren Ende jede Menge Plastic billig unter das Volk bringen wollte.
  (06.12.2014, 19:06)cma schrieb:  Sagt mal, auf welchem Level war die Marke Sansui damals? 
Ich würd sagen, so ungefähr zwischen viertel vor und fünf vor voll!
	  
	
	
Lieben Gruß! 
Euer Mathias
 
Suche Sansui AV-6700  und SRC-6 ...     
"Es ist schön, daß Sansuis Konstruktionsbemühungen noch einmal zu solchen 'Vintage'-Produkten geführt haben. Wilkommen zu Hause, Sansui, wir haben Dich vermisst!" Leonard Feldmann in AUDIO, Jan. ´88
  
	
		
	 
 
	  
	12 Mitglieder sagen Danke an HiFi1991 für diesen Beitrag:12 Mitglieder sagen Danke an HiFi1991 für diesen Beitrag
	  • Rainer F, cma, Deichvogt, phil762, Deubi, Jolle007, oldsansui, contenance, Eidgenosse, leolo, winix, samwave
 
 
 
	 
 |