05.01.2012, 13:20


Die ELAC's stehen bei mir noch rum - willst Du die haben?! - habe keine direkte Verwendung mehr für die Monster!

Welches war Eure erste Anlage? Und was kam danach?
|
05.01.2012, 13:20
![]() ![]() Die ELAC's stehen bei mir noch rum - willst Du die haben?! - habe keine direkte Verwendung mehr für die Monster! ![]()
05.01.2012, 13:57
05.01.2012, 14:00
(05.01.2012, 13:57)Tedat schrieb:(05.01.2012, 13:14)Nico schrieb: Da hatte ich sogar noch einen passenden Plattenspieler dazu RFT SP 3001 hieß der glaube ich. Danke Tedat, aber genau der Dreher steht auch noch bei meiner Mama rum. Und was ich jetzt so wieder entdeckt habe ist schon um einige Klassen besser als das RFT-Zeug!!! ![]()
05.01.2012, 14:14
der Dreher ist meiner Meinung nach nur mit viel Nostalgie zu ertragen.. der Rest der Anlage war schon recht brauchtbar, Amp und Boxen würde ich auch heute noch in Betrieb nehmen.
03.02.2012, 00:23
Hallo zusammen,
wunderbares Forum hier! Und tolle Arbeiten von Lennart und Armin! Bin durch Zufall hierhin gestoßen und kann mich garnicht sattsehen. Meine Historie hier: (fragt mich nicht, wieviel Geld ich in Hifi versenkt habe, aber es müssen Tausende gewesen sein) Kinderzimmer 1976 Kassettendeck Grundig C 400 (für Kinderkassetten) 1980 Radiorekorder Grundig RR 640 (zum Life-Aufnehmen von Musik aus demRadio. Damals ging das noch: Volle Titellängen, kein Moderatorengequatsche) 1982 Plattenspieler Bruns Rubin 2000 (Klingonen Hifi; wusste ich damals aber nicht. Dazu meine 1. selbstgekaufte LP: Pink Floyd - The Wall Meine 2. LP: Iron Maiden - Piece Of Mind (fand meine Ma gar nicht lustig) Oberstufenschüler 1983 Tuner Grundig T-3000 (Vollmetallgehäuse!) 1983 Kassettendeck Akai CS-F14 1984 Verstärker Yamaha A-400 1984 Boxen ScanAkustik ??? (irgendetwas sperrholziges) 1984 Plattenspieler Yamaha P-200 Student 1986 CD-Spieler Yamaha CDX-700 1987 Kassettendeck Akai GX-6 (Mit Hinterbankontrolle und Biasregler; musste damals sein, um anerkannt zu werden) 1988 Verstärker Yamaha AX-500 1988 Plattenspieler Denon DP-47 F 1988 Nadel Yamaha MC-9 1988 Tuner Technics ST-G55A 1989 Fernseher Blaupunkt 36 cm ??? (Meine erste Glotze) 1990 Boxen Canton Karat 60 1990 CD-Spieler Denon DCD-1460 (Der Hammer, konnte CD-Stücke per Knopfdruck auf 2 Cassettenseiten passgenau programmieren, inkl der obligatorischen 2 Sekundenpausen) Werktätiger 1996 Kassettendeck Teac V-8030 S (ein Dino) 1996 Videorekorder Mitsubishi HS-651V 1997 Fernseher Sony KV-14 M1D 36 cm 2000 Verstärker Marantz PM17 MkII 2002 Videorekorder Panasonic NV-FJ730 2004 DVD-Player Yamaha DVD-S540 2004 Fernseher Loewe Aventos 3970ZW 2011 DVD-Player Philips DVP5992/12 2011 BD/DVD-Player Cambridge Audio Azur 650BD Davon aktuell in Betrieb: 1988 Plattenspieler Denon DP-47 F 1988 Nadel Yamaha MC-9 1988 Tuner Technics ST-G55A 1990 Boxen Canton Karat 60 1996 Kassettendeck Teac V-8030 S 2000 Verstärker Marantz PM17 MkII 2002 Videorekorder Panasonic NV-FJ730 2004 Fernseher Loewe Aventos 3970ZW 66 cm 2011 BD/DVD-Player Cambridge Audio Azur 650BD Gruß, Tripple-D
06.02.2012, 10:41
WOW....das du dat noch alle weißt.....ich kann meine nicht mehr aufzählen....das würde den Rahmen Sprengen
![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Peter
schöne Grüße
![]()
06.02.2012, 17:09
(06.02.2012, 10:41)Peterswelt schrieb: WOW....das du dat noch alle weißt..... tatsächlich habe ich von allen Geräten die Bedienungsleitungen noch immer in alten, zugestaubten, und bis vor kurzem vergessenen Schubern in Verwahrung, und in die Bedienungsanleitungen hatte ich (bzw. in Kindertagen die Mama) die Kaufbelege reingetackert. ..wobei: da ja die Garantiezeiten überall abelaufen sind, könnte ich die Unterlagen auch dem Altpapier zuführen. Aber irgendwie hänge ich doch dran. (06.02.2012, 10:41)Peterswelt schrieb: ....das GX-6 hab ich auch noch, möchte ich nicht missen Meines fing irgendwann an zu leiern (Laufwerksschwankugen), und zwei Reparaturen in einer Fachwerkstatt konnten es nicht beheben. Mein Bruder hingegen hat das GX-6 noch immer in Betrieb. Ich habe dann damals auf das Teac V-8030 S hochgerüstet, das aber in letzter Zeit auch schon anfängt, zickig zu werden. Gruß, Triple-D
29.07.2012, 13:02
Interssante Geschichten ...
![]() Meine erste Anlage ... war mein Sony Walkman mit batteriebetrieben Miniboxen ... Benutzen (zum Aufnehmen) durfte ich Papas Yamahas ... A960II und T960 mit einem Dreher (auch Yamaha welcher weiß ich nicht und einem Yamaha MC-System) und dem Onkyo Integra Tapedeck TA-2066 (woraus maine Vorliebe für Onkyo Tapes herrühren dürfte). Da kam dann ein Denon CDP zu (DCD-1500MKII) Erste eigene Anlage - angefangen mit 14, als sie komplett war war ich 18 - war dann i.E. das hier: Verstärker: Yamaha AX900 Tuner: Onkyo Integra T4450 Tapedeck: Onkyo Integra TA2350 (wurde mal durch ein 2550 ersetzt) CDP: Denon DCD1420 DAT: Sony DTC-55ES (viel später) MD: Sony MD 920QS (oder 930???) PS/TT: Hatte ich so´n kleinen Braun ... weiß gar ncht mehr was, Platte spielte für mich ab ca. 89 keine Rolle mehr ![]() Boxen: Acron 110c und 300c Bis auf die Acron 110c (die leider Instand gesetzt werden müssten) hab ich alles 2007 verkauft ... und bin auf Mehrkanal umgestiegen. Die Geräte haben bei guter Pflege und intensiver Nutzung bis zum Schluß tadellos funktioniert (naja bis auf die Spulproblematik des DTC-55ES).
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
29.07.2012, 17:11
Angefangen habe ich mit einer Dual HS-142 und einen Saba Hifi Professional 936 Tapedeck.
1981-82 kam meine kleine Yamaha Anlage, R300, K300, Dual 704 Dreher und später ein Yamaha CD500 CD. Dann kam Kenwood, KA880D, KT880D, DP880SG, KX880HX. Dann KA1100D, KT1100D, DP1100SG, KX1100HX. Dann KA3300D, KT3300D, DP3300D, KX1100HX Jetzt Vincent SP331, zwei Vincent SP61A, Vorstufe Audio Research LS1, Kenwood DP-1100SG, Nakamichi Dragon, Yamaha PF-800 Lautsprecher wechselweise, Infinity Kappa 8.2, Quadral Vulkan MK I, Quadral Titan MK IV. Gruss
29.07.2012, 18:11
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.07.2012, 18:17 von spocintosh.)
Mit der Vincent SP331 qualifizierst du dich auch direkt für den anderen Thread. [/i]
29.07.2012, 20:59
30.07.2012, 19:55
Meine erste Anlage war ein Philips Roehrenradio mit Hallspirale (Reverbeo BX irgendwas)
Dazu ein Philips Rekorder 2209 Dann vom ersten eigenen Geld was Richtiges: Yamaha CA V-1 mit passendem Rekorder und Telefunken W238 Das muss so Anfang der 70er gewesen sein. Und 1978 hab ich mir dann meine heutige Anlage gekauft: Sansui BA/CA 2000 und TU 9900, dazu einen PD277. Armin und Lennart haben den Luxman grad überholt. Die beiden Tapedecks (Nakamichi 582 und Pioneer 900S) habe ich (leider) verkauft. In meiner "Höhle" waren mal ein Saba 9240 und Sansui 771. Jetzt hör ich abwechselnd mit Sansui Six, Marantz2245 und Sansui Eight ( neu von Armin und Lennart repariert). Ach ja: im Schlafzimmer beleuchtet mich ein Nordmende Othello 58. Gruß Andreas Armin und Lennart haben den Spieler grad über
Keep cool - but care (Thomas Pynchon)
![]()
01.08.2012, 16:12
Ich hab damals noch als halbe Portion die Anlage meines Vaters geerbt, bestehend aus einem Tokaido Verstärker und Tuner. Typen weiß ich leider nicht mehr und finde auch nirgends im Netz. Dazu ein CDP wo ich leider nichtmal mehr an die Marke erinner. Ich erinner mich nur noch das er schwarz zwar und das Laufwerk eines grünes Fenster hatte in dem es leuchtete und man so schön die CD beim Drehwurm kriegen beobachten konnte
![]() ![]() ![]()
02.08.2012, 13:34
... der 302ES ist schick!
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
04.08.2012, 12:33
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.08.2012, 13:33 von leberwurst.)
moin moin,
der erste plattenspieler war ein dual 1010, das tonband telefunken m 212, radio war auch ein telefunken - aber ich habe keine ahnung mehr welches - und die lautsprecher selbstbausatz von saba. all diese teile waren ein geschenk von einem entferntem verwandten unserer familie. erst 1978 hatte ich genug geld mir etwas "vernünftiges" zu kaufen. verstärker sharp optonica sm 4646, tuner sharp optonica st 3636, plattenspieler sharp optonica 2727, die lautsprecher waren von altus zg 140. ein freund von mir arbeitete damals bei "fernsehmeister schuknecht" in hannover und ich konnte die anlage für relativ "kleines" kaufen. später kam noch das tapedeck rt 3838 dazu. leider ging das alles bei meiner scheidung drauf. gruß an alle dirk
04.08.2012, 12:36
![]()
04.08.2012, 13:53
... dabei wollen die Damen das meist eh nie ... nur aus Prinzip ...
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
04.08.2012, 15:57
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.08.2012, 18:04 von leberwurst.)
huuuuuch hab ganz vergessen was jetzt bei mir läuft:
anlage: sherwood opus 7 kpl. plattenspieler: sony ps 313, dual 701, dual 1216 tonband: sony tc 399 lautsprecher: quadral alto + sub. verschenkt an meine vielen kinder, plattenspieler: hitachi ht 50s, dual 601, dual 650, harman kardon t 65 c, schneider team 6020/sdd 80 - ist ein national panasonic direcktantrieb, zu unrecht völlig unterschätzt - auf vervollständigung als anlage wartet noch ein kenwood ka 4002 bis bald dirk
04.08.2012, 20:09
08.08.2012, 20:56
So,
nach stummen Mitlesen ist es Zeit für meinen ersten Beitrag. Los ging der ganze Wahnsinn mit etwa 12 Jahren, nachdem mein Onkel mir seine Sentry III vorgeführt hatte. Für 300,- Mark gab es eine gebrauchte Telefunken Vor- / Endstufenkombination STP 1 / STM 1. Weihnachten kam ein Dual CS 515 dazu. Das Geburtstagsgeld reichte dann für einen Universum EQ 3041 Equalizer. Tapedeck war ein olles Teac aus Vaters Wohnzimmerschrank. Der erste Tuner müsste ein Pioneer TX-940 gewesen sein. Chassis und Weichen meiner ersten Boxen hatte ich von meinem Onkel vererbt bekommen. Vater hat dann gemeinsam mit mit einen Traum in Nussbaum und Kiefer Atrappenfurnier auf die Beine gestellt, der passend zur Schrankwand war. Bestückung war ein 30er Heco Bass, zwei 12er Mitteltöner, 50mm Kalotte und ein Isophon Hochtöner. Im Vergleich zu meinen Klassenkameraden war ich mit den ganzen Klamotten Anlagentechnisch ganz gut bestückt, aber der Drang weiter in dieses Hobby zu investieren ließ nicht nach... Grüße Volker
08.08.2012, 21:17
Sentry III is natürlich auch einfach mal 'ne mittelschwere Demontage des bisherigen Weltbildes für nen 12jährigen...:
War vermutlich ein Ereignis der Sorte "Entschuldige, ich muß mal kurz meinen Unterkiefer vom Boden aufsammeln". ![]()
08.08.2012, 22:09
Meine erste anlage hab ich von Papa
geschenkt bekommen und bestand aus: Verstärker: Fisher ca 915 (hab ich heut noch) Tuner: Pioneer f-223 Cdp: phillips cd480 Tapedeck: Pioneer ct-1160r Lautsprecher: Jamo Studio weiter weis ich nicht ![]() hab ich alles bis auf die Ls heute noch ![]()
mfg tom
![]()
09.08.2012, 12:04
Ich will mich euch auch mal anschließen.
Meine erste Anlage war 1999 eine wunderbare sharp Dolby Surround Kompaktanlage. Sogar mit 3 fach CD Wechsler und inkl. Boxen. Mit dieser Anlage durfte ich mir in meiner Jugend so manches Hörerlebnis genießen, da damals für mich DS etwas ganz neues und tolles war. Aufgrund einiger schrecklicher unvorhersehbarer Umstände machte das gute Gerät aber relativ schnell die Grätsche und ich sah mich gezwungen erst einmal downzugraden. Auf Stereo... ![]() Das Downgrade 2007 dann also auf einen Luxman L230 Verstärker der mir auserordentlich gut gefiehl, irgend einen Onkyo Cd player, der zum design recht gut passte, nen passenden Tuner allerdings einen t215, einen Dual 704 mit shure v15 3 und Dual Boxen die CL 32. 2008 oder 9 tauschte ich den Verstärker gegen eine Luxman c 03 vorstufe und eine Technics 9021 Endstufe ein. Diese beiden schönen Bausteine spielen bis heute bei mir. Alle anderen Teile bekam meine Freundin, die ich auch mitlerweile für gute Musik begeistern konnte. Bei mir sind dann noch ein Luxman t-03l und ein D-01 sowie ein Thorens td 146 jetzt mit Sonus Gold Blue dazu gekommen. Achso die Lautsprecher waren zwischendurch KLH 331 und es sind jetzt ein paar schnuklige KLH 1. ![]() Johannes
Ein Leben ohne Musik? Unvorstellbar!
10.08.2012, 11:49
Tach,
ich schreib dann nochmal ein paar Zeilen: Mit dem vollplastik Dual CS 515 bin ich damals nicht warm geworden, daher habe ich ihn damals nach gut einem Jahr verkauft. Nachfolger wurde ein Gerät aus dem gleichen Stall, nämlich ein gebrauchter CS 741 Q, der qualitativ deutlich überzeugender war. Nach der Konfirmation konnte dann wieder hochwertig eingekauft werden. Ein Aiwa AD-F660 wurde mein erstes eigenes Tapedeck. Auch der Tuner wurde zeitgleich ausgetauscht. Denons Tu-767 beschallte fortan mein Jugendzimmer. Hätte ich doch damals die Sentry III nicht hören dürfen... Ich weiß sogar noch was damals auf dem Thorens gespielt wurde: Charly Antolini - Menue Grüße Volker
13.08.2012, 12:23
Nochmal ein paar Zeilen zum Wochenanfang von meiner Seite...
Recht zufrieden mit meinem Geraffel, wurde ich wieder zur Sentry III Vorführung gerufen. Rausch- und Knackfrei tönte, dem Laser sei Dank, Money for Nothing aus dem CD-100. Nur gut, dass Weihnachten nicht mehr so lange hin war. Sehr zu meiner Freude stand dann ein CD-104 unter dem Baum, garniert mit meinen ersten 3 CD´s (Dire Straits - Brothers in Arms / Kraftwerk - Electric Cafe / Janet Jackson - Control). Auch bei den Selbstbauboxen hatte sich mittlerweile was getan: Um die Tiefbasswiedergabe zu verbesssern, waren die Gehäuse mittlerweile auf gefühlte Telefonzellengröße angeschwollen. Ein unter dem Gehäuse angeflanschtes Zusatzvolumen machte dies möglich. Grüße Volker |
|
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
Zeigt her eure Tröten | Goldmakrele | 7.612 | 3.257.553 |
23.03.2025, 14:52 Letzter Beitrag: bikehomero |
|
Meine erste Liebe: Die Compact-Cassette oder: Der ultimative Tape-Thread | Vancouverona | 7.508 | 2.897.128 |
09.10.2024, 14:54 Letzter Beitrag: p.seller |
|
Welches Deck spult am schnellsten (eine Maxell XL II 90)? | Pionier | 180 | 54.586 |
17.02.2024, 02:46 Letzter Beitrag: Dude |
|
Eure HomeOffice Anlagen | TopSpin | 27 | 9.098 |
03.02.2024, 12:51 Letzter Beitrag: Moles250 |
|
Transonic Strato / Transonic Intermarket - wer war das denn ? | wambo | 4 | 2.341 |
28.01.2023, 21:38 Letzter Beitrag: Feathead |
|
Eigentlich war ich immer ein Onkyo-Mann ... | BossanovaLG | 9 | 4.242 |
14.11.2022, 22:35 Letzter Beitrag: AnalogBob |