Themabewertung:
  • 6 Bewertung(en) - 3.17 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der Luxman Thread
Hier mal mein dritter Luxman Dreher, ich mag die einfach wegen den super Tonarmen die dort verbaut wurden.
Klanglich spielen alle 3 super, aber der 375 ist halt wirklich noch einen Zacken besser aufgrund der Vakum Ansauganlage.
Verbaut ist noch ein Orginal Luxman-System das 320c ( Baugleich mit dem Audiotechnika ATN-3200E ) welches klasse aufspielt.
Einen großen Vorteil bei dem MC-System ist ja das man die Nadel tauschen kann, sofern man noch eine bekommt.

Hier mal ein paar Bilder

[Bild: luxmanpd37502013uf8.jpg]

[Bild: luxmanpd375022zzuyr.jpg]

[Bild: luxmanpd375023snu85.jpg]

[Bild: luxmanpd375012ebuw8.jpg]

Der 375 hat damit gerade mal schnell meinen Yamaha PX-3 in Rente geschickt.
Gruß Frank Hi
[-] 11 Mitglieder sagen Danke an Ichundich für diesen Beitrag:
  • Mani, bodi_061, Tom, nice2hear, Siamac, dksp, New-Wave, Stereo 2.0, MfG_123, Campa, theoak
Zitieren
DER Gerät Oldie
LOL
Grüsse aus München   Drinks

[-] 1 Mitglied sagt Danke an Mani für diesen Beitrag:
  • Ichundich
Zitieren
Glückwunsch, Frank! Ein absolutes Sahneteil! Thumbsup

Drinks
Gruß Joachim

[Bild: ckhl0qrmsthv72sov.jpg][Bild: ckhkvco6rwofrbwlb.gif]
[-] 1 Mitglied sagt Danke an bodi_061 für diesen Beitrag:
  • Ichundich
Zitieren
Macht sich top so altarmäßig auf dem Rack Thumbsup
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag:
  • Ichundich
Zitieren
Klasse FRank, bei dem wäre es wirklich Sünde, ihn wie meinen 284 unten im Regal zu "verstecken". Oldie

Bei mir ist übrigens der Teller Topp 1 und der Arm Topp 2.

VG Peter Drinks
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
[-] 1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag:
  • Ichundich
Zitieren
Für Peter Freunde

Lux 289

[Bild: luxmanpd289001kajje.jpg]

[Bild: luxmanpd2890105ukv7.jpg]

[Bild: luxmanpd289008qmkw5.jpg]

[Bild: luxmanpd289004hukbc.jpg]

Auch ein schöner Dreher hat bei mir klanglich auch ein Stein im Brett, wenn das richtige System drunter hängt Thumbsup
Gruß Frank Hi
[-] 10 Mitglieder sagen Danke an Ichundich für diesen Beitrag:
  • nice2hear, Tom, New-Wave, MfG_123, Stereotyp, Bernardo_1971, Campa, classic.franky, theoak, Balloo
Zitieren
Danke, gefällt mir Thumbsup

VG Peter Drinks
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
[-] 1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag:
  • Ichundich
Zitieren
[Bild: img_4120keuq5.jpg]

Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
[-] 7 Mitglieder sagen Danke an UriahHeep für diesen Beitrag:
  • Ichundich, nice2hear, New-Wave, Tom, MfG_123, 0300_infanterie, theoak
Zitieren
Nachtrag zum Beitrag #426, Edel ist der Dreher ja aber dennoch vollkommen unpratisch Flenne

da der Lux ja ein Vollautomat ist erkennt er bei 45 Udm nur das Singel-Format, setzt also bei einer Maxi am ende der Scheibe auf. Tease
Da ist auch nichts zum Einstellen dranne, was für ein scheiß Dash1
Gruß Frank Hi
Zitieren
Was passiert wenn du die Nadel bei 33 in die Einlaufrille setzt und dann auf 45 umschaltest?
Zitieren
Frank,
ich hab mal im Manual nachgelesen:
Wenn man 12" auf 45 abspielen möchte so muss nur der Tonarm manuell über die Startrille gebracht werden und erst dann start/cue drücken.

Gruß Tom
Zitieren
Toller Vollautomat Dash1

Klar im laufendem Zustand kann ich umschalten, aber das ist doch scheisssse !
Gruß Frank Hi
Zitieren
Tja,
weg damit....
Neumodischer Kram.
Zitieren
Neumodisch nun auch nicht aber für einen Vollautomaten schlecht gemacht.

Muss ich jetzt wohl erst mal mit leben, solange bis ich den Platz habe einen weiten Dreher mit aufzustellen.
Gruß Frank Hi
Zitieren
Toller Luxi Frank! Thumbsup

Hier mal mein letzter Luxman Zugang

LUXMAN K-260


[Bild: IMG_0302.jpg]

[Bild: IMG_0290.jpg]

[Bild: IMG_0292.jpg]

[Bild: IMG_0296.jpg]

[Bild: IMG_0298.jpg]


Nix wirklich großes, aber ausbaufähig. LOL
Bei Interesse gern auch Innenansichten.

[Bild: 00003793.gif]
[-] 9 Mitglieder sagen Danke an MfG_123 für diesen Beitrag:
  • Stereo-Tüp, nice2hear, loenicz, New-Wave, Bernardo_1971, 0300_infanterie, Ichundich, theoak, Trötenreiter
Zitieren
Immer herbei mit die Nackigbülder!
Gruss, Harry

--
“Romanes eunt domus!!”
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Stereo-Tüp für diesen Beitrag:
  • MfG_123, Trötenreiter
Zitieren
Mach ich gern, Harry! Thumbsup
Zitieren
Guten Abend in die Runde,


hier mal endlich die versprochen Innenansichten vom Ablicht-Sobbotnik. Jester

LUXMAN K-260

[Bild: IMG_0002.jpg]

[Bild: IMG_0004.jpg]

[Bild: IMG_0007.jpg]

[Bild: IMG_0010.jpg]

[Bild: IMG_0012.jpg]

[Bild: IMG_0013.jpg]

[Bild: IMG_0021.jpg]




Falls ich manche Sachen falsch/ungünstig abgelichtet habe, bitte ich zu entschuldigen. Nackigbilder wurden bei uns zu Hause früher nicht geübt. Jester



[Bild: 00003793.gif]
Thomas
[-] 7 Mitglieder sagen Danke an MfG_123 für diesen Beitrag:
  • nice2hear, Tom, 0300_infanterie, New-Wave, Stereo-Tüp, theoak, Trötenreiter
Zitieren
Moin,
nach kurzer Abstinenz und einigem Suchen nach Alternativen bei schmalem Budget bin ich nun doch wieder bei Luxman gelandet. Hatte vor Weihnachten meinen LV-92 und T-92 verkauft, nun ja Floet , weil sie schwarze Fronten hatten. Heut Nachmittag gehe ich jetzt Teil 1 meiner neuen Schätzchen holen: Ein T-4. Nächste Woche kommt noch ein L-2 dazu, ein L-5 wäre schöner gewesen, hätte aber wieder das Budget gesprengt. Der L-2 sieht ja (fast)genauso aus und Leistung hatter ja. Ich gebe zu, nicht eben TOTL, auch keine Boliden, aber ich denke, die beiden werden die Braun L-715 ausreichend bespassen. Ich mags halt silbern und eher dezent. Ich simuliere noch mit dem Gedanken an ein Tape, mir ist ein K-351 angeboten worden. Taugt das? In weiterer Zukunft darfs dann auch noch ein optisch passender CD-Spieler sein.

Gruß
Frank
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an hörtnix für diesen Beitrag:
  • Tom, Ichundich
Zitieren
Bin gespannt auf Fodos Thumbsup
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
Zitieren
Moin,
so, gestern hab ich den T-4 geholt. Der Vorbesitzer, ein netter Herr, erzählte mir beim Plausch, dass der Tuner wohl das letzte Teil seiner einst kompletten Anlage wäre und er jetzt wohl Kabelradio höre. Wir haben den T-4 kurz angeschlossen zum Testen, und dann bin ich erwartungsvoll 65 km Landstrasse im dichten Berufsverkehr, wie immer bei solchen Aktionen, nach Hause.
Daheim ging der T-4 dann direkt in Betrieb. Was soll ich sagen, schon mit einer Wurfantenne sehr guten Empfang. Das "AccuLock"-System ist eine Schau. Wenn ein starkes Signal anliegt, hält ein Elektromagnet den Abstimmknopf mit einem satten "Klack" fest, und zwar auf Mittenabstimmung. Hatte nicht gedacht, dass ein vollanaloger Tuner so gut sein kann.
Was bleibt zu tun? Breffen Tzaritza und das Skalenlämpchen austauschen.
Mangels Licht und besserer Kamera bitte ich die Bildqualität zu entschuldigen...

[Bild: HIf_I_018.jpg]

und naggisch..

[Bild: HIf_I_019.jpg]
[-] 5 Mitglieder sagen Danke an hörtnix für diesen Beitrag:
  • Tom, nice2hear, New-Wave, theoak, Trötenreiter
Zitieren
Gut gemacht Thumbsup stylischer Tuner.
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag:
  • hörtnix
Zitieren
Hallo,

hat jemand nähere Infos zum Luxman L-215? Was hat das Teil eigentlich einmal gekostet? Wann wurde der Verstärker produziert? Wie sind die Schwestermodelle L-205 L-210 L-220 L-225 einzuordnen? Fragen über Fragen... Floet
Eventuell könnte ich günstig an einen L-215 in silber kommen. Allerdings konnte ich mir nur sehr wenig Infos zu diesem Gerät ergoogeln.
Zitieren
(27.02.2013, 09:58)Peterswelt schrieb: Hallo,

bekomme morgen auch mal ein paar LUX Geräte,

mal schauen wie die sind

ist der L 215 , T 215 und das Deck 210, nichts wildes

aber bin gespannt, hab noch keinen LUX besessen,
Gruß

Peter

der Peter hatte sich damals irgendwie garnicht mehr dazu gemeldet, ob er je diese Geräte bkommen hatte, oder?
War aber leider auch ab Juni nicht mehr online.

Ich kenne den L-215 nicht. VG Peter (ein anderer..) Drinks
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
Zitieren
Ich hatte mal kurz einen l210. Die haptik lässt zu wünschen übrig. Viel Plastik. Alle potiknöpfe Plastik. Klang ok, meiner lief aber auch nicht so doll. Der phonoeingang klang wie Blechdose. Insgesamt wenn man nicht soviel wert Auf äußere Merkmale legt , ganz okay.
Einen deutlichen Schub bringt der l410.
Gruß Frank
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Der Pioneer Thread errorlogin 2.119 697.282 23.06.2024, 12:33
Letzter Beitrag: Tobifix
Wink Geraffel der "Neuzeit" – Der "Nix-Vintage"-Thread Viking 1.411 562.320 23.06.2024, 07:43
Letzter Beitrag: rascas
Exclamation Der Sony Thread Harry Hirsch 2.273 705.097 21.06.2024, 23:19
Letzter Beitrag: Casawelli
Tongue Der Marantz Thread jim-ki 2.391 745.512 20.06.2024, 11:04
Letzter Beitrag: Wetterkundler
  Der Vorverstärker / Preamp / Preamplifier / PrePre Thread termman 221 80.289 18.06.2024, 16:45
Letzter Beitrag: HVfanatic
Star Der Kopfhörer-Thread Friedensreich 248 103.365 15.06.2024, 17:48
Letzter Beitrag: robertoxl



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste