Beiträge: 3.732 
	Themen: 57 
	Thanks Received:  3.155 in 826 posts
 
Thanks Given: 5.050 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
		
		
		24.10.2013, 20:26 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.10.2013, 20:53 von errorlogin.)
		
	 
	
		Sehr schön der 4300. Ein Traumgerät.   
Wann kommt der 2600, Jürgen? Der 2500 ist ja ein NGTOTL-Gerät, doch eigentlich nicht so Dein Ding, oder? 
 
Den Pio würd ich mal gerne live hören.   
 
	 
	
	
Grüße, Jan    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.121 
	Themen: 33 
	Thanks Received:  1.517 in 375 posts
 
Thanks Given: 1.427 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
		
		
		24.10.2013, 20:47 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.10.2013, 20:48 von lofterdings.)
		
	 
	
		NGTOTL ... ähhh.  
Hm. 
Nicht Ganz Tot Oder Teilweise Lebend? 
Nicht Ganz Top Of The Line? 
Neider Gleichen Trüben, Oftmals Tristen Loosern?  
Niedlich Große Tonmaschine Ohne Triumphalen Livesound? 
  
	 
	
	
Übrigens: Permanente Provokation ist ein Zeichen der Unzufriedenheit mit der eigenen Bedeutungslosigkeit... 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.435 
	Themen: 106 
	Thanks Received:  10.203 in 3.391 posts
 
Thanks Given: 6.208 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 45
	 
 
	
	
		Das Vorletzte! 
 
	 
	
	
>> Für energetische Reinigungsarbeit ist persönliche Anwesenheit nicht erforderlich << 
 
山水! 
 
Gruß 
Niels
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Was willst mir denn sagen? 
2600er? Brauch ich nicht, hat ein Freund von  mir, kann nicht mehr als der 2500er. 
Musst zum Hören halt vorbeikommen.  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • errorlogin
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.097 
	Themen: 160 
	Thanks Received:  4.444 in 1.034 posts
 
Thanks Given: 1.038 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 34
	 
 
	
	
		Ist wohl dasselbe wie 22K vs 33K..
	 
	
	
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Ja, hatte die auch beide und konnte ausser der abrufbaren Leistung, die nie gebraucht wird, wenig unterschiedliches feststellen. Habe jetzt mal den Sa 1000 von Technics hören dü rfen, der mir wirklich auch gut gefällt.  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • errorlogin
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.097 
	Themen: 160 
	Thanks Received:  4.444 in 1.034 posts
 
Thanks Given: 1.038 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 34
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.740 
	Themen: 341 
	Thanks Received:  16.509 in 2.534 posts
 
Thanks Given: 8.331 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 42
	 
 
	
		
		
		25.10.2013, 06:18 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.10.2013, 06:18 von Siamac.)
		
	 
	
		Ich würde sogar sagen: Der Marantz 2500 ist das ORIGINAL!   
Der 2600 ist nur die aufgemotzte, nachgeschobene  "a" Version, um bei den Receiverwars "wattmäßig" vorn zu sein.
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Siamac für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Siamac für diesen Beitrag
	  • errorlogin
 
 
 
	
	
		  -  ![[Bild: nah.gif]](http://s16.postimg.cc/yy91u6w8h/nah.gif)  total doof, diese Bilder...
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		ok- ich lass es jetzt auch!
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Eins hab ich noch!  
2330-LED:
  
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.848 
	Themen: 151 
	Thanks Received:  16.874 in 5.712 posts
 
Thanks Given: 10.261 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
	
		Hach ja, der Jürgen halt   
	 
	
	
It's a long road between "wollen" and "können"   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.732 
	Themen: 57 
	Thanks Received:  3.155 in 826 posts
 
Thanks Given: 5.050 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
	
	
Grüße, Jan    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.911 
	Themen: 93 
	Thanks Received:  9.132 in 2.588 posts
 
Thanks Given: 9.165 
	Registriert seit: Oct 2013
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		Taugt der SR 4000L Receiver was?
	 
	
	
Mit mir braucht keiner schimpfen,das meiste geht ma eh am Arsch vorbei  
LG Christian   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.183 
	Themen: 322 
	Thanks Received:  8.523 in 2.789 posts
 
Thanks Given: 26.943 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bewertung: 
 49
	 
 
	
	
		Kurz und knapp: nein.
	 
	
	
Es grüßt Sebastian aus Hamburg. 
---------------------------------------------------------- 
The 7 P's:
 Prior  proper  planning  prevents  piss- poor  performance   
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an proso für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an proso für diesen Beitrag
	  • Stereo-Tüp
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.856 
	Themen: 67 
	Thanks Received:  5.121 in 1.082 posts
 
Thanks Given: 4.704 
	Registriert seit: Nov 2012
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		Ich brauch' mal ein bisschen Hilfe. Ich bereite meinen Marantz grade für die Aufnahme der neuen Leuchtmittel vor   
Und bekomme den Lampenkasten der Instrumentenbeleuchtung einfach nicht "frei". 
 
Der Lampenkasten verhakt sich leider beim Versuch, in nach hinten rauszuziehen. Gibt's da irgendeinen Trick, wie man dan da raus bekommt?
 
Hauptsächlich hängt's an der (auf dem Bild) linken Seite, an der markierten Stelle´:
  
	 
	
	
"Friends are like potatoes. If you eat them, they die."
Gruß Niko  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 442 
	Themen: 14 
	Thanks Received:  350 in 60 posts
 
Thanks Given: 155 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
		
		
		16.11.2013, 16:23 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.11.2013, 16:23 von Akeco.)
		
	 
	
		Von vorne ist der Halter der Umlenkrolle des Skalenseils mit einer Schraube befestigt, die muss raus. 
 
Das schwarze Blech auf dem der Dialpointer läuft muss auch noch weg.
	 
	
	
grüße 
Dennis 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.856 
	Themen: 67 
	Thanks Received:  5.121 in 1.082 posts
 
Thanks Given: 4.704 
	Registriert seit: Nov 2012
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		Ich bekomm' die Schraube aber nicht losgedreht... die sitzt verdammt fest. Mim Akkuschrauber trau' ich mich da auch nicht so wirklich dran.   
	 
	
	
"Friends are like potatoes. If you eat them, they die."
Gruß Niko  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 442 
	Themen: 14 
	Thanks Received:  350 in 60 posts
 
Thanks Given: 155 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		Welche? 
 
Die von vorne, oder die beim schwarzen Blech?
	 
	
	
grüße 
Dennis 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.856 
	Themen: 67 
	Thanks Received:  5.121 in 1.082 posts
 
Thanks Given: 4.704 
	Registriert seit: Nov 2012
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		Die vordere Schraube
	 
	
	
"Friends are like potatoes. If you eat them, they die."
Gruß Niko  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 442 
	Themen: 14 
	Thanks Received:  350 in 60 posts
 
Thanks Given: 155 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		War bei meinem damals auch ein Problem, schlussendlich hatte ich sie dann rund gedreht. 
 
Habe dann einfach eine Zange genommen und den Halter so gebogen, dass der Lampenkasten rauskam. 
 
Nicht die beste Lösung hat aber geklappt.
	 
	
	
grüße 
Dennis 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.856 
	Themen: 67 
	Thanks Received:  5.121 in 1.082 posts
 
Thanks Given: 4.704 
	Registriert seit: Nov 2012
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		Die zwei Versuche, die ich bis jetzt angestellt hatte, führten auch zum langsamen aber sicheren Runddrehen, deswegen hab' ich's jetzt sein gelassen. 
 
Aber da irgendwas rumbiegen will ich eigentlich nicht. Vielleicht versuch's ich's doch erst mal mim Akkuschrauber, ganz vorsichtig.
	 
	
	
"Friends are like potatoes. If you eat them, they die."
Gruß Niko  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.435 
	Themen: 106 
	Thanks Received:  10.203 in 3.391 posts
 
Thanks Given: 6.208 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 45
	 
 
	
	
		Nee... mit dem Akkuschrauber wird das am schnellsten rund!
	 
	
	
>> Für energetische Reinigungsarbeit ist persönliche Anwesenheit nicht erforderlich << 
 
山水! 
 
Gruß 
Niels
 
	
		
	 
 
 
	 
 |