Themabewertung:
  • 29 Bewertung(en) - 3.97 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der Bandmaschinen- Thread
Da meine TS nun gescheit läuft, ist sie es auch würdig hier ein Bild zu bekommen. Mit 26,5er Spulen und NAB schaut das gleich viel besser aus als mit den 22er Grundig Spulen.


[Bild: IMG-7672.jpg]

Jetzt muss ich nur noch jemanden finden, der mir das Teil auf LPR 35 einmessen kann. Ach ja, einen schönen Platz im Zimmer muss ich auch noch finden, auf dem Schreibtisch steht sie nur vorübergehend LOL

Gruß Markus
Hats erst geknallt und dann gestunken, wars bestimmt von Telefunken!

[-] 19 Mitglieder sagen Danke an Markus2005 für diesen Beitrag:
  • feesa, Frank62, triple-d, dg2dbm, sensor, wardenclyffe, karl50, stephan1892, hadieho, kandetvara, spocintosh, hifijc, havox, janniz, Forza SGE, Siamac, Muschmann, mischel, racingfreak
Zitieren
Heart 
Fantastische Maschine, die TS-1000 !
Von Unwissenden oft belächelt, ist sie doch technisch quasi auf A-700 Niveau und wer 38cm und Cinchbuchsen nicht unbedingt braucht, kann mit diesem Gerät glücklich werden.
Die Konzeption mit 2-Spur, 4-Spur und sogar Autoreverse  sowie nachrüstbaren DOLBY Platinen ist meines Wissens einmalig.

Frankie
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an Frank62 für diesen Beitrag:
  • Markus2005, stephan1892, kandetvara
Zitieren
Irgendwie denk ich immer auf den ersten Blick, das ist 'n Diaprojektor. Ob das an den Knebelschaltern liegt?
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
Zitieren
Die Anschaffung dieses Kontaktors (habe ich bei Hannoholgi aus dem Nachbarforum gesehen und mir dann einen gefischt) hat sich schon gelohnt:

Anpressdruck des Andruckrollenarms bei meiner PR99 MKIII NS:


[Bild: IMG-1807.jpg]

Ungefähr 500g zuviel  Oldie 

Wer und warum da mal jemand so massiv dran gedreht hat, bleibt ungeklärt  Floet 

Jedenfalls stand die Einstellschraube so:



[Bild: IMG-1808.jpg]


Während sie bei der B77 MKII so steht:


[Bild: IMG-1811.jpg]

und da stimmt dann auch der Anpressdruck. Und bei der PR99 MKII (der silbernen) stimmt er auch.

Sachen gibts  LOL
Viele Grüße,
Hans-Volker

Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an!
[-] 6 Mitglieder sagen Danke an havox für diesen Beitrag:
  • feesa, space daze, Forza SGE, proso, Frank62, hadieho
Zitieren
Photo 
Hello,
Does anyone have any ideas where I can find red REC lenses for Revox B77/PR99?
Sincerely,



[Bild: IMG-7477.jpg]
Zitieren
Musik machen mit Bandmaschinen, eine sinnvolle Altgeraffel-Verwendung:





Beste Grüße,
Ralph
[-] 1 Mitglied sagt Danke an zonebattler für diesen Beitrag:
  • nick_riviera
Zitieren
Fundstück im Keller des Schwiegervaters und somit einen Auftragsarbeit meiner Gattin. Neben den Zahlreichen MiX Tapes (Stones, Beatles, Led Zep usw.) gibt es besprochene Aufnahmen( Vorlesungen) ihrer früh verstorben Mutter.
Also Ehrensache das Ding wieder zum laufen zu bringen, was mit einem neuen Riemensatz Gott sei Dank leicht zu machen war. Nix dolles aber ein Zeitzeuge.
[Bild: P1000742.jpg]
[-] 17 Mitglieder sagen Danke an Unfug für diesen Beitrag:
  • feesa, hadieho, Frank62, kandetvara, Moppedmanni, Forza SGE, janniz, nick_riviera, sensor, Thomre, stephan1892, frank_w, rindenmulch, wardenclyffe, havox, Pendragon, bikehomero
Zitieren
danke, dass Du zwischen den ganzen Prozzo Kisten auch mal ein deutsches Allerweltsgerät zeigst. Die Dinger dieser Baureihe haben in irgendeiner Form wahrscheinlich in jedem zweiten Haushalt rumgestanden. Ich hatte die Simpel Ausführung TK Augsburg, das war im Prinzip baugleich zum TK146, aber nur mit automatischer Aussteuerung, also ohne VU-Meter, Drehknebel und drittem Schieberegler. Diese Kiste hat mir mein Vater zu Weihnachten geschenkt, als ich 13 war, und etwas später habe ich dann das ungeliebte Ding ( ich wollte immer eins von Telefunken haben, das stereo udn Senkrechtbetrieb konnte ) bei einem Nachbarn gegen ein defektes TK147 getauscht, auch optisch baugleich, aber konnte an einem externen Verstärker schon stereo, und erfüllte die HiFi Norm. Das Teil gab es Grundig typisch in zahllosen Varianten, auch in Zweispur, da hießen die Geräte dann TK12x statt TK14x . Das Laufwerk mit dem Drehknebel lebte als 18cm-Version im TK547 noch bis 1977, und die Vorläufer, die auch im Osten in Lizenz gebaut wurden ( z.B. das TK145 ) hatten das Laufwerk auch schon. Grundig hat die "Volkstonbandgeräte" immer in so vielen verschiedenen Varianten gebaut, dass man zu einer Serie ein ganzes Sammlerregal vollstellen könnte, hat aber nie ein "Spitzenmodell" gemacht, das alles konnte - irgendwas hat immer gefehlt, was andere Geräte aus der Serie konnten, verstanden habe ich die Grundig Produktpolitik bis heute nicht.

Gruß Frank
[-] 5 Mitglieder sagen Danke an nick_riviera für diesen Beitrag:
  • feesa, Unfug, zonebattler, Pendragon, kandetvara
Zitieren
Mittlerweile meine meistbenutzte Bandmaschine.

[Bild: Screenshot-2025-11-15-at-02-18-46.jpg]

Ampex 350 Transport mit der 351 Röhrenelektronik.
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • triple-d, space daze, hadieho, Hörer aus+in B.
Zitieren
Hätte ich gerne als 19“ Rackversion… aber erscheinend gehört Plug-ins die Zukunft
Hi
Peter
OldieKraut, immer wieder... notfalls auch als Salat. Am liebsten aber von CAN mit "Vitamin C"

http://www.discogs.com/user/space_daze/collection
Zitieren
Hier stehen so einige, siehe unten, und diese hübsche Alai GX77 steht im legendären Partykeller und hat schon viele Leute glücklich gemacht ...

[Bild: Akai-Gx77.jpg]

[Bild: Studio.jpg]
Schöne Grüße

Rainer

unterwegs im Namen der schönen
Tonbandmusik
[-] 11 Mitglieder sagen Danke an Cyrano für diesen Beitrag:
  • wardenclyffe, space daze, stephan1892, sensor, triple-d, hadieho, Hörer aus+in B., Bayernhifi, karl50, Rockfan47, nice2hear
Zitieren
(16.11.2025, 10:20)space daze schrieb: Hätte ich gerne als 19“ Rackversion…

In echt nicht. Das benutzt du dreimal im Jahr, weil es so nervt und nächstes Jahr nicht mehr. Und im übernächsten Jahr willst du's dann doch mal benutzen, aber dann ist irgendwas im Eimer, weil zwischenzeitlich kaputtgestanden. Rohrensockel korrodiert, Capstanlager fest, Netzteilkondensator ausgetrocknet...you name it.

(16.11.2025, 10:20)space daze schrieb: aber erscheinend gehört Plug-ins die Zukunft

Im Rentner-Partykeller sicher nicht, aber ansonsten bestimmt. Wobei "Zukunft"...das Kramer ist 2011 erschienen, also auch schon Alteisen. Wie das meiste von Waves ist es aber so auf den Punkt, dass es nichts Neues braucht.
Für die Zukunft ist nur sicher, dass auch da die KI reingrätschen wird.
DAWs werden sich massiv verändern, man werfe einen Blick auf Suno Studio, das zeigt gut, was gerade entsteht und markiert damit eine krasse Vorschau.
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • space daze, wardenclyffe, Hörer aus+in B., racingfreak
Zitieren
Dieses Citroen Tonbandgerät(chen) hat nichts mit der Automarke zu tun, würde sich aber gut auf der Rücksitzbank einer DS machen:

[Bild: C550-1.jpg]

[Bild: C550-11.jpg]

[Bild: C550-12.jpg]

[Bild: C550-2.jpg]

[Bild: C550-3.jpg]

[Bild: C550-5.jpg]

[Bild: C550-6.jpg]

[Bild: C550-7.jpg]

[Bild: C550-8.jpg]

[Bild: C550-9.jpg]

(...war mal meins, long gone, hab' nur die Fotos gerade wieder gefunden)  Hi
[-] 16 Mitglieder sagen Danke an wardenclyffe für diesen Beitrag:
  • feesa, spocintosh, Peter Roth, proso, hadieho, stephan1892, space daze, evel, Moppedmanni, havox, voidwalking, janniz, karl50, Wetterkundler, HifiChiller, runback
Zitieren
(Gestern, 15:51)wardenclyffe schrieb: würde sich aber gut auf der Rücksitzbank einer DS machen

...oder an einer Burmester-Anlage. LOL
Und seeeehr schön designt. Gelungene Schwünge und tolle Details überall. Ist das Kräusellack? Und die Beschriftung nachträglich eingefräst?
Sieht alles unglaublich aufwendig und hochwertig gefertigt aus. Geil auch der dann doch heimlich geklaute Citroen-Winkel...nettes Easter Egg...
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
Zitieren
Noch nie gesehen. Danke für´s Zeigen !!
Zitieren
Immerhin hatte das gute Teil schon Capstan- Antrieb, die meisten Mini- Tonbandgeräte aus der Zeit hatten den Antrieb nur an den Bandtellern (die waren ja auch nicht für Musik, sondern Sprachaufnahmen gedacht, da war der Gleichlauf relativ egal, solange man die Worte noch hören konnte).
Und ja, Kräusellack, gefräst, top verarbeitet und schwer...
Zitieren
Ich hatte mal so eine "Mission Impossible" Phase (...good morning, mr.phelbs...this tape selfdestroyes in 5 seconds... ihr wisst schon, was ich meine...), da hatte ich noch viel mehr von diesen Kleinstspulern zusammengetragen. Geblieben sind nur ein paar wenige, z.B. dieses kleine Sanyo MC-1A:

[Bild: Sanyo1.jpg]

[Bild: Sanyo2.jpg]

[Bild: Sanyo3.jpg]

[Bild: Sanyo4.jpg]

[Bild: Sanyo5.jpg]

...welches allerdings keinen Capstan- Antrieb hat, genauso wie dieses kleine Aiwa TP-60 (gleiche Spulengrösse):

[Bild: TP60-1.jpg]

[Bild: TP60-2.jpg]

Mal im Grössenvergleich zu einer Compact-Cassette:

[Bild: TP60-3.jpg]

[Bild: TP60-5.jpg]

...auch hier kein Capstan- Antrieb, hier werden die Bandtellerchen direkt vom Motor angeleiert:

[Bild: TP60-6.jpg]

(...das Aiwa gab es auch als TP-60R, im Prinzip baugleich, nur hat noch einen Anschluss für einen Remote- Schalter, z.B. Fußschalter für Pause. So eins hätte ich noch über... Hi)
[-] 13 Mitglieder sagen Danke an wardenclyffe für diesen Beitrag:
  • feesa, voidwalking, Moppedmanni, space daze, hadieho, stephan1892, Hörer aus+in B., spocintosh, karl50, ted_am_see, HifiChiller, proso, runback
Zitieren
Ja, und genauso typisch schäbbig wie die beiden sieht das Citroen eben nicht aus. Keine scharfen Blechkanten, schlecht eingepasste Kunststoffbelederung, hässlich hereusstehende Schrauben, schlecht passende Gehäuseteile, billige Kackschalter etc.
Deshalb wunderte ich mich. Da hat ja ganz offensichtlich ein Designer 'ne ganze Weile dran gearbeitet, allein diese Diamantprägung des LS-Gitters, dann noch abgerundet und um die Seite nach unten gezogen...oder der elegante Schwung des Bandführungskanals. Das alles bei gleichzeitig höchster Oberflächenqualität...das ganze Ding ist für seine Zeit eigentlich MOMA-würdig.
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • runback
Zitieren
Yepp -- das Citroen ist echt schick.

Aus der Liga hatte ich vor Jahren von irgendwem aus dem Forum hier auch das Star-Lite "Statesman" bekommen (War das nicht auch von Dir, Wardenclyffe?)

Knuffiges Teil inklusive scharfer Blechkanten  Raucher

[Bild: IMG-20251123-235213.jpg]
Sleep is an abstinence syndrom caused by lack of coffeine
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an ted_am_see für diesen Beitrag:
  • feesa, runback, wardenclyffe
Zitieren
(Gestern, 15:51)wardenclyffe schrieb: Dieses Citroen Tonbandgerät(chen) hat nichts mit der Automarke zu tun, würde sich aber gut auf der Rücksitzbank einer DS machen:

(...war mal meins, long gone, hab' nur die Fotos gerade wieder gefunden)  Hi

vielen Dank für die Photos!
Gehörte das nicht eher auf die Hutablage einer DS oder hatte die keine?
Zitieren
(Heute, 00:00)ted_am_see schrieb: Aus der Liga hatte ich vor Jahren von irgendwem aus dem Forum hier auch das Star-Lite "Statesman" bekommen (War das nicht auch von Dir, Wardenclyffe?)

...genau so war's  Hi
Zitieren
Hier gibts ein anderes Modell in der Bucht (allerdings mit schmutzigem Batteriefach)...
[-] 1 Mitglied sagt Danke an wardenclyffe für diesen Beitrag:
  • ted_am_see
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Meine erste Liebe: Die Compact-Cassette oder: Der ultimative Tape-Thread Vancouverona 7.537 3.325.810 22.11.2025, 17:32
Letzter Beitrag: havox
  Der Yamaha Thread Nico 2.023 1.015.211 22.11.2025, 10:20
Letzter Beitrag: nice2hear
  Der Telefunken Thread Passenger 137 76.151 15.11.2025, 21:06
Letzter Beitrag: wardenclyffe
Information Der Thorens-Thread - (vor langer Zeit) unterstützt von Joel Friedensreich 461 240.845 14.11.2025, 15:27
Letzter Beitrag: Plattenhörer
Wink Geraffel der "Neuzeit" – Der "Nix-Vintage"-Thread Viking 1.546 883.841 11.11.2025, 18:41
Letzter Beitrag: Fürchtenix
  Der Sansui Thread oldsansui 9.304 4.351.942 04.11.2025, 12:03
Letzter Beitrag: Florup



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: racingfreak, 15 Gast/Gäste