21.01.2013, 07:02
![Lol1 Lol1](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/lol1.gif)
Auf dem Bild fiel mir das auch gleich auf. Ich drehte mich sofort um, um da zu schauen - ist aber nur der Schatten gewesen
![Floet Floet](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/floet.gif)
Der Bandmaschinen- Thread
|
21.01.2013, 07:02
![]() Auf dem Bild fiel mir das auch gleich auf. Ich drehte mich sofort um, um da zu schauen - ist aber nur der Schatten gewesen ![]()
24.01.2013, 22:00
Meine Vintage Pioneer Seiten: • KLICK: PIONEER VINTAGE • KLICK: FACEBOOK • Gruß Siamac
24.01.2013, 22:09
Habe gleich alle 4 gekauft. Der Verkäufer hat den Artikel wieder reingestellt - mit 3 Stück.
Wo hat der bloß soviele NOS Bänder her. ![]()
Meine Vintage Pioneer Seiten: • KLICK: PIONEER VINTAGE • KLICK: FACEBOOK • Gruß Siamac
25.01.2013, 20:39
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.01.2013, 20:40 von 0300_infanterie.)
Ja, gibt so einige Problem-Hersteller ...
![]() Hatte bislang mit meinen BASF Glück (naja, man schaut ja auch wenn möglich geneuer hin wenn man mehr kauft)... so auch jetzt wie´s aussieht. Dazu kommt, dass man eben auch noch neues LPR bekommt und somit nicht versch. Maschinen/Einmessungen braucht (ja, ist nicht 100%ig, aber für mich OK).
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
26.01.2013, 10:43
(25.01.2013, 11:22)FRANKIE schrieb: Wenn das mal kein Reinfall wird, Siamac. Ja, SONY Bänder, die geschmiert haben, hatte ich ich auch schon, die waren aber nicht "back coated" und nicht jahrelang eingeschweißt. Also die Hoffnung stirbt zuletzt. ![]() Mal schauen, was da auf der TEAC A-3300SX-2T bei 38 für Aufnahmen zustande kommen. ![]() ![]()
Meine Vintage Pioneer Seiten: • KLICK: PIONEER VINTAGE • KLICK: FACEBOOK • Gruß Siamac
![]() • oldAkai, hifijc, New-Wave, leberwurst, errorlogin, Elmo, ZodiacWuppertal
26.01.2013, 11:08
Ich drücke die Daumen!
![]()
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
26.01.2013, 11:25
Ja, ich auch
![]() Denn ich habe genau so ein Sony-Band (mein einziges), back-coated, und das schmiert wie Hulle..... ![]() Muss ich demnächst mal in die Tonne abwickeln..... ![]()
Es grüßt Sebastian aus Hamburg.
---------------------------------------------------------- The 7 P's: Prior proper planning prevents piss-poor performance ![]()
26.01.2013, 11:28
![]() ![]() ![]() ![]()
Meine Vintage Pioneer Seiten: • KLICK: PIONEER VINTAGE • KLICK: FACEBOOK • Gruß Siamac
26.01.2013, 11:39
![]() Ich bleib dabei, nach allen Recherchen fahre ich mit BASF/EMTEC/RMG am besten, da die meisten Chargen sehr langzeitstabil sind, man das Stauben gut beseitigen kann (durch ein Tuch laufen lassen beim Umspulen), man neues Material bekommt und die Preise meist annehmbar sind.
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
26.01.2013, 11:58
(26.01.2013, 11:25)proso schrieb: ... Muss ich demnächst mal in die Tonne abwickeln.... Das Abwickeln habe ich einmal mit Akkuschrauber und etwas Seitenwind gemacht. ![]() Ich habe den Vorgang dann drastisch optimiert, indem ich das vorher auf ne Leichtmetallfelge gezogen habe - die kann man dann aufschrauben und den Mist einfach fallen lassen ![]()
26.01.2013, 13:07
Papierkorbbetrieb an Studiomaschinen, englisch auch als tape dump bezeichnet, schaltet einfach in PLAY den Aufwickelmotor ab - dann läuft das Band direkt in den rechts daneben bereitstehenden Papierkorb.
Sollte von jedem hier per Nachrüstung eines einfachen Schalters machbar sein. Die ebenfalls dabei häufig anzutreffende Funktion, daß dabei das Band gar nicht an die Köpfe angelegt wird, dürfte leider etwas schwieriger zu bewerkstelligen sein, für Profis vielleicht aber nicht unmöglich. Ich habe damals gute Erfahrungen damit gemacht, beim Durchlaufenlassen von Schmierbändern je einen Streifen Tesakrepp über die bandberührenden Stellen, also feststehende Bandführungen, Hebel und Tonköpfe zu kleben. Das Zeuch ist ziemlich friktionsarm bei den Müllbändern.
26.01.2013, 13:27
Wer das probieren möchte:
Ich hab hier noch so ca. 10 Shamrock Tapes liegen ![]() (26.01.2013, 11:58)Lippi schrieb: Ich habe den Vorgang dann drastisch optimiert, indem ich das vorher auf ne Leichtmetallfelge gezogen habe - die kann man dann aufschrauben und den Mist einfach fallen lassen hmpf, du warst schneller ![]() ![]() Ich wundere mich immer wieder, WIE SCHNELL sich das Band abwickelt. ...und es sind Schleifen, die ich NUR hier haben will ![]()
lG Walter
Suche: Kofferradio LOEWE Opta LORD 92 368 und 92 369 (Vorgänger vom T70)
26.01.2013, 14:18
(26.01.2013, 13:07)spocintosh schrieb: ... Sollte von jedem hier per Nachrüstung eines einfachen Schalters machbar sein.Schon drüber nachgedacht ![]() Leider nicht möglich ist das Abheben von den Köppen - zumindest nicht ohne mechanische Umbauten.
26.01.2013, 17:54
Frank, was denkst Du eigentlich, warum ich neulich wegen der ollen Revox nachgedacht hatte
![]() Die war nur als PER528 - Umspuler und Papierkorb-Maschine gedacht. ![]() (damit ich nicht immer die A3300S dabei runterschmeissen muss ![]()
26.01.2013, 20:09
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.01.2013, 20:11 von spocintosh.)
26.01.2013, 20:15
![]() ![]() ![]() ![]() ... aber im Ernst, mit Vollspur-Löschkopf wäre das echt ne Idee ...
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
26.01.2013, 20:17
... als reines "Spulzeug" halt.
![]()
26.01.2013, 23:46
************
Thomas
27.01.2013, 05:23
Also wenn die Bänder bei mir so durch sind wie das Sony-Teil, dann wandern die komplett mit Vorspannbändern in die Tonne. Da hängt dann auch genug Abrieb dran....
Außerdem habe ich noch einige Packungen neues BASF-Vorspannband in verschiedenen Farben. Das reicht vermutlich ewig bei mir.... ![]()
Es grüßt Sebastian aus Hamburg.
---------------------------------------------------------- The 7 P's: Prior proper planning prevents piss-poor performance ![]()
27.01.2013, 15:42
(26.01.2013, 20:15)0300_infanterie schrieb: So eine Idee hatte ich auch schon, aber mit nachgerüsetem Vollspurkopf aus'm Videorecorder... Sollte eigentlich in meiner Telefunken M28 verwirklicht werden, kam dann aber doch anders. Z.Zt. läuft meine M28 sehr gut und löscht die gebrauchten Maxell-Bänder mit fragwürdigen Halbspuraufnahmen prima. Da ich aber hinterher die Bänder in meiner Viertelspur Akai bzw. Pioneer verwende habe ich keine großen Bedenken mit irgendwelchen Aufnahmerückständen. Die inneren Spuren bei 1/4-Spur liegen in dem Bereich, der bei 1/2-Spur eigentlich nicht magnetisiert wird. Bei einigen wenigen 1/4-Spur Bändern sieht das aber wieder ganz anders aus, wenn da bei der Aufnahme die Spurlage nicht gestimmt hat, dann hilft nur noch Löschen mit Vollspur ![]() Da ich noch eine M28-Ruine habe, werde ich mal über eine Vollspurmaschine nachdenken.... Grüße Wernsen
27.01.2013, 15:58
M28 ??? BILDER !!!
27.01.2013, 16:29
Ähm, naja...
Ich hatte damals meinen Neuzugang wohl nur im Bandmaschinenforum gepostet. Eigentlich wollte ich da den thread noch weiter führen, min dann aber nicht mehr dazu gekommen. Ich habe auch noch weitere Bilder, muß die aber erst noch bearbeiten. Dann gibt es hier natürlich Bilder! Grüße Wernsen
27.01.2013, 23:40
*schluck*
28.01.2013, 18:50
Moin Leute,
so, nun hat die A3300S dbx I ![]() ![]() ![]() • stephan1892, Benno, 0300_infanterie, alex71, hifijc, Siamac, stony, oldAkai |
|
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
Der DENON Thread | Steven99 | 394 | 185.119 |
Gestern, 13:15 Letzter Beitrag: nick_riviera |
|
Der Sansui Thread | oldsansui | 9.271 | 3.578.574 |
Gestern, 11:44 Letzter Beitrag: bodi_061 |
|
Der Technics und National Panasonic Thread | yfdekock | 2.729 | 1.124.394 |
Gestern, 11:40 Letzter Beitrag: bodi_061 |
|
![]() |
Der Sony Thread | Harry Hirsch | 2.326 | 842.049 |
Gestern, 11:37 Letzter Beitrag: bodi_061 |
Der I.Q Lautsprecher Thread | kaysersoze | 124 | 30.260 |
Gestern, 08:11 Letzter Beitrag: no_mp3 |
|
Der Onkyo Thread! | Sisko | 841 | 410.912 |
15.02.2025, 09:58 Letzter Beitrag: kaysersoze |