Beiträge: 420 
	Themen: 18 
	Thanks Received:  511 in 181 posts
 
Thanks Given: 115 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		 (07.12.2014, 19:33)Eidgenosse schrieb:  N`Abend die Herren - wohnt zufällig jemand von euch Bandmaschinenkennern in 90429 Nürnberg oder in erreichbarer Nähe - hätte das was Interessantes entdeckt - is aber für mich zum Anschauen etwas weit weg... 
Moin,
 
ja ich
 
Grüssle Andre
	  
	
	
Höre einfach nur auf Dein Inneres   
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Andre N. für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Andre N. für diesen Beitrag
	  • Eidgenosse
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.962 
	Themen: 164 
	Thanks Received:  13.238 in 3.881 posts
 
Thanks Given: 27.778 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
	
		Optisch schön und auch klanglich gut (für Viertelspur) sind die 6er-Akai. Z.B. 630 und Co. ...
	 
	
	
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
 
	
		
	 
 
 
	
	
			deleted leser  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		Bei Design denke ich ehrlich gesagt immer eher an Braun als an Akai.... 
http://www.ebay.de/itm/Braun-TG-504-Tonb...4ae3142bac
VG  Martin
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.175 
	Themen: 322 
	Thanks Received:  8.523 in 2.789 posts
 
Thanks Given: 26.942 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bewertung: 
 49
	 
 
	
	
		Also wenn es auch um die Optik geht, würde ich immer einen Großspuler (26,5cm Spulengröße) empfehlen. 
Denn darauf kann man natürlich auch kleinere Spulen abspielen. Umgekehrt ja eher nicht....
 
Technisch brauchen eigentlich ALLE Maschinen inzwischen Zuwendung, von daher ist es fast egal, welches Modell man kauft. 
Sie haben alle kleinere Schwachstellen, aber sie sind auch alle absolut haltbar und langzeitstabil.
 
Zum Klangunterschied schreibe ich mal nix, das führt hier ja nicht weiter   
Ich persönlich würde tendenziell z.B. bei Teac (A-3300 SX / X1000), Revox (A 77 / B 77), oder Akai (GX 600 / 630) gucken. 
Das sind alles ausgereifte Volumenmodelle, für die auch noch fast alle Ersatzteile (oder Nachbauten) verfügbar sind. 
Bei spezielleren Modellen (Dokorder z.B.) kann es da schon eng werden. Vor allem, wenn man selbst kein Bastler ist   
Sobald es an die neueren (Autoreverse-)Modelle geht, reichen 400 Euro nicht. (Technics, Akai 636/646/747; Teac X2000).
	  
	
	
Es grüßt Sebastian aus Hamburg. 
---------------------------------------------------------- 
The 7 P's:
 Prior  proper  planning  prevents  piss- poor  performance   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 420 
	Themen: 18 
	Thanks Received:  511 in 181 posts
 
Thanks Given: 115 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		Moin, 
 
Welcher Platz steht zur Verfügung, welche Maschinefarbe (silber/schwarz), Holz-, oder Plastegehäuse, 26er,18er, oder kleiner Spulen. 
Der TS meinte ja was im GX210 Bereich, sprich also Kleinspuler. Ich hätte ggfs. 2x AKAI abzugeben 1x GX635, 1xGX215 beide in schwarz, oder Telefunken 300T. Letztere beiden hab ich noch nix dran gemacht und da sind wir auch schon beim Budget. Für 400€ lässt sich bestimmt was auftreiben, was auch in allen Funktionen läuft. 
 
Grüssla Andre
	 
	
	
Höre einfach nur auf Dein Inneres   
 
	
		
	 
 
 
	
	
			deleted leser  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
 
	
	
		ne kleine Akai hätte ich auch noch anzubieten  
GX-215D Autoreverse incl. der beiden Spulen gerade komplett gewartet und eingemessen 
Preis 150,- plus 10,- Versand 
  
 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.962 
	Themen: 164 
	Thanks Received:  13.238 in 3.881 posts
 
Thanks Given: 27.778 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
	
		Die Vorgängermaschine hatte ich mal, die 210D - unglaublich was die kleinen Dinger können; und wie schwer und massiv die sind!   
	 
	
	
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 420 
	Themen: 18 
	Thanks Received:  511 in 181 posts
 
Thanks Given: 115 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		Moin, 
  Karsten: Das ist mal ne Ansage    150€ ist echt ein Spitzenpreis. Da würde ich ungesehen zuschlagen! Das mal ohne   
  leserpost: Absolut    Ich hab selber die Monitore und UHER's verdammt und wurde eines besseren belehrt.
   rohrgott: je nach dem was man will.  
9,53cm/s reicht für gutes Home........ 19,05cm/s für höhere Ansprüche. Richtet sich nach dem persönlichem Ohr, nach der Messmethode oder eben nach der Maschine.
 
Gruss Andre
	  
	
	
Höre einfach nur auf Dein Inneres   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.962 
	Themen: 164 
	Thanks Received:  13.238 in 3.881 posts
 
Thanks Given: 27.778 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
	
		Und die kleine 215 kann beides   
	 
	
	
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 420 
	Themen: 18 
	Thanks Received:  511 in 181 posts
 
Thanks Given: 115 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
	
	
Höre einfach nur auf Dein Inneres   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.962 
	Themen: 164 
	Thanks Received:  13.238 in 3.881 posts
 
Thanks Given: 27.778 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
	
		Deshalb eben vom Fachmann und überholt!
	 
	
	
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
 
	
		
	 
 
 
	
	
			deleted leser  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		Gemessen an dem was ich in die Totalrevision meiner ASC 4504 gesteckt habe ist 150 EUR schon ein toller Preis! Keine Frage. Nur schön ist sie halt nicht. Tragegriff hat sie keinen und liegender Betrieb wäre wenn überhaupt wahrscheinlich nur mit gewinkelten Cinchkabeln möglich. Wie dem auch sei ansonsten schon ein gutes Angebot! 
 
VG  Martin
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.962 
	Themen: 164 
	Thanks Received:  13.238 in 3.881 posts
 
Thanks Given: 27.778 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
	
		Das Telefunken sollte wohl auch Viertelspur haben, ggf. kannst Du die alten Aufnahmen darauf auch abspielen. 
 Martin: Wenn man Standard-Strippen hat geht liegender Betrieb ohne Probleme.
	  
	
	
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Kommt aufs Bandmaterial an, wenn´s schmiert oder bröselt ist Hopfen und Malz verloren da könnte man dann nur versuchen zu backen und danach gleich kopieren. 
Ich hätte auch noch eine Sony TC-755A abzugeben die muß ich aber erst noch revidieren für 250 incl. Versand geht sie weg   
Wer also interessiert ist möge dies bekunden, dann mache ich die fertig.
 
die sieht dann so aus, es ist aber nicht diese  
 
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • , 0300_infanterie, Andre N.
 
 
 
	
	
			deleted leser  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		Ich hatte mir vor Jahren auch mal ein "Einriemen" Telefunken zugelegt und es schnell wieder hergegeben. Ebenso die kleine Akai GX4000.  Ein Tonband ohne 3 Motoren ist eigentlich m. E. kein Tonband sondern ein, wie es Telefunken nennt, eher "magnetophon". Das ist heuzutage pure Nostalgie. Da ist die 215 schon besser geeignet um ernsthaft zu arbeiten und um nicht gleich Frust zu produzieren! Bänder kosten schließlich auch Geld! 
 
VG  Martin
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
			deleted leser  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		Erinnerungwert ist schon o.k.. Die Telefunken waren robust aber halt einfach. Ausnahmen bestätigen die Regel. Aber wie gesagt. Ist halt meine Erfahrung. Wenn ein ganz altes dann vielleicht ein Uher 4400  Report-L oder ein Uher 724 bzw. 784.  
 
Sind aber m. E. eher Ergänzungsgeräte. Für Zuverlässigkeit im Alltag brauchts 3 Motoren und Revision. Alleine für eine Revision werden aber schon bis zu 500 EUR fällig. Also von daher ist das halt schon ein gutes Angebot und die Telefunken sicher keine Alternative für ernsthaftes Arbeiten damit. 
 
VG  Martin
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 420 
	Themen: 18 
	Thanks Received:  511 in 181 posts
 
Thanks Given: 115 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		Moin Männers, 
  der Karsten: Du wirst mir immer sympatischer    Eine TC-755A für den Preis und noch von Dir, haut mir den Hut runter.
   rohrgott: Telefunken......... hm ja. Ich hatte eine 3000S hier, die ja so eigentlich an die Braun's und ASC's angelehnt war. Diese Maschine stand 20 Jahre in einem wohlbehüteten Zimmer. Zum Laufen haben die Kiste weder ich, noch mein Lieblings Kölner gebracht. Meine Erfahrungen mit TELEFUNKEN Tonbandgeräten sind:  Lassen Sie, wenn es geht, die Finger davon.  
Ich denke, eine AKAI 215D, wie die von Karsten, gibt Bänder so gut wie die Bänder sind in 1/4 Spur wieder. Mehr darf man nicht erwarten. 
 
Gruss Andre
	  
	
	
Höre einfach nur auf Dein Inneres   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.391 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.302 in 14.478 posts
 
Thanks Given: 30.627 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
	
		 (11.01.2015, 09:43)leserpost schrieb:  Ein Tonband ohne 3 Motoren ist eigentlich m. E. kein Tonband sondern ein, wie es Telefunken nennt, eher "magnetophon". 
Kleiner Einwurf: "magnetophon" ist einfach ein von AEG seinerzeit geschützter Begriff für die von ihnen zur Serienreife entwickelte Technik, der dann später fast zum Synonym für diese Sorte Gerät wurde. 
Und deswegen ist auch eine M15 A ein "magnetophon M15 A".
  
Und zwar das magnetophon, welches 95% aller anderen je gebauten "Bandmaschinen" blass aussehen läßt.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 420 
	Themen: 18 
	Thanks Received:  511 in 181 posts
 
Thanks Given: 115 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		Moin Männers, 
  rohrgott:    Ich hab Dich doch nicht Sie genannt    Das war halt immer so ein Spruch im allgemeinen   
  spocintosh: Du A***h    
Warum verwende ich jetzt Dir gegenüber diesen Ausdruck?    Die M15 oder M15A sind Geräte für die ich mindenstens 3 meiner Edelkisten hergeben würde. Ich beneide  jeden Besitzer von so einem Teil. Ich selber hab noch nie eine laufen gesehen, oder denn gehört. Mir bleibt, selbst mit 3000€, der Wunsch verwehrt, weil ich den Platz gar nicht hätte.  
Ich freu mich aber über jeden Besitzer, der mit Stolz den Namen Telefunken mit diesem Gerät ausspricht. 
Ähnlich verhielt sich das bei Philips, bis die N4520/22 auftauchte. 
 
Weisste nu warum der A..... spoci?    
Ach ick freu mir, wenn wieder eine Maschine Ihr Plätzken findet.   
Grüssle Andre
	  
	
	
Höre einfach nur auf Dein Inneres   
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Andre N. für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Andre N. für diesen Beitrag
	  • spocintosh
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.175 
	Themen: 322 
	Thanks Received:  8.523 in 2.789 posts
 
Thanks Given: 26.942 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bewertung: 
 49
	 
 
	
	
		Naja, soviel mehr Platz als eine andere Maschine braucht die M15(a) auch nicht.  
Das Regal sollte nur etwas stabiler sein   
Und mal ehrlich, wenn Du eh 3 Maschinen dafür abgeben willst, hast Du doch Platz. Vom übriggebliebenen Geld ganz zu schweigen   
	 
	
	
Es grüßt Sebastian aus Hamburg. 
---------------------------------------------------------- 
The 7 P's:
 Prior  proper  planning  prevents  piss- poor  performance   
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an proso für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an proso für diesen Beitrag
	  • spocintosh, Andre N.
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.929 
	Themen: 23 
	Thanks Received:  317 in 217 posts
 
Thanks Given: 466 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 7
	 
 
	
	
		Hier gibt´s ne TASCAM 38 für ´nen Hunni zu erwerben. ...schaltet kurz an und dann wieder ab . Mit Monacor Demagnetizer + 2 bespielten Tapes .   
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-...3-172-8104
	 
	
	
A hard on doesn't count as personal growth.   
 
	
		
	 
 
 
	
	
		wer braucht 8 Spuren    Musiker für Home hifi nicht zu gebrauchen  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.494 
	Themen: 14 
	Thanks Received:  10.257 in 1.730 posts
 
Thanks Given: 5.172 
	Registriert seit: Feb 2013
	
 Bewertung: 
 18
	 
 
	
	
		platz ist in der kleinsten Hütte  
 
	 
	
	
Gruß Ulf   
 
 
	
		
	 
 
	  
	13 Mitglieder sagen Danke an sensor für diesen Beitrag:13 Mitglieder sagen Danke an sensor für diesen Beitrag
	  • , 0300_infanterie, proso, spocintosh, Mosbach, oldAkai, stephan1892, ST3026, Andre N., Helmi, Maxx, Rainer F, intruder1961
 
 
 
	 
 |