12.04.2012, 20:20
Moin Boyz,
So iss et. Ich finde den 760 ja auch durchaus ok - hatte halt nur mehr erwartet von diesem für damalige Verhältnisse sehr teuren Recorder
Spoki - habe noch nie einen dieser Köpfe unter dem Mikroskop betrachtet - das ist mal ´ne Option.
Bei den Tonbandgeräten jedenfalls habe ich keine Verschlechterungen feststellen können. AKAI hat zwar das Design der TB-Köpfe etwa
1979 geändert, aber ich meine, da ging es eher um besseren Band-Kopf-Kontakt
Meine GX 600 dB (Bj.´74), GX-650 D(Bj.´77) und auch die neuere GX-625 aus 1983 klingen sehr ordentlich,
die beiden 18er Maschinen GX 280 D aus 1972 fallen klanglich ab, bei denen fällt aber auch die Verstärkerelektronik noch ziemlich einfach aus.
Darüberhinaus spielt sicherlich auch eine Alterung gewisser Bauteile eine Rolle - ich war doch sehr erschrocken, als ich heute über deine Erfahrungen mit Kunststoffkondensatoren
in den Nakamichis gelesen habe. Das ist mir völlig neu - eine Revision meiner sämtlichen Maschinen zeichnet sich schon erschreckend am Horizont ab.
Ivo - wenn du happy bist mit dem Ist-Zustand deiner Gerätschaften - was will man mehr ?
Bei mir ist das (leider) oft nicht so, ich habe die doofe
Angewohnheit, bei meinen Lieblingsgerätschaften extragenau hinzuhören - das kann auch ein Fluch sein. Liegt höchstwahrscheinlich daran, daß ich mich, genau wie Spoki,
jahrelang durch berufliche Gegebenheiten und extremes Ausleben des Hobbies in dieser Richtung habe orientieren müssen...
__________________________________
Groeten
Frank
So iss et. Ich finde den 760 ja auch durchaus ok - hatte halt nur mehr erwartet von diesem für damalige Verhältnisse sehr teuren Recorder


Bei den Tonbandgeräten jedenfalls habe ich keine Verschlechterungen feststellen können. AKAI hat zwar das Design der TB-Köpfe etwa
1979 geändert, aber ich meine, da ging es eher um besseren Band-Kopf-Kontakt

Meine GX 600 dB (Bj.´74), GX-650 D(Bj.´77) und auch die neuere GX-625 aus 1983 klingen sehr ordentlich,
die beiden 18er Maschinen GX 280 D aus 1972 fallen klanglich ab, bei denen fällt aber auch die Verstärkerelektronik noch ziemlich einfach aus.
Darüberhinaus spielt sicherlich auch eine Alterung gewisser Bauteile eine Rolle - ich war doch sehr erschrocken, als ich heute über deine Erfahrungen mit Kunststoffkondensatoren
in den Nakamichis gelesen habe. Das ist mir völlig neu - eine Revision meiner sämtlichen Maschinen zeichnet sich schon erschreckend am Horizont ab.


Angewohnheit, bei meinen Lieblingsgerätschaften extragenau hinzuhören - das kann auch ein Fluch sein. Liegt höchstwahrscheinlich daran, daß ich mich, genau wie Spoki,
jahrelang durch berufliche Gegebenheiten und extremes Ausleben des Hobbies in dieser Richtung habe orientieren müssen...
__________________________________
Groeten
Frank