Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Netztrafo - eventuell defekt !?
Atlas ist nicht so der Hit in diesem Fall, da der Strom nicht eingeprägt ist, sondern variiert je nach Flussspannung.
Gruß TW
Zitieren
FloetFloetLol1Lol1 Scheibenkleister Lol1Lol1 habe ich doch echt Gnom geschrieben Dash1Lol1 sorry du ... das wollte ich so nicht schreiben ... keine Ahnung, warum mir da Gnom im Kopf hängen geblieben ist ..... oh Scheibenkleister.....

ENTSCHULDIGUNG Gorm war echt nicht beabsichtigt ..... ist mir jetzt echt arg !!!!
GORM GORM GORM GORM usw. glaube jetzt hab ichs Lol1
so jetzt aber weiter hier ...
At timundstruppi

Thumbsup klasse... so kann ich was mit anfangen und besser verstehen

R1 ist 1 bis 5k wenn ich das richtig gelesen habe, P1 ist das Poti mit (bis zu) 100k , D1 ist meine Diode die ich zu Prüfen habe, parallel zur Diode ist dann mein Multimeter, aber was soll da I sein, was zu minus geht?
Eingansspannung ist doch von min. 2.8 bis max. 24V !? so verstehe ich das im Bild oben ..

AtGorm

Wollte nur helfen.
Wußte ich nicht, daß Du ein Meßgerät dafür hast. Geht natürlich auch, wenn man den Prüfstrom berücksichtigt.

Ok, dann würde das also auch eventuell gehen ...... Denker

(13.12.2014, 12:42)timundstruppi schrieb: Atlas ist nicht so der Hit in diesem Fall, da der Strom nicht eingeprägt ist, sondern variiert je nach Flussspannung.
Gruß TW

ok, also dann doch nicht ...... Denker dann muss es eben wie auf dem gezeiten Bild von struppi gehen
Zitieren
also.. 1K Widerstand und das Poti mit 100K und eines mit 20K ... hätte ich auch da ......
Zitieren
[Bild: IMG_2509.jpg]
hier ist doch dann

Rv = 1-5k
I = 100k
U= Multimeter
D1= Die zu prüfende Diode oder LED

oder??? und auch so, wie das ... im gezeichneten Bild von Stuppi
Zitieren
Neh,
R ist 1-5k Angstwiderstand in Reihe mit Poti.
Obere Schaltung nehmen, du willst nicht die Kennlinie des Speerbereiches messen.
Spannugn 12-14 V, was du hast.
2,8 ist nicht sinnvoll, da du bei 1k ca. 1 mA hättest.
2,8v- 1,8 Fluss =1 V an 1k, ergibt 1mA
Gruß TW
Zitieren
(13.12.2014, 12:32)timundstruppi schrieb: [Bild: 20141213_121816.jpg]

So, der 1-5k ist ein Angstwiderstand, damit, wenn das Poti auf 0 steht, es nicht raucht.
Das- U-Meter sollte ein DVM, wenn du die Kennlinie messen willst. Nur bei 10mA zu messen kann es auch analog sein.
DC sollte einigermaßen DC sein und nicht verrippelt. Ich weiß nicht, was du für Spannungsquellen hast. Steckernetzteile haben manchmal nur eine Brücke drin.

Gruß TW

wiso neee Sad2

Lol1 ich meinte damit auch nur die obere Schaltung und damit stimmt die Belegung ja....

ha moment .. auf dem Zelltel steht /z.B.10-14V .... und ich hatte gelesen, 2.8V 10V 24V ... kein wunder ...

Rv = 1-5k
I = 100k
U= Multimeter
D1= Die zu prüfende Diode oder LED
Zitieren
Dash1 Lol1 so jetzt habe ichs auch mal gerafft Lipsrsealed2

mal das Prüfgerät basteln gehen Floet
Zitieren
sodele - habe mal etwas zusammen gelötet
[Bild: IMG_2515.jpg]

den Steckplatz habe ich etwas größer gewählt... wegen RM.
Die LED u. Diode ist jetzt nur ein Beispiel zum zeigen......

so ok!?
Zitieren
Poti z.B. 100k, na gleich ein Spindeltrimmer genommen
I ist das Strommessgerät.
Eingangsspannung z.B. 10-24V

Hüpfen die Elektronen von Loch zu Loch. Löcherstrom? ne der fließt andersherum.

Bestückt man nicht die andere Seite Denker

Ich habe eine Sauklaue, aber gerade 30 Kartons in Hänger gepackt, da Schwiegereltern umziehen. Etwas am zittern.
Gruß TW
Zitieren
Die Platine hat beitseitig einzelne Lötaugen ( sieht a bissele doof aus ... hatte aber keine andere mehr da) Floet

Drinks
Zitieren
Hi

so, habe hier jetzt mal eine LTZ-MR15 ausgelötet
und hoffe das ich es so richtig gemacht habe !?

hier nochmals die Messschaltung Floet
Lol1 lacht nit ... ging nit anders und mehr hab ich nicht da Floet
[Bild: IMG_2656_1.jpg]

Aufbau mit LTZ-MR15
[Bild: IMG_2657_1.jpg]

und das habe ich mal aufgeschrieben Floet
bei den Sternchen macht es einen Sprung

[Bild: IMG_2659_1.jpg]

gefunden als Ersatz hätte ich jetzt eine kleine orange LED (1,8V) .. die eventuell passen würde und fast die gleichen Sprünge macht... muss ich aber auch erst ne Tabelle anlegen und messen...

Drinks
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • fmmech_24, stony
Zitieren
Hi nabend

so, habe jetzt mal eine Vergleichsabelle beider Dioden erstellt ..... denke die sollte vorerst als Ersatz gehen.... was meint Ihr, kann das gutgehen !?

[Bild: IMG_2660.jpg]

Drinks
Zitieren
Hi moin mitnand

na ja, viel Antworten habe ich ja seit meinem letzten Beitrag nicht bekommen FloetJester

aber ergal jetzt..... Lol1
denke, wenn das mit der LED nicht gehen würde, hätte sich doch bestimmt schon jemand gemeldet !?

also .. die gelbe LED habe ich mal eingelötet ....... Bauchgefühl sagte ja zu mir Floet

und was soll ich sagen Dance3 rechter Kanal läuft zumindest auch wieder ( wenn auch (vorerst mal ) mit einem Paar Endstufentransen weniger) ..... Denker nur der linke will noch nicht .... den werde ich nochmals prüfen müssen.....sollte eigentlich ok sein .... !!!
Es geht also weiter, wenn auch etwas langsam .... aber ich werde es noch schaffen !!!!
Zitieren
Das wird schon werden, toll wie konsequent Du da ran gehst Thumbsup
Wenns läuft ist es doch egal ob´s gelb oder rot leuchtet Floet
Zitieren
Drinks danke

so lange ich das Vertrauen und die ERLAUBNIS habe .... mache ich weiter .........

leider mache ich es mir scheinbar umständlicher, als es eigentlich ist !? ist eventuell auch der Grund, warum kaum noch jemand etwas dazu schreiben möchte !?
kann ich aber auch verstehen .....

Es ist hat die Unsicherheit Pleasantry wenn man noch so wenig Ahnung hat und leider auch Pleasantry nur hier und da etwas mitbekommen hat.

Jetzt muss die Endstufe erst mal beitseitig wieder laufen....... bin guter Dinge LOL danach erst werden dann die neuen Enstufentransen bestellt. Bis dahin wird nur- mit je zwei paaren Endstufentransen .. je Seite... getestet. Leider stimmt mit der linken Seite doch etwas nicht. Die linke Seite gibt noch kein Ausgangssignal von sich .... sonst verhält sich aber alles soweit ruhig.

Drinks
Zitieren
Aber rauchen tut er nicht der linke Kanal ? widerstände etc.. Sicherung bleibt drinn?
Zitieren
Zitat:na ja, viel Antworten habe ich ja seit meinem letzten Beitrag nicht bekommen :Floet:

Um die Eignung der Diode zu prüfen hätte das Messen der Flußspannung bei vorgegebenem Strom genügt.
Bei den Reparaturen, an die Du Dich rantraust, können sicher auch nicht viele helfen und vieles wurde auch schon geschrieben.

Drinks
[Bild: icon_e_sad.gif]
Zitieren
At Karsten
alles ok .....(vorerst ) 60W Birne .... leuchtet nur sehr schwach auf und ich habe ein hörbares Augangssignal (auf dem rechten Kanal ) vom Vorverstärker. Ausgänge sind gemessen ..... liegt bei beiden Seiten unter einem Volt . Auch die rechte Anzeige geht bei Leutstärkeerhöhung mit . Links bleibt es auf Null und bekomme kein hörbares Ausgangssignal. Raucht oder schmort also nichts ... auch stark erwärmen tut sich auch nix ... alles ok soweit ....

AtGorm
Lol1 heute mal richtig geschrieben Floet sorry nochmals .

vieles wurde auch schon geschrieben....... das ist wohl wahr Floet Lipsrsealed2
Zitieren
Mal in der Treiberstufe gucken messen hatse osziDenker
Zitieren
ne du Lipsrsealed2 oszi is nüscht ....

muss es vorerst so versuchen ......den Fehler zu finden ....
Zitieren
Mußte Dir mal besorgen macht vieles leichter Oldie
Gibts schon günstig für PC von Hantek das reicht vollkommen dafür
http://www.ebay.de/itm/Hantek-6022BE-USB...339afa8b67
Zitieren
Jürgen: Du hast doch einen funktionstüchtigen Kanal.

Einfach vergleichsmessungen machen & diese penibelst am SM verzeichnen.

Oder mittels Signalverfolger, der Signalweg ist im SM erkennbar.

TanteEdith: die 3te Variante, der Prüffinger, lässt sich aufgrund der doch hohen Railspannungen von über +/-65VDC leider nicht durchexerzieren..lassen wir das mal..
mfg, Francisco..

..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
Zitieren
At Karsten

hast ja Recht ... Floet werde es doch machen müssen ..... aber ich kenne mich mit Oszi nicht aus .....

At Francisco

jupppp- werde mich durchschlagen ....... wird schon noch klappen LOL

so gehe ich schon fast de ganze Zeit vor ... fast ...

du hast geschrieben: TanteEdith: die 3te Variante, der Prüffinger, lässt sich aufgrund der doch hohen Railspannungen von über +/-65VDC leider nicht durchexerzieren..lassen wir das mal..

warum !?

Spannungen sind alle da ... die habe ich schon geprüft ....


hier mal zwei Bilder von ... der rechten Seite, wo die Diode (LED) fehlte und ein Paar Endstufen durch sind...... ( jetztabgeklemmt)

und diese Seite geht wieder und übertägt auch das Eingangssignal ...... auch die vordere rechte Anzeige zählt (bei anliegendem Einganssignal) nach dem Einschalten runter - bis auf 0.00.
[Bild: IMG_2670_1.jpg]
[Bild: IMG_2671_1.jpg]

Tja, und die linke Seite bleibt zwar ruhig ..... aber da zählt nix (in der Anzeige) runter ... noch bekomme ich ein Ausgangssignal zu höhren .... Anzeige bleibt nach dem Einschalten auf 0.00 stehen. Drehe ich sie Potis etwas auf, ändert sich nur die Anzeige Des rechten Kanals .....
Zitieren
was hat das mit dem Display zählen auf sich ? ist das ein Counter der abzählt und dann die Endstufe freischaltet oder ist das sowas wie n VU nur als ZahledisplayDenker
Zitieren
Denker gute Frage ...... Lol1

Sad2

jupppp Thumbsup
ist scheinbar wie ein Counter der abzählt und so etwas wie n VU nur als Zahledisplay !?

glaube also ..... sowohl als auch .......

Einschalten , dann ist das Display noch dunkel ,.... dann schaltet das Relais durch und gibt somit den LS Ausgang frei ... und schaltet gleichzeitig das Display welches dann bis auf 0.00 runterzählt. Jetzt kann ich das Poti aufdrehen ... und der Anzeigewert steigt von 0.00 auf x.xx
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  NAD 7220 // Kanal defekt // Endstufentransistor defekt // Ursache unbekannt dernikolaus 74 14.780 22.02.2021, 12:49
Letzter Beitrag: dernikolaus
  Netztrafo Panasonic SV-3700 ThomasT 35 5.091 22.12.2020, 21:02
Letzter Beitrag: ThomasT
  Kenwood KT-3300D - Netztrafo defekt - Ideen gesucht rafena 8 1.885 11.11.2020, 09:28
Letzter Beitrag: sing sing
  Netztrafo für Harman/Kardon AVR 20 gesucht rafena 6 1.974 18.01.2020, 12:02
Letzter Beitrag: Gorm
  Denn PMA 700V Netztrafo bretohne 17 4.708 13.06.2017, 12:07
Letzter Beitrag: bretohne
  Netztrafo gesucht rafena 1 3.864 16.03.2014, 12:19
Letzter Beitrag: rafena



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste