Da steckt aber "nur" ein SV-DA10 drin, den gab's ja auch hier, allerdings nur in unverspoilerter Ausführung. Hab meinen vor zwei Jahren inner Bucht versenkt
![[Bild: TECHNICS-SV-DA10.jpg]](http://www.futuretrek.neostrada.pl/Galeria/TECHNICS-SV-DA10.jpg)
(Bild geliehen)
Hat zwar auch wieder das gleiche Laufwerk, aber leider bei weitem nicht die amtliche Elektronik des Panasonic.
Anstelle des 44/48k-Wahlschalters unter der Ejakulationstaste findet sich bei dem HiFi-Ableger ein Timerschalter.
Eigenaufnahmen daher nur auf 48k oder per SCMS copy protection (gibt eine Modifikationsanleitung, die diese Kastration wieder zurückbaut), keine symmetrischen Ein-/Ausgänge, kein Copy Management, einfache Toslink optical anstelle von AES/EBU Schnittstellen und leider nur die billigen Consumer-MASH-Wandler. Intern ist nur halb soviel Platine drin, vor allem alles auf einer und ein im Gegensatz zum Panasonic winziges Netzteil.
Der "Drei-Siebener", wie er liebevoll genannt wird, klang mir von allen DAT-Maschinen, die ich kenne, mit Abstand am besten. Auch besser als sein eigener Nachfolger, der SV-3800. Den kenn komischerweise auch kaum einer...
Die Technics-Optik mit den lackierten Frühstücksbrettchen an der Seite ist aber
högst amtlig, die sinnlosen 90er-typischen Pimpfüße an auf Unterfahrschutz getrimmtem Bodenblech find ich hingegen nicht sooo geil...
Ist das auch dieses geile Panasonic Cremeweiß oder soll das champagner sein wie beim SV-DA10 ?