Beiträge: 855
	Themen: 69
	Thanks Received: 
759 in 248 posts
Thanks Given: 212
	Registriert seit: Mar 2014
	
Bewertung: 
5
	 
	
	
		Servus,
welches bezahlbare MC-System würdet Ihr mir zu einem SME IV Tonarm empfehlen ?
Optisch und preislich gefällt mir das Benz MC Silver ganz gut.
Bitte keine Glaubenskriege anzetteln, einfach nur ein paar Tipps von Euch.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769
	Themen: 83
	Thanks Received: 
17.333 in 9.740 posts
Thanks Given: 1.470
	Registriert seit: Oct 2010
	
Bewertung: 
37
	 
	
	
		Ein MC ist eigentlich gar nicht zu empfehlen. Der SME IV ist ein eher leichter Tonarm mit 10g effektiver Masse und kommt besser mit Systemen mit hoher Compliance zurecht. Die meisten MCs haben aber eine niedrige. Zu einem derart teuren Tonarm passt außerdem eher ein hochwertiges System mit nacktem Diamant.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 473
	Themen: 28
	Thanks Received: 
2.867 in 298 posts
Thanks Given: 890
	Registriert seit: May 2009
	
Bewertung: 
10
	 
	
		
		
		20.12.2014, 15:02 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.12.2014, 15:40 von findus.)
		
	 
	
		Moin,
mal wieder so ein Ammenmärchen,
ein SME IV ist ein sehr universeller Tonarm,
da gehen viele Tonabnehmer auch MC ...logo.
Man sollte schon ein hochwertigen Tonabnehmer wählen,
muss ja nicht neu sein.
(MC)DDT von vdH  oder AT 33 Prestige von Audio-Technica,
es gibt ja so viel Möglichkeiten.
(MM)  AT 20SLA, Ortofon 2M Blue/Bronze/Black
(MI) Grado Wood Serie..Statement Sonata
Grüße
Arnold
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769
	Themen: 83
	Thanks Received: 
17.333 in 9.740 posts
Thanks Given: 1.470
	Registriert seit: Oct 2010
	
Bewertung: 
37
	 
	
	
		10g sind und bleiben 10g. Was daran ein Ammenmärchen sein soll, musst du mal näher ausführen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 855
	Themen: 69
	Thanks Received: 
759 in 248 posts
Thanks Given: 212
	Registriert seit: Mar 2014
	
Bewertung: 
5
	 
	
	
		Nun ja, der Tonarm musste einfach sein (Hirn mal ausgeschaltet), für das System wollte ich nicht unbedingt mehr als 300,- ausgeben.
Ich dachte an ein modernes; bei den älteren verhärtet / verändert sich die (Gummi-) Lagerung mit der Zeit, oder liege ich da falsch ?
Habe noch ein Shure 15V IV MR rumliegen, denke aber, daß auch bei dem sich über die Jahre die Aufhängung/Lagerung verhärtet hat.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.085
	Themen: 91
	Thanks Received: 
2.166 in 494 posts
Thanks Given: 3.542
	Registriert seit: Dec 2013
	
Bewertung: 
11
	 
	
	
		Hi, grad die V15-IV Nadeln haben dieses Problem mit der Aufhängung. Versuchen macht schlau. 
(ich fand das IV langweilig - ein III und/oder V hatten mir besser gefallen)
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.370
	Themen: 231
	Thanks Received: 
49.279 in 14.465 posts
Thanks Given: 30.598
	Registriert seit: Dec 2009
	
Bewertung: 
133
	 
	
	
		Witzig, hier umgekehrt, finde das III belanglos und das IV sehr spaßig.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 473
	Themen: 28
	Thanks Received: 
2.867 in 298 posts
Thanks Given: 890
	Registriert seit: May 2009
	
Bewertung: 
10
	 
	
	
		Guten Morgen,
ich berichte nur aus eigener Erfahrung,
10g hin oder her....egal welche eff. Masse,
es gehen bei vielen Tonarme auch Systeme
die rechnerisch nicht gehen sollten, ist aber so.
Es gibt immer wieder User die meinen es gehen nur MM gut,
MC eher weniger.
Bei der SME Serie 3XX/IV/V ist alles möglich,
man sollte es halt austesten, ok...ist nicht so einfach
auch der Kosten wegen.
Die von mir genannten haben für meine Ohren sehr gut mit
de(n)m SME harmoniert.
Noch kurz zu MM und MC,
besser gibt es meiner Meinung nach nicht nur anders
und es gibt sehr gute MM und die sind in der Regel aus der Zeit
wo die MC noch nicht so verbreitet waren.
Noch was, an meinem SME 3012R habe ich ein AT 20SLa montiert,
geht tatsächlich, es sehr feine Kombi.
Grüße zum 4.Advent
Arnold