Beiträge: 1.610 
	Themen: 116 
	Thanks Received:  3.350 in 841 posts
 
Thanks Given: 1.847 
	Registriert seit: Feb 2015
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Zitat:Ist das Kasterl so schwer wie es aussieht? 
Tja, Volker... sagen wir mal so... es wird nicht verrutschen wenn man die Kabel einsteckt    . Aber im Ernst, vielleicht täuscht das auch ein wenig wenn man das solo auf dem Bild sieht. Wenn mal alles komplett ist und es den Weg in die Anlage gefunden hat kann man die Größenverhältnisse besser einordnen. Aber ich mag es wirklich nicht wenn so Umschaltkästchen etc. mit eingesteckten Kabeln dann ein Eigenleben entwickeln und nicht ordentlich stehenbleiben weil die Kabel vorgeben "wohin die Reise geht". Das wird hier wohl nicht passieren weil schon das Corian von Front und Rückwand und auch das Gehäuse ihren Anteil an einem festen Stand haben.
 
schönen Tag 
Andreas
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		MBL hatte seinerzeit mit dem 4010 auch das Problem und deshalb 5mm Stahlbleche in die beiden Deckel geklebt     
So ein harter schwarz/weiß Kontrast ist jetzt nicht so meins, sieht aber trotzdem ganz schön chick aus. Super Arbeit    
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • akguzzi
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 62 
	Themen: 3 
	Thanks Received:  295 in 44 posts
 
Thanks Given: 282 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	  
	26 Mitglieder sagen Danke an oyster für diesen Beitrag:26 Mitglieder sagen Danke an oyster für diesen Beitrag
	  • Jörgi, aspenD28, winix, proso, xs500, Frunobulax, onkyo, akguzzi, hadieho, sensor, peugeot.505, , Tom, lyticale, zuendi, havox, Mosbach, Helmi, HiFi1991, 1210er, timundstruppi, HifiChiller, stephan1892, kandetvara, , 0300_infanterie
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.406 
	Themen: 167 
	Thanks Received:  14.582 in 3.106 posts
 
Thanks Given: 19.442 
	Registriert seit: Sep 2017
	
 Bewertung: 
 26
	 
 
	
	
		Obergeil ! 
Ich war auch ein Lichtorgeljünger    , Strobo dazu , Deep Purple In Rock an mit ordentlich Dampf und die Eltern wurden nicht mehr gesehen    
LG Jörgi
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 62 
	Themen: 3 
	Thanks Received:  295 in 44 posts
 
Thanks Given: 282 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
	
		..ist meine erste.       Weiß garnicht, wie ich ohne sowas leben konnte      
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.610 
	Themen: 116 
	Thanks Received:  3.350 in 841 posts
 
Thanks Given: 1.847 
	Registriert seit: Feb 2015
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
		
		
		26.01.2021, 15:39 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.01.2021, 18:39 von akguzzi.)
		
	 
	
		Lichtorgel... war mein allererstes Selbstbauprojekt so mit 13 oder 14. Mit selbstgeätzten Platinen etc., Teile von Elektronik-Zimmermann in Darmstadt... schöne Erinnerungen. Meine Eltern hatten ab diesem Zeitpunkt der "Bastel-Ära" bis zu meinem Auszug Angst um ihre Hütte   ....
 
schönen Tag 
Andreas
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
			CaptainFuture  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		Obergeiles Spitzenmäßiges Teil! [EDIT: Der Begriff "Obergeil" wurde schon von einem Kollegen verwendet.]
   
Ein Bild vom Tapedeck kannst du auch hier zeigen:
 Sticker auf Geräten
 
P.S. 
Meine Eltern hatten früher immer Angst um den wilden Bengel...
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • Jörgi, oyster
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  17.388 in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 84
	 
 
	
		
		
		26.01.2021, 19:10 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.01.2021, 19:27 von Tom.)
		
	 
	
		Bin ja auch mit den Dingern aufgewachsen...JuZe und so, aber so eine stylische Lichtorgel habsch noch nie gesehen   
Bei mir gab‘s heute Kleidchen-Anprobe     
 (23.01.2021, 13:42)Tom schrieb:  Bissi DIY for beginners aus der Bucht. 
![[Bild: 470e1568-76ed-477d-8svk0e.jpeg]](https://abload.de/img/470e1568-76ed-477d-8svk0e.jpeg)  
Tang Band W3-871SC made in CN 
Profis bitte wegschauen/-klicken oder weiterscrollen     
*Metall-Hammerite auf so Pressholzpappe ...funzt, aber die Schnittflächen(Kanten) saufen wie Sau    
![[Bild: 67913217-faca-424f-anbk42.jpeg]](https://abload.de/img/67913217-faca-424f-anbk42.jpeg) 
Sollen meine Glotzophone Tröten ersetzen, die eher der Overkill sind. 
*Resteverwertung
	  
	
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben? 
Die Sonne scheint immer© 
^ischreschminimiuf, isch... ^
 
	
		
	 
 
	  
	16 Mitglieder sagen Danke an Tom für diesen Beitrag:16 Mitglieder sagen Danke an Tom für diesen Beitrag
	  • winix, peugeot.505, UriahHeep, HVfanatic, proso, zuendi, havox, xs500, Helmi, Apache, oyster, HiFi1991, hadieho, bikehomero, , 0300_infanterie
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.175 
	Themen: 322 
	Thanks Received:  8.523 in 2.789 posts
 
Thanks Given: 26.942 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bewertung: 
 49
	 
 
	
	
		Sieht auf dem Bild aber optisch ansprechend aus.   
Wäre vielleicht auch eine Idee für meine Lautsprecher......    Dann aber in Telefunken-Grau.
  
	 
	
	
Es grüßt Sebastian aus Hamburg. 
---------------------------------------------------------- 
The 7 P's:
 Prior  proper  planning  prevents  piss- poor  performance   
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an proso für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an proso für diesen Beitrag
	  • Tom
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  17.388 in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 84
	 
 
	
	
		Ein Frage der Beleuchtung    ....um mit den Fehlstellen keine Vorlagen zu liefern.
	  
	
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben? 
Die Sonne scheint immer© 
^ischreschminimiuf, isch... ^
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag
	  • Helmi
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.952 
	Themen: 63 
	Thanks Received:  7.480 in 1.527 posts
 
Thanks Given: 1.932 
	Registriert seit: Feb 2020
	
 Bewertung: 
 30
	 
 
	
	
		letztes Jahr....... 
 (11.12.2020, 20:21)Apache schrieb:  von einem netten, älteren Herren aus dem Allgäu, von dem ich kürzlich einen Stanton Tonabnehmer gekauft habe, kam heute ein 3-seitiger handgeschriebener Brief mit ein paar tollen Utensilien.... 
 
zur großen Freude. 
 
 
![[Bild: DSC06197.jpg]](https://i.postimg.cc/zfn5B2hb/DSC06197.jpg)  
 
VG 
Sascha 
zu den Utensilien gehörte, unten rechts im Bild zu sehen, ein Fensteraufkleber für Stanton-Dealer......
 
eine Acrylglasscheibe, ein wenig Klebefolie und eine LED-Badlampe kamen dann heute noch dazu....
  
jetzt fehlt noch die bestellte Acrylbuchstütze und dann kann es an die Endmontage gehen.
 
es leuchtet schomma blau    
 
die eingeschlossenen Luftbläschen passen ganz gut zu dem ollen Aufkleber, das lass ich so, wirkt authentisch     
VG 
Sascha
	  
	
	
muss los, der Roller schreit. 
 
	
		
	 
 
	  
	19 Mitglieder sagen Danke an Apache für diesen Beitrag:19 Mitglieder sagen Danke an Apache für diesen Beitrag
	  • Gorm, oyster, akguzzi, Frunobulax, Müller, winix, proso, HiFi1991, Tom, spocintosh, xs500, Jarvis, havox, hadieho, bikehomero, , bathtub4ever, , 0300_infanterie
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.610 
	Themen: 116 
	Thanks Received:  3.350 in 841 posts
 
Thanks Given: 1.847 
	Registriert seit: Feb 2015
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Sieht doch klasse aus. Hast Du genug Wand für die ganzen Tonabnehmer und Werbemittel   
schönen Abend 
Andreas
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an akguzzi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an akguzzi für diesen Beitrag
	  • Apache
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.952 
	Themen: 63 
	Thanks Received:  7.480 in 1.527 posts
 
Thanks Given: 1.932 
	Registriert seit: Feb 2020
	
 Bewertung: 
 30
	 
 
	
	
		hab das Regal umgeräumt und nen großen Stapel Platten aussortiert um Platz zu schaffen....   
	 
	
	
muss los, der Roller schreit. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.375 
	Themen: 406 
	Thanks Received:  3.481 in 1.260 posts
 
Thanks Given: 49 
	Registriert seit: Jan 2018
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
	
		Fast fertig mit diesem Projekt. 
Es fehlen mir 16 LEGO-Steine 2x4 schwarz.
  
 
 
An dem Projekt ist ein Forumsmitglied schuld, weil ich die Idee mit den Legosteinen einfach nur gut finde. 
Der 230V Anschluss fehlt noch und der Spieler muss auch noch gereinigt werden ( der PS läuft nach der Überholung ruhig und schön rund ).
 
VG Werner
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	14 Mitglieder sagen Danke an p.seller für diesen Beitrag:14 Mitglieder sagen Danke an p.seller für diesen Beitrag
	  • Jörgi, Dude, HiFi1991, lyticale, Tom, jotpewe, xs500, Jarvis, Pionier, havox, sankenpi, hadieho, , 0300_infanterie
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 25.872 
	Themen: 8 
	Thanks Received:  124.465 in 23.372 posts
 
Thanks Given: 82.259 
	Registriert seit: Jul 2015
	
 Bewertung: 
 73
	 
 
	
		
		
		30.01.2021, 00:02 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.01.2021, 01:37 von hadieho.)
		
	 
	
		Hab' mir eine Flip-Clock Uhr gekauft. Fand die aber ein bisschen nackt im Hintergrund, wenn sie so an der Wand hängt. 
Also hab' ich mir drei Brettchen aus Akazienholz bei Ebay bestellt und sie weiter verarbeitet zu einem kleinen Podest.
 
Jetzt gefällt mir das Erscheinungsbild der Flip-Clock Uhr an der Wand besser.
 ![[Bild: s-l500.jpg]](https://i.ebayimg.com/images/g/nMAAAOSw5VFWK2SF/s-l500.jpg) 
Bildquelle:  AKAZIE Frühstücksbrettchen
 
 
 
 
 
LG.....Ha-Die
	  
	
	
Das Leben besteht aus zwei Teilen: die Vergangenheit - ein Traum; die Zukunft - ein Wunsch.
またね
 
Ha-Die the Dragonheart
  
 
	
		
	 
 
	  
	18 Mitglieder sagen Danke an hadieho für diesen Beitrag:18 Mitglieder sagen Danke an hadieho für diesen Beitrag
	  • HiFi1991, Frunobulax, Tom, xs500, Helmi, peugeot.505, timundstruppi, lyticale, MiDeg, Jarvis, Dude, dksp, Casawelli, havox, 1210er, stephan1892, kandetvara, 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 684 
	Themen: 20 
	Thanks Received:  3.608 in 444 posts
 
Thanks Given: 4.927 
	Registriert seit: Sep 2019
	
 Bewertung: 
 14
	 
 
	
	
		Hallo zusammen, 
sodele, gestern war auch mal wieder basteln angesagt. Neben der Widerstandsdekade habe ich einen weiteren Bausatz zu Weihnachten geschenkt bekommen. Einen Komponententester KT200 von ELV:
 ![[Bild: ELV-KT200-ausgepackt.jpg]](https://i.postimg.cc/nh4MhXzM/ELV-KT200-ausgepackt.jpg) 
Also erst mal auspacken und schauen, was es denn noch so zu vervollständigen gibt. Da alle SMD Bauteile schon vorbestückt sind, gibt es gar nicht so viel zu löten. Die Batteriehalter, die Taster, die Buchsen und noch ein paar Kleinbauteile. Alles Dank sehr guter Anleitung halb so wild:
 ![[Bild: ELV-KT200-Platine-best-ckt.jpg]](https://i.postimg.cc/25Pzdm3g/ELV-KT200-Platine-best-ckt.jpg) 
So schon fertig bestückt und nun müssen nur noch die Knöpfe und das Display drauf. Bin auf den Probelauf gespannt:
 ![[Bild: ELV-KT200-offen-Probelauf.jpg]](https://i.postimg.cc/285P5MSW/ELV-KT200-offen-Probelauf.jpg) 
Perfekt      Funktioniert auf Anhieb und die Kalibrierung ist ebenfalls schnell gemacht. Also rein ins Gehäuse:
 ![[Bild: ELV-KT200-fertig-ESR-Test.jpg]](https://i.postimg.cc/mrWX75B8/ELV-KT200-fertig-ESR-Test.jpg) 
Funktioniert alles, bin zufrieden. Hab gleich mal aus meiner Schrottkiste die übliche Verdächtigen einer Kontrolle unterzogen und mal ein paar Elko Messreihen gemacht.
 
Vom Komponententest habe ich leider keine Bilder gemacht, verhält sich aber genauso wie bei einem Hameg-Oszi.
 
Fazit: Problemloser, ordentlicher Bausatz. Man braucht zwei Stunden Zeit und es macht Spaß das Gerätchen einzusetzen. Dank Akkus und Ladefunktion immer einsatzbereit und ich bin mal gespannt, wie aussagekräftig die Messungen in-circuit sind.
   MiDeg
	  
	
	
„Ein Dummkopf, der verbessert wird, hasst auf der Stelle seinen Mahner.“ (Egbert von Lüttich, um 1020)
 
	
		
	 
 
	  
	11 Mitglieder sagen Danke an MiDeg für diesen Beitrag:11 Mitglieder sagen Danke an MiDeg für diesen Beitrag
	  • HiFi1991, hadieho, bikehomero, Tom, , Apache, xs500, Jarvis, Casawelli, havox, 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.952 
	Themen: 63 
	Thanks Received:  7.480 in 1.527 posts
 
Thanks Given: 1.932 
	Registriert seit: Feb 2020
	
 Bewertung: 
 30
	 
 
	
	
		Lampenfortschritt..... 
der angedachte Acryllampenhalter lässt auf sich warten, dann müssen es zwei Latten tun.
  
VG 
Sascha
	  
	
	
muss los, der Roller schreit. 
 
	
		
	 
 
	  
	16 Mitglieder sagen Danke an Apache für diesen Beitrag:16 Mitglieder sagen Danke an Apache für diesen Beitrag
	  • Mosbach, Tom, spocintosh, proso, Dude, hadieho, loenicz, Frunobulax, HiFi1991, Casawelli, , havox, bikehomero, 1210er, , 0300_infanterie
 
 
 
	
	
		Erste Anprobe der neuen Vorverstärkerplatine im Rotel RA-1312. 
 
Größenvergleich alt/neu.
  
Für die beiden Potis hatte ich ja schon die Relais-Platine gefertigt (naja, fertigen lassen) und diese hier ersetzt dann alle Dreh- und Kipp-Hebel-Schalter. Bin ich damit fertig, geht es mit den Amp-Platinen und der Lautstärke-Platine weiter. Die Netzschalter-Platine habe ich auch schon da und muss bestückt werden, so wie die neue Netzteil-Platine fertigbestückt werden muss.
  
Die Eingangsbuchsen-Platine ist fertig und muss noch bestellt werden, genauso wie die Eingangswahl-Schalterplatine. Den Mic-Amp fasse ich nicht an und beim PhonoPre bin ich noch unschlüssig, habe ihn bisher nur etwas angebrütet.
 
Relais-Count:
  
Lange Rede …  alle Schalter und Potis ersetzt, wenn man mal vom LST-Poti absieht.
 
Wenn Interesse am Mit- und Nachmachen besteht, Finger heben. Ich würde ggf. den Umbau dann im eigenen Fred etwas näher erläutern. Alle genannten Platinen sind wie immer über mich zum Selbstkostenpreis zwischen 2$ und 9$ beziehbar.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received:  11.130 in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 88
	 
 
	
		
		
		30.01.2021, 17:04 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.01.2021, 17:05 von Gorm.)
		
	 
	
		 
Ein längliches, weil ziemlich queres Problem. Der Drehteller des Abtreters mußte weichen. Rechts ein Revox H6, der bei der Sendersuche nicht speichert. Eigentlich braucht der Tuner ne Fernbedienung, hat er doch nur ne Netztaste und zwei für Speicher-Auf und -Ab. Es kann aber beim Einschalten durch Druck ner Zweittaste ne automatische Sendersuche gemacht werden. 
Links mein funktionierender H6 für Vergleichsmessungen. Für die vom 260 übernommenen Baugruppen helfen dessen Unterlagen. Für die uPC-gesteuerte Abstimmung und Speicherung mußten die Unterlagen der verbauten Peripherie-ICs helfen, aber selbst das Nachvollziehen der Funktion ist nicht trivial. Einen SP konnte ich mal kaufen, habe aber bisher weder einen Bestückungsplan noch Abgleichvorgaben gefunden. 
 
Vielleich kann jemand mit Unterlagen für den Revox H6 helfen?
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	4 Mitglieder sagen Danke an Gorm für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an Gorm für diesen Beitrag
	  • Dude, havox, xs500, 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.008 
	Themen: 104 
	Thanks Received:  2.221 in 453 posts
 
Thanks Given: 279 
	Registriert seit: Oct 2017
	
 Bewertung: 
 7
	 
 
	  
	14 Mitglieder sagen Danke an Stefan . für diesen Beitrag:14 Mitglieder sagen Danke an Stefan . für diesen Beitrag
	  • HVfanatic, Gorm, Jörgi, xs500, Tom, HiFi1991, , Jarvis, havox, Dude, hadieho, stephan1892, , 0300_infanterie
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.302 
	Themen: 63 
	Thanks Received:  4.086 in 756 posts
 
Thanks Given: 1.365 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Bewertung: 
 7
	 
 
	
	
		Einmal frische Sicke an 1G bitte... Kommt sofort    
Gruß Andreas
  
	 
	
	
Ich kann gar nicht so viel Kaufen wie ich bezahlen möchte... 
oder war es doch umgekehrt  
 
	
		
	 
 
	  
	11 Mitglieder sagen Danke an aspenD28 für diesen Beitrag:11 Mitglieder sagen Danke an aspenD28 für diesen Beitrag
	  • xs500, akguzzi, winix, havox, Tom, HiFi1991, Dude, hadieho, kandetvara, , 0300_infanterie
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.610 
	Themen: 116 
	Thanks Received:  3.350 in 841 posts
 
Thanks Given: 1.847 
	Registriert seit: Feb 2015
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Wie man sieht ist das richtige Werkzeug in jedem Haushalt vorhanden   
schönen Abend 
Andreas
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an akguzzi für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an akguzzi für diesen Beitrag
	  • aspenD28, 0300_infanterie
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.891 
	Themen: 38 
	Thanks Received:  4.396 in 1.298 posts
 
Thanks Given: 3.923 
	Registriert seit: May 2014
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
		
		
		04.02.2021, 21:31 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.02.2021, 10:50 von timundstruppi.)
		
	 
	
		Spur einstellen beim Schlitten. Der Schlitten war extrem langsam. Abstand der Kufen vorne 37, hinter 35 cm. 
Dieses U ist auch aus einen Stück Mehrschichtholz gefertigt, was wieder in die alte gerade Position will. Bei alten Schlitten sind das 3 Hölzer verzapft.
 
Es fehlte auch eine Stütze. Vor über 10 Jahren mal Basteleisen vom Sperrmüll mitgebracht. Diese Blumenkästenhalter für den Balkon halten den 3 Phasentrafo im Schweißgerät,  Hielten ein Hochbett, Kanaldeckelerhöhung , Motorrad irgendwas...nun die Diagonalstreben am Schlitten...umgedengelt mit Fäustel und Schraubstock.
 
Mit Schraubzwinge auf 34cm vorgespannt. Rödelriemen war nichts. Vorgebohrt, Spax gekürzt und rein ins Holz
 
Aber immer dieses zumüllen    , aber alles haben...    
 
Auch was für den Fußfred:
  
l
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.375 
	Themen: 406 
	Thanks Received:  3.481 in 1.260 posts
 
Thanks Given: 49 
	Registriert seit: Jan 2018
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  17.388 in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 84
	 
 
	
	
		![[Bild: 5933c13e-14ef-47df-a76jsa.jpeg]](https://abload.de/img/5933c13e-14ef-47df-a76jsa.jpeg) 
Semi-DIY-Glotzophonetontröten fertsch    
	 
	
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben? 
Die Sonne scheint immer© 
^ischreschminimiuf, isch... ^
 
	
		
	 
 
 
	 
 |