Beiträge: 1.542 
	Themen: 57 
	Thanks Received:  2.690 in 907 posts
 
Thanks Given: 6.829 
	Registriert seit: Feb 2016
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		Dann solltest Du es umjauchen.
	 
	
	
Liebe Grüße, 
Eric 
 
"Kurz nach der Wende, in einer der letzten Episoden von HAPS, war der ZDF-Fernsehkoch Max Inzinger zu Gast und erklärte den Zuschauern des DDR-Fernsehens, wie man eine Kiwi richtig isst." 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.406 
	Themen: 167 
	Thanks Received:  14.582 in 3.106 posts
 
Thanks Given: 19.442 
	Registriert seit: Sep 2017
	
 Bewertung: 
 26
	 
 
	
		
		
		26.10.2017, 15:27 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.10.2017, 15:39 von Jörgi.)
		
	 
	
		1225 in geschellackter Zarge ; das bildlich darzustellen fällt mir schwerer , als das Schellacken selbst    , aber seht selbst .
  
 
 
 
 
 
LG 
Jörgi
 
btw: hat jemand von Euch vllt eine Haube dafür übrig ?
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	15 Mitglieder sagen Danke an Jörgi für diesen Beitrag:15 Mitglieder sagen Danke an Jörgi für diesen Beitrag
	  • , xs500, HaiEnd Verweigerer, Frunobulax, spocintosh, karl50, Geruchsneutral, UriahHeep, Begleitschaden, DarknessFalls, Rainer F, Rüssel, Helmi, Rock, linuxschmied
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.155 
	Themen: 48 
	Thanks Received:  3.647 in 1.087 posts
 
Thanks Given: 1.105 
	Registriert seit: Apr 2015
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
		Joa, kann sich sehen lassen, aber ich will auch ehrlich sein, in so einer Zarge sieht jeder Dreher gut aus, oder? 
Hat was! Gut gemacht, sowas stelle ich mir für meine auch vor.
	 
	
	
Gruß 
Philipp   
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an philbluesky für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an philbluesky für diesen Beitrag
	  • Jörgi
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.482 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  3.601 in 1.593 posts
 
Thanks Given: 3.402 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
	
		Schönes Case! 
Und ja Schellack ist nicht einfach zu verarbeiten und dann bedarf es auch noch vieler Schichten, drei sind das Minimum! (Ich hab meistens um die fünf gemacht    )
 
Polieren kann man ja dann auch noch! Mit Bimsmehl.
	  
	
	
-- Gruß Andreas -- 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received:  29.689 in 7.617 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
 76
	 
 
	
	
		Das Schelllacken sieht man schon.     Hätte mir nur gewünscht die Zarge auf Gehrung zu sehen. Das sähe sicher gerade auf den Ecken sehr interessant aus.
	  
	
	
  
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.406 
	Themen: 167 
	Thanks Received:  14.582 in 3.106 posts
 
Thanks Given: 19.442 
	Registriert seit: Sep 2017
	
 Bewertung: 
 26
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received:  29.689 in 7.617 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
 76
	 
 
	
	
		Denkst du nach oder solltest du echt nicht wissen was ich meine? Kann ich mir gar nicht vorstellen.
	 
	
	
  
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
	
		
	 
 
 
	
	
			Captn Difool  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		Ecken auf Gehrung sind schon für den fortgeschrittenen Holzwurm, der weiß, was er tut. Das habe ich an meiner Zarge einigermaßen hinbekommen, ist aber schon etwas tricky.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.406 
	Themen: 167 
	Thanks Received:  14.582 in 3.106 posts
 
Thanks Given: 19.442 
	Registriert seit: Sep 2017
	
 Bewertung: 
 26
	 
 
	
	
		 UriahHeep
 
Die Zarge ist auf Gehrung , oben drauf sind Leisten auf Stoß . Meintest Du das mit " auf Gehrung zu sehen " ?
 
Irgendwie stehe ich heut' Abend auf'm Schlauch ! Meine Frau schaut mich auch schon schräg an .
 
Gruß 
Jörgi
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Jörgi für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Jörgi für diesen Beitrag
	  • Frunobulax, linuxschmied
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.562 
	Themen: 175 
	Thanks Received:  15.989 in 2.817 posts
 
Thanks Given: 3.555 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
 56
	 
 
	
		
		
		26.10.2017, 21:09 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.10.2017, 21:10 von blueberryz.)
		
	 
	
		Heute mal den Beta ausgepackt, aber grad zu faul, die Scartdingens rauszusuchen. Am Wochenende dann Film von blueray 
analog downsamplen, am Beo Röhren TV abspielen und das ganze digital aufzuzeichnen, um es im Anschluss im Internet hochzuladen.
  
 
Zweiundvierzig !
  
 
Im Hintergrund die BeoRöhrenglotze. Im Vordergrund : Raten ?
	  
	
	
Gruß, 
Marcus
  
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.688 
	Themen: 101 
	Thanks Received:  14.135 in 3.216 posts
 
Thanks Given: 43.011 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
	
		Ne Box von Braun?
	 
	
	
  
Gruß aus Stadthagen 
Holger
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 143 
	Themen: 7 
	Thanks Received:  464 in 82 posts
 
Thanks Given: 194 
	Registriert seit: Oct 2011
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
		
		
		26.10.2017, 21:15 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.10.2017, 21:53 von hifidelix.)
		
	 
	
		Hallo Jörgi, Captn Difool meinte vermutlich etwa so: 
 
Die Zargenteile sind auf Gehrung geschn itten und mit extra angefertigten ausgeschn ittenen Kantendruckhölzern mit einem Spannband winkelig verleimt. 
Bei den Zargenteilen müssen alle Kanten asolut im Winkel gefertigt sein. Wenn das nicht stimmt, werden die Gehrungsschn itte nicht im Winkel stehen und beim zusammenleimen wird die Zarge windschief. Die Gehrungssäge muß auch die entsprechende Höhe der Zargenteile schneiden können. Alternativ dazu geht auch eine gute Formatkreissäge mit entsprechender Winkeleinstellung des Sägeblattes.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.562 
	Themen: 175 
	Thanks Received:  15.989 in 2.817 posts
 
Thanks Given: 3.555 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
 56
	 
 
	
	
		Holger ist raus !   
	 
	
	
Gruß, 
Marcus
  
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.688 
	Themen: 101 
	Thanks Received:  14.135 in 3.216 posts
 
Thanks Given: 43.011 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
	
		Warum?
	 
	
	
  
Gruß aus Stadthagen 
Holger
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  24.926 in 9.158 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 81
	 
 
	
	
		näää, scho' was kultigeres:  Realistic Minimus 77  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.688 
	Themen: 101 
	Thanks Received:  14.135 in 3.216 posts
 
Thanks Given: 43.011 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
	
		Glaub ich aber nicht, auf dem Foto ist der Radius des Lochgitters und der Außenkante parallel, 
bei der Realistic nicht.
	 
	
	
  
Gruß aus Stadthagen 
Holger
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received:  29.689 in 7.617 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
 76
	 
 
	
	
		Die Minimus war einer der besten Minis ever hier. Ich liess sie leider gen DO ziehen. 
 
Genau das meinte ich mit Gehrung. Mir erschliesst sich jetzt nicht warum da noch so Leisten stumpf drauf gekommen sind und ja anscheinend die wohl vorhandene Gehrung verdecken. 
Auf der rechten Seite kann man schon den Eindruck haben das die ganze Zarge stumpf zusammen geleimt wurde.
	 
	
	
  
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.086 
	Themen: 142 
	Thanks Received:  2.373 in 678 posts
 
Thanks Given: 1.321 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
 19
	 
 
	
	
		Acron?    
	 
	
	
Gruß, 
Joey
 
"Spaß ist, wenn man trotzdem lacht!"   
 
	
		
	 
 
 
	
	
			Captn Difool  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		 (26.10.2017, 21:15)hifidelix schrieb:  Hallo Jörgi, Captn Difool meinte vermutlutlich etwa so: 
 
![[Bild: c3JCvkJh.jpg]](https://i.imgur.com/c3JCvkJh.jpg)  
 
Die Zargenteile sind auf Gehrung geschnitten und mit extra angefertigten ausgeschnittenen Kantendruckhölzern mit einem Spannband winkelig verleimt. 
Bei den Zargenteilen müssen alle Kanten asolut im Winkel gefertigt sein. Wenn das nicht stimmt, werden die Gehrungsschnitte nicht im Winkel stehen und beim zusammenleimen wird die Zarge windschief. Die Gehrungssäge muß auch die entsprechende Höhe der Zargenteile schneiden können. Alternativ dazu geht auch eine gute Formatkreissäge mit entsprechender Winkeleinstellung des Sägeblattes. 
Wobei ich nur das Furnieren meinte. Meine Zarge habe ich auch auf Stoß gebaut und nur das Furnier mit Gehrung aufgebracht. Die oben abgebildete Zarge macht man wie ein Bilderrahmen, ist fast die gleiche Technik. Die Kappsäge für die Gehrungsschn itte muß sehr genau eingestellt sein, sonst gehen die Übergänge entweder nach innen oder nach aussen auf.
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Rock
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.562 
	Themen: 175 
	Thanks Received:  15.989 in 2.817 posts
 
Thanks Given: 3.555 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
 56
	 
 
	
	
		 (26.10.2017, 21:19)xs500 schrieb:  Warum? 
Zu gut.    
	 
	
	
Gruß, 
Marcus
  
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.406 
	Themen: 167 
	Thanks Received:  14.582 in 3.106 posts
 
Thanks Given: 19.442 
	Registriert seit: Sep 2017
	
 Bewertung: 
 26
	 
 
	
		
		
		27.10.2017, 10:11 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.10.2017, 10:12 von Jörgi.)
		
	 
	
		 (26.10.2017, 21:41)UriahHeep schrieb:  Genau das meinte ich mit Gehrung. Mir erschliesst sich jetzt nicht warum da noch so Leisten stumpf drauf gekommen sind und ja anscheinend die wohl vorhandene Gehrung verdecken. 
Auf der rechten Seite kann man schon den Eindruck haben das die ganze Zarge stumpf zusammen geleimt wurde. 
Was weiß ich nich , warum das so gemacht wurde ; ich hab' das Ding nicht gebaut ?! Meine Bastelei ging , wie eingangs geschrieben , um's schellacken und nicht um Zargenbau und ihre Tücken .
 
Schönes WE 
Jörgi
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Jörgi für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Jörgi für diesen Beitrag
	  • HaiEnd Verweigerer, UriahHeep
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.224 
	Themen: 55 
	Thanks Received:  13.197 in 4.654 posts
 
Thanks Given: 21.366 
	Registriert seit: Nov 2016
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
		Aber einfach "eine Haube" wirst du da nicht nehmen können. Jedenfalls keine normale Dual-Haube. Hast ja gar keine Halterungen mehr...
	 
	
	
you can´t find what you don´t look for!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.862 
	Themen: 34 
	Thanks Received:  11.595 in 4.794 posts
 
Thanks Given: 19.218 
	Registriert seit: Sep 2016
	
 Bewertung: 
 27
	 
 
	
		
		
		27.10.2017, 11:12 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.10.2017, 11:15 von HaiEnd Verweigerer.)
		
	 
	
		Einfach eine passende drauf legen ... 
  
-ich wüßte wer ihm da evtl. helfen könnte ... 
Du auch ... 
Mal nachfragen ob es ihm recht ist, er Zeit und Lust hat?
	
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an HaiEnd Verweigerer für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an HaiEnd Verweigerer für diesen Beitrag
	  • Jörgi
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.406 
	Themen: 167 
	Thanks Received:  14.582 in 3.106 posts
 
Thanks Given: 19.442 
	Registriert seit: Sep 2017
	
 Bewertung: 
 26
	 
 
	
		
		
		27.10.2017, 11:15 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.10.2017, 11:16 von Jörgi.)
		
	 
	
		 (27.10.2017, 11:12)HaiEnd Verweigerer schrieb:  Einfach eine passende drauf legen ... 
Genau , danke ; quasi eine Abdeckhaube    
Gruß 
Jörgi
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |