Beiträge: 2.878
Themen: 38
Thanks Received:
4.373 in 1.291 posts
Thanks Given: 3.894
Registriert seit: May 2014
Bewertung:
6
Zum schnelle Experimentieren hätte ich 2 kleinst-Trafos genommen. Der eine macht aus 230 V z. B. 12V und der andere wieder 230V . So hätte ich die Netztrennung erreicht. Sogar doppelt!
Irgendwelche Mega Ohm-Widerstände da zu nehmen halte ich sonst für gefährlich.
Interessant das hier zu verfolgen, da ich mich noch nicht mit den Lautsprechern beschäftigt hatte
Gruß TW
Beiträge: 9.638
Themen: 84
Thanks Received: 11.056 in 4.438 posts
Thanks Given: 6.073
Registriert seit: Jun 2011
(08.02.2015, 18:05)winix schrieb: Interessanter Vorschlag den Bidirectional Transient Suppressor durch zwei Zenerdioden zu ersetzen:
http://translate.google.de/translate?hl=...rev=search
ist möglich
Zitat:Andere Vorschläge gefunden, welche die Z1082 durch einen Spannungsteiler ersetzen,
so wie in Fig 2., Originalschaltplan, beschrieben. Wäre die zuletzt auszuprobierende Variante.
geht auch
Zitat: einen unipolaren
gefunden, den richtigen bipolaren allerdings noch nicht.
sollte das gleiche aussagen und die Jungs das gleiche können ...
2 Mitglieder sagen Danke an Gorm für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Gorm für diesen Beitrag
• winix, jring
Beiträge: 9.638
Themen: 84
Thanks Received: 11.056 in 4.438 posts
Thanks Given: 6.073
Registriert seit: Jun 2011
09.02.2015, 08:15
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.02.2015, 08:42 von Gorm.)
interessantes Schaltzeichen
1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag
• winix
Beiträge: 14.945
Themen: 798
Thanks Received:
27.934 in 6.633 posts
Thanks Given: 2.411
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
124
Solche Supressordioden bekommt man ziemlich gut zu kaufen. Sogar Reichelt bietet Typen an, den man einsetzen könnte.
3 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag
• winix, oldAkai, JohnWhorfin