Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Philips CD 100: (fast) keine besonderen Vorkommnisse
#1
Hallo allerseits,

hier mal ein schnelles Samstag-Nachmittag-Projekt: ein etwas angeschmuddelter und nicht spielfähiger CD 100 soll wiederbelebt werden...

flugs entkleidet zum Messen... das Chassis ist und bleibt einfach genial. Dance3

[Bild: CD_100_001.jpg]

die üblichen Verdächtigen: 2290; 2291; 2217; und hier ausnahmsweise die drei 2200 µF im Netzteil... 2 davon waren bereits aufgequollen...

[Bild: CD_100_003.jpg]

Erster Probelauf: CD wird abgetastet, Subcodes werden gelesen, aber noch kein kein Ton: Reedrelais im NF Ausgang defekt, Nachlöten hat ausnahmsweise mal nicht gereicht... Relais ersetzt.

[Bild: CD_100_002.jpg]

wenig aufregendes Gehäusepuzzle: der CD 100 ist durch und durch pragmatisch konstruiert...

[Bild: CD_100_004.jpg]

...und jetzt noch etwas Probehören... Music2

[Bild: CD_100_005.jpg]

Grüße,

maurice
[-] 16 Mitglieder sagen Danke an airmax78 für diesen Beitrag:
  • 0300_infanterie, joachim, emanreztuneB, , winix, Luminary, , Eidgenosse, Deckard, oldAkai, stephan1892, jeansstereo, bikehomero, Ralph, DUALIS, Double-H
Zitieren
#2
(18.04.2015, 20:53)airmax78 schrieb: wenig aufregendes Gehäusepuzzle: der CD 100 ist durch und durch pragmatisch konstruiert...

Und kuck mal von unten - das Gehäuse ist sogar für stabile "dreibeinige" Aufstellung vorbereitet (statt zwei Füssen hinten kommt dann nur noch einer genau in den hinteren Schwerpunkt - hab ich mal zufällig festgestellt, als ich einen 100er für Fotos dreibeinig "aufgebockt" habe, das hintere "Bein" verschob, bis er sicher stand und ihn danach nochmal aufn Rücken legte.) Thumbsup

Drinks
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • winix, airmax78, 0300_infanterie
Zitieren
#3
um Abgleich- oder Einstellarbeiten im playbetrieb am Laufwerk durchzuführen bocke ich den CD 100 ohne Bodenplatte mit 2 seitlichen Abstandhaltern auf, das geht sehr gut. Man darf das Chassis jedoch NIEMALS Oldie ohne Bodenplatte direkt auf die Tischplatte stellen, da sonst die Abtasteinheit Schaden nehmen kann. Ebenso sollte das Gewicht des Chassis nicht auf den Spindelmotor lasten, wenn der CD 100 zum Nachlöten "auf den Bauch" liegt... dadurch kann man sich bereits im Vorfeld viel Ärger ersparen...

Grüße,

maurice
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an airmax78 für diesen Beitrag:
  • winix, DUALIS
Zitieren
#4
Moin,
und wenn man den Gehaeusedeckel wieder aufsetzt, unbedingt den Netzschalter einschalten. Ich habe zwar noch keinen abgebrochen, aber man soll sich auch unnoetige Verluste ersparen ;-)

Mich wundert, dass da nicht durchgehend auch Philipselkos drinstecken. Philips/Valvo gehoerte doch zu den Herstellern, die nahezu alles selbst fertigen konnten.

Vergleicht man diesen Philips mit zeitgenoessischen jap. CD-Spielern, muss man feststellen, dass der CD100 nach den Moeglichkeiten der Zeit eigentlich ausentwickelt war. Die Fernostgeraete wirkten da immer noch wie uebereilt auf den Markt geworfene Labormuster. Mechanisch wie elektrisch fuerchterlich kompliziert und genauso zusammengebaut, Von Servicefreundlichkeit keine Spur (wenn ich da an meinen Sony CDP-101, Sanyo, Sharp DX-3 und Hitachi DA-1000 der ersten Generation denke). Einige Loesungen, wie die Ausfuehrung des Lasers und seiner Fuehrung im DA-1000 sind zwar technisch interessant, aber viel zu kompliziert. Es hatte auch keine angemessenen Ergebnisse, die Abtastsicherheit der Philips war sehr lange Zeit unerreicht.

73
Peter
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an hf500 für diesen Beitrag:
  • 0300_infanterie, winix, DUALIS
Zitieren
#5
...der Preis ist heiss... damals genauso wie heute... Lipsrsealed2 manchmal waren die extern zugekauften Standardteile wie Elkos, ICs, Dioden, LEDs oder auch Kleintransistoren vielleicht auch nur Bruchteile von Pfennigen günstiger als die eigenen... Auch aus diesem Grund wurden bei Philips z.B. massenhaft Japantransistoren 2SC 1737 / 2SA 852 verbaut, obwohl es die eigenen BC 549 / BC 559 wohl genauso gut getan hätten... (und da würden heute keine Anschlussbeinchen weggammeln...)
Interessanterweise gab es sogar einen als Philips CD 400 umgelabelter Kyocera / Cybernet "Brotkastenspieler"... diese hatten ja alle den Philips Chipsatz für Decoding, Fehlerkorrektur und Digital-Analog-Wandlung an Bord... ich kann mir nur allzugut vorstellen, dass dieses Modell nie vermarktet wurde, weil die Abtastsicherheit bereits im Neuzustand die selbst auferlegten Red-Book-Kriterien nicht annährend erfüllte...

Grüße,

maurice
[-] 1 Mitglied sagt Danke an airmax78 für diesen Beitrag:
  • winix
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Marantz CD17 liest keine selbstgebrannte CD magnumthevoice 7 862 19.03.2024, 16:01
Letzter Beitrag: Schottl
  ASC AS 3000 keine VU Meter AS3000 14 1.951 01.02.2024, 00:21
Letzter Beitrag: spocintosh
  Grundig CD 11 liest keine CD no_mp3 32 3.765 31.12.2023, 09:02
Letzter Beitrag: HobbyForscher
  TEAC X-1000 Fast Forward Problem Siamac 2 508 09.12.2023, 20:33
Letzter Beitrag: Siamac
  Sony SCD-XA777ES / spielt keine SACDs mehr ab sophist1cated 0 465 13.09.2023, 11:02
Letzter Beitrag: sophist1cated
  Service Unterlagen Kraus HiFi Kpr 100 und Kpa 100 Kelvis1580 13 5.625 05.05.2023, 20:30
Letzter Beitrag: Tonundich



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste