Beiträge: 1.658
	Themen: 14
	Thanks Received: 
2.448 in 672 posts
Thanks Given: 1.066
	Registriert seit: Jan 2012
	
Bewertung: 
18
	 
 
	
	
		Gotseidank hast Du den Fehler gefunden. Glückwunsch zur gelungenen Reparatur.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
			Toni-il-tedesco 
			
				Unregistered
				
				
			
	
	
		
 
	
 
	
	
		zu #19
Ist das nicht ein Siemens-Relais?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.658
	Themen: 14
	Thanks Received: 
2.448 in 672 posts
Thanks Given: 1.066
	Registriert seit: Jan 2012
	
Bewertung: 
18
	 
 
	
	
		Da musst Du Dich anmelden. Wenn Du willst, schicke ich die Dir aber. Schreib mir mal Deine Mailadresse per PM.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.658
	Themen: 14
	Thanks Received: 
2.448 in 672 posts
Thanks Given: 1.066
	Registriert seit: Jan 2012
	
Bewertung: 
18
	 
 
	
	
		Du arbeitest Dich einfach von hinten nach vorne durch. Mit dem Oszi an den entsprechenden Messpunkten messen. So kannst Du das Modul identifizieren, an dem das Rauschen entsteht.
Alternativ kannst du den Fehler auch anders eingrenzen. Du fängst mit dem Mono–Stumm-Modul an. Das wird ausgebaut. Wenn es rauscht, liegt der Fehler danach (Treiber / Endstufe). Wenn es nicht rauscht  liegt es am Mono–Stumm-Modul oder davor. Anschließend wird das Band–Pass-Modul ausgebaut. Und so weiter.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.086
	Themen: 142
	Thanks Received: 
2.373 in 678 posts
Thanks Given: 1.321
	Registriert seit: Jun 2013
	
Bewertung: 
19
	 
 
	
	
		So, heute bin ich nun endlich mal zum basteln/testen gekommen.
Ich habe mangels Oszi also mit dem Mono-Stumm-Modul angefangen. Ergebnis: kein Rauschen. 
Also weiter nach vorne gearbeitet, bis schließlich nach Ausbau des Linear 1 Moduls das bekannte Rauschen zu hören war.
Ist meine Schlussfolgerung also richtig, dass das Linear 2 Modul Schuld ist?
	
	
	
Gruß,
Joey
"Spaß ist, wenn man trotzdem lacht!" 
 
	
		
	
 
	
 
	2 Mitglieder sagen Danke an beetle-fan für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an beetle-fan für diesen Beitrag
	  • nice2hear, norman0
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.658
	Themen: 14
	Thanks Received: 
2.448 in 672 posts
Thanks Given: 1.066
	Registriert seit: Jan 2012
	
Bewertung: 
18
	 
 
	
	
		Genau so ist es. Du kannst ja jetzt Linear 1 mit Linear 2 tauschen. Da muss der Fehler wandern.
	
	
	
	
		
	
 
	
 
	1 Mitglied sagt Danke an norman0 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an norman0 für diesen Beitrag
	  • nice2hear
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.658
	Themen: 14
	Thanks Received: 
2.448 in 672 posts
Thanks Given: 1.066
	Registriert seit: Jan 2012
	
Bewertung: 
18
	 
 
	
	
		Der ist ja recht übersichtlich. Ich würde auch die Widerstände überprüfen. Das geht meist auch im eingebauten Zustand. Wenn Du Dir unsicher bist, kannst Du ja beim zweiten Linearmodul Vergleichsmessungen machen.