Beiträge: 3.732 
	Themen: 57 
	Thanks Received:  3.155 in 826 posts
 
Thanks Given: 5.050 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
		
		
		14.05.2011, 15:31 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.05.2011, 15:34 von errorlogin.)
		
	 
	
		Soll ich die Münze werfen, oder was?  
Bei Zahl wird gewachst und wenn die Helvetia mich anschaut, nehm ich Schellack!   
Ich weiß es echt nicht. Habe absolut kein Schellackzubehör. . . das Wachs liegt jetzt hier.   
Aber Schellack sieht schon verdammt gut aus, wie ich finde:
 
Ob es allerdings zu dem kleine Woodcase passt, ist tatsächlich eine andere Frage, wie Volker schon meinte. 
Schellack wurde ja eigentlich viel früher benutzt, also im 19. Jahrhundert und um die Jahrhundertwende.
  
	 
	
	
Grüße, Jan    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.759 
	Themen: 65 
	Thanks Received:  12.934 in 2.647 posts
 
Thanks Given: 20.404 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 73
	 
 
	
		
		
		14.05.2011, 15:39 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.05.2011, 15:39 von oldsansui.)
		
	 
	
		In der Tat, ich denke für's erste Restauration eines Cases ist Wachs schon die erste Wahl. 
Und man kann nicht viel verkehrt machen, hat relativ zeitig ein sehr gut aussehendes Erfolgserlebnis.  
Mich hat das vor 2 Monaten inspiriert, weitere Cases auf Vordermann zu bringen. Und es macht Spass.
 
Zum 50. Case probiere ich dann in Schellack, erstmal ein Wattestäbchen Case für den Servicetisch   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an oldsansui für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an oldsansui für diesen Beitrag
	  • errorlogin
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.732 
	Themen: 57 
	Thanks Received:  3.155 in 826 posts
 
Thanks Given: 5.050 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
		 (14.05.2011, 15:39)oldsansui schrieb:  Mich hat das vor 2 Monaten inspiriert, weitere Cases auf Vordermann zu bringen. Und es macht Spass. 
Bilders bitte!   
	 
	
	
Grüße, Jan    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.481 
	Themen: 265 
	Thanks Received:  23.564 in 6.377 posts
 
Thanks Given: 17.980 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 75
	 
 
	
	
		Wachs Jan! Schellack hebst Du Dir für den Sansui auf.  
 
Dirk
	  
	
	
 
For all the shut-down strangers and hot rod angels  
Rumbling through this promised land .. 
 ![[Bild: fortuna_logo_ani.gif]](http://s32.postimg.cc/bbn7a605d/fortuna_logo_ani.gif) 
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.759 
	Themen: 65 
	Thanks Received:  12.934 in 2.647 posts
 
Thanks Given: 20.404 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 73
	 
 
	
	
		Dies Case für den Sansui 9090 war reichlich fertig, 
auf Holz direkt mit 2x Clou Nussbaumwachs zur Farbholung (vergleichbar der Wirkung von Holzöl, nehme ich an),  dann 2x Clou Antik Wachs farblos. 
Nächstes mal teste ich auch Renuwell als Grundierung.
 
So richtig rüber kann es auf'm Foto leider nicht kommen, ich hätte die Oberfläche gerne etwas matter. 
Sie glänzt durch den Abschluss mit Microfaserlappen doch sehr; sieht man an den Spiegelungen, Polierwahn!
  
Der Gesamteindruck incl. der Holzwärme vom neu gewachsten Case gefällt mir besser, wie die noch gut in Schuss industrielackierte Ausführung meines anderen 990.  
 
Morgen werde ich den 9090 wieder zusammendübeln, dann stelle ich beide Gehäuse nebeneinander zum Benchmarking. 
 
So jetzt gib Wachs Jan   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.732 
	Themen: 57 
	Thanks Received:  3.155 in 826 posts
 
Thanks Given: 5.050 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
		Sieht spitzenmäßig aus!   
Ich hoffe ich bekomme das auch so hin.
 
Später geht's los! Es wird gewachst!
  
	 
	
	
Grüße, Jan    
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an errorlogin für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an errorlogin für diesen Beitrag
	  • stony
 
 
 
	
	
		Einen Scott Röhrenreceiver könnte ich mir sehr gut in einem 
mit Schellack poliertem Gehäuse vorstellen (Rosenholz z.B.)
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.732 
	Themen: 57 
	Thanks Received:  3.155 in 826 posts
 
Thanks Given: 5.050 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
	
	
Grüße, Jan    
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Guuuuuuuut    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.464 
	Themen: 13 
	Thanks Received:  3.903 in 2.473 posts
 
Thanks Given: 21.279 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
 100
	 
 
	
	
		Jan lass es krachen!     
	 
	
	
Gruß Joachim  
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.732 
	Themen: 57 
	Thanks Received:  3.155 in 826 posts
 
Thanks Given: 5.050 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
		.....erstmal Marantz wachsen, solange Lena singt!   
 
	 
	
	
Grüße, Jan    
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Hier gibt es eine tolle Anleitung wie man mit Schellack umgeht : 
Klick !
Hab's mal eben überflogen und finde es sehr interessant !
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.732 
	Themen: 57 
	Thanks Received:  3.155 in 826 posts
 
Thanks Given: 5.050 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
	
	
Grüße, Jan    
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Glatt übersehen   
Dennoch eine gute Seite   
Frage an alle : 
Kann man auch Kunststofffolie wachsen?   
(denke da an meine Boxen)
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  17.388 in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 84
	 
 
	
	
		Cockpit (Spray) Reiniger tut´s dann auch   
	 
	
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben? 
Die Sonne scheint immer© 
^ischreschminimiuf, isch... ^
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Und ergibt auch nachhaltigen Glanz?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		ganz tolle Arbeit Jan. An Schellack würde ich mich gar nicht rantrauen, hätte Angst diese wunderbare Basis zu ruinieren...... 
zum Thema Wax.......
 
ich hab mit dem  Renaissance Wax sehr gute Erfahrungen gemacht. Lässt sich super verarbeiten und wenn man so liest, wer das so verarbeitet und wer es entwickelt hat, kanns eigentlich nix schlechtes sein......
 
aber Du musst Dir schon im klaren sein, dass eine gewaxte/polierte Oberfläche keinen solchen Hochglanz wie eine schellackbehandelte entwickelt.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.759 
	Themen: 65 
	Thanks Received:  12.934 in 2.647 posts
 
Thanks Given: 20.404 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 73
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  17.388 in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 84
	 
 
	
	
		Moin Moin, 
diese Hochglanz WC´s assoziiere eher mit klassischen Instrumentenbau (zB Klavier u. Geige o.ä.) 
Mein Fall ist ist so n HGWC nicht wirklich....gut dass die Geschmäcker verschieden sind.
  
	 
	
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben? 
Die Sonne scheint immer© 
^ischreschminimiuf, isch... ^
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.732 
	Themen: 57 
	Thanks Received:  3.155 in 826 posts
 
Thanks Given: 5.050 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
		Hab das woodcase jetzt mal gewachst.  
Ist jetzt schon über 12 Stunden her, aber noch nicht trocken. Mal sehen, wann ich die zweite Schicht draufmachen kann, bislang sieht es eher übel aus.
 
Muß man zwischen den Schichten eigentlich nochmal polieren?
  
	 
	
	
Grüße, Jan    
 
	
		
	 
 
 
	
	
		ja, besserisdas........ 
und das Wax immer seeeehr dünn auftragen, dann sind die Trocknungszeiten nicht so lang und das Polieren geht einfacher von der Hand...... lieber ein zwei dünne Schichten mehr als eine dicke!
 
mit dem Zeug, das ich oben empfohlen habe hast Du eine Trocknungszeit von unter 15 Minuten    und bekommst keine steifen Arme   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.759 
	Themen: 65 
	Thanks Received:  12.934 in 2.647 posts
 
Thanks Given: 20.404 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 73
	 
 
	
	
		 (15.05.2011, 11:14)errorlogin schrieb:  bislang sieht es eher übel aus Das habe ich auch gedacht, glaube uns - es kommt langsam aber heftig.  
Warum dauert die Trockungszeit solange, hast Du es wohlschmeckend Nutelladick auf's Case aufgeschmiert   
Bei Deiner akribischen Vorarbeit wirst Du sicher nach 2 bis 3 feinen Lagen Wachs nach der Endpolitur begeistert sein.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.732 
	Themen: 57 
	Thanks Received:  3.155 in 826 posts
 
Thanks Given: 5.050 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
		
		
		15.05.2011, 11:46 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.05.2011, 11:50 von errorlogin.)
		
	 
	
		Seltsam, ich hab nur eine wirklich hauchdünne Schicht aufgetragen. 
Entweder taugt das Wachs von der Migros nichts, oder ich hätte das Case nicht vorher ölen dürfen.
 
Es ist noch überhaupt nichts trocken. Wische ich mit dem Lappen drüber ist das Wachs wieder weg.     Eine eklige Schmotze ist das ganze.
  
	 
	
	
Grüße, Jan    
 
	
		
	 
 
 
	
	
		 (15.05.2011, 11:41)oldsansui schrieb:  Bei Deiner akribischen Vorarbeit . 
vielleicht ist die Oberfläche aber auch schon "zu glatt". Bin kein Fachmann, aber evtl. konnte deswegen das Öl noch nicht ganz einziehen und hindert das Wax jetzt am Austrocknen???????
 
Nur eine Vermutung   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.772 
	Themen: 46 
	Thanks Received:  3.274 in 989 posts
 
Thanks Given: 8.648 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Stimmt genau. Du hast es ja so fein geschmirgelt, daß das Öl sehr lange brauchen wird, bis es eingezogen ist. 
Und zuviel Öl wird auch gern genommen. Das mußt du dann "abziehen".  
So wird es ein paar Tage dauern, bis es komplett eingedrungen ist.  
Geduld ist nun angesagt. 
  
	 
	
	
Man kann mir alles nehmen - nur meinen Humor nicht ... 
 
	
		
	 
 
 
	 
 |