Themabewertung:
  • 6 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kopfhörer - Thread
[Bild: 2de9eaec5f09e3984ef2b97803b81f92.jpg][Bild: 7979b09caac8930fa466fff328ea615e.jpg]Ich weiß, schöne Kopfhörer müssen nicht immer gut sein.
Genauso andersherum. Dieser war für seine Zeit meines Erachtens ein absoluter Hingucker. Über den Klang
kann ich persönlich nichts schlechtes sagen. Im Vergleich zu meinen anderen KH sehr leicht und angenehm zu tragen. Selbst die Polsterung ist in absolut guten Zustand. [emoji12]

Gesendet von meinem RAINBOW JAM mit Tapatalk
[-] 10 Mitglieder sagen Danke an dual1009 für diesen Beitrag:
  • hadieho, hpkreipe, lyticale, 0300_infanterie, wattkieker, Viking, Tarl, Hullemups, thosch, Eidgenosse
Zitieren
In meinen Augen einer schönsten Vintagehörer. Bin auch schon oft um einen herumgeschlichen.
Wo hast du den ergattert?
Man kann mir alles nehmen - nur meinen Humor nicht ...
Zitieren
Der ist richtig schick Thumbsup
Zitieren
Moin Jungs, in der Amateurbucht gab's den für nen 30er. Der junge Mann sagte er hatte ihn vom Vater geerbt und würde ihn eh nicht benutzen. Da musste ich mir einfach mal ein Muttertagsgeschenk machen. [emoji39] Bei dem Zustand konnte ich nicht nein sagen.

Gesendet von meinem RAINBOW JAM mit Tapatalk
Zitieren
gibt es eigentlich für den

[Bild: IMG_5870.jpg]

ein Anschlusskabel, bei dem die rechte Seite, also die mit dem roten Stecker, länger ist,

[Bild: IMG_5869.jpg]

sodass das Kabel auf der linken Seite hängt?
[Bild: te-5.png]
Zitieren
Hörer anders rum aufsetzen ?
Wer eine Tippfehler oder anderes findet darf ihn getrost behalten, ich brauch ihn nicht mehr.....

www.luckyx02.de
Zitieren
dann wären die Kanäle vertauscht.
nicht jedes Ausgabegerät hat einen Reverse-Schalter,
wie z.B. Denon PMA-400 (Mono/Stereo/Reverse).
[Bild: te-5.png]
Zitieren
Fast 6 Jahre werkelt er hier nun bei mir, der Audeze LCD 2 Rev. 2. Kurzes Resümee, ich würde ihn jederzeit erneut kaufen; ergo volle Produktzufriedenheit! In Verbindung mit einem Violectric KHV, wie beispielsweise dem HPA V200, öffnen sich durchaus highendige Gefilde, die nie zuvor ein Mensch betrat Thumbsup

[Bild: qyICmHoh.jpg]
[-] 7 Mitglieder sagen Danke an General Wamsler für diesen Beitrag:
  • leolo, hadieho, Mani, Tarl, Frunobulax, lyticale, Eidgenosse
Zitieren
Wenn die LCD's nur nicht so teuer wären. Hatte mal vor ein paar Jahren das Vergnügen, bis auf dem Gewicht war ich begeistert.
Da muss mein Bayer 880 600Ohm reichen.
Gruß Claudius Hi

Bombing for Peace is like fucking for Virginity...
Zitieren
Hallo Claudius,
stimmt, das Teil hat schon anständig Gewicht (auch finanziell). Ist aber auch ne Frage des Ausprobierens, um den für sich richtigen "Sitz" des Hörers zu finden. Man kann durchaus das richtige Verhältnis zwischen Anpressdruck und dem Gewicht, welches man auf der oberen Kopfseite wahrnimmt, finden.
Kann mich noch an Diskussionen über den "unmöglichen" Tragekomfort des Abyss erinnern. Da bedarf es weitaus mehr an Feintuning bezüglich der "richtigen" Einstellung der Bügel.
https://www.hifitest.de/test/kopfhoerer_...-1266_9900
[-] 1 Mitglied sagt Danke an General Wamsler für diesen Beitrag:
  • Tarl
Zitieren
Habe gerade nach Bluetooth Tröten gesucht und dieses gefunden. Das is doch mal ein Kopfhörer bzw. Knochenhörer für Pollen Allergiker und Oma Erschrecker.


Zitat:Knochenleitung Lautsprecher macht den Sound direkt an Knochenkette durch interne Leitung von Knochen übertragen werden, hilft Ihnen die reinste Klang genießen und Empfindlichkeit halten Ton in einer lauten Umgebung auf die Umgebung

https://www.amazon.de/Übertragungs-Anti-...+kopfhörer
[Bild: IMG_1234.jpg]
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Harry Hirsch für diesen Beitrag:
  • Begleitschaden, Tarl
Zitieren
Hannibal Lecter?
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Goldmakrele für diesen Beitrag:
  • Bellwald
Zitieren
Mussen auch bringen Rest von Ubersetzung zu verstehen viel von die Qualität welche hat diese....  Oldie


Hier Rest: 


  • Built-in Kopfhörer, befreit Ihre Hände: Knochenleitung Kopfhörer sorgt für eine einfache Anruf / Antwort und Musik beim Fahren und Reiten zu hören, mehr Sensibilität für Umgebungsgeräusche Sie sicher zu halten.

  • Ultrafeinfilter, freie Atmung: Professionelle Anti Verschmutzung Maske macht Sie weit weg von PM2.5, Bakterien, Staub, Schwebstoffe, und so weiter.

  • Weniger Störungen, mehr Sicherheit: Knochenleitung Lautsprecher macht den Sound direkt an Knochenkette durch interne Leitung von Knochen übertragen werden, hilft Ihnen die reinste Klang genießen und Empfindlichkeit halten Ton in einer lauten Umgebung auf die Umgebung

  • Scientific Design Ergonomischer-Based: Die dreidimensionale Struktur genau Basis auf den Daten über Gesichtsstruktur in den letzten 20 Jahren ausgelegt ist, wiederholen Formen und Korrektur dazu beitragen, dass es passend zu verschiedenen Gesichtsformen

  • Klare Kommunikation, Unendlich Sharing: Built-in Anti-Interferenz-Mikrofon mit einer Empfindlichkeit von bis zu -40 ± 30 dB zusammen mit dreidimensionalen Schneiden von Maske, Raum genügend Reserven für die Klangerzeugung, hilft Ihnen, klar zu kommunizieren, ohne jedes Hindernis

Lol1 Lol1 Lol1
Gruß, viele... Micha
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Begleitschaden für diesen Beitrag:
  • DUALIS, Frunobulax
Zitieren
[Bild: IMG_5999.jpg]

Ich miste ja gerade in Berlin das Studio von meinem verstorbenen Kumpel aus und wühle mich durch den Bestand, um das Ganze mal auf Stand 2017 sinnvoll wieder zusammenzubauen.
Da stosse ich so auf dieses und jenes, auch um eine Ecke mit Dingen zusammenzustallen, die mal verkauft werden können. Um zum Beispiel den Tascam CD-Player schnell mal zu testen, bot sich der ebenfalls in einer Kiste aufgetauchte AKG K-240 Studio an.
Ich hab den ja im Gegensatz zu seinem Ruf als ziemlich schlecht in Erinnerung, weiss aber, dass diese Beurteilung schon ziemlich lange her ist und seitdem zwar gespeichert, aber nicht überprüft. Also denk ich mir, na gut, dann mal sehen, immerhin les ich auch hier immer wieder, wie toll einige Leute den finden.
Also eingestöpselt.

Das Ding gehört wirklich zum Miesesten, was ich echt je gehört habe. Ich würde den ungefähr auf demselben Niveau einordnen, wie das, was in den 80ern den Sony Walkmen beilag.
Also wer sich sowas freiwillig antut, muss wirklich Tomaten auf den Ohren haben - oder 90% seines Hörvermögens bereits eingebüßt.
Damit kann man genau das tun, was ich damit heute gemacht habe - eine Funktionsprüfung vornehmen. Aber nur im Sinne von "ja, kommt was raus". Ob der Ausgang so klingt wie er soll, kann man damit aber nicht mal ansatzweise feststellen.

Der verhält sich im Vergleich zum HD-25 ungefähr so wie ein Kofferadio zu einem Martin line array bei einem Rolling Stones Konzert.
Unfassbar, was AKG sich da leistet - und dann auch noch STUDIO draufschreibt. Das Ding würde auch meine Tochter in die Ecke feuern - und lieber die EarPods vom iPhone nehmen (die auch tatsächlich mindestens drei Klassen besser sind).
Aber ich bin froh, dass auch erneute Überprüfungen alter Beurteilungen meist das gleiche Resultat ergeben wie eh und je.
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
[-] 8 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • Begleitschaden, Frunobulax, Tarl, 0300_infanterie, hadieho, Eidgenosse, proso, winix
Zitieren
So einen habe ich auch mal vor nem Jahr oder so im E-Müll gefunden und mitgenommen. Dar klang so unsäglich daß ich ihn ein paar Wochen später seziert und dann weggeschmissen hab.

“Any unbiased and reasonable person would find laughable Justice Alito’s ‘the dog ate my homework, and I didn’t even know I had homework’ defense,”
Zitieren
Dem Abnutzungsgrad/Verschmutzung nach zu folgern war der AKG aber in intensiver Nutzung, wurde also offenbar nicht als schlecht klingend empfunden - oder sehe ich das falsch?

Von AKG hatte ich bei den von mir angetesteten Modellen leider immer einen (für mich) unausgewogenen, zum harten Klang tendierenden Eindruck. Bin dann irgendwann beim Sennheiser HD250linear2 und einem Koss PortaPro hängengeblieben, die haben sich als halt- und tragbar erwiesen. Der Sennheiser benötigt aber einen ordentlichen KH-Verstärker-Ausgang um kraftvoll und nicht zu hell zu erscheinen...
Gruß Ralph

...listen to Spliff and you'll see the sun! Sun Sun Sun
Zitieren
Klanglich finde ich die AKG nicht ganz so schlimm - was vielleicht auch daran liegt, dass ich damit sozusagen aufgewachsen bin - auch wenn ich seit Jahren auf Beyer umgestiegen bin.

Was mich bei den ganzen AKG viel mehr nervt, ist das ewige Geknacke und Geknorze in der Mechanik, das sich auf die Kapseln überträgt.

Ralf
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • Tarl, Frunobulax
Zitieren
(13.07.2017, 11:12)Neper schrieb: Was mich bei den ganzen AKG viel mehr nervt, ist das ewige Geknacke und Geknorze in der Mechanik, das sich auf die Kapseln überträgt.

Ralf

Stimmt, fürs Headbangen sind die nix. Denker
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an General Wamsler für diesen Beitrag:
  • winix, Tarl
Zitieren
Viel AKG Bashing momentan.

Ich habe selbst den K240 Monitor (20€ als Beifang zu einem CD-Player), den K500 (50€ gebraucht vom Händler), den K701 (ca. 200€), sowie den K140, den K141 und den K81DJ.
Der K81DJ ist mies verarbeitet und ständig geht das Kabel kaputt und der K140 und K141 ist so streng, dass es einem den Kopf verformt.
Das war es aber auch mit der Kritik.

Meinen K240 würde ich nicht mehr hergeben. Er ist relativ neutral abgestimmt und hat im Gegensatz zu den anderen halboffenen von AKG auch Bass. Nicht umsonst sieht man auf vielen alten Plattencovers die Musiker mit dem K240 rumlaufen.

Der K500 sitzt so wunderbar leicht auf dem Kopf, dass man ihn beim Hören vergisst. Die Mitten und Höhen sind auch bei wenig anderen Kopfhörern so gut.
Der K701 ist für mich in Sachen Preis-Leistung fast unschlagbar (außer vielleicht vom Meze 99Neo, welcher auch bei mir Bleiberecht hat).
Zitieren
Nun ja, die individuelle Kritik bei den Modellen in dieser Preisklasse ist durchaus berechtigt. Kompromisse sind da, um sie zu machen LOL.
Kann mich noch gut an den Umstieg Q701 zum Audeze erinnern. Ein augenscheinlicher, muffiger Klang ohne Höhen vom Audeze, konnte das sein? Das sehen heute manche Hörer immer noch so LOL . Wenn man 1,5 Std mit dem LCD 2 hört, dann wird einem klar (sollte es zumindest), es fehlen keine Höhen, sie sind nur nicht im Vordergrund. Kurz gesagt, es macht klanglich wirklich keinen Spaß, vom Audeze zum Q701 zu wechseln.....es sei denn, man steht auf "plärren". Damit ist der 701er ja kein schlechter KH.....und der LCD2 hat auch längst seinen Meister gefunden. Vielleicht ist es sogar der 812er von AKG, aber das sind eben andere Preisregionen (nicht bezogen auf den Audeze, sondern auf AKG gemünzt).
[-] 1 Mitglied sagt Danke an General Wamsler für diesen Beitrag:
  • Eidgenosse
Zitieren
ich hab ja den Koss Porta Pro von Marco günstig bekommen und muss sagen - einfach wow,was dieses Ding klanglich am eigentl schlechten
Laptopausgang zaubert  Thumbsup
Grüsse aus München   Drinks

Zitieren
Hallo Leute,

ich habe da mal ein Problem Sad2 Mein Junior 15 Jahre alt Afro , möchte sich einen Kopfhörer für seinen MP3 Player, aber auch für die Anlage kaufen. Da er mittlwerweile schon verstanden hat, wie man gute Musik hört, stehe ich da vor einem großen Problem. Er hat sich schon meinen Sansui AU 517 und meine heissgeliebten ProAc Tabletten unter den Nagel gerissen. Als er sich jetzt an meine Kopfhörer machen wollte, habe ich im wahrsten Sinne des Wortes einen Riegel vorgeschoben Knueppel Aber Spass beiseite, ich würde Ihm ja einen abgeben. Leider sind diese zu globig und funzen teilweise an so nem Spielzeug wie nem MP3 Player nicht. Kann mir jemand einen gerbauchten oder neuen empfehlen? Preisvorstellung max. 200 Euro.... Danke im voraus.
Gruss Markus
Zitieren
Äh...vielleicht sollte man mal einen Stickie irgendwo anpinnen, der automatisch erscheint, wenn jemand nach Kopfhörer fragt...
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • winix, proso
Zitieren
Kann den GMP 240 - GermanMAESTRO Shop sehr empfehlen.
Klingt gut und trägt sich sehr gut.
Gruß
Karl
Zitieren
Meze 99 Neo. In schwarz sieht er gut aus, geht auch mit den mobilen, hat tolles Zubehör und klingt unverschämt gut.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Star Der Kopfhörer-Thread Friedensreich 245 101.907 18.05.2024, 21:31
Letzter Beitrag: Viking
  Kopfhörer - mehr oder minder Vintage *mac42* 212 98.594 05.02.2021, 20:44
Letzter Beitrag: PitCook
  Kopfhörer und Crossfeed akguzzi 35 7.462 05.09.2020, 12:01
Letzter Beitrag: jotpewe
  Frage zu AKG K1000 XLR Kopfhörer Equipment broeselbert 19 7.810 22.05.2020, 19:55
Letzter Beitrag: winix
  Kopfhörer Empfehlung ??? ge_löscht 45 13.918 19.06.2018, 18:57
Letzter Beitrag: isnogud
  Ein Kopfhörer Test Svennibenni 7 4.542 06.01.2017, 12:19
Letzter Beitrag: winix



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 6 Gast/Gäste