Themabewertung:
  • 6 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kopfhörer - Thread
Hallo,
ohne irendwas zum Thema beitragen zu können, aber trotzdem eine kurze Frage:
Welchen KH im Bereich bis 300,- sollte ich mir mal ansehen bzw. anhören? Am liebsten Neuware.

Es geht in der Regel gitarrenlastig zu. Gegen Dynamik habe ich nichts einzuwenden und etwas Auflösung darf er auch bieten.
Ich bewege beim Hören auch durchaus mal meinen Kopf, also knarzen wäre unschön....

Wenn ich da beim großen Onlinehaus schaue, machen mich die Bewertungen wahnsinnig....

Ich vermute zwar, das hier schon einigen Threads zur Frage existieren, aber habe keinen gefunden....

Ich sage schonmal Danke!!!
Micha
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Miles77 für diesen Beitrag:
  • Tarl
Zitieren
Ich nehme seit langem den AKG K240.
Top Klang, hoher Tragekomfort, guter Preis.
Nur keine hermetische Abschottung und kabelgebunden.
Ich kann gar nicht so viel Kaufen wie ich bezahlen möchte...
oder war es doch umgekehrtFloet
Zitieren
kann man nicht oft genug wiederholen Wink3

(25.11.2015, 19:46)spocintosh schrieb: Sennheiser HD 25-1, 70 Ohm. Look no further.
[Bild: te-5.png]
Zitieren
Wahrscheinlich werden dich die hier eingehenden Antworten noch mehr verwirren LOL. In diesem Preissegment gibts ja massig KH, AKG, Sennheiser, Beyerdynamik und viele andere mehr. Sofern du keinen KHV verwendest, sollte dein KH nicht sehr hochohmig sein....kann zwar gut gehen, muss aber nicht. Mit KHV würde ich den Senni 600/oder 650 ins Rennen werfen.
Viel Glück Thumbsup
[-] 1 Mitglied sagt Danke an General Wamsler für diesen Beitrag:
  • winix
Zitieren
KHV - gutes Stichwort Thumbsup
--> ordentlich Wumms Wink3
[Bild: te-5.png]
[-] 1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag:
  • General Wamsler
Zitieren
Zitat:Sofern du keinen KHV verwendest, sollte dein KH nicht sehr hochohmig sein

Das lese ich immer wieder ... kann bitte mal jemand erklaeren/erlaeutern?

Selbst ein BD990DT laeuft am iPod. Nicht MEGA-laut, aber laut genug. Hochohmige Hoehrer am KHA sollten eher nichts machen - umgekehrt haette ich wegen das Ausgangswiderstandes mehr sorgen ... was also ist falsch gedacht?
Zitieren
bei gleicher Spannung kann im niederohmigen Verbraucher mehr Strom fliessen,
es wird also zumindest wärmer an den Ohren Big Grin
[Bild: te-5.png]
Zitieren
In der Tat, nach meinen Erfahrungen, haben die Hörer an einem KHV mehr Punch, Dynamik. Stecke ich meinen LCD 2 (50 Ohm) in den Ausgang meiner C03, dann wirkt er blass und blutleer, leise. An den V200 Violectric angeschlossen geht die Sonne auf, dann machts richtig Spaß. Am meisten profitieren wohl Elekrostaten und Magnetostaten von einem KHV. Bei Dynamikern kanns wie gesagt gut gehen, oder auch nicht (ohne KHV).
Zitieren
Hey,
okay, Danke erst einmal.
Die Sennheiser 600/650 sehen irgendwie nach Plastik aus. Scheint aber in allen Preisklassen so zu sein.

Was ist denn der Unterschied zwischen Studio- und Hifi-Kopfhörern?

Zur Zeit habe ich übrigens einen alten (?) AKG K280. Kann man gut mit hören, aber irgendwas fehlt...
Zitieren
Irgendwas fehlt....ja was denn? LOL
Ist schon ne wichtige Frage wie ich finde, geh also mal in dich und höre, was fehlt genau? Zu plärrig in den Höhen, zu wenig Bass, keinen Punch wenns drauf ankommt, das Gefühl, die Musik wirkt nicht wie aus einem Guss, zu wenig Tiefenstaffelung, zu kleine Bühne....usw.
Zitieren
Bühne ist unter der Haube eh immer begrenzt... sehr begrenzt. Bestenfalls sitzt man zwischen den Musikern, was bei Solo-Interpreten schon zu Psychodingsbums führen kann...
Nun hat man die Kohle, aber das Gehör lässt nach...
Zitieren
Sicherlich ist die Bühne begrenzt, aber es gibt auch da Unterschiede zwischen den einzelnen KH. Das man bestenfalls zwischen den Musikern sitzt ist deine Erfahrung....es gibt auch andere Erfahrungen. Von daher wäre ich mit einer globalen Aussage etwas vorsichtig.
Zitieren
Ich mache mir die Tage mal Gedanken.
Ich glaube man darf es speziell beim KH mit nix übertreiben, oder? Sonst wird aus einem anfänglichen "Wow" schnell ein "Bäh"...
Zitieren
Also wenn du nur ab und zu zum KH greifst, bleibe bei deinem AKG K280, der ist doch nicht schlecht. Wenn du "mehr" willst und öfter zum KH greifen möchtest, dann mach dir eben deine beschriebenen Gedanken. Letztendlich kämst du dann aber über ein persönliches Hören nicht vorbei, 300€ ist schon Kohle, die sollten gut investiert sein.
Zitieren
(02.03.2018, 18:53)Miles77 schrieb: Scheint aber in allen Preisklassen so zu sein.

Nein, nicht in allen LOL
[-] 1 Mitglied sagt Danke an General Wamsler für diesen Beitrag:
  • winix
Zitieren
(02.03.2018, 15:43)winix schrieb: bei gleicher Spannung kann im niederohmigen Verbraucher mehr Strom fliessen,
es wird also zumindest wärmer an den Ohren Big Grin

Ja - deswegen sollten 300-Ohm-Hoeher eigentlich an jedem KHV oder KHA problemfrei spielen. Kaum Strom - in welches problem soll der KHV denn da laufen? 

Trotdzdem sol man gerade fuer hochohmige Hohrer eine KHV bemiehen ... wieso? 


Zitat:Sofern du keinen KHV verwendest, sollte dein KH nicht sehr hochohmig sein
Zitieren
(02.03.2018, 19:30)General Wamsler schrieb: Sicherlich ist die Bühne begrenzt, aber es gibt auch da Unterschiede zwischen den einzelnen KH. Das man bestenfalls zwischen den Musikern sitzt ist deine Erfahrung....es gibt auch andere Erfahrungen. Von daher wäre ich mit einer globalen Aussage etwas vorsichtig.

Global nur gegenüber wirklich guten LSP... und die, die mir zur Verfügung stehen, zeichnen eben eine Bühne... ohne wandernde Instrumentalik. Und die besten Kopfhörer, die ich bislang ausprobieren durfte, haben diese Bühne eben nicht. Man ist mittendrin im Geschehen. Bei guten Kopfhörern ist vor allem die phänomenale und luftige Präsenz sowie Wahrhaftigkeit der Instrumente faszinierend. Aber Ortbarkeit? Fehlanzeige. Meine Erfahrung...
Nun hat man die Kohle, aber das Gehör lässt nach...
Zitieren
AtMiles77

Für mich sind die DT880er P/L Sieger, meiner Meinung nach bekommt man fast nirgends soviel Kopfhörer für das Geld.

Vielleicht wären die mal eine Überlegungswert :

https://www.thomann.de/de/beyerdynamic_d...d=idealode
Gruß Claudius Hi

Bombing for Peace is like fucking for Virginity...
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Tarl für diesen Beitrag:
  • General Wamsler, leolo
Zitieren
(02.03.2018, 19:20)Nudellist schrieb: Bühne ist unter der Haube eh immer begrenzt... sehr begrenzt. Bestenfalls sitzt man zwischen den Musikern, was bei Solo-Interpreten schon zu Psychodingsbums führen kann...

Ich habe noch keinen einzigen Kopfhörer gehört, der in der Lage wäre, auch nur ansatzweise einen realistischen "Bühneneindruck" zu vermitteln. KH sind ja gerade durch die sogenannte Im-Kopf-Lokalisation geprägt. Der Sound entsteht im Kopf, nicht vor den Ohren...
Zitieren
Es gibt durchaus Lösungen, die das beheben. Stichwort : HRTF. Funktioniert hier seit Jahren...

https://www.beyerdynamic.de/catalog/product/view/id/40

Geht auch prima mit 2.0. So gut, dass sich eine 'normale' Kopfhörerwiedergabe nach kurzer Zeit völlig seltsam anhört.

Ralf
Zitieren
AtJottka: Sach ich doch...
Nun hat man die Kohle, aber das Gehör lässt nach...
Zitieren
(02.03.2018, 22:55)Nudellist schrieb: AtJottka: Sach ich doch...

Ja, ich wollte ja auch nur deine Aussage bekräftigen... Drinks
Zitieren
Na ja, wir wollen ja hier nicht über mögliche oder nichtmögliche Klangerfahrungen bezüglich der Ortbarkeit diskutieren. Miles sucht ein Kopfhörer. Ich sage aus meiner Erfahrung, dass da einiges geht, jeder macht seine Erfahrungen und gut ist. Das global als eine Unmöglichkeit darzustellen zeugt vielleicht von mangelnder Erfahrung diesbezüglich. Und so lange beide Seiten nicht anfangen zu missionieren, ist doch alles OK. Alles andere wäre kleinkariert.
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an General Wamsler für diesen Beitrag:
  • Tarl, leolo
Zitieren
AtNeper
als ich 1978 auf dern Funkausstellung mit Kunstkopfstereophonie in Berührung kam, hat das unauslöschlichen Eindruck hinterlassen. ..
Kann Dein HRTF das auf etwa gleichem Nivieau bei allen Stücken nachbilden ?? Bitte Info
Zitieren
Wenn er sich an AKG sattgehört hat ist Beyerdynamic tatsächlich eine Alternative. Ich bin in meiner später Jugend vom K141 auf den DT811 umgestiegen und habs nicht bereut.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an sing sing für diesen Beitrag:
  • Tarl
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Star Der Kopfhörer-Thread Friedensreich 245 101.857 18.05.2024, 21:31
Letzter Beitrag: Viking
  Kopfhörer - mehr oder minder Vintage *mac42* 212 98.579 05.02.2021, 20:44
Letzter Beitrag: PitCook
  Kopfhörer und Crossfeed akguzzi 35 7.459 05.09.2020, 12:01
Letzter Beitrag: jotpewe
  Frage zu AKG K1000 XLR Kopfhörer Equipment broeselbert 19 7.803 22.05.2020, 19:55
Letzter Beitrag: winix
  Kopfhörer Empfehlung ??? ge_löscht 45 13.915 19.06.2018, 18:57
Letzter Beitrag: isnogud
  Ein Kopfhörer Test Svennibenni 7 4.542 06.01.2017, 12:19
Letzter Beitrag: winix



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste