Themabewertung:
  • 6 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kopfhörer - Thread
Sennheiser HD25 Bassprobleme


Hab jüngst den bewährten all-time Klassiker Sennheiser HD 25 nach langen Rumgestöbere und umfassender Meinungsrecherche
zu verschiedenen Fabrikaten und Modellen ausgewählt und günstig bekommen.


Kam vermutlich wegen seines individuellen Anstrichs im Allgemeinen nicht so gut an:

[Bild: P7HRiDGl.jpeg]


Hab dann mal fleissig geputzt und gedremelt, bis der lila-blaue Lack ab war

[Bild: XlCxQojl.jpeg]


Dann ... beim ersten Anhören, dacht ich ich trau meinen Ohren nicht. Alles war total basslastig, dumpf-dröhnig.

Nach genauerer Betrachtung viel mir auf, dass zwischen Polsterinnenseite und Membranabdeckung ziemlich leerer Platz war.

Das Polster lag auf Grund seiner gewölbten Kanten alles andere nur nicht plan auf. Ausserdem hat die Polsterinnenseite einen
gehärteten Plastiküberzug. Alles eine Einladung für Reflektionen dachte ich mir ...

[Bild: 1ZIzkjJl.jpeg]


Hab dann mit ein paar verschiedenen Füllstoffmaterialien rumexperimentiert ...

[Bild: CpR6Smll.jpeg]

[Bild: BUPJSZpl.jpeg]


... schliesslich einen Sandwich für den innenliegenden Leeraum gebastelt

[Bild: KTGZBWwl.jpeg]


Für`s erste hat der HD25 Bass-mod den wummernden Bass zwar erstmal weitgehend behoben, aber feinere Abstimmung wäre
für meine primären Abhörzwecke schon noch erstrebenswert. 


Jetzt warte ich erstmal noch auf die Ankunft besserer Kabel, ausserdem lassen sich möglicherweise auch noch professionellere
Ohrpolster auffinden. 

Bis dahin jedenfalls erstmal provisorisch zusammengebaut. Ein schickes mattes Gewebeband in schwarz oder grau könnt`s evtl. 
auch nochmal optisch verbessern:

[Bild: UVm6XH3l.jpeg]
Micro-Seiki C307 At BL61; Ortofon VMS20 MkII, Grado G-X At Thorens TP16 II, III, TPO63 at TD145 MkII; Teac V5010; Onkyo TA2090, TA2066; Yamaha C2; Teac A-X55; Sansui AU555, BA60; Diatone DA-A10; Heco Activ 2000/k (akt. & pass); RFT BR 25E; Cabasse Brick M8. Tascam US144 MkII
Zitieren
(25.09.2025, 19:03)Troubadix schrieb: Denon AH D7000 oder D9200.

Ich nehme an, du meinst 7200 vs 9200?
Hab ich beide gehört, auch länger. Der 7200 ist der bessere Hörer, weil natürlicher und linearer. Der 9200 klingt künstlich, unecht und man hört ihm an, dass er übel gesoundet ist, um beim Händler auffällig "edler" zu klingen als die Mitbewerber. Da tut einfach gar nichts weh. Nicht mal Saxofon oder wenn der Trommler die Becken verdrischt. Und das ist aber gelogen. Der 7200 lügt nicht, da scheppert es genauso wie wenn du das Ohr vorm Instrument hast.

Der 7200 ist der einzige teure Kopfhörer, den ich kenne, bei dem ich jemals gedacht habe, WENN ich mal sinnloserweise so viel Geld für einen KH ausgeben wollte, dann würde der es werden. Der hat mir bei jedem Takt wirklich Spaß gemacht.
In echt hab ich aber weiterhin jeden Tag, an dem ich arbeite, extrem viel Freude an meinem 30 Jahre alten HD-25 - und keinerlei Verlangen nach einem anderen. Der kommt auch meiner mittlerweile stetig abnehmenden top-end-Hörfähigkeit entgegen. Mit dem HD-25 klingt einfach alles noch so wie immer.
Nu hab ich Glück, dass es mich nicht nervt, wie der auf dem Ohr sitzt. Vielleicht Gewöhnungssache, viele mögen den ja nicht, weil er so stramm sitzt (was der ganze Sinn hinter der Konstruktion ist: Der soll nicht vom Kopf fliegen, zB beim Trommeln).

Interessant fand ich: Ohne Ausnahme haben mich alle dieser Elektrostaten, die gerade so angesagt sind, null gecatcht. Die klingen für mich alle unecht. Wie Musik, die aus dem Nichts entsteht, aber keine echten Schallwellen erzeugt. Etwa so, als ob die Musik direkt ins Gehirn übertragen wird, ohne dass da 'ne Luftschwingung dazwischen wäre. Für mich machen offenbar nur dynamische KH echte Musik.
Das ist genauso wie bei kleinen Lautsprechern: Manche können ja sogar tief spielen - aber die Kniescheibe klappert eben erst ab 'nem 12"-Tieftöner aufwärts - und selbst bei Minimallautstärke merkt man noch, ob der Ton aus ner wabbeligen kleinen BR-Box kommt oder von einer PA-Pappe - letzterer verhält sich wie echt, ersterer wie nichts. Der reine Ton macht eben nicht die Musik.
Aber wie immer: Maybe it's just me. War ja nach Erfahrungen gefragt - das waren meine.
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Music Kopfhörer, wie was... onedance 1 318 29.08.2025, 09:36
Letzter Beitrag: Deubi
Star Der Kopfhörer-Thread Friedensreich 249 139.812 02.06.2025, 11:29
Letzter Beitrag: profanator
  Kopfhörer für Ipod Classic HorsTT 12 4.444 05.08.2024, 00:24
Letzter Beitrag: zoolander
  Kopfhörer - mehr oder minder Vintage *mac42* 212 126.547 05.02.2021, 20:44
Letzter Beitrag: PitCook
  Kopfhörer und Crossfeed akguzzi 35 13.480 05.09.2020, 12:01
Letzter Beitrag: jotpewe
  Frage zu AKG K1000 XLR Kopfhörer Equipment broeselbert 19 26.463 22.05.2020, 19:55
Letzter Beitrag: winix



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste