Sennheiser HD25 Bassprobleme
Hab jüngst den bewährten all-time Klassiker Sennheiser HD 25 nach langen Rumgestöbere und umfassender Meinungsrecherche
zu verschiedenen Fabrikaten und Modellen ausgewählt und günstig bekommen.
Kam vermutlich wegen seines individuellen Anstrichs im Allgemeinen nicht so gut an:
![[Bild: P7HRiDGl.jpeg]](https://i.imgur.com/P7HRiDGl.jpeg)
Hab dann mal fleissig geputzt und gedremelt, bis der lila-blaue Lack ab war
![[Bild: XlCxQojl.jpeg]](https://i.imgur.com/XlCxQojl.jpeg)
Dann ... beim ersten Anhören, dacht ich ich trau meinen Ohren nicht. Alles war total basslastig, dumpf-dröhnig.
Nach genauerer Betrachtung viel mir auf, dass zwischen Polsterinnenseite und Membranabdeckung ziemlich leerer Platz war.
Das Polster lag auf Grund seiner gewölbten Kanten alles andere nur nicht plan auf. Ausserdem hat die Polsterinnenseite einen
gehärteten Plastiküberzug. Alles eine Einladung für Reflektionen dachte ich mir ...
![[Bild: 1ZIzkjJl.jpeg]](https://i.imgur.com/1ZIzkjJl.jpeg)
Hab dann mit ein paar verschiedenen Füllstoffmaterialien rumexperimentiert ...
![[Bild: CpR6Smll.jpeg]](https://i.imgur.com/CpR6Smll.jpeg)
![[Bild: BUPJSZpl.jpeg]](https://i.imgur.com/BUPJSZpl.jpeg)
... schliesslich einen Sandwich für den innenliegenden Leeraum gebastelt
![[Bild: KTGZBWwl.jpeg]](https://i.imgur.com/KTGZBWwl.jpeg)
Für`s erste hat der HD25 Bass-mod den wummernden Bass zwar erstmal weitgehend behoben, aber feinere Abstimmung wäre
für meine primären Abhörzwecke schon noch erstrebenswert.
Jetzt warte ich erstmal noch auf die Ankunft besserer Kabel, ausserdem lassen sich möglicherweise auch noch professionellere
Ohrpolster auffinden.
Bis dahin jedenfalls erstmal provisorisch zusammengebaut. Ein schickes mattes Gewebeband in schwarz oder grau könnt`s evtl.
auch nochmal optisch verbessern:
Hab jüngst den bewährten all-time Klassiker Sennheiser HD 25 nach langen Rumgestöbere und umfassender Meinungsrecherche
zu verschiedenen Fabrikaten und Modellen ausgewählt und günstig bekommen.
Kam vermutlich wegen seines individuellen Anstrichs im Allgemeinen nicht so gut an:
![[Bild: P7HRiDGl.jpeg]](https://i.imgur.com/P7HRiDGl.jpeg)
Hab dann mal fleissig geputzt und gedremelt, bis der lila-blaue Lack ab war
![[Bild: XlCxQojl.jpeg]](https://i.imgur.com/XlCxQojl.jpeg)
Dann ... beim ersten Anhören, dacht ich ich trau meinen Ohren nicht. Alles war total basslastig, dumpf-dröhnig.
Nach genauerer Betrachtung viel mir auf, dass zwischen Polsterinnenseite und Membranabdeckung ziemlich leerer Platz war.
Das Polster lag auf Grund seiner gewölbten Kanten alles andere nur nicht plan auf. Ausserdem hat die Polsterinnenseite einen
gehärteten Plastiküberzug. Alles eine Einladung für Reflektionen dachte ich mir ...
![[Bild: 1ZIzkjJl.jpeg]](https://i.imgur.com/1ZIzkjJl.jpeg)
Hab dann mit ein paar verschiedenen Füllstoffmaterialien rumexperimentiert ...
![[Bild: CpR6Smll.jpeg]](https://i.imgur.com/CpR6Smll.jpeg)
![[Bild: BUPJSZpl.jpeg]](https://i.imgur.com/BUPJSZpl.jpeg)
... schliesslich einen Sandwich für den innenliegenden Leeraum gebastelt
![[Bild: KTGZBWwl.jpeg]](https://i.imgur.com/KTGZBWwl.jpeg)
Für`s erste hat der HD25 Bass-mod den wummernden Bass zwar erstmal weitgehend behoben, aber feinere Abstimmung wäre
für meine primären Abhörzwecke schon noch erstrebenswert.
Jetzt warte ich erstmal noch auf die Ankunft besserer Kabel, ausserdem lassen sich möglicherweise auch noch professionellere
Ohrpolster auffinden.
Bis dahin jedenfalls erstmal provisorisch zusammengebaut. Ein schickes mattes Gewebeband in schwarz oder grau könnt`s evtl.
auch nochmal optisch verbessern:
![[Bild: UVm6XH3l.jpeg]](https://i.imgur.com/UVm6XH3l.jpeg)
Micro-Seiki C307
BL61; Ortofon VMS20 MkII, Grado G-X
Thorens TP16 II, III, TPO63 at TD145 MkII; Teac V5010; Onkyo TA2090, TA2066; Yamaha C2; Teac A-X55; Sansui AU555, BA60; Diatone DA-A10; Heco Activ 2000/k (akt. & pass); RFT BR 25E; Cabasse Brick M8. Tascam US144 MkII

