Beiträge: 2.252
	Themen: 107
	Thanks Received: 
1.687 in 483 posts
Thanks Given: 383
	Registriert seit: Sep 2013
	
Bewertung: 
10
	 
	
	
		Hallo,
hat hier jemand bereit mal die komplette Front von dem Pioneer abgebaut? Ich habe soweit alles ab und könnte die Front abnehmen wenn nicht dieses Scheiß Kunstoffteil vom Direct Schalter dranhängen würde. Ich weiß nicht wie ich da weiter vorgehen muss? Bitte Hilfe.
Problem beim Verstärker ist der ADPT1/Tape3 Schalter welcher immer Aktiv ist. Lässt sich nicht Deaktivieren. Man merkt sobald man drückt das der nicht mehr Ein/Aus rastet.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.252
	Themen: 107
	Thanks Received: 
1.687 in 483 posts
Thanks Given: 383
	Registriert seit: Sep 2013
	
Bewertung: 
10
	 
	
		
		
		03.09.2015, 10:32 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.09.2015, 10:32 von emanreztuneB.)
		
	 
	
		Danke Dir für das Bild. Leider bringt mich das nicht viel weiter. 
Die Metallfront (28) habe ich ja bereits ab. Jetzt möchte ich noch die Plastefront (26) abbekommen. Das Teil hängt aber am Taster 24 welcher am (Joint Arm G/35) befestigt ist fest. Ich frage mich echt wie die den Taster 24 mit den Joint Arm verbunden haben. Das hängt alles nur daran. 
Dazu kommt das ich nicht gerade gut das Englische verstehe.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.252
	Themen: 107
	Thanks Received: 
1.687 in 483 posts
Thanks Given: 383
	Registriert seit: Sep 2013
	
Bewertung: 
10
	 
	
	
		Ok hab das abbekommen. Dieser Drucktaster ist defekt. Ein kleine Nase ist im inneren abgebrochen. Bekommt man so ein Teil noch zu kaufen?
Laut Service Manual = AAD1162
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.277
	Themen: 116
	Thanks Received: 
4.459 in 1.369 posts
Thanks Given: 3.064
	Registriert seit: Jan 2014
	
Bewertung: 
38
	 
	
		
		
		03.09.2015, 15:07 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.09.2015, 15:08 von zuendi.)
		
	 
	
		AAD1162 - damit können doch die meisten hier gar nichts anfangen. 
Viel hilfreicher, wäre eine Knipse in Aktion, denn es gibt viele Schalter und ähnliches, was bei uns so in Schachteln und Schränke rumlagert!
	
	
	
Gruß Frank - Potsdam
	
		
	
 
 
	
	
			Toni-il-tedesco 
			
				Unregistered
				
				
			
	
	
		
 
	
 
	
	
		Wenn ich mich recht erinnere gab es die auch im Yamaha Verstärker A-500 ?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 872
	Themen: 42
	Thanks Received: 
1.229 in 378 posts
Thanks Given: 118
	Registriert seit: Mar 2012
	
Bewertung: 
11
	 
	
	
		Bau ihn mal auseinander. Durch aufbiegen des Bleches sollte er sich öffnen lassen. Eventuell kannst du den Mechanismus auch reparieren.
Deaktivieren durch entfernen der Kontaktreiter sollte möglich sein. Musst dann nur auf der Lötseite die entsprechenden Kontakte verbinden.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.252
	Themen: 107
	Thanks Received: 
1.687 in 483 posts
Thanks Given: 383
	Registriert seit: Sep 2013
	
Bewertung: 
10
	 
	
	
		Ich hatte ihn bereits auseinander. Da ist ein ziemlich kleines weißes Plasteteil drin mit einer noch kleineren Nase dran. Diese ist abgebrochen. Habe schon Klebeversuche unternommen. Die Fläche aber ist zu klein um Stabilität zu bekommen.
Warum müssen die Kontakte noch verbunden werden wenn die Reiter raus sind?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.252
	Themen: 107
	Thanks Received: 
1.687 in 483 posts
Thanks Given: 383
	Registriert seit: Sep 2013
	
Bewertung: 
10
	 
	
	
		Warum müssen die Kontakte noch verbunden werden wenn die Reiter raus sind?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 872
	Themen: 42
	Thanks Received: 
1.229 in 378 posts
Thanks Given: 118
	Registriert seit: Mar 2012
	
Bewertung: 
11
	 
	
	
		Der Schalter schaltet ja vermutlich um zwischen Pin 1-2 zu 2-3. Wenn die Reiter raus sind, besteht aber die Verbindung 1-2 nicht mehr. Das muss man dann per Draht auf der Lötseite realisieren.
	
	
	
	
		
	
 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an JackRyan für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an JackRyan für diesen Beitrag
	  • emanreztuneB
 
	1 Mitglied sagt Danke an JackRyan für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an JackRyan für diesen Beitrag
	  • emanreztuneB