Beiträge: 217
	Themen: 37
	Thanks Received: 
488 in 44 posts
Thanks Given: 67
	Registriert seit: Jan 2015
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Mädels, ich denke Ihr habt mich auf den richtigen Weg geschubst. Hätte ich natürlich alleine durch aufmerksames Lesen drauf kommen können, denn wie schreibt das Service Manual so schön im Trouble Shooting Chart:
"Symptom: Noise is heard even volume control set at minimum position; Sound distorted / Trouble Defective transistor / Check and replace defective transistor X107 - X110"
Bleibt die Frage wie finde ich ggf. die richtige(n) Ersatztranse(n)?
Der 107er ist ein 2SC401 .5 (was sagt die Bezeichnung nach dem Punkt eigentlich aus? Weiss das jemand?)
108 und 109 sind ein 2SC299 .40
und der 110er ein 2SA527 
Aus den Vergleichstabellen werd ich da nicht so richtig schlau. alltransistors.com z.B. schlägt mir für den 2SA527 folgende Alternativen vor
2N5001,2N5001S, 2SA528	,SML5001	 
Mal abgesehen von der Frage ob die jeweils noch erhältlich sind: was sind denn die entscheidenden Parameter auf die ich in Sachen Ersatztranse achten muss?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.567
	Themen: 111
	Thanks Received: 
17.150 in 2.780 posts
Thanks Given: 13.106
	Registriert seit: Nov 2013
	
Bewertung: 
39
	 
	
	
		Kann dir auf dei Schnelle leider nicht die Alternativen nennen. Müsste auch recherchieren. 
Sind die denn wirklich alle defekt? Hast du die Spannungen an ihnen geprüft und falls die auffällig waren die Transistoren getestet?
	
	
	
Gruß
Jürgen 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.958
	Themen: 1
	Thanks Received: 
1.839 in 1.019 posts
Thanks Given: 2
	Registriert seit: Aug 2011
	
Bewertung: 
21
	 
	
	
		Moin,
meine Vergleichsliste meint:
2SC401 -> BC546 (Anschlussfolge beachten)
2SC299 -> Kein Ersatztyp, vielleicht BD139
2SA527 > BD140, der hat eine andere Bauform.
2SC299 und 2SA527 scheinen ein Komplementaerpaar zu sein, die Treiberstufe?
Dann koennte BD139/BD140 passen. Mit der abweichenden Bauform muesste man sich was einfallen lassen.
Schaltbild waere nuetzlich.
73
Peter
	
	
	
	
		
	
 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an hf500 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an hf500 für diesen Beitrag
	  • boris
 
	1 Mitglied sagt Danke an hf500 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an hf500 für diesen Beitrag
	  • boris
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.376
	Themen: 802
	Thanks Received: 
28.104 in 6.705 posts
Thanks Given: 2.418
	Registriert seit: Oct 2014
	
Bewertung: 
127
	 
	
		
		
		04.10.2015, 17:42 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.10.2015, 18:12 von scope.)
		
	 
	
		Vor einem Wechsel der TO 37 Transistoren sollte man genau prüfen, ob es damit überhaupt ein Problem gibt, denn Ersatz in dieser Bauform ist besonders für Gelegenheitsreparierer  (also ohne Vorräte usw) schwer beschaffbar.
Prinzipiell laufen da aber auch die erwähnten  BD.
	
	
	
	
		
	
 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag
	  • boris
 
	1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag
	  • boris