Beiträge: 11.842 
	Themen: 302 
	Thanks Received:  18.271 in 4.517 posts
 
Thanks Given: 2.688 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
		Ich denke, wenn wir einen Weg finden welche sauber und in der richtigen 
Farbe zu "drucken", könnte man vielen Menschen einen Gefallen tun. 
 
Mir fehlt von vorne gesehen das linke. 
 
Das Hauptproblem könnte eine vernünftige Zeichnungsgrundlage sein, 
da ich mein Geld jedoch mit AutoCAD verdiene, sollte das machbar sein. 
 
Ich werde also einfach mal loslegen....sobald ich Vorgaben vom "Drucker" 
habe, was das Format angeht. 
 
Kennt jemand einen?
	 
	
	
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.667 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  24.251 in 4.751 posts
 
Thanks Given: 20.436 
	Registriert seit: Sep 2014
	
 Bewertung: 
 62
	 
 
	
	
		Hallo, 
schau mal hier, dieses Seitenteil hat mir der Gunter aka Amplifier mit dem Laser aus Aluminium angefertigt. 
Bei Interesse kannst du ihn kontaktieren, er hat die Datei noch gespeichert.
  
Die Holzblende habbich selber noch drangebappt, ich kanns halt net lasse    
	 
	
	
>> Kommunikation ist nicht was der Eine sagt, sondern was der Andere versteht <<
 
	
		
	 
 
	  
	4 Mitglieder sagen Danke an HifiChiller für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an HifiChiller für diesen Beitrag
	  • Bastelwut, Kimi, , sensor
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.116 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
	
		Das bekommt man auch mit einer Säge und einer Feile ruck zuck (ohne Datei) hin.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received:  15.788 in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 72
	 
 
	
	
		Beim drucken bekommst du nie so eine glatte Oberfläche hin.
	 
	
	
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
	
		
	 
 
 
	
	
		STL z.B. 
Wenn mans überhaupt sauber hingeprintet kriegen würde (ohne grössere Nachbearbeitung (sichtbare Seiten dicker drucken und dann abschleifen+polieren)  fraglich), dann eher beidseitig neu. 
 
Ist ja kein Zusatzaufwand - einmal Entwurf und dann spiegeln (ok, und nochmal (grob geschätzt) 3 Stunden Druck zusätzlich). 
Hättest somit auch Designreserven...     
Und vor allem: die Farbe der Seitenteile ist doch bei jedem Gerät - je nach Ziggi-Verbrauch und/oder Sonneneinstrahlung - zu nem anderen Farbton vergammelt, das kriegste nich von der Rolle...
 
Edit: war ja schon alles gesagt - hab zu lange getextet.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.667 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  24.251 in 4.751 posts
 
Thanks Given: 20.436 
	Registriert seit: Sep 2014
	
 Bewertung: 
 62
	 
 
	
	
		Nene, so einfach is das nicht, die Blende ist ja dreidimensional und hat innen noch einen Rahmen, da man die ja aufstecken muss. Ich mache heut abend wenn ich zuhause bin nochmal ein Foto.
	 
	
	
>> Kommunikation ist nicht was der Eine sagt, sondern was der Andere versteht <<
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an HifiChiller für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an HifiChiller für diesen Beitrag
	  • Amplifier
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 25.113 
	Themen: 179 
	Thanks Received:  59.712 in 14.430 posts
 
Thanks Given: 41.035 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 101
	 
 
	
	
		TMake it easy: links und rechts Alublende  à la Gunter - und gut is...   
	 
	
	
 Pult ist Kult - und Tool ist cool...   
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Ivo für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Ivo für diesen Beitrag
	  • Amplifier
 
 
 
	
	
		 (11.01.2016, 16:57)HifiChiller schrieb:  Nene, so einfach is das nicht, die Blende ist ja dreidimensional und hat innen noch einen Rahmen, da man die ja aufstecken muss. 
Falls Du mich meinst: ja, ich kenn die Dinger- hab ich selbst schon zum Putzen in der Hand gehabt.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.667 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  24.251 in 4.751 posts
 
Thanks Given: 20.436 
	Registriert seit: Sep 2014
	
 Bewertung: 
 62
	 
 
	
	
		Nein ich meinte Scope, weil der schrieb mit Säge aussägen und so. 
 
Grundsätzlich wäre eine einfache Platte sicher auch iwie anzubringen, aber der Gunter wäre ja nicht der Gunter, wenn er das Teil nicht wirklich reproduziert hätte ;-)
	 
	
	
>> Kommunikation ist nicht was der Eine sagt, sondern was der Andere versteht <<
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an HifiChiller für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an HifiChiller für diesen Beitrag
	  • Ivo, 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.116 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
		
		
		11.01.2016, 17:14 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.01.2016, 17:15 von scope.)
		
	 
	
		Das muss aber doch ebensogut zweidimensional (als Blech) zu machen sein. Die Befestigungselemente werden dann z.B. mit Cyanacrylatklebstoff angebracht. 
Wenn man allerdings die Möglichkeit hat, das unkompliziert fertigen zu lassen, ist das natürlich vorzuziehen.
 
Aber...wenn du mich fragst....Das Teil sieht farblich immer noch danach aus, als würde es nicht dazugehören. Von so einer hellen Holzplanke mal ganz abgesehen.....Da gehen die Geschmäcker wie so oft -extrem- auseinander   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Die kleinen Seitenblenden heben sich auch original farblich vom Rest ab (weiss bloss nicht mehr, ob die original Silberton oder was Weisses haben - ich meine, mich an "Raucher-Sepia" zu erinnern, was aber auch ne meinerseitsige Verwechslung mit nem völlig anderen Gerät sein könnte).
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 25.113 
	Themen: 179 
	Thanks Received:  59.712 in 14.430 posts
 
Thanks Given: 41.035 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 101
	 
 
	
		
		
		11.01.2016, 17:38 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.01.2016, 17:38 von Ivo.)
		
	 
	
		Das kann ich für meinen 303er bestätigen - die originalen Seitenblenden zeigen tendenziell ein etwas helleres Silber als das Gehäuse.
	 
	
	
 Pult ist Kult - und Tool ist cool...   
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Ivo für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Ivo für diesen Beitrag
	  • Amplifier
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.667 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  24.251 in 4.751 posts
 
Thanks Given: 20.436 
	Registriert seit: Sep 2014
	
 Bewertung: 
 62
	 
 
	
		
		
		11.01.2016, 19:44 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.01.2016, 19:46 von HifiChiller.)
		
	 
	
		Natürlich gibt es verschiedene Wege und Materialien um s ein Teil nachzubilden. 
Meines hat der Gunter jedenfalls aus Alu nachgefertigt und es passt exakt.  
Lediglich die Alu - Zungen rasten nicht so definiert ein wie die aus Plastik aber es hält.
 
Der Farbunterschied kann aber auch darin begründet sein das mein 303 noch keine     - Reinigung erhalten hat !
 
Hiermal ein Bild, oben der Alu Nachbau unten das Kunststofforiginal :
  
Edit :  F*** - auf dem Bild seh ich grad, das ich beim abhebeln der Kunststoffblende wohl eine Zunge angeknackst habe !!!
	  
	
	
>> Kommunikation ist nicht was der Eine sagt, sondern was der Andere versteht <<
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 721 
	Themen: 10 
	Thanks Received:  1.728 in 408 posts
 
Thanks Given: 2.857 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 31
	 
 
	
	
		Des bekomme mir wieder hin!   
Gruß Gunter
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Amplifier für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Amplifier für diesen Beitrag
	  • HifiChiller
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 812 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  1.303 in 389 posts
 
Thanks Given: 142 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bewertung: 
 7
	 
 
	
	
		Hallo allerseits, 
alle Achtung!   
"Richtiges" Aluminium (gebürstet) würde wohl noch am besten zur vorhandenen Frontblende passen... die originalen Rastnasen kann man sowieso vergessen: diese Dinger fehlen bei jedem dritten CD 303... kein Makel also, wenn man sich eine andere Befestigungsmöglichkeit ausdenkt! Idealerweise bleibt die Frontblende jedoch noch demontierbar, falls man ans Anzeigedisplay für die Spieldauer heran muss...
 
Grüße,
 
maurice
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an airmax78 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an airmax78 für diesen Beitrag
	  • HifiChiller, Amplifier
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 721 
	Themen: 10 
	Thanks Received:  1.728 in 408 posts
 
Thanks Given: 2.857 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 31
	 
 
	
		
		
		12.01.2016, 06:04 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.01.2016, 16:14 von Amplifier.)
		
	 
	
		Die Idee mit den ALU-Nasen war nicht so glücklich gewählt, ich werde das abändern, so das die neue Lösung sicherlich besser funktioniert! 
 
Und das mit der Farbe ist halt auch so ne Sache.  
Fragt mal einen Autolackierer, die haben täglich mit Farbangleichungen zu tun. 
Oftmal müssen angrenzende Teile am Auto mit einlackiert werden, damit man keinen Farbtonunterschied sieht, gerade bei silber. 
 
Ich werde das mit dem Farbton auch noch versuchen abzuändern, es ist schon etwas gröberes silber, bei dem Nachbau! 
 
 
Gruß Gunter
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 721 
	Themen: 10 
	Thanks Received:  1.728 in 408 posts
 
Thanks Given: 2.857 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 31
	 
 
	
	
		So, heute war Bastelstunde! 
Feine Laubsägearbeiten...    
 
...wird fortgesetzt!
 
Gruß Gunter
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 721 
	Themen: 10 
	Thanks Received:  1.728 in 408 posts
 
Thanks Given: 2.857 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 31
	 
 
	
	
		Der Stand der Dinge des Projekts:  "Blendenreinkarnation Philips CD 303!" 
 
Eigendlich sollten die schon längst unterwegs sein, aber ich mußte erst mal wieder einige Steine aus meinen Weg räumen, um vorwärts zu kommen. 
Zwei Pärchen noch im Rohzustand und eines schwarz grundiert. 
Morgen bringt Olaf (HiFiChiller) mir seinen CD 303 vorbei, damit ich testen kann, ob es auch paßt!
 
Wenn ja, dann kommt Mittwoch Farbe drauf. 
Donnerstag liegen die dann auf der Heizung und Abends wird dann verpackt. 
Freitag gehen sie dann auf Reise!    
Wenn nix dazwischen kommt?   
 
Gruß Gunter
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		  ohne Worte
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Amplifier
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 721 
	Themen: 10 
	Thanks Received:  1.728 in 408 posts
 
Thanks Given: 2.857 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 31
	 
 
	
	
		 (18.01.2016, 23:05)Steini schrieb:    ohne Worte 
Deine Blende kommt auch noch dran!    
Gruß Gunter
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.667 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  24.251 in 4.751 posts
 
Thanks Given: 20.436 
	Registriert seit: Sep 2014
	
 Bewertung: 
 62
	 
 
	
	
		Mein lieber Gunter, 
das sieht schonmal sehr gut aus     
Da wolle mer doch ema morje gugge ob die Blendcher in mein Füllips Bläher enei basse, gelle ?    
	 
	
	
>> Kommunikation ist nicht was der Eine sagt, sondern was der Andere versteht <<
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an HifiChiller für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an HifiChiller für diesen Beitrag
	  • Amplifier
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 721 
	Themen: 10 
	Thanks Received:  1.728 in 408 posts
 
Thanks Given: 2.857 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 31
	 
 
	
	
		Ach Olaf, wenn üsch Disch net hätt!    
Mir hoffe des Beste, üsch  bin guter Dinge!
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.252 
	Themen: 107 
	Thanks Received:  1.687 in 483 posts
 
Thanks Given: 383 
	Registriert seit: Sep 2013
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		Hallo Gunter, 
ich wollte mich bei Dir Herzlichst für die Seitenteile bedanken. Sind Perfekt geworden. Die sind Besser als die Originalen.
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.842 
	Themen: 302 
	Thanks Received:  18.271 in 4.517 posts
 
Thanks Given: 2.688 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
		Kann ich bestätigen...Fotos später! 
 
	 
	
	
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Bastelwut für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Bastelwut für diesen Beitrag
	  • Amplifier
 
 
 
	 
 |