| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 9.247 
	Themen: 478 
	Thanks Received: 14.356  in 4.686 posts
 
Thanks Given: 15.025 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Bewertung: 
62 
	
	
		Ne Udo, genau deshalb hab ich ja zwei Knosti, damit das nicht mehr auftritt. Aber abgesehen davon: das Phänomen tritt eben auch auf, wenn die LP nach dem Waschen schon vier/fünfmal lief...  
Peter
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.904 
	Themen: 181 
	Thanks Received: 29.435  in 7.164 posts
 
Thanks Given: 13.201 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
66 
	
	
		ich tippe auch mal auf deine Knosti und den ganzen Schmodder der bei dieser Waschmethode leider häufig noch in den Rillen bleibt  
evt. solltest du dir auch mal eine Waage anschaffen und die Auflagekraft kontrollieren
   
"One man's trash is another man's treasure!" 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.904 
	Themen: 181 
	Thanks Received: 29.435  in 7.164 posts
 
Thanks Given: 13.201 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
66 
	
	
		auch wenn du zwei  Mal mit der Knosti die Plörre auf deinen Platten verteilst wirds nicht sauberer    
einmal einen Monat kein Vinyl kaufen und in den Kleinanzeigen ne gebrauchte Okki nokki schießen und gut is   Hier  ist grad eine drin    
"One man's trash is another man's treasure!" 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.779 
	Themen: 26 
	Thanks Received: 8.526  in 2.317 posts
 
Thanks Given: 1.041 
	Registriert seit: May 2015
	
 Bewertung: 
35 
	
	
		Die Knosti könnte man dreckverteilungs und dreckaufweichungs Maschine nennen. Das Ding bringt eigentlich garnix außer aufweichen und verteilen! Da kann ich gleich nass abspielen und den Diamanten alles rauspflügen lassen. Das ist meine Erfahrung, tut das gleiche. Ich kenn das Ding schon ewig... Die Erfahrung wiederholt sich gerade! Ich hab mich gerade wieder über den Mist geärgert. Weil ich nicht glaube dass dies schonend für die Rillen ist wenn der Diamant den Dreck abzieht!
 1. nach dem trocknen beim ersten abspielen ist das unanhörbar mit scharfen Schliff (gibt hier 1x V.d.h und fineline). (Fsch, knister, komische Geräusche, dann wird's zunehmend dumpfer...)
 2. Pult der Diamant rotz ohne Ende bis zum 4-7x. abspielen raus, erst dann wird's besser. Vermutlich drückt er den Rest Dreck ins Vinyl?
 3. nach 3 gereinigten Scheiben müsste man eigentlich den Siff im Bad tauschen!!
 4. die Mitlaufbürste nimmt weißen Dreck auf und verklebt leicht nach der Reinigung!!!
 5. konische oder elliptische Nadeln drücken den verblibenene Dreck einfach nach unten, dort ist vermeintlich alles ok. 1x abgespielt mit VDH oder sowastwas scharfen lässt einen bemerken, da klebt alles unten!
 
 Das Ding hat hier fertich! Da kommt irgendwann was anderes, gerade wenn ich auch überspiele kann ich so einen Mist echt nicht gebrauchen. Mal sehen ob ich selbst was bauen kann.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.962 
	Themen: 164 
	Thanks Received: 13.238  in 3.881 posts
 
Thanks Given: 27.778 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
43 
	
	
		... ist zwar hier nicht Thema, aber das Problem tritt bei mir nicht auf ...
	 
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.247 
	Themen: 478 
	Thanks Received: 14.356  in 4.686 posts
 
Thanks Given: 15.025 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Bewertung: 
62 
	
	
		Ich kann die Erfahrungen nicht teilen! 
Wasche getrennt mit zwei Knosti, Flüssigkeit wird nach sieben LP gewechselt... Rotz ohne Ende wird nicht rausgeholt durch den Diamanten, sondern gar nichts! Es knistert, rauscht etc etc auch nichts... Die Bürsten waren noch nie verklebt....
  
Peter
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an space daze für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an space daze für diesen Beitrag
	  • 0300_infanterie 
	
	
	
		
	Beiträge: 549 
	Themen: 23 
	Thanks Received: 1.350  in 275 posts
 
Thanks Given: 2.350 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
8 
	
	
		 (22.01.2016, 16:56)space daze schrieb:  Ich kann die Erfahrungen nicht teilen!
 Wasche getrennt mit zwei Knosti, Flüssigkeit wird nach sieben LP gewechselt... Rotz ohne Ende wird nicht rausgeholt durch den Diamanten, sondern gar nichts! Es knistert, rauscht etc etc auch nichts... Die Bürsten waren noch nie verklebt....
 
 
  Peter
 
Seh' ich genau so! Seit ich mir vor über 1 Jahr eine Knosti  zugelegt habe, bin ich ein Fan dieser simplen, günstigen und wirksamen Reinigungsmaschine. Etliche meiner - in den 70ern nassabgespielten - Scheiben wurden damit "entknistert" und lassen sich nach 1 - 2 Reinigungsgängen  wieder mit gutem Ergebnis abspielen. Die Brühe mische ich mir selber aus Isopropanol, dest. Wasser und 1 Spritzer Klarspüler für die Geschirrspülmaschine. 
 
bye 
Phil
	 
---------------------------------------------------------
 Grüße aus dem Emsland
 Phil
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.192 
	Themen: 227 
	Thanks Received: 10.584  in 3.698 posts
 
Thanks Given: 13.799 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
33 
	
	
		Ich hatte auch die Knosti - meine Erfahrung: 
 Knosti ist besser als keine Wäsche, eine Absaugung statt des simplen "Brühe ablaufen lassen", ist aber nochmal was anderes ...
 
 Mehr als Absaugen macht meine Nitty Gritty nicht, Waschen muss ich komplett selber ... aber auf die Absaugung möchte ich def. nicht mehr verzichten ...
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an hal-9.000 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an hal-9.000 für diesen Beitrag
	  • 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.779 
	Themen: 26 
	Thanks Received: 8.526  in 2.317 posts
 
Thanks Given: 1.041 
	Registriert seit: May 2015
	
 Bewertung: 
35 
	
		
		
		23.01.2016, 21:12 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.01.2016, 21:13 von DATGrueni.)
		
	 
		Das kann man so stehenlassen. Und ehrlich gesagt statt zwei Knosties würd ich mir dann lieber gleich ne echte wama hinstellen. Kann gut sein dass ich das ggf. mal mache oder wie gesagt etwas baue.
 Weil hier gibt es üble Platten und da ich aus allen Ecken zusammenkarre (jegliche Medien) halt auch mal auf gut Glück... Vernikotint, Feinstaub, nass abgespielt, verklebt, Finger etc. Die Knosti hat echte Mühe damit. Selbst mit der "brutalen" Turbo Methode ala wir automatisieren die Knosti - die bei mir den besten Effekt erzielt hat:
 
 Bohrschrauber an Achse der Knosti und ne Weile drehen lassen auf langsamen Speed. Dann rückwärts. Platte raus, in Wanne halten kopfüber VOLLGAS fast trockenschleudern, den Rest an der Luft abtrocknen lassen. Und nächste...
 Unproblematisch sind dagegen tatsächlich nur leicht dreckige Scheiben.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an DATGrueni für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an DATGrueni für diesen Beitrag
	  • spocintosh, Tarl 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.371 
	Themen: 231 
	Thanks Received: 49.281  in 14.466 posts
 
Thanks Given: 30.598 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
133 
	
	
		"VOLLGAS"...  
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.779 
	Themen: 26 
	Thanks Received: 8.526  in 2.317 posts
 
Thanks Given: 1.041 
	Registriert seit: May 2015
	
 Bewertung: 
35 
	
		
		
		23.01.2016, 21:24 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.01.2016, 21:26 von DATGrueni.)
		
	 
		Ja sicher! Ich sag dir die Fliehkraft tut ihr übriges... Sollte man nicht ohne Wanne machen. Da fliegt ein Rotz durch die Gegend. Allerdings BITTE beim ggf. nachmachen da geht nix kaputt keine Sorge, aber bitte das Bohrfutter FEST einspannen. Sonst hebt die Platte ggf. wie ne Frisbee ab!! DAT wollen wir ja nich...  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.371 
	Themen: 231 
	Thanks Received: 49.281  in 14.466 posts
 
Thanks Given: 30.598 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
133 
	
	
	
	
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.779 
	Themen: 26 
	Thanks Received: 8.526  in 2.317 posts
 
Thanks Given: 1.041 
	Registriert seit: May 2015
	
 Bewertung: 
35 
	
	
			CaptainFuture Unregistered
 
 
		
 
	 
	
	
		Komm, wärm ich auf dat Dingen hier!  
Muss man ja nicht extra nen neuen Faden aufmachen.
    
Hier eine extrem verschmutzte Nadel von einem Beifang:
 ![[Bild: 20191214-135209.jpg]](https://i.postimg.cc/QxB8mtHF/20191214-135209.jpg)  
Mit der kleinen Nadelbürste so acht bis zehn mal drüber:
 ![[Bild: 20191214-135400.jpg]](https://i.postimg.cc/zXqMDP18/20191214-135400.jpg)  
Oha, da ist noch was drunter...schon besser:
 ![[Bild: 20191214-135319.jpg]](https://i.postimg.cc/SRHJdz4G/20191214-135319.jpg)  
Und dann für ca. 5 Sekunden auf das in Post #1 genannte Gerät:
 ![[Bild: 20191214-135959.jpg]](https://i.postimg.cc/Y9pn2hJ8/20191214-135959.jpg)  
Bequem ist es schon, auch wenn andere Varianten sicher ein adäquates Ergebnis liefern.
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • , SiggiK |