| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 14.000 
	Themen: 397 
	Thanks Received: 7.630  in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.533 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
110 
	
	
		hab einen Akai AM-2600 und ein VU Meter schlägt nicht aus. Der Kontakt ist gegeben und ich kann auch Strom und Spannung messen. Scheint mir also das VU Meter defekt zu sein, oder ? 
Kann man so etwas reparieren oder wo bekommt man ein neues her ? 
Bei den Lampen ist auch etwas zu bestellen.. nur soll da eine 8V 350mA rein.. bei Conrad gibt es aber nur 8V / 100mA oder 9V / 450mA.. Das eine dürfte zu dunkel, das andere zu hell sein .. oder ?   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.277 
	Themen: 116 
	Thanks Received: 4.459  in 1.369 posts
 
Thanks Given: 3.065 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
38 
	
	
		Ich habe gerade ein paar Soffitten gefunden - 8V, 250mA, 7 Stück, 29 mm lang, Durchmesser 6 mm. Wenn die passen, bzw. jemand anders!?
	 
Gruß Frank - Potsdam
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.000 
	Themen: 397 
	Thanks Received: 7.630  in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.533 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
110 
	
	
		sofitten ??gibt es da eine Fassung dafür ?
 
		
	 
	
	
		sind leider keine Sofitten drinn aber Armin / Lenart hatte das mal gut und günstig auf E-10 Lampen umgebaut bisschen runtersrollenhttp://www.good-old-hifi.de/akai-am-2600/
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.000 
	Themen: 397 
	Thanks Received: 7.630  in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.533 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
110 
	
	
		ja Karsten, das habe ich gesehen, die Fassungen bekomme ich auch, aber nicht die passenden Lampen..
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.000 
	Themen: 397 
	Thanks Received: 7.630  in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.533 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
110 
	
	
		OK, ich kannte nur Conrad, Reichelt und Mouser.. bei denen hab ich geguckt.. DANKEABER :
 was ist mit dem VU Problem ????? Auch ne Idee ?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.567 
	Themen: 111 
	Thanks Received: 17.148  in 2.780 posts
 
Thanks Given: 13.106 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
39 
	
	
		Hast eigentlich vorher mal gemessen was am Birnchen ankommt?
	 
 Gruß
 
 Jürgen
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 838 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 591  in 315 posts
 
Thanks Given: 156 
	Registriert seit: Feb 2012
	
 Bewertung: 
10 
	
	
		Solche Drehspulinstrumente hängen oft, weil das Lager zu viel Reibung hat. Du kannst das Plastikgehäuse öffnen, dann siehst du die Drehachse der Zeiger, die ist hinten und vorne normalerweise in zwei Lagerschrauben geführt. Diese sehr feinen Madenschrauben sind mit einem Sicherungslack versiegelt, den mit Azeton etwas anlösen und die Lagerschraube ungefähr eine halbe Drehung lockern, dann kannst du testen, ob die Bewegung wieder frei ist, wenn ja, Schraube wieder sichern und Plaastikgehäuse zumachen, ist keine Hexerei.
 Viele Grüße
 Lukas
 
Viele GrüßeLukas
 
		
	 
	
	
		Ob sich das VU verabschiedet hat kannst Du einfacher testen, Voltmeter Ohmbereich mit den Messleitungen + - an den Anschlüssen des VU Meters kurz antippen, dann sollte der Zeiger sich bewegen.Ist das OK und der Zeiger schlägt aus ist die Ansteuerungselektronik defekt.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.000 
	Themen: 397 
	Thanks Received: 7.630  in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.533 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
110 
	
		
		
		20.02.2016, 17:18 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.02.2016, 17:18 von Svennibenni.)
		
	 
		das klingt simpel - ich schraub das Gehäuse mal wieder auf  - brauche 10min
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.000 
	Themen: 397 
	Thanks Received: 7.630  in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.533 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
110 
	
	
		auf welchen Ohm bereich sollte ich das einstellen ?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.000 
	Themen: 397 
	Thanks Received: 7.630  in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.533 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
110 
	
	
		hab beide Kanäle gemessen 579 ohm bei einem VU gibt es Ausschlag bei dem anderen nicht - beide Polungen probiert
 und nu ? Das VU aufmachen wie von Lukas beschrieben ?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 838 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 591  in 315 posts
 
Thanks Given: 156 
	Registriert seit: Feb 2012
	
 Bewertung: 
10 
	
	
		Trau dich!
	 
Viele GrüßeLukas
 
		
	 
	
	
		Mach es mal auf, das Glas ist mit Tesa verklebt geht also einfach auf. Hinten festhalten und das Glas vorsichtig nach vorne abziehen. 
Dann puste mal die Nadel an wenn die sich dann nicht bewegt kannst Du das so machen wie Lukas geschrieben hat aber vorsichtig Sven.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.000 
	Themen: 397 
	Thanks Received: 7.630  in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.533 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
110 
	
	
		bis jetzt Bundesliga geschaut. Ich mach mich mal an das VU Meter.. sag bald Bescheid
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.000 
	Themen: 397 
	Thanks Received: 7.630  in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.533 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
110 
	
	
		So hab nun das Ding aufgemacht und ... VU geht. 
ABER :
 
seht selbst :
 ![[Bild: 219Xfzih.jpg]](http://i.imgur.com/219Xfzih.jpg)  ![[Bild: g4gJqhSh.jpg]](http://i.imgur.com/g4gJqhSh.jpg)  ![[Bild: sL16JUGh.jpg]](http://i.imgur.com/sL16JUGh.jpg)  ![[Bild: acFb77Xh.jpg]](http://i.imgur.com/acFb77Xh.jpg)  
was fällt auf ? 
und.. WIE BEKOMME ICH DAS WIEDER HIN ?
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received: 29.689  in 7.617 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
76 
	
	
		Ist das hier der Ratefred?
	 
 Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an UriahHeep für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an UriahHeep für diesen Beitrag
	  • 
	
	
		Gaaaannnz Vorsichtig wieder nach hinten zur Scala biegen, aber nicht nach rechts oder links    
den Rest kann man mit der VU Meter elektronik einstellen neu abgleichen.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.000 
	Themen: 397 
	Thanks Received: 7.630  in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.533 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
110 
	
	
		Ich wüsste nicht wo ich ansetzen soll, mit dem Finger kann man den an die Platte drücken aber kommt natürlich wieder vor, wenn man den Finger wegmacht.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.000 
	Themen: 397 
	Thanks Received: 7.630  in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.533 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
110 
	
	
		mit der Pinzette ganz unten leicht biegen ??
	 
		
	 
	
	
		ja Sven, anders gehtś ja nicht kurz über dem Knick ansetzen und leicht nach hinten biegen bis es passt.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.000 
	Themen: 397 
	Thanks Received: 7.630  in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.533 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
110 
	
	
		meine Werkzeuge sind so groß, dass die nicht mal in den Schlitz passen würden, der entstehen müsste.Und dann müsste ich ja mit zwei "Zangen" gleichzeitig arbeiten, um das hauchdünne Teil nicht von der Spule zu reißen..
 Dazu bin ich zu grobmotorisch. Ich hätte gern ne kleine Japanerin dafür..
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.000 
	Themen: 397 
	Thanks Received: 7.630  in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.533 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
110 
	
	
		Da hab ich Schiss das Ding kaputt zu machen - hab ja schon so einiges gehimmelt.
	 
		
	 
	
	
		mach es zu, löt es aus, pack es ein, schick es her   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Amplifier |