Beiträge: 1.759 
	Themen: 12 
	Thanks Received:  3.877 in 1.088 posts
 
Thanks Given: 24.580 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
		 (28.03.2016, 11:38)FS61 schrieb:  Dazu kommt, wie ich schon geschrieben habe, dass im Kopfhörer der rechte Kanal keinen Ton von sich gegeben hat (der linke ist schwarz). Daher vermute ich als Laie, das die linke Endstufenseite zwar Sch... aussieht, aber noch funktioniert. 
Womit, so vermute ich, die Diagnose, der linke Kanal ist abgeraucht, auch nicht mehr sicher ist. Nur zur Sicherheit, den Kopfhörer hattest Du richtig rum auf?    
	 
	
	
Gruß Helmi
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.116 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
	
		Wachs leitet nicht, kann dort verbleiben und macht nichts. 
Bez. Vergabe: 
Ich habe es weiter oben so verstanden, dass sich bereits jemand angeboten hat.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.016 
	Themen: 23 
	Thanks Received:  1.911 in 490 posts
 
Thanks Given: 3.786 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		Die Kopfhörer sind ein Denon AHD 2000 und ein Grado SR 225 gewesen . Beide mit den vertauschsicheren runden Steckern     Dazu noch beide mit R + L beschriftet, wobei ich als Laie das mal als rechts und links gedeutet habe    .
   scope
 
Ja, es hat sich jemand angeboten, wenn ich nicht weiterkomme. Sobald er Zeit hat, logischerweise. Nur möchte ich die Zeit bis dahin nutzen, mein Wissen wenigstens ein wenig zu erweitern. Oder sogar dem Defekt ein wenig näher zu  kommen.
 
Gruß 
Ferdi
	  
	
	
"Watch out where the huskies go, and don't you eat that yellow snow" 
Frank Zappa 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.568 
	Themen: 111 
	Thanks Received:  17.151 in 2.781 posts
 
Thanks Given: 13.111 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
	
		Ferdi, ich möchte nicht rumstänkern, aber warum hast du, abgesehen vom aufgetrennten Betrieb, noch keinen weiteren Tip nachgearbeitet?
	 
	
	
  
Gruß 
 
Jürgen  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.016 
	Themen: 23 
	Thanks Received:  1.911 in 490 posts
 
Thanks Given: 3.786 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		Sorry Jürgen, 
 
bin bis jetzt noch nicht dazu gekommen, da der Garten seinen Tribut fordert. Versuche aber heute noch mal ranzugehen. 
Dazu kommt momentan ein Platzproblem, d.h. ich räume den Kleinen im wieder mal zur Seite. 
 
Gruß 
 
Ferdi
	 
	
	
"Watch out where the huskies go, and don't you eat that yellow snow" 
Frank Zappa 
 
 
 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an FS61 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an FS61 für diesen Beitrag
	  • bikehomero
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.016 
	Themen: 23 
	Thanks Received:  1.911 in 490 posts
 
Thanks Given: 3.786 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
		
		
		28.03.2016, 14:28 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.03.2016, 14:29 von FS61.)
		
	 
	
		So, 
 
habe die Sichrungen gezogen, die Halter und die Sicherungen mit einem Glasfaserpinsel gereinigt. Da ich keine trägen  3,15 V Sicherungen da habe habe ich sie seitenvertauscht wieder eingesteckt. 
Das Ergebnis bleibt gleich, auf allen für einen CD möglichen Eingängen. Der funktionierende linke Kanal hat zwar verzerrt, das scheint aber mit dem Eingangswahlschalter zusammen zu hängen. 
Ansonsten scheint die Preabteilung zu funktionieren. Sogar die Zappler reagieren einwandfrei auf den Balanceregler. 
Nach ca. 5 Minuten ist auch, wie von Geisterhand, die Zapplerbeleuchtung wieder angegangen. Dafür kommt jetzt auch aus dem linken Kanal kein Ton mehr raus. 
Könnte das auf kalte Lötstellen hindeuten? Gepaart mit längerer feuchter Lagerung. Die Drehregler müssen von sehr guter Qualität sein, da knistert nichts und die Rastung ist einwandfrei. 
Ach ja, vor Inbetriebnahme habe ich wieder auf 220 V umgestellt. 
Ich denke, als nächstes werde ich versuchen, die Platine zu lösen, um drunter schauen zu können. Sieht aber nach etwas Aufwand aus. 
 
Gruß 
 
Ferdi
	 
	
	
"Watch out where the huskies go, and don't you eat that yellow snow" 
Frank Zappa 
 
 
 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an FS61 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an FS61 für diesen Beitrag
	  • bikehomero
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.568 
	Themen: 111 
	Thanks Received:  17.151 in 2.781 posts
 
Thanks Given: 13.111 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
	
		Super, es geht voran.    Schau dir als erstes mal die Lötstellen an der KH Buchse an.
	  
	
	
  
Gruß 
 
Jürgen  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.116 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
		
		
		28.03.2016, 14:50 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.03.2016, 15:36 von scope.)
		
	 
	
		Zitat:....Da ich keine trägen  3,15 V Sicherungen da habe habe ich sie seitenvertauscht wieder eingesteckt. 
Hallihallo.... 
Weil ich heute eine enorme Menge "Diazepam" eingenommen habe, kann ich ohne besondere Zwischenfälle alles lesen und sogar eine Frage stellen   :
 
Man kann aus deinem Text (oben im Quoting)  folgern, dass du dich nicht in der Lage befandest, die Sicherung mit deinem Multimeter zu überprüfen ? Sag dass ich mich irre....bitte! 
 
Ich bin gaaaaaaanz ruhig und entspannt...     
PS: Du musst das Multimeter auf das Ohmzeichen einstellen, und die beiden Meßspitzen aussen an die metallischen Kappen der Sicherung heranführen. Danach den Wert im Display ablesen.   
Gibt´s hier nicht sowas wie ein DMM Tutorial im Forum?  
Das wär´doch mal was.    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.016 
	Themen: 23 
	Thanks Received:  1.911 in 490 posts
 
Thanks Given: 3.786 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		He scope, 
kannst weiterhin ruhig bleiben. 3,15 A steht auf den Sicherungen und ein T, was, soweit ich informiert bin träge heißt. Darf natürlich nicht V heißen. 
Uns vertauscht meint, ich habe die vom linken Kanal nach rechts pepackt und umgekehrt, um auszuschließen, dass doch eine davon defekt ist.
 
Mittlerweile habe ich angefangen die untere Platine auszubauen. Hängt aber links noch etwas. Wäre es sinnvoll die Lautstärkereglereinheit und den Netzschalter auch noch zu demontieren und den Frontrahmen ganz abzunehmen?
  
 
 
 
 
 
Gruß
 
Ferdi
 
PS scope, nimm nicht zu viele Pillen. Das ist auch für Spezialisten ungesund    .
	  
	
	
"Watch out where the huskies go, and don't you eat that yellow snow" 
Frank Zappa 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.016 
	Themen: 23 
	Thanks Received:  1.911 in 490 posts
 
Thanks Given: 3.786 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		So, die Platinen vom LS.Regler/Eingangswahlschalter und vom Kopfhörer habe ich jetzt auch von unten. 
Da sind einige Lötstellen dabei, welche dunkler ausssehen. Hat das was zu sagen? 
 
Gruß 
 
Ferdi
	 
	
	
"Watch out where the huskies go, and don't you eat that yellow snow" 
Frank Zappa 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  3 in 3 posts
 
Thanks Given: 8 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		 (28.03.2016, 16:22)FS61 schrieb:  So, die Platinen vom LS.Regler/Eingangswahlschalter und vom Kopfhörer habe ich jetzt auch von unten. 
Da sind einige Lötstellen dabei, welche dunkler ausssehen. Hat das was zu sagen? 
 
Gruß 
 
Ferdi 
Die glänzenden Lötstellen sind meistens ok. Kalte Lötstellen sind oft matt. Muss aber nicht. Am besten alle nachlöten, ist halt Arbeit...
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an applewoi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an applewoi für diesen Beitrag
	  • FS61
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.016 
	Themen: 23 
	Thanks Received:  1.911 in 490 posts
 
Thanks Given: 3.786 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		Danke dir    , werde ich am WE angehen. Vorher komme ich aus beruflichen Gründen vermutlich nicht dazu.
	  
	
	
"Watch out where the huskies go, and don't you eat that yellow snow" 
Frank Zappa 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	 
 |