Beiträge: 8.966
	Themen: 20
	Thanks Received: 
6.385 in 2.978 posts
Thanks Given: 30.594
	Registriert seit: Nov 2011
	
Bewertung: 
29
	 
 
	
	
		Irgendwas spitzes, feines nehmen und geduldig 'raushebeln.
	
	
	
************
Thomas
	
		
	
 
	
 
	1 Mitglied sagt Danke an Mosbach für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Mosbach für diesen Beitrag
	  • GTV
 
 
 
	
	
		dann fein anbohren, ne kleine Spax rein und ziieeehhhhhh!
	
	
	
	
		
	
 
	
 
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • GTV
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.966
	Themen: 20
	Thanks Received: 
6.385 in 2.978 posts
Thanks Given: 30.594
	Registriert seit: Nov 2011
	
Bewertung: 
29
	 
 
	
	
		[quote pid='842746' dateline='1462906580']
Die Plastikstöpsel stecken plan in der Anschlussbuchse.
[/quote]
Was spricht die BDA dazu?
Es muss gehen, mit 'ner Büroklmmer oder so!
	
	
	
************
Thomas
	
		
	
 
	
 
	1 Mitglied sagt Danke an Mosbach für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Mosbach für diesen Beitrag
	  • GTV
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 205
	Themen: 23
	Thanks Received: 
163 in 55 posts
Thanks Given: 62
	Registriert seit: Jan 2012
	
Bewertung: 
2
	 
 
	
	
		Die BDA sagt: Die Stöpsel sind drin, weil in einigen Ländern Bananenstecker als gefährlich eingestuft werden (Könnte man auch in Stromsteckdosen stecken). Wenn man die mittleren Anschlüsse nutzen will, soll man die Stöpsel entfernen.
	
	
	
Gruss Werner
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.604
	Themen: 17
	Thanks Received: 
972 in 364 posts
Thanks Given: 1.766
	Registriert seit: Sep 2012
	
Bewertung: 
12
	 
 
	
	
		wenn es gar nicht geht, komplett ausbohren.
Bananas = 4 mm
Ich würde mit 3 oder 3,5 vorsichtig probieren - vor allem nicht zu tief
	
	
	
Gruß von Christoph
___________________________________________________________________
„Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.“ 
Marie von Ebner-Eschenbach
mps-Kinder
 
	
		
	
 
	
 
	1 Mitglied sagt Danke an expingo für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an expingo für diesen Beitrag
	  • GTV
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 892
	Themen: 87
	Thanks Received: 
799 in 342 posts
Thanks Given: 360
	Registriert seit: Mar 2009
	
Bewertung: 
8
	 
 
	
	
		Stecker ganz rauschrauben, durch die obere Öffnung mit einer Gebogenen Büroklammer von innen herausrücken. 
Ging immer bei mir
	
	
	
	
		
	
 
	
 
	1 Mitglied sagt Danke an tiefton für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an tiefton für diesen Beitrag
	  • GTV
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 205
	Themen: 23
	Thanks Received: 
163 in 55 posts
Thanks Given: 62
	Registriert seit: Jan 2012
	
Bewertung: 
2
	 
 
	
	
		Ich dachte eher an eine weniger destruktive Lösung. Rausdrehen geht nur mit grossem Aufwand, da die Anschlüsse von innen mit einer Mutter gesichert sind. Werde mal bei B&W nachfragen.
	
	
	
Gruss Werner
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.109
	Themen: 17
	Thanks Received: 
4.949 in 1.894 posts
Thanks Given: 6.496
	Registriert seit: Jul 2013
	
Bewertung: 
24
	 
 
	
	
		Warum eigentlich Bananas? 
Wieso nicht solche Kabelschuhe (gibt es auch schraubbar und wertig) wie an den Kabelbrücken?
	
	
	
Hallo bitte hier ein sony
Er funktioniert einmal frei
Aber die Tür will nicht zu gehen
Ansonsten alles gut ... 
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 892
	Themen: 87
	Thanks Received: 
799 in 342 posts
Thanks Given: 360
	Registriert seit: Mar 2009
	
Bewertung: 
8
	 
 
	
	
		Jip, genau das meinte ich![emoji106]
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 892
	Themen: 87
	Thanks Received: 
799 in 342 posts
Thanks Given: 360
	Registriert seit: Mar 2009
	
Bewertung: 
8
	 
 
	
	
		Ein leatherman ist nix dagegen[emoji41] [emoji106]