Beiträge: 673
Themen: 218
Thanks Received:
350 in 121 posts
Thanks Given: 13
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
14
Hallo
habe hier einen Harman Kardon PM655 bei dem die Endstufe keinen Ton von sich gibt. Die Vorstufe funktioniert abgesehen von einigen Kontaktschwierigkeiten, die Endstufe tut gar nichts. Sie gibt keine Wärme an die Kühlkörper ab, DC Offset habe ich eingestellt, Ruhestrom ist nicht messbar. Der Collector der Endstufentransistoren liegt an + bzw- 44V, Basis und Emitter haben keine Spannung. Hat hier jemand eine Idee, wo ich weitersuchen soll oder was als Ursache in Frage käme?
Gruß und Danke Joachim
Beiträge: 9.679
Themen: 84
Thanks Received: 11.060 in 4.439 posts
Thanks Given: 6.073
Registriert seit: Jun 2011
19.06.2016, 17:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.06.2016, 17:35 von Gorm.)
(19.06.2016, 16:37)joachimb schrieb: Der Collector der Endstufentransistoren liegt an + bzw- 44V, Basis und Emitter haben keine Spannung. Hat hier jemand eine Idee, wo ich weitersuchen soll oder was als Ursache in Frage käme?
Spannungen an den vorgeschalteten Trs. prüfen bis die Ursache für das Versumpfen der Basisspanunng klar wird.
Uce Q429 muß 2,2V erreichen, damit Ube der Endtrs. 0,6V groß wird. Bei kleinerer Spannung fließt kein Ruhestrom.
Beiträge: 2.841
Themen: 186
Thanks Received:
4.184 in 1.112 posts
Thanks Given: 1.067
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
22
Hallo Joachim,
Bei den Harmänner aus dieser Zeit würde ich zunächst sämtliche kalten Lötstellen nachlöten und mich anschließend an die Fehlersuche machen - wenn dann noch notwendig.
Gruß Roland
Beiträge: 673
Themen: 218
Thanks Received:
350 in 121 posts
Thanks Given: 13
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
14
Hallo und Danke
werde ich morgen beginnen, jetzt kümmere ich mich noch um den Rest der Familie.
Gruß und eine gute Woche an Alle
Joachim
Beiträge: 520
Themen: 12
Thanks Received:
1.984 in 293 posts
Thanks Given: 517
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
18
33u Elko in der Einschaltverzögerung tauschen - damit wird der Bias freigegeben und der ist garantiert die Ursache (C11)
gruß, audiomatic
4 Mitglieder sagen Danke an audiomatic für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an audiomatic für diesen Beitrag
• nice2hear, Gorm, scope, Onkyo-Boy
Beiträge: 673
Themen: 218
Thanks Received:
350 in 121 posts
Thanks Given: 13
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
14
Hallo
Danke für den Hinweis, ich habe den Elko ausgelötet, habe in meinem Fundus aber nur 22uF, kann ich die anstatt nehmen oder besser 33uF besorgen?
Gruß Joachim
Beiträge: 673
Themen: 218
Thanks Received:
350 in 121 posts
Thanks Given: 13
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
14
hallo
47uF hätte ich auch noch
Gruß Joachim
Beiträge: 22.960
Themen: 269
Thanks Received:
26.812 in 9.294 posts
Thanks Given: 29.948
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
89
20.06.2016, 17:39
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.06.2016, 17:40 von nice2hear.)
nimm mal den 47µF, dann wird es "einen Tuck" länger dauern zur Freischaltung, sollte aber gehen, wenns der Fehler ist.
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover