Beiträge: 4.927 
	Themen: 33 
	Thanks Received:  2.880 in 655 posts
 
Thanks Given: 3.124 
	Registriert seit: Jan 2011
	
 Bewertung: 
 19
	 
 
	
		
		
		13.11.2011, 10:01 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.11.2011, 10:02 von Mo888.)
		
	 
	
		Hallo zusammen, 
ich habe leider ein Problem mit meinem Fine Arts A-9009 Verstärker.
 
Eben war er eingeschaltet, aber es lief gerade keine Musik, die Quelle war mein Computer.
 
Plötzlich kam ein Knallen aus den Lautsprechern, so, dass ich mich richtig erschrocken habe, es war also kein leises knacken, sondern schon ein lauteres Knallen oder Ploppen. 
Erst einmal, woraufhin ich mich umgedreht habe um zu schauen und dann noch ein zweites Mal, diesmal zweimal hintereinander und dann noch mehrmals etwas leiser, während ich zum Verstärker bin um ihn auszuschalten. 
Habe den Verstärker mal vom Netz getrennt und jetzt nicht mehr angehabt.
 
Hoffentlich leben die Pioneer HPM-100 noch, muss ich sofort mal an einen anderen Verstärker klemmen.  
Ich kann mich erinnern, dass ich vor vielleicht zwei Wochen schonmal ein leichtes Knallen aus den Lautsprechern gehört habe, aber nicht weiter tragish dachte ich mir da, da auch gerade Musik lief und das ploppen sofort weg war und die Musik noch lief.
 
Was kann das denn sein?
 
Kurzzeitige Gleichspannung am LS Ausgang??
 
Das würde ja bedeuten, dass die Endstufe einen Schaden hat.
 
Viele Grüße und euch einen besseren Start in den Sonntag 
Magnus
 
Achja: Der Verstärker ist noch ganz kalt und war vielleicht gerademal 10 min an ohne Musik. Verbrannt riechen tut auch nichts.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.927 
	Themen: 33 
	Thanks Received:  2.880 in 655 posts
 
Thanks Given: 3.124 
	Registriert seit: Jan 2011
	
 Bewertung: 
 19
	 
 
	
	
		Die Pioneer HPM-100 leben noch!!!!  
Laufen jetzt an meiner Optonica SX-9100 Endstufe.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.464 
	Themen: 13 
	Thanks Received:  3.903 in 2.473 posts
 
Thanks Given: 21.279 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
 100
	 
 
	
	
		Magnus zum Glück haben die HPM-100 keinen Schaden davon getragen.      
	 
	
	
Gruß Joachim  
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.927 
	Themen: 33 
	Thanks Received:  2.880 in 655 posts
 
Thanks Given: 3.124 
	Registriert seit: Jan 2011
	
 Bewertung: 
 19
	 
 
	
	
		Ja, das stimmt, die laufen fröhlich weiter  
Meint ihr, ich soll den Fine Arts nochmal anschließen? Warscheinlich wird er erstmal wieder laufen, aber ich will mir halt keine Lautsprecher schrotten, sollte er wieder anfangen zu knallen.
 
Seitdem ich den Fine Arts habe, verging kein Tag andem er nicht mindestens zwei Stunden an den Pioneer lief und es war nie etas, bis auf eben und das eine mal vor paar Wochen, wo er leiser knackte.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.927 
	Themen: 33 
	Thanks Received:  2.880 in 655 posts
 
Thanks Given: 3.124 
	Registriert seit: Jan 2011
	
 Bewertung: 
 19
	 
 
	
	
		Naja, ich werde mal ein Paar LS aus dem Keller holen und sie an den Fine Arts anschließen. 
Habe noch ein Paar Schneider LS mit Echtholzfunier sogar, die klingen gar nicht so schlecht   
Um die ist es nicht so schade...  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
			Herr E aus A  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		Warte einfach mal ab, was die Experten sagen Mo. 
Sei mal nicht so ungeduldig....  
Ich würd erstmal gar nix mehr machen.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.927 
	Themen: 33 
	Thanks Received:  2.880 in 655 posts
 
Thanks Given: 3.124 
	Registriert seit: Jan 2011
	
 Bewertung: 
 19
	 
 
	
	
		Ok, dann warte ich noch etwas...  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
			Herr E aus A  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		Die SX hört sich doch auch töfte an... 
Ich mein mal so was gelesen/gehört zu haben, das sich da evtl. eine Endstufe langsam verabschiedet. 
Mir wäre das Risiko jetzt zu hoch.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.927 
	Themen: 33 
	Thanks Received:  2.880 in 655 posts
 
Thanks Given: 3.124 
	Registriert seit: Jan 2011
	
 Bewertung: 
 19
	 
 
	
	
		Ja, die SX-9100 hört sich auch klasse an, das stimmt.  
Ich habe gelesen, dass bei einem Knallen in den Lautsprechern evtl. Gleichspannung an den LS Klemmen anliegt, was bedeutet, dass die Endstufe einen Schaden hat.
 
Ich warte doch lieber mal, bevor ich da noch mehr kaputt mache.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.482 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  3.601 in 1.593 posts
 
Thanks Given: 3.402 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
	
		Wenn es um die Schneider troeten nicht schade ist, ruhig mal anschliessen, naja besser eigentlich erstmal nicht - der Satz verwirrt mich selber etwas 
Die Endstufe muss nicht zwangsläufig hinkende sein, es klingt fuer mich eher nach ein paar kalten loetstellen
 
Du hast doch bestimmt loetequipment, ein gutes Auge und eventuell eine Lupe
 
Aufmachen und kalte loetstellen suchen, diese nachloeten und dann mit den Schneider Hupen testen
 
Soweit meine ersten Vermutungen - andere Empfehlungen kommen bestimmt noch 
  rinks:
	  
	
	
-- Gruß Andreas -- 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.622 
	Themen: 48 
	Thanks Received:  1.486 in 478 posts
 
Thanks Given: 358 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 21
	 
 
	
		
		
		13.11.2011, 12:54 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.11.2011, 12:57 von Passenger.)
		
	 
	
		Das Problem kenn ich, ich hatte mal das kleinere Model, da gabs dieses Problem auch. 
Da hilft erst mal nur komplett(!) sauber nachlöten.   
	 
	
	
Beste Grüße   
René
 Suche Woodcase oder Blechkleid für Kenwood KA-7100. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Gibt doch nichts schöneres an einem kalten Sonntag   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.927 
	Themen: 33 
	Thanks Received:  2.880 in 655 posts
 
Thanks Given: 3.124 
	Registriert seit: Jan 2011
	
 Bewertung: 
 19
	 
 
	
		
		
		13.11.2011, 13:13 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.11.2011, 13:14 von Mo888.)
		
	 
	
		 (13.11.2011, 12:54)Passenger schrieb:  Da hilft erst mal nur komplett(!) sauber nachlöten.   
Oh...  
Na da freu ich mich ja drauf   
Aber heute nicht, es ist so schön sonnig und klarer Himmel draußen, ich packe mich jetzt ein und fahre erstmal bisschen Fahrrad!
 
Aber danke schonmal für die Antworten  
Dann kann aber doch eigentlich auch nicht viel passieren, wenn ich ihn so weiter benutze oder?
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.622 
	Themen: 48 
	Thanks Received:  1.486 in 478 posts
 
Thanks Given: 358 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 21
	 
 
	
	
		 (13.11.2011, 13:13)Mo888 schrieb:   (13.11.2011, 12:54)Passenger schrieb:  Da hilft erst mal nur komplett(!) sauber nachlöten.    
Dann kann aber doch eigentlich auch nicht viel passieren, wenn ich ihn so weiter benutze oder? 
Doch, abbrennen   
	 
	
	
Beste Grüße   
René
 Suche Woodcase oder Blechkleid für Kenwood KA-7100. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.927 
	Themen: 33 
	Thanks Received:  2.880 in 655 posts
 
Thanks Given: 3.124 
	Registriert seit: Jan 2011
	
 Bewertung: 
 19
	 
 
	
	
		Aber wenn doch nur manchmal ein Kontakt schlecht ist, dürfte doch nix passieren... 
Oder verstehe ich da was nicht...  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.482 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  3.601 in 1.593 posts
 
Thanks Given: 3.402 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
	
		Damit ist nicht zu spaßen, kleine Ursache, aber die Wirkung kann fatal ausfallen 
Wenn, wie Rene schon schrieb, alles nachgeloetet werden muesste, dann kann es schnell nach hinten losgehen
 
Kurzes Beispiel, wenn an einem Transistor der Vorstufe nicht nur eine kalte Loetstelle sondern zwei oder drei vorhanden sind, dann kann es ratzfatz zu einem Kurzschluss kommen und dann ist ganz Ruhe im grundigland
  rinks:
	  
	
	
-- Gruß Andreas -- 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.927 
	Themen: 33 
	Thanks Received:  2.880 in 655 posts
 
Thanks Given: 3.124 
	Registriert seit: Jan 2011
	
 Bewertung: 
 19
	 
 
	
	
		Ok, kann ich natürlich nachvollziehen. 
Was ein Mist, ehrlich gesagt habe ich wenig Lust alles nachzulöten und trau mich da auch nicht so recht ran, gerade bei den feinen Lötstellen.
 
Muss mal sehen...  
Das Problem ist, wenn ich dann alles nachgelötet habe und ihn teste, wird er genauso laufen, wie er es die ganze Zeit getan hat. 
Das knallen kam ja jetzt auch erst nach längerer Zeit und war ja auch schonmal und dannach war lange ruhe.
 
Deßhalb weiß ich dann nach dem Löten immernoch nicht sicher, ob nun alles ok ist.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.927 
	Themen: 33 
	Thanks Received:  2.880 in 655 posts
 
Thanks Given: 3.124 
	Registriert seit: Jan 2011
	
 Bewertung: 
 19
	 
 
	
		
		
		13.11.2011, 19:47 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.11.2011, 19:52 von Mo888.)
		
	 
	
		So, ich hatte den Fine Arts eben mal auf, auch von unten. 
Als er verkehrt herum, mit der Unterseite nach oben auf meinem Schreibtisch lag, sah ich ein Stück Lötzinn an einer Lötstelle abhängen und fast eine zweite berühren, aber wirkich nur fast, da fehlte vielleicht ein halber Millimeter.
 
Das Stück Zinn war so locker, dass es sofort abgefallen ist, als ich drangefasst habe.
 
Die restlichen Lötstellen sehen alle noch OK aus, gerade die der Transistoren habe ich mir mal genauer angeguckt.
 
Mir ist weiter nix aufgefallen.
 
Vielleicht war es ja das kleine Stück, was da kurzzeitig eine zweite Lötstelle berührt hat.
 
Gerade habe ich den Fine Arts mal an die besagten Schneider LS angeschlossen.
 
Er läuft ganz normal, wie die ganze Zeit vorher eigentlich auch.  
Mal sehen... Eigentlich sind die Schneider LS viel zu schade, stelle ich gerade fest, die klingen irgendwei erstaunlich und unerwartet gut...  
Vielleicht lag das ca. 5 mm lange Lötzinnstück ja auch wo anders im Verstärker und hat da irgendwo was verbunden, was nicht sein soll.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.927 
	Themen: 33 
	Thanks Received:  2.880 in 655 posts
 
Thanks Given: 3.124 
	Registriert seit: Jan 2011
	
 Bewertung: 
 19
	 
 
	
	
		Er läuft immernoch. 
Hier mal ein Bild von den Schneider Tröten. 
Sieht und fühlt ich sogar nach Echtholzfurnier an.
  
 
Und hier der Fine Arts gerade noch ohne Deckel...
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received:  15.788 in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 72
	 
 
	
	
		Hast du Bilder von den zerfransten Lötstellen vor dem nachlöten?
	 
	
	
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.927 
	Themen: 33 
	Thanks Received:  2.880 in 655 posts
 
Thanks Given: 3.124 
	Registriert seit: Jan 2011
	
 Bewertung: 
 19
	 
 
	
	
		Nein, ich habe garnix nachgelötet... 
 
War alles ok, habe mir alle Lötstellen angeschaut. 
 
Da flog halt nur ein stück Lötzinn drinn rum... 
 
Der Grundig läuft immernoch seid vorhin dauerhaft. Kein knallen bisher.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.732 
	Themen: 57 
	Thanks Received:  3.155 in 826 posts
 
Thanks Given: 5.050 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
		
		
		13.11.2011, 23:53 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.11.2011, 23:54 von errorlogin.)
		
	 
	
		 
Super! Manchmal sind es die einfachen Dinge, die ein Gerät wieder zum Leben erwecken. (oder vorher sterben lassen)
 
Ich erinnere mich, dass mal ein Freund einen CD-Player zu mir gebracht hat, der es nicht mehr tat. 
Gemeinsam haben wir das Ding dann geöffnet um zu gucken, was da los ist.
 
Als erstes denkt man ja sofort, ist was kaputt.........dies und das, kalte Lötstelle, Elko defekt, Laser dejustiert etc.........und was war passiert: 
 
Der Warnaufkleber im Innern "Vorsicht! Laser, nicht in die Linse schauen etc." hatte sich gelöst und war so blöd gefallen, dass er direkt auf der Linse landete und diese verdeckte.  
Natürlich hat der CD-Player keine CD mehr erkannt.....
 
Wie lange wir brauchten um diesen "Fehler" zu finden, sag ich jetzt besser nicht.   
 
	 
	
	
Grüße, Jan    
 
	
		
	 
 
 
	
	
		 (13.11.2011, 23:53)errorlogin schrieb:  Der Warnaufkleber im Innern "Vorsicht! Laser, nicht in die Linse schauen etc." hatte sich gelöst und war so blöd gefallen, dass er direkt auf der Linse landete und diese verdeckte. 
die Story mit dem Aufkleber erinnert mich irgendwie an den "Geniestreich" von Apple:
  
Allerdings gabs hier den Fehler gleich serienmäßig.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.927 
	Themen: 33 
	Thanks Received:  2.880 in 655 posts
 
Thanks Given: 3.124 
	Registriert seit: Jan 2011
	
 Bewertung: 
 19
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.927 
	Themen: 33 
	Thanks Received:  2.880 in 655 posts
 
Thanks Given: 3.124 
	Registriert seit: Jan 2011
	
 Bewertung: 
 19
	 
 
	
		
		
		14.11.2011, 10:41 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.11.2011, 10:46 von Mo888.)
		
	 
	
		Ok, wie erwartet ist das Problem nicht behoben. 
Höre gerade mit dem Fine Arts an den Schneider LS, eben kam wieder ein krachen und knaxen aus den LS, aber nur einmal kurz und auch nicht so laut wie gestern.
 
Aber er läuft noch weiter...  
Das knaxen eben hörte sich aber eher so an, wie wenn man eine Lampe anknipst und es dabei manchmal in den LS knackst. 
Aber ich habe nix angeknipst oder so...
 
Sind das vielleicht irgendwelche Störungen?
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |