| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.009 
	Themen: 61 
	Thanks Received: 2.306  in 408 posts
 
Thanks Given: 3.546 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
14 
	
	
		Moin Männers, 
es ist zwar garantiert nicht der richtige Bereich für die Frage, aber dennoch ist sie mir wichtig genug um mich ausnahmsweise über die hier herrschenden Gepflogenheiten hinwegzusetzen und so die Chancen auf eine schnelle Antwort zu verbessern.
 
Kürzlich hab ich für unsere Terrasse einen solchen Infrarotheizstrahler  bestellt. Das Ding funktioniert auch prächtig und heizt gut. 
 
AAAAABER: 
Die Aussensteckdose ist momentan nur mit 10A abgesichert (es ist ein neues Haus) - gibt es da einen Grund dafür? Warum keine 16A? So fliegt die Sicherung raus, wenn ich beide vorhandenen Heizstäbe gleichzeitig nutze (2x 1480 Watt). Bei nur einem ist das ganze kein Problem.
 
VIEL WICHTIGER NOCH ist aber diese Feststellung: Die Hörner vom 220V Stecker werden extrem heiss. Dies konnte ich bislang bei keinem anderen Gerät feststellen! Das Kabel an sich bleibt kalt. Soeben habe ich die Heizung mit einer 5m Brennenstuhl Aussenverlängerung betrieben - der Stecker des Geräts war an den Hörnern RICHTIG WARM, der Stecker der Verlängerung in der Mauerdose RICHTIG HEISS! Selbst am Steckergehäuse war es gut warm. 
 
Andere Geräte (zB Kärcher oder alter Elektrorasenmäher) haben diesen Effekt nicht.
 
Die Kabel bleiben wie gesagt kalt, nur die Stecker sind witzlos heiss!
 
Muss ich mir Sorgen machen, dass die Elektroinstallation Schaden nimmt? Woher kann das kommen?
 
vielen Dank für Eure Hilfe, 
Tom.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.542 
	Themen: 57 
	Thanks Received: 2.690  in 907 posts
 
Thanks Given: 6.829 
	Registriert seit: Feb 2016
	
 Bewertung: 
12 
	
	
		Du solltest den Stromkreis nicht überfordern.
 Bei 230 Volt und 10 A sind das 2300 Watt, bei 16 A dann 3680 Watt. Kein Wunder also, wenn bei 10 A und mehr Leistung die Sicherung auslöst, bevor die Leitung abfackelt.
 
Liebe Grüße,Eric
 
 "Kurz nach der Wende, in einer der letzten Episoden von HAPS, war der ZDF-Fernsehkoch Max Inzinger zu Gast und erklärte den Zuschauern des DDR-Fernsehens, wie man eine Kiwi richtig isst."
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Pionier für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Pionier für diesen Beitrag
	  • LastV8 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.009 
	Themen: 61 
	Thanks Received: 2.306  in 408 posts
 
Thanks Given: 3.546 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
14 
	
	
		Hi Eric,
 so weit war ich auch schon bei meinen Überlegungen, nur... spricht was dagegen eine 16A Sicherung in den Kasten einschrauben zu lassen?
 
 Und... warum wird der verdammte Stecker so heiss???
 
 lG,
 Tom.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 219 
	Themen: 11 
	Thanks Received: 744  in 126 posts
 
Thanks Given: 937 
	Registriert seit: Jan 2016
	
 Bewertung: 
2 
	
	
		also mit anderen wortenDU SOLLTEST DIR SORGEN MACHEN
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.109 
	Themen: 17 
	Thanks Received: 4.949  in 1.894 posts
 
Thanks Given: 6.496 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
24 
	
		
		
		30.08.2016, 21:55 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.08.2016, 21:57 von MacMax.)
		
	 
		Das solltest Du den fragen, der installiert hat. Der kennt deine elektrische Anlage.Nicht jeder Mist den man kaufen kann, taugt auch zuf dauerhaften Inbetriebnahme.
 
Hallo bitte hier ein sonyEr funktioniert einmal frei
 Aber die Tür will nicht zu gehen
 Ansonsten alles gut ...
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received: 24.927  in 9.159 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
81 
	
		
		
		30.08.2016, 22:01 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.08.2016, 22:05 von winix.)
		
	 
		die Kontakte des (heissen) Steckers sind möglicherweise Hülsenim Gegensatz zu den in Vollmetall ausgeführten kälteren Steckern;
 erstere bieten einen höheren Widerstand, der zu einem höheren
 Spannungsabfall führt, welcher in (mehr) Wärme umgesetzt wird.
 
 edit: genau lesen hilft: die Brennenstuhl wird auch heiss, dann
 ist mein Text oben fraglich (es sei denn, die Verlängerung hätte
 auch solch einen schwindligen Stecker).
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag
	  • LastV8 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.109 
	Themen: 17 
	Thanks Received: 4.949  in 1.894 posts
 
Thanks Given: 6.496 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
24 
	
	
		...und in den Müll gehört.
	 
Hallo bitte hier ein sonyEr funktioniert einmal frei
 Aber die Tür will nicht zu gehen
 Ansonsten alles gut ...
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received: 24.927  in 9.159 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
81 
	
	
		ja/ne/weiss nicht, auf jeden Fall wird an diesen Stellen Strom in Wärme umgesetzt... 
(wieso brauchts überhaupt so einen teuren Strahler, zwei oder drei der Stecker solo 
reichen doch aus    ) 
egal, ein Bild der Kontakte des Steckers wär schön
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag
	  • LastV8 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.302 
	Themen: 32 
	Thanks Received: 1.515  in 703 posts
 
Thanks Given: 2.025 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
14 
	
	
		Die Aussensteckdosen können auch bis 16 Ampere abgesichert werden. Kein Problem. Man geht allgemein nur nicht davon aus, daß jemand mehr als 2000 Watt im Garten braucht. Selbst mein alter Schredder nimmt nur 1500 auf. AAAABER: bevor die Sache mit dem heiss werdenden Stecker nicht geklärt ist würde ich das AUF KEINEN FALL machen. Evtl. ist die Dose von minderer Qualität und die Kontaktbleche liegen nicht stramm genug an den Stiften an, oder die Bleche sind zzu dünn. Es reicht auch bereits, wenn der eingeführte Stecker ein zehntel Millimeter dünner als ein etwas älterer. Schon ist kein sauberer Kontakt mehr da und es ergibt einen Übergangswiderstand mit Wärmeentwicklung. Die Stecker sollten richtig stramm in die Fassung gehen und nicht so schlüpfrig
	 
                               Greetz Pit ______________________________________________
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Pitter für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Pitter für diesen Beitrag
	  • LastV8 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.604 
	Themen: 17 
	Thanks Received: 972  in 364 posts
 
Thanks Given: 1.766 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
12 
	
	
		1,5 Kw ist zwar nicht ganz wenig, aber auch nicht besonders viel an Last.Ich würde auch die Kontakte in der installierten Wandsteckdose z.B. auf Oxid o.ä. überprüfen (lassen).
 Eine Außensteckdose ist immerhin eine gewissen Bewitterung ausgesetzt.
 
Gruß von Christoph 
___________________________________________________________________ 
„Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.“ 
 
Marie von Ebner-Eschenbach
mps-Kinder
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an expingo für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an expingo für diesen Beitrag
	  • LastV8 
	
	
		Mögliche wäre das im Stecker die Kontakte nicht aussreichend festgeschraubt sind oder die Kabel nur gesteckt sind und es dadurch zu hohen Übergangswiderständen im Stecker kommt.Dann ist da noch zu beachten, Querschnitt des verlegten Kabels (warscheinlich 1,5mm²) und die Länge vom LS zur Dose.
 Wenn dort eine 10A Sicherung drinn ist hat das mit diesen Faktoren zu tun und sollte nicht geändert werden.
 Belastbarkeit liegt in diesem Zustand Max 2300Watt, schaltest Du beide Heizstäbe ein überlastest Du diese Leitung und die Sicherung löst aus.
 Für solche Geräte muß eine Leitung mit 2,5mm² und dann ein LS mit 16A =3680Watt genommen werden.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • LastV8, winix 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.009 
	Themen: 61 
	Thanks Received: 2.306  in 408 posts
 
Thanks Given: 3.546 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
14 
	
	
		Moin allesamt, 
Auf unser Forum ist wie ich sehe Verlass!    Vielen Dank für die vielen Antworten, vor allem für die hilfreichen Erklärungen! 
 
Die im Haus verlegten Kabel sind auf meinen expliziten Wunsch hin allesamt 2,5mm^2. Wahrscheinlich ist der Grund für die 10A Absicherung in etwa so was wie Pit es vermutet. Ich werd beim Elektriker nachhören und mir eine 16A reinpflanzen lassen, oder falls er gemogelt hat ein 2,5er Kabel nachziehen - das Haus hat ja noch keine 10 Jahre...
 
Darauf, dass der Stecker nicht 100% passt, wäre mir von selber eher nicht gekommen      Kommt mir aber auch plausibel vor. Wahrscheinlich ist die Dose ausgeleiert, da die Kids sehr oft murksen, wenn sie ihre Steckernetzteile ihrer neuartigen Unterlaltungsgeräte reinballern     
Ich werd das mal heute Abend checken und nachbiegen, respektive auf Oxidierung behandeln. Und ja - ich nehm dazu die Sicherung raus     (obwohl, FI Schalter ist ja dran)     
Vielen Dank nochmal! 
 
lG, 
Tom.
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an LastV8 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an LastV8 für diesen Beitrag
	  • winix 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.494 
	Themen: 14 
	Thanks Received: 10.256  in 1.730 posts
 
Thanks Given: 5.172 
	Registriert seit: Feb 2013
	
 Bewertung: 
18 
	
	
		Die Kontakte vom Stecker und die Kontakte in der Außensteckdose reinigen oder Steckdose erneuern, wenn die Kontakte in Steckdose  der Witterung ausgesetzt sind laufen die an und wie schon geschrieben steigt der Übergangswiederstand.
	 
Gruß Ulf    ![[Bild: avatar_219660aoq0d.gif]](http://abload.de/img/avatar_219660aoq0d.gif) 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an sensor für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an sensor für diesen Beitrag
	  • LastV8 
	
	
	
		
	Beiträge: 367 
	Themen: 8 
	Thanks Received: 209  in 136 posts
 
Thanks Given: 723 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
9 
	
	
		Die Auswahl des Leitungsschutzschalters (so heissen die Sicherungsautomaten richtig) hängt vom Leitungsquerschnitt, der Länge, und der Verlegeart ab.http://www.mkfgf.de/Leitungsberechnung.pdf 
Gruß Dirk
	
Wenn ein unerwarteter Fehler aufgetreten ist, frage ich mich immer, welche Fehler erwartet wurden.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an __diz__ für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an __diz__ für diesen Beitrag
	  • LastV8 
	
	
		Yo Dirk, siehe post 11   
abgekürzt Leitungschutzschalter = LS
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.009 
	Themen: 61 
	Thanks Received: 2.306  in 408 posts
 
Thanks Given: 3.546 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
14 
	
	
		Nachsehen und Nachfrage beim Elektriker hat ergeben, dass die Jungs die 10A Sicherung reingetan haben, da meist niemand mehr braucht im Garten diie verlegten Kabel haben wie beim Bau verlangt einen Querschnitt von 2,5mm^2. Der 16A Leitungsschutzschalter (was fürn Wort) wird nächste Woche eingebaut - vom Elektriker.
 Die Dose ist de facto oxidiert, werde ich wohl am Wochenende säubern und nachbiegen, respektive die Dose durch ein hochwertigeres aber hässlicheres Modell ersetzen...
 
 Danke!
 
 lG,
 Tom.
 
		
	 
	
	
		Problem gelöst    
dann kannste ja mal ordentlich einheizen, damits in Deutschland mal warm wird   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.009 
	Themen: 61 
	Thanks Received: 2.306  in 408 posts
 
Thanks Given: 3.546 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
14 
	
	
		Nanana, ich dreh die Heizung schon weg von der Grenze - in Luxemburg solls warm werden   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.009 
	Themen: 61 
	Thanks Received: 2.306  in 408 posts
 
Thanks Given: 3.546 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
14 
	
	
		Nachdem ich Gestern über mehrere Stunden die Heizung in Betrieb hatte, dies an dem neuen 16A LS, mit neuer Aussensteckdose und neuem Verlängerungskabel kann ich beruhigt berichten, dass die Stecker kaum über handwarm aufheizten. Damit kann ich das nützliche Teil weiter nutzen ohne mir einen dicken Kopp zu machen.
 Vielen Dank für alle Antworten und dafür, mich auf die richtige Spur gebracht zu haben!
 
 lG,
 Tom.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an LastV8 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an LastV8 für diesen Beitrag
	  • wattkieker, winix |