Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.760 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
		
		
		17.09.2016, 17:35 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.09.2016, 17:37 von nice2hear.)
		
	 
	
		So machen wir das, und dass mein Business Model nicht zwingend Kohletransfer als ersten Schritt vorsieht gilt natürlich weiterhin.. 
Ich wette wenn es erste Klangberichte aus der Schweiz gibt wird der foreninterne Bedarf steigen.    .
	  
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag
	  • Mr.Hyde
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.922 
	Themen: 36 
	Thanks Received:  2.713 in 674 posts
 
Thanks Given: 2.159 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		stefan, hast du das ding aus ricardo? wenn ich mich richtig erinnere, war da kürzlich mal so was... 
 
viele grüsse aus zürich 
marius
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an rotoro für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an rotoro für diesen Beitrag
	  • Mr.Hyde
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 330 
	Themen: 20 
	Thanks Received:  756 in 123 posts
 
Thanks Given: 1.494 
	Registriert seit: Jul 2015
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
		
		
		17.09.2016, 18:15 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.09.2016, 18:15 von slv911.)
		
	 
	
		Zitat:  Es gäbe auch Paketdepots gleich ennet der Grenze, vielleicht muss ich mich auch mit dem mal befassen... 
Hi Stefan, 
hab vor ein paar Wochen einen Dreher in die CH verkauft. Das lief auch über so einen 
Shop in Konstanz - ohne Problem.
 Zitat:Ich wette wenn es erste Klangberichte aus der Schweiz gibt wird der foreninterne Bedarf steigen.  . 
Kann ich nur unterstreichen, bin selber schwer beeindruckt von der Dynamik und Räumlichkeit der V-Fet's. 
Auch die Positionierung der Instrumente/Stimmen ist - zumindest für meine Lauscher -wesentlich besser.
  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an slv911 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an slv911 für diesen Beitrag
	  • Mr.Hyde
 
 
 
	
	
		Wenn wa schon bei V-Fet sind, hier mal die grossen Brüder    
 
fotografieren ist echt nicht mein Ding    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 330 
	Themen: 20 
	Thanks Received:  756 in 123 posts
 
Thanks Given: 1.494 
	Registriert seit: Jul 2015
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
		Hi Karsten, 
dass unsere Bilder nicht so HQ sind, liegt an den zittrigen Händen bei DEN Geräten     
 
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an slv911 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an slv911 für diesen Beitrag
	  • Mr.Hyde
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  24.926 in 9.158 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 81
	 
 
	
	
		 (17.09.2016, 18:15)Der Karsten schrieb:  fotografieren ist echt nicht mein Ding    
macht überhaupt nix, wer seine Sauna mit VFETs betreibt, hat sowieso gewonnen   
scnr
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag
	  • Mr.Hyde
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 330 
	Themen: 20 
	Thanks Received:  756 in 123 posts
 
Thanks Given: 1.494 
	Registriert seit: Jul 2015
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
		 
     Wenn nicht mit V-Fet's mit was dann?    
Strom bleibt Strom, und schön warm werden sie ja
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		die müßen so heiss werden sonst ist was defekt oder nicht korrekt eingestellt   
Katzen mögens halt warm   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • winix
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 358 
	Themen: 12 
	Thanks Received:  1.945 in 215 posts
 
Thanks Given: 7.223 
	Registriert seit: Feb 2016
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
		
		
		17.09.2016, 19:51 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.09.2016, 20:36 von Mr.Hyde.)
		
	 
	
		 (17.09.2016, 17:49)rotoro schrieb:  stefan, hast du das ding aus ricardo? wenn ich mich richtig erinnere, war da kürzlich mal so was... 
 
viele grüsse aus zürich 
marius 
Hallo Marius
 
ja genau    
Der Verkäufer hatte das Ding aber auch in anibis.ch inseriert, so konnten wir noch etwas handeln, weils auf Ricardo noch keine Gebote gab... 
Er ist übrigens ein Musik-Professor aus Lausanne, finde ich spannend.
 
Liebe Grüsse vom Bielersee 
Stefan
  
 (17.09.2016, 18:15)slv911 schrieb:  Zitat:  Es gäbe auch Paketdepots gleich ennet der Grenze, vielleicht muss ich mich auch mit dem mal befassen... 
 
Hi Stefan, 
hab vor ein paar Wochen einen Dreher in die CH verkauft. Das lief auch über so einen 
Shop in Konstanz - ohne Problem. 
Merci - ich muss das endlich mal testen, für mich wären die Stationen in Lörrach am nächsten.
 
LG Stefan
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 358 
	Themen: 12 
	Thanks Received:  1.945 in 215 posts
 
Thanks Given: 7.223 
	Registriert seit: Feb 2016
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
		
		
		17.09.2016, 20:12 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.09.2016, 20:13 von Mr.Hyde.)
		
	 
	
		 (17.09.2016, 17:26)Der Karsten schrieb:  sieht bisher alles gut aus, Stefan und  der war schon mal abgeraucht sonst wären da beidseitig 54er drinn.  
Ob die Biaseinstellung geändert wurde kann man nur nachmessen. 
Die beiden zweifelhaften Dioden sind auf die beiden Transistoren geklebt und sollten eigentlich auch  1n4148 sein, guck halt mal genau nach zur Not mußt Du mal diese weisse Schutzhülle zurückziehen und den Kleber (sollte eigentlich Wärmeleitpaste sein) etwas entfernen. 
Danach aber wieder so hinbiegen, dass die Dioden auf dem Transistor kleben. 
Ich hatte Dir ja geschrieben das da noch etc.. ist, damit sind  Widerstände und Elkos gemeint, ob die geändert wurden ist nicht gleich zu erkennen aber sollte kontrolliert werden. Besser wäre es auch die Elkos alle zu erneuern und die Netzteilelkos zu prüfen und ggfls. auch zu erneuern.  
Wow, das sind ja wirklich good news! Für die erwähnten Dinge kann ich ihn zum Reparateur in die Stadt bringen, sowas macht er gut - wären es V-FET spezifische Dinge gewesen, hätte ich ihn lieber über die Grenze zu Dir geschickt.
 
Nochmals herzlichen Dank Karsten! Jetzt freue ich mich auf Deinen Tuner, der die Kette vervollständigen wird.
 
Cheers    
Stefan
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 358 
	Themen: 12 
	Thanks Received:  1.945 in 215 posts
 
Thanks Given: 7.223 
	Registriert seit: Feb 2016
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
 
	
	
		was fürń Tape haste denn in der Kette?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 358 
	Themen: 12 
	Thanks Received:  1.945 in 215 posts
 
Thanks Given: 7.223 
	Registriert seit: Feb 2016
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
		
		
		17.09.2016, 20:29 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.09.2016, 20:32 von Mr.Hyde.)
		
	 
	
		So, wir haben ein vorläufiges Happy End    
Danke allen, die mitgepostet haben. Weiter geht's erst... in einem Monat: dann wird Karsten's passender Tuner hier sein und die ganze Kette vervollständigen (der Plattenspieler beispielsweise wartet schon seit 3 Jahren darauf). Eindrücke und viele Fotos wieder in diesem Kino.
 
LG Stefan
  
 (17.09.2016, 20:18)Der Karsten schrieb:  was fürń Tape haste denn in der Kette? 
Das schon mal gezeigte TC-K7 - als fast unveränderter Nachfolger des TC-229 passt das wunderbar.
 
LG Stefan
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an Mr.Hyde für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Mr.Hyde für diesen Beitrag
	  • nice2hear, slv911, winix
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 330 
	Themen: 20 
	Thanks Received:  756 in 123 posts
 
Thanks Given: 1.494 
	Registriert seit: Jul 2015
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
		Welcher Plattenspieler wartet denn?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		falls noch jemand nen großen V-Fetamp sucht, hier gibt´s noch einen    
http://www.ebay.de/itm/361729172358?_trk...EBIDX%3AIT
oder ne schicke Kombi allerdings kein V-Fet Poweramp sondern der sehr viel seltenere Mosfet mit satten 180W 8Ω / 250W 4Ω und Brückbar als Monoamp dann mit bis zu 550W 8Ω 
 http://www.ebay.de/itm/SONY-TAE-8450-AND...Sw0kNXgSmN
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Mr.Hyde
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 330 
	Themen: 20 
	Thanks Received:  756 in 123 posts
 
Thanks Given: 1.494 
	Registriert seit: Jul 2015
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
		 (20.09.2016, 21:17)Der Karsten schrieb:  wer hat ihn nun gekauft    
http://www.ebay.de/itm/361729172358?_trk...EBIDX%3AIT 
   
Ich wars nicht
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 358 
	Themen: 12 
	Thanks Received:  1.945 in 215 posts
 
Thanks Given: 7.223 
	Registriert seit: Feb 2016
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
		
		
		21.09.2016, 09:09 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.09.2016, 09:14 von Mr.Hyde.)
		
	 
	
		Ich wars... leider auch nicht   
 
 (17.09.2016, 21:54)slv911 schrieb:  Welcher Plattenspieler wartet denn? 
(Sorry, ist untergegangen.)
 
Mein erster Plattenspieler von 1978 - Sony Sparmodell, von dem ich aber immer noch sowas von Fan bin, weil er m.E. auch mit grösseren Modellen locker mithalten kann. Und für meinen Geschmack super aussieht. Und und und...   
LG Stefan
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		und nun welches Modell mit welchem System ist es nu   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Mr.Hyde
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 358 
	Themen: 12 
	Thanks Received:  1.945 in 215 posts
 
Thanks Given: 7.223 
	Registriert seit: Feb 2016
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
		
		
		21.09.2016, 09:27 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.09.2016, 09:31 von Mr.Hyde.)
		
	 
	
		 (21.09.2016, 09:22)Der Karsten schrieb:  und nun welches Modell mit welchem System ist es nu   
oooch, lass mir doch den Cliffhanger...   
 
... und noch eben mit dem lokalen Schreiner eine halbe Stunde über mögliche Varianten der Seitenteile gesprochen. Es wird Nussbaum massiv   .
 
Übrigens nach Recherche festgestellt: gemäss SM nutzen Verstärker und Tuner die gleichen Holzeitenteile, und auch der TC-K7II - obwohl später gebaut, aber immer noch fast identisch mit dem TC-229 - hat die gleichen Gehäusedimensionen und Bohrabstände.  Kuck:
  
Kann also beim Schreiner 3 mal die exakt gleichen Paare bestellen.    
LG Stefan
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.191 
	Themen: 52 
	Thanks Received:  1.018 in 550 posts
 
Thanks Given: 2.005 
	Registriert seit: Feb 2015
	
 Bewertung: 
 9
	 
 
	
	
		Und, wie isser?
	 
	
	
Immer schreibt der Sieger die Geschichte der Besiegten.  
Dem Erschlagenen entstellt der Schläger die Züge.  
Aus der Welt geht der Schwächere und zurück bleibt die Lüge. 
 Bertolt Brecht
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 358 
	Themen: 12 
	Thanks Received:  1.945 in 215 posts
 
Thanks Given: 7.223 
	Registriert seit: Feb 2016
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 358 
	Themen: 12 
	Thanks Received:  1.945 in 215 posts
 
Thanks Given: 7.223 
	Registriert seit: Feb 2016
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		 (21.09.2016, 09:43)Firestarter schrieb:  Und, wie isser? 
Ich hab keine wirklich goldenen Ohren, aber...  der Pio SA-900, den ich als ersten Vergleich grad zur Hand hatte, tönt dagegen ziemlich "grobschlächtig"   . Und der hat mir bis jetzt immer gefallen...
 
Den ausführlichen Bericht der ganzen Kette gibt's in einem Monat, nach meinen Ferien.
 
LG Stefan
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Mr.Hyde für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Mr.Hyde für diesen Beitrag
	  • Firestarter
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.191 
	Themen: 52 
	Thanks Received:  1.018 in 550 posts
 
Thanks Given: 2.005 
	Registriert seit: Feb 2015
	
 Bewertung: 
 9
	 
 
	
		
		
		21.09.2016, 10:18 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.09.2016, 10:21 von Firestarter.)
		
	 
	
		Seit ich den TA-5650 habe weiss ich was damit gemeint ist wenn von "Die Musik löst sich von den Boxen" die Rede ist!   
Obwohl mein TA-5650 kasstriert wurde   
	 
	
	
Immer schreibt der Sieger die Geschichte der Besiegten.  
Dem Erschlagenen entstellt der Schläger die Züge.  
Aus der Welt geht der Schwächere und zurück bleibt die Lüge. 
 Bertolt Brecht
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Firestarter für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Firestarter für diesen Beitrag
	  • Mr.Hyde
 
 
 
	 
 |