Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Minidsc - KMS210 Laser Problematik
#1
Liebe Freunde des Hifi,

es ist ja wohlbekannt, dass der Sony KMS 210 Laser mittlerweile schlecht zu bekommen ist. Neu schonmal gar nicht mehr und wenn nur aus Spendergeräten. Da kommen leider nur eine Handvoll Modelle in Frage. Ich habe einige Spender für meinen Sony JA30 und JA50 zu Hause. Der JA50 ist ein erhaltenswertes Gerät, leider auch mit dem problem Pickup KMS210 bestückt.

Leider haben die meisten Spender folgendes Problem:

1. Steht der Player (MDS503 oder auch Kenwood Modelle mit gleichem Laufwerk)  auf seinen Füßen, wird die MD nicht eingelesen. Der Laser versucht zu fokussieren, aber der Disc Motor dreht nicht oder nur kurz an. Die MD wird ausgeworfen.

2. Drehe ich das Gerät auf den Kopf, und lege dann eine MD ein, wird diese sofort und sauber eingelesen. Auch wenn ich den Player wieder umdrehe und auf seine Füße stelle, ist alles ok. Fehlerraten sind leicht höher, aber ok.

3. Werfe ich die MD wieder aus und stecke sie wieder in das Gerät so passiert wieder das was bei 1. steht. Längeres laufenlassen oder Gerät warm werden lassen ändert nichts an den Symptomen

Ich dachte aufgrund von Materialermüdung sind die Fokus Linsen, welche an sehr feinen Drähten aufgehangen sind nach unten "ermüdet". Heisst, es muss mehr Focius Bias fließen um die Linsen nach oben zu bewegen. Das würde erklären, warum er auf dem Kopf geht. Hatte das mal bei einem CD Player.

Über die Einstellung des "Focus Offset" im Service Menü des Players werden die beiden Punkte eingestellt wo a.) die Fehhlerrate 220 beträgt mit der Linse in der nächsten Position zur MD und b.) die Fehlerrate 220 beträgt mit der Linse in der entferntesten Position zu MD. Der Player startet dann immer mit einem Fokus der zwischen den beiden Punkten liegt und kann zwischen a und b fokussieren. Nun, das habe ich durchgeführt, aber der Fehler bleibt.

Als nächstes würde ich den Disc Motor überprüfen, ob er ggf. Spiel hat. Fühlen kann ich aber nichts.

Da diese Pickups (KMS210) eine Fehlkonstruktion sind und im Aufnahmebetrieb durch einen fehlerhafte Temperaturkompenation mit zu hohem Strom angesteuert werden und zügig ausbrennen, kann hier in meinen Fällen davon ausgegangen werden, dass diese Laserdioden noch ok sind. Nach dem Einlesen sind die Titelsprünge einwandfrei, die Fehlerraten innerhalb der Toleranz und auch keine Aussetzer vorhanden. Daher möchte ich diese unbedingt retten.

Würde mich freuen, wenn jemand einen Tip hat was die Ursache sein könnte, bevor ich anfange die Potis zu verdrehen oder den Teller des Motors zu versetzen.

Danke und Gruss
Suprasius
Zitieren
#2
Hallo Suprasius
Vor ca. 13 Jahren habe ich mich eine zeitlang intensiv mit dem JA3ES auseinander gesetzt und in der Folge dann auch mit unzähligen anderen MD-Decks unterschiedlichster Typenbezeichnungen.

Die (äußerst schwindlige) und in keiner Weise temperaturstabile Lasereinheit KMS210 ist (unter anderem) in den Geräten JA3ES, JA30ES und MDS503 verbaut worden.
Diese Lasereinheit ist DERARTIGER Müll, daß es sogar passieren kann, daß eine nagelneue Lasereinheit nach nur wenigen Monaten wieder (in Richtung Totalschaden) "aussteigt".
Aber es soll auch schon vorgekommen sein, daß MD-Decks, in denen sich original eine KMS210 befindet, jahrelang problemlos funktioniert haben. Ich vermute, daß hier einfach ein hochprozentiger Anteil an Ausschuß-
Lasereinheiten produziert worden ist.

Ergo:
Es ist absolut kontraproduktiv, in ein Gerät, in welchem obige Lasereinheit verbaut ist, Geld zu investieren. Das Risiko eines Ausfalles ist einfach viel zu hoch. Und sogar nach einer erfolgreichen Reparatur ist es ratsam, das Gerät NICHT für Aufnahmen einzusetzen, sondern maximal zum Abspielen oder einfach nur als AD-Wandler.
(Anmerkung: Bei der Aufnahme ist eine wesentlich höhere Laserleistung erforderlich, als bei der Wiedergabe.)

Die einzige Reparatur-Möglichkeit beruht also darauf, ein gebrauchtes, funktionierendes MD-Deck zu erwerben, in welchem dieselbe Lasereinheit verbaut ist. Auf dieses MD-Deck darf jedoch kein hirnrissiger (Voodoo-)"Hype" bestehen, weil ein solcher Hype die Preise (mindestens) verzehnfacht, wodurch das Ganze dann völlig unrentabel wird.

Nun aber noch zu Deiner technischen Problematik im Detail:

1.) Disc-Teller.
Ich rate dringend davon ab, die Position des Disc-Tellers zu verändern.
Grund: Die Minidisc befindet sich in einem sehr dünnen Gehäuse. Daher ist der Spielraum nach oben oder unten schon von vorneherein äußerst eng bemessen. Wenn die Minidisc in ihrem Gehäuse nirgends streift, befindet sie sich also "automatisch" im zulässigen Höhen-Toleranzbereich.

2.) Disc-Motor.
Ebenso wie bei einem CD-Player fährt auch bei einem MD-Deck der Discmoter ERST DANN hoch, wenn ein Tonträger erkannt worden ist, also in Verbindung mit der Laser-Einheit ein "Focus OK" erfolgt ist.

3.) Zum abstrusen Abspielfehler.
Hier liegt meines Erachtens ganz einfach ein Defekt der Laser-Einheit vor, der sich in einer Art "Grenzbereich" befindet. Ich hatte damals einen JA3ES hier, der nur in hochkanter Position funktioniert hat, wobei es sich bei Deinem Gerät wohl augenscheinlich um ein Gerät der "Auf-dem-Rücken-lieg-Fraktion" handelt. LOL

Man darf nicht vergessen, daß es sich bei einer Laser-Einheit eigentlich um ein hochkomplexes Gebilde handelt, in dessen Innerem sich Prismen und Halbspiegel befinden, die äußerst präzise gefertigt und justiert sein müssen. Hinzu kommt noch eine bewegliche Optik, die von einer mit Silikontröpfchen bedämpften, hauchdünnen Kupferblech-Aufhängung geführt wird.

Dein MD-Deck ist also NUR DANN in der Lage, den TOC (also das Inhaltsverzeichnis) einzulesen, wenn es "auf dem Rücken" liegt.
Ergo:
Die Lasereinheit hat ein Problem damit, die INNERSTE SPUR einer Minidisc zu lesen.
Denn sobald sich das Inhaltsverzeichnis im Speicher des MD-Decks befindet, funktioniert das Gerät ja auch in der normalen Position problemlos.

Nun:
Hier sehe ich eigentlich nur zwei Möglichkeiten:

1.) Tausch der Lasereinheit (Das Bearbeiten der filigranen Aufhängung der Laser-Optik ist mit größter Wahrscheinlichkeit NICHT ziehlführend.)

2.) Erhöhen der Laserleistung.
Vorgang:
a) Netzstecker ziehen.
b) Position des (winzigen) APC-Trimmers (der sich auf der Laufwerksplatine befindet) mittels eines schwarzen Filzstiftes markieren (Es ist ratsam eine Lupe zu verwenden und für eine gute Beleuchtung zu sorgen.).
c) Den Trimmer mittels eines kleinen Uhrmacherschraubendrehers um wenige Winkelgrade IM UHRZEIGERSINN verstellen.
d) Testen, ob das Gerät jetzt in normaler Position das Inhaltsverzeichnis einer MD lesen kann (Gegebenenfalls Punkt c nochmals wiederholen, indem der Trimmer noch weiter hochgedreht wird.

Anmerkung: FALLS eine Erhöhung der Laserleistung zum Erfolg führen sollte, würde ich das Gerät aber trotzdem nicht mehr für Aufnahmen verwenden.
(Ein Erhöhen der Laserleistung ist natürlich in jedem Falle nur ein Notbehelf, der dazu dienen soll, einen Totalschaden hinauszuzögern.)

Gruß
Christian
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an Test für diesen Beitrag:
  • MacMax, Onkyo-Boy, cola
Zitieren
#3
Hallo suprasius! Schön dich zu lesen, lange her. (HiFi Forum)

Die kms210 nur zum wiedergeben nutzen! Der Wahnsinn. Habe ich hier schon mehrfach geschrieben. Musst mal etwas suchen.
Habe auch einen JA30 den ich nur fürs wiedergeben nutze.
Zitieren
#4
Hallo Leuts

danke für die Rückmeldungen. Ich habe schon so viel gelesen, natürlich auch Dein "DatGrünis" Posts. Ich habe viel Geld investiert, weil der JA50 der MD Player ist und ich diesen alleine schon wegen des "Zustand wie neu", was ausnahmsweise voll zutraf haben wollte. Ganz sicher nehme ich den nicht für die Aufnahme, das mache ich eh nur mit einem netMD Gerät am PC. Dann ist automatisch die letzte Atrac Version am Werkeln. Ersatzlaufwerke habe ich natürlich schon, brauche ich immer. Habe ich auch für meine Lieblings CD und DAT Geräte.

Die Laserleistung möchte ich nicht erhöhen. Die Einstellprozedur kann ich auch durchführen, bis auf das LaserPowermeter ist alles vorhanden. Die Potis werde ich aber erst verstellen, wenn alles andere nicht geklappt hat. Auch glaube ich nicht, dass die Lasereinheit technisch einen Weg hat. Was bei diesem Lasertyp auffällig ist, ist die Führung des Pickups. Auf der einen Seite ist eine Stahlstange und auf der anderen Seite eine Klammer. Die Klammer sieht nicht so dolle aus. Von unten ist einfach eine Nase am Pickup, die über ein in den Laufwerksträger eingegossenen Kunstoff schleift. Oben ist eine Federlasche angeschraubt, die mit gut Druck auch über eine Kunststoffschiene schleift. Da die Kunststoffschienen kaum verschlissen sind und die obere Lasche recht stramm ist, könnte ich mir vorstellen, dass der Kunststoff der Nase über die Jahre nachgegeben hat, und das ganze Pickup etwas nach oben verschoben wurde. damit wäre dann der Laser nicht mehr gerade sondern etwas schräg. Die Folge ist, dass reflektierte Licht käme nicht mehr im richtigen Winkel zurück.

Ich gebe hier nicht so schnell auf. Der Laser muss zu retten sein. Das einzige bewegliche Teil in einem Pickup ist die Fokuseinheit. Ansonsten bewegt sich da doch nichts.
Zitieren
#5
(14.02.2017, 16:57)DATGrueni schrieb: Die kms210 nur zum wiedergeben nutzen!

hier wär eine Fundstelle Wink3
[Bild: te-5.png]
Zitieren
#6
Ja, dank DATGruenis Post nutze ich mein JA3ES auch nur für die Wiedergabe. Aufnahmen mache ich mit einem anderen Deck. Die Aufnahmefunktion des JA3ES habe ich gar nie getestet.

Gesendet von meinem Nexus 10 mit Tapatalk
Zitieren
#7
Danke für den Link, darauf bin ich bisher noch gar nicht gestossen ... Drinks 

Ich befasse mich heute Abend mit der Laserführung und morgen kommen ein paar Fotos hier rein.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Suprasius für diesen Beitrag:
  • winix
Zitieren
#8
So, dann fange ich mal an mit den Fotos. Sind recht viele geworden. Also mache ich mehrere Post daraus.

Vorweg: Das Einzige was sich bewegen kann beim Stellen des Gerätes auf den Kopf ist der Discmotorteller. Dieser hat ein axiales Spiel von ca. 0,7mm. Dies bedeutet, dass die Minidisc, welche ja magnetisch gehalten wird, sich um einen geweissen Betrag (der vermutlich kleiner ist als das komplette Axialspiel) nach unten bewegt. Ergo vergrössert sich damit der Abstand vom Pickup zur CD.

Hier erstmal ein Bild mit dem Laufwerk:
[Bild: Laufwerk.jpg]

Das Pickup liegt an der betreffenden Seite mit zwei Nasen auf einer Kunstoffschiene auf.

Hier die obere Schiene:
[Bild: F_hrungsschiene_oben.jpg]

Und die Untere:
[Bild: F_hrungsschiene_unten.jpg]

An den Bildern ist bereits zu erkennen, dass die Kunststoffteile, die in das Metallchassis eingegossen wurden brüchig sind. Das ist durchaus üblich bei diesen Konstruktionen, da sich der Weichmacher verflüchtigt und die Plastikteile schrumpfen. Auf dem nächsten Bild ist zu erkennen, warum dies hier keine Rolle spielt.

[Bild: F_hrungsschiene_komplett.jpg]

Der untere Teil für die Führung des Pickups liegt auf einem Bereich auf, der aus massivem Plastik besteht. Und der untere ist der Wesentliche Bereich, bei dem es bei der Laserführung ankommt.

Hier noch Nahaufnahmen der beiden Führungen.

Oben:
[Bild: F_hrung_oben.jpg]

Und Unten:
[Bild: F_hrung_unten.jpg]

So sieht das denn aus, wenn der Laser ausgebaut ist:
[Bild: Klammer_Pickup.jpg]

Es ist zwar recht schlecht zu erkennen, und zu messen schonmal gar nicht, aber ich meine, dass der untere Pin der Führung wie vermutet ein wenig nach unten gewandert ist.

Hier sieht man dies:
[Bild: Schr_glage.jpg]

Und gleich geht es weiter mit dem Aufbau des Lasers und wie man diesen am Besten reinigen kann.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Suprasius für diesen Beitrag:
  • charlymu
Zitieren
#9
Hmm, ich kann hier keine weiteren Fotos einfügen. Gibt es da eine Grenze oder sowas ?

Den Dienst kann ich aufrufen, Foto auswählen, hochladen, aber der Link wird hier nicht mehr eingefügt.
Zitieren
#10
Pro Beitrag 20 Bilder max, glaube ich.

Ich nutze immer abload.de und nutze dann den Direktlink für Foren. Das ist der zweite Link von unten in der Liste rechts. Siehst Du wenn die Upload Fertig Seite aufgeht.

For all the shut-down strangers and hot rod angels
Rumbling through this promised land ..
[Bild: fortuna_logo_ani.gif]
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF Lol1
Zitieren
#11
ein Beitrag in myBB-Foren ist ledigich durch die Anzahl der Zeichen begrenzt.
gerade ausporbiert: ein Beitrag mit 10000 Zeichen* kann erstellt werden.
Bilder werden in einen Beitrag mit Hilfe von Zeichenketten eingesetzt.
so eine Zeichenkette besteht aus ungefähr 100 Zeichen:

Code:
[url=https://postimg.cc/image/kvpx99b/][img]https://s11.postimg.cc/r9p6e5f/image.jpg[/img][/url]

*) für mehr Zeichen hatte ich jetzt keine Lust Wink3
[Bild: te-5.png]
[-] 1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag:
  • charlymu
Zitieren
#12
Danke für den Tip, dann jetzt weiter mit abload.

Am Pickup sind viele der Komponenten an das schwarze Chassis angeschraubt. So auch die Fokuseinheit, die aus Linse und Motor besteht. Nimmt man die beiden unteren Schrauben heraus, und löst den Plastikkäfig der als Schutz auf die Einheit geklipst ist, kann die Fokuseinheit komplett weggeklappt werden. Keine Angst, dabei verstellt sich nichts.

Bild der Fokuseinheit (Käfig schon ab):
[Bild: fokuslinsen29jq1d.jpg]

Gelöste Fokuseinheit:
[Bild: fokuslinse_abxwplg.jpg]

Gut zu sehen ist hier die feste untere Linse. Die war etwas eingetrübt vom Staub. Deswegen reicht das Reinigen der oberen Linse nicht aus, es muss auch die untere Linse gereinigt werden.

Vorsichtig kann dann die Fokuseinheit nach oben geklappt werden. Hier aber gut aufpassen, die Leiterbahnen des angelöteten Flexbandes sind sehr filigran und können leicht abreißen.

Unter der Einheit befindet sich eine weitere Schraube. So wie ich es sehe kann nach dem Lösen dieser Schraube, die Laser/Fotozelleneinheit abgenommen werden. Da die Schraube nicht gelackt ist, gehe ich davon aus das sich dabei nichts verstellt. Diese habe ich aber nicht abgeschraubt.

[Bild: fokuslinse_hochgeklap5er4g.jpg]


Ein sehr schön modular aufgebauter Laser wie ich finde, erstaunlicherweise anfällig und schlechter Langzeitstabilität. Übrigens waren die Linsen absolut klar, keine Trübung des Kunststoffs zu sehen. Nach der Reinigung der Linsen (auch die obere Linse von unten SEHR VORSICHTIG reinigen), kann die Fokuseinheit wieder aufgesetzt werden. Diese zentriert sich durch zwei Kunststoffstifte selber und die Schrauben können wieder eingesetzt werden.

Auf dem nächsten Bild sind die Haltestege der Fokuseinheit zu erkennen. Der Aufbau entspricht dem eines Parallelogramms und dies hält die Linse immer in einer gleichbleibend aufrechten Position. Wie man sehen kann, hängen diese Stege etwas nach unten durch. Ob dies so normal ist oder aufgrund der Schwerkraft und des Alters so ist entzieht sich meiner Kenntnis.

[Bild: fokuslinsensspx1.jpg]

Übrigens wer es noch nicht weiß: Die besten Ergebnisse für die Reinigung von Linsen erziele ich mit einem sauberen, feinen und sehr dünnen Mikrofasertuch und anhauchen. Keine Rückstände und Schlieren sind dabei garantiert.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Suprasius für diesen Beitrag:
  • charlymu
Zitieren
#13
Kommen wir nun zum letzten Teil meines Bildergeschichte. Es geht sich darum den Laser etwas nach unten zu bekommen. Wobei auszuprobieren sein wird, vieviel das sein muss. Ich habe dafür auf die untere Auflage des Pickups einen Streifen Captonband geklebt. Capton ist sehr wiederstandsfähig und reibt nicht durch.



Das sieht dann so aus:
[Bild: captonbanda8j6t.jpg]

Dann habe ich das Pickup wieder eingesetzt, etwas die Spannung des Metallbügels des oberen Teils der Laserfühung verringert und die Schraube wieder eingeschraubt.

[Bild: laser_montiertqaugz.jpg]

Ein Funktionstest steht noch aus. Wichtig vor Beginn der Arbeiten ist das Kurzschließen der Laserdiode. Dies wird über einen kleinen Lötpunkt am Flexband des Pickups gemacht.

Beim JA30 und JA50 ist das BD Board unter dem Laufwerk ohne Kühlkörper montiert.

Das sieht so aus:
[Bild: board_ohne_kkm5ugm.jpg]

Beim MDS503 und den Kenwood Geräten ist ein großer, gewinkelter Kühlkörper montiert, der so nicht in den JA30/50 passt (habe ich kein Foto von). Dieser muss entweder gekürzt werden, oder wie in meinem Fall habe ich einen anderen Kühlkörper montiert.

Dieser passt dann auch in den JA50:
[Bild: board_mit_kkecuu1.jpg]

Für die Montage von Kühlkörpern mache ich immer in die Mitte des Chips ein wenig Arctic Silver Wärmeleitpaste, an den äußeren vier Ecken jeweils ein Tupfen Sekundenkleber. Dann den Kühlkörper aufdrücken und ausrichten. Halt sehr gut. Teuere Klebepads sind unnötig und wenig effektiv.

Den Funktionstest werde ich wohl erst am Wochenende machen können, melde mich mit den Ergebnissen dann hier zurück.
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Suprasius für diesen Beitrag:
  • charlymu, nosecrets
Zitieren
#14
Mach mal die Bilder auf lange Seite 800 Pixel und nimm den Direktlink für Foren dann sieht man die Bilder hier auch in groß.

For all the shut-down strangers and hot rod angels
Rumbling through this promised land ..
[Bild: fortuna_logo_ani.gif]
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF Lol1
Zitieren
#15
Hier mein abschließendes Ergebnis: Das Kapton Klebeband bringt nichts. Selbst wenn ich die obere Klammer ablasse (die aus Metall), blieben die Symptome gleich. Nach ein paar weiteren Test blieb nur noch die Fokuslinse übrig. Diese habe ich dann unter einer Lupe mit einer Pinzette ausgerichtet, die hing ja durch. Und siehe da, nach ein bischen Feinjustage läuft der gute jetzt wieder. Will nicht wissen wieviele von den Pickups als "defekte Laserdiode" in den Müll gewandert sind.

Übrigens die Fokuseinheit ist beim KMS 260 gleich. Da dieser ja noch erhältlich ist und fast jeder MD Recorder diesen drin hat, werde ich bei den anderen nicht funktioniereneden Einheiten mal eine KMS260 Fokusiereinheit auf einen KMS210 setzen.
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an Suprasius für diesen Beitrag:
  • charlymu, Onkyo-Boy, nosecrets, ghalifidely
Zitieren
#16
AtSuprasius


Erst mal willkommen hier im Forum. Du warst doch auch viel im Hifi-Forum im DAT-Thread unterwegs wenn ich mich recht erinnere. Der ist dort ja inzwischen relativ tot nachdem alle hierher gewechselt sind.

Das Problem mit diesen ollen KMS210-Lasern hatte ich auch schon und hab da viel Arbeit reingesteckt da ich mehrere Sony MD-Recorder mit diesem Lasertypen habe.

Hab schon mal einen defekten KMS-210-Laser komplett zerlegt aber da kann man dann scheinbar nix mehr machen. Wenn hin dann hin.

Was Du beschreibst dass es manchmal möglich ist dass das Gerät läuft wenn man es auf die Seite oder auf den Kopf stellt hab ich bei einem meiner Sony-Cube-MD-Recorder erlebt in denen auch der KMS-210 verbaut ist.

Irgendwie bin ich auf die Idee gekommen machdem der nicht mehr funktioniert hat den mal auf die Seite zu drehen und dann lief die Kiste plötzlich wieder. Aufnahmen gehen auch. Da hab ich dann ganz einfach Füße an die Seite gebaut und den so stehen lassen. Läuft so schon sicher zwei Jahre absolut problemlos.

[Bild: dRU4UHoh.jpg]

Den gleichen hab ich noch in schampus der funktioniert tadellos.

Bei den Sony Schubladen-MD-Recordern greif ich lieber zum JA20 denn der hat einen besseren Laser verbaut. Obwohl der JA50 sicher ein interessantes Gerät ist aber mir waren die bisher zu teuer da ich mir kein so Gerät mit dem Schrott-Laser für so viel Geld kaufen würde.

Ist ja wirklich interessant dass Du den Laser reparieren konntest. Lesenswerter Reparatur-Bericht den Du da geschrieben hast.

Möglicherweise könnte ich meinen auf der Seite stehenden MD-Recorder genauso wieder hinbekommen wie Du es beschreibst. Da ist wahrscheinlich auch diese Focuslinse nicht i.o.
Zitieren
#17
Ich schrieb ja bereits, dass die Fokuseinheit vom KMS260 nahezu identisch ist. Das Problem des KMS210 sind die Aufhängungen des Lasers aus gestanztem Blech. Dieses ist mit einer zähelastischen Masse (ähnlich Silikon) an bestimmten Stellen unterstützend fixiert. Diese Masse löst sich vom Metall und verliert seine stabilisierende Wirkung. Die Fokuslinse hängt durch. Wenn also jemand dieses Problem mit dem Laser hat ist es besser, den Pickup auf den Kopf zu drehen und die zähelastische Masse zu erstzen und den Pickup auf dem Kopf liegen zu lassen, bis die Masse ausgehärtet ist.

Ich werde als nächstes eine Fokuseinheit aus einem KMS260 (bei dem dieses Problem offensichtlich nicht auftritt) auf einen KMS210 transplantieren. Melde mich dann zurück.
Zitieren
#18
(21.02.2017, 08:07)Suprasius schrieb: Ich schrieb ja bereits, dass die Fokuseinheit vom KMS260 nahezu identisch ist. Das Problem des KMS210 sind die Aufhängungen des Lasers aus gestanztem Blech. Dieses ist mit einer zähelastischen Masse (ähnlich Silikon) an bestimmten Stellen unterstützend fixiert. Diese Masse löst sich vom Metall und verliert seine stabilisierende Wirkung. Die Fokuslinse hängt durch. Wenn also jemand dieses Problem mit dem Laser hat ist es besser, den Pickup auf den Kopf zu drehen und die zähelastische Masse zu erstzen und den Pickup auf dem Kopf liegen zu lassen, bis die Masse ausgehärtet ist.

Ich werde als nächstes eine Fokuseinheit aus einem KMS260 (bei dem dieses Problem offensichtlich nicht auftritt) auf einen KMS210 transplantieren. Melde mich dann zurück.

Hi Suprasius.

I read all your above posts regarding to KMS210 laser head repairing/and swapping for newer one KMS260 (in JA3, JA30 and JA50ES models). I would like to ask you did you manage to change this laser head successfully in your machine ? and is it workig now, could you recommend to replacing KMS210 with KMS260 which is little more availble on the market at the moment ?

Thomas
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Sony CDP-690: Welcher Laser ist verbaut? DarknessFalls 10 431 31.12.2024, 15:27
Letzter Beitrag: DarknessFalls
  CD Player Laser ausbauen Hippman 4 875 01.04.2024, 18:52
Letzter Beitrag: hf500
  Laser für Marantz CD-Player Checky55 0 521 10.01.2024, 11:56
Letzter Beitrag: Checky55
  Sony XA5ES - Laser tot? Wie testen? cryptocat 3 2.105 07.10.2021, 18:20
Letzter Beitrag: scope
  ITV D-500K Laser Disc Player Bernd_J 2 1.748 06.03.2021, 17:21
Letzter Beitrag: Bernd_J
  Laser-Tausch, wie schwierig ist das? Theophilus 22 9.920 22.12.2020, 10:59
Letzter Beitrag: scope



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste