Themabewertung:
  • 5 Bewertung(en) - 3.4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Geraffel mal anders: Computer-Vintage
Ja, Bagnalls Buch steht hier auch im Regal. Gelesen natürlich. Die verlinkte Doku kam übrigens auf Kickstarter zustande. Im Original heisst sie From Bedrooms to Billions: The Amiga Years. Der Film ist bereits der zweite Teil einer Serie, der erste befasst sich mit dem Videospiel-Boom Ende der 70er und Anfang der 80er. Ein dritter Teil über die PlayStation wird gerade produziert.

Edit: Auch sehr empfehlenswert ist der Film Silicon Cowboys über die Anfangsjahre von Compaq. Wirklich interessant, wie sich da drei Typen aufgemacht und dem Riesen IBM eins ausgewischt haben. Auf der Geschichte basiert auch lose die TV-Serie Halt and Catch Fire.

Gesendet von meinem Nexus 6 mit Tapatalk
[-] 1 Mitglied sagt Danke an wortgefecht für diesen Beitrag:
  • DarknessFalls
Zitieren
...um das Ding mal wieder nach vorne zu holen und hier Mitlesende an angedrohte Bilder von Atari ST oder TI-99/4A zu erinnern, hier nochmal ein kleiner Teaser für weiteres "Material" auf meiner Festplatte:

[Bild: 2e8ab3f24b.jpg]

Um es vorweg zu nehmen, an dem Patienten war ich persönlich kaum zugange, dieses "Schlachtfest" und auch das Foto des wassergeschädigten Boards meines Amiga 1200 Rev.1A hat mein Lötgott aus dem hohen Norden zu verantworten. Freunde Wer glaubt, der Amiga 600 weiter vorne wäre arg dran gewesen, wird hier - zumindest was die technische Seite angeht - klar eines Besseren belehrt.  Dash1
Merken
Merken
Merken
Merken
- Demon to some. Angel to others. -
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an DarknessFalls für diesen Beitrag:
  • Begleitschaden, HiFi1991
Zitieren
grad drübergestolpert

Sat.1 Glücksrad Sonderpreis Maxdata PC AMD 286 mit 12Mhz 20MB Festplatte 1MB Ram für 3700DM

[Bild: 00003793.gif]
Grüße
Thomas
[-] 8 Mitglieder sagen Danke an MfG_123 für diesen Beitrag:
  • Begleitschaden, Harry Hirsch, oldAkai, , DarknessFalls, hadieho, Mr.Hyde, Siamac
Zitieren
...so, mal wieder etwas Schwung in den Thread bringen, bevor er ganz versackt. Big Grin Die folgenden Bilder sind von einem Patienten, an dem ich in keiner Weise selber Hand angelegt habe, das war mir vom ersten Augenblick an einfach zuviel des Guten. Dieses Amiga 1200 Board der Rev. 1A hat offensichtlich in einer Regentonne oder ähnlichem gelagert, Details dazu gleich. Hier erstmal ein Blick auf das Board mit verschiedenen Fixes, die zum Teil ab Werk bei dieser frühen Revision drauf waren, zum Teil aber auch vom Vorbesitzer aus irgendwelchen unerfindlichen Gründen aufgebrutzelt worden sind:

[Bild: 0a3f4406a5.jpg]

Hier mal ein paar Nahaufnahmen, die zeigen, was mit so einem A1200er Board passiert, wenn es permanent Feuchtigkeit (realistisch wohl weniger die Regentonne, aber ein feuchter Schuppen dürfte es gewesen sein) ausgesetzt ist:

[Bild: d44d4b1c25.jpg]

[Bild: d114073a6a.jpg]

[Bild: 2aca28c75b.jpg]

Man kann ganz hübsch sehen, wie sehr die Beinchen der Chips oxydiert sind. Das war also eine richtig, richtig große OP, weshalb das gesamte Board erst zu einem guten und nicht unbegabten Bekannten aus dem Amiga-Bereich wanderte und dann, als der frustriert von dem ramponierten Board abließ, in den hohen Norden zum Lötgott meines Vertrauens...

Merken
- Demon to some. Angel to others. -
[-] 5 Mitglieder sagen Danke an DarknessFalls für diesen Beitrag:
  • Begleitschaden, winix, , xs500, HiFi1991
Zitieren
So, weiter geht's... das Ganze ging also nach Kiel, wo dem Board zu Leibe gerückt wurde, zum Teil zwangsweise mit unüblichen und sehr rabiaten Mitteln...:

[Bild: f53796ac16.jpg]

Der Chip war einfach nicht mehr sauber zu entlöten, also musste er ausgesägt werden. Im unteren Bereich sieht man bereits die leeren und gereinigten Lötpads, auf denen die siffenden SMD-Tonnen saßen. Aber weiter im Text, als nächstes die Chipreste runter:

[Bild: ce2e3d8580.jpg]

...mehr Chips und Sockel runter:

[Bild: fb2fb9b208.jpg]

...und wieder rauf mit den Chips, frische KerKos, neue Sockel. Ja, das hier ist dasselbe Board:

[Bild: 9c221f1730.jpg]

[Bild: f9a35856b9.jpg]

[Bild: 00efa38115.jpg]

Was soll ich sagen? Das Board war nach dieser Höllenaktion wieder völlig funktionstüchtig und fand seinen Weg via Götterbote wieder zurück zu mir. Was nun folgt, sind Fotos, die nicht direkt zu diesem Board gehören, sondern zu meinem A1200 Rev.1D4, in dessen Gehäuse der Rev.1A jedoch noch wandern soll - für ersteren gibt es dann ein brandneues aus einer Kickstarter-Aktion. Mehr dazu, wenn es so weit ist. Jetzt aber zur Gehäusegeschichte... wie auch der weiter vorne vorgestellte A600 war mein A1200 vergilbt; lange nicht so heftig, aber er war vergilbt:

[Bild: 7431ea7bf4.jpg]

Der ursprüngliche Plan war, einfach wieder die Ikeabox mit einigen Litern DM-Bleiche zu fluten und das Gehäuse nebst Tasten einzulegen, dann aber kam alles anders - in Neuss fand die Amiga 30 statt, eine Messe zum 30sten Geburtstag der Amiga-Computer. Und ein gewisser Petro Tyschtschenko, ehemals tätig sowohl für Commodore Deutschland als auch Amiga Technologies brachte NOS Gehäuse und Tastaturen mit, die in irgendeinem vergessenen Container in Indien (!) wieder aufgetaucht waren. Und.............:

[Bild: 0e706de96b.jpg]

[Bild: d1135fcf22.jpg]

Tease Dance3
- Demon to some. Angel to others. -
[-] 12 Mitglieder sagen Danke an DarknessFalls für diesen Beitrag:
  • winix, Mr.Hyde, stefan_4711, Tom, contenance, , Begleitschaden, zuendi, proso, xs500, setzi, HiFi1991
Zitieren
Das ist wahre Leidenschaft.
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Goldmakrele für diesen Beitrag:
  • DarknessFalls, Begleitschaden
Zitieren
Wirklich beeindruckend. Drinks
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Harry Hirsch für diesen Beitrag:
  • DarknessFalls
Zitieren
Mein erster Computer ?

[Bild: orieQCPh.jpg]

Bild aus dem Netz. Die Gummi-Tastatur war grausam, aber Spaß hat er trotzdem gemacht.

Danach hatte ich einen A2000. Etwa ein halbes Jahr später hatte ich dann eine PC-Emulator-Karte nachgerüstet und wenig später den Amiga verkauft.
Nachfolger war ein Escom PC, als sie noch Schmitt Computersysteme hießen. Die firmierten dann wenig später in Escom um und kauften kurz vor ihrer eigenen Pleite aus der Konkursmasse von Commodore die Amiga-Rechte.
[-] 8 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • winix, Tom, , DarknessFalls, Begleitschaden, xs500, triple-d, HiFi1991
Zitieren
Interessante Sendung auf ARD alpha passend zum Thema.

ARD Mediathek -> Stefan Höltgen, Medienwissenschaftler und Computerarchäologe - 03.06.2016

Wem die 45 minuten zu lang sind... ab 12:12 wird der erste Selbstbau Computer aus den 70ern gezeigt... ab 19:00 der Sinclair ZX81... usw.

[Bild: KunDNbdh.png]
[-] 5 Mitglieder sagen Danke an stefan_4711 für diesen Beitrag:
  • , zonebattler, DarknessFalls, xs500, triple-d
Zitieren
Glaub so aus 2009...ist doch auch schon vintage.

Radeon 9250 Grafikkarte (sagenhafte 128MB LOL ) mit CRT-/DVI-/Video-out
War mWn nie verbaut. Bei Interesse gg. Porto.

[Bild: img_12224iur8.jpg]
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an Tom für diesen Beitrag:
  • spocintosh, Begleitschaden, HiFi1991
Zitieren
Gruß aus Silicon OWL

[Bild: DSCF0006.jpg]

mein Start war ein C64...
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
[-] 5 Mitglieder sagen Danke an nice2hear für diesen Beitrag:
  • winix, Tom, Nion, Begleitschaden, HiFi1991
Zitieren
(31.08.2017, 19:38)Tom schrieb: Glaub so aus 2009...ist doch auch schon vintage.

Radeon 9250 Grafikkarte (sagenhafte 128MB  LOL ) mit CRT-/DVI-/Video-out
War mWn nie verbaut. Bei Interesse gg. Porto.

Genau die steckt als zweite Karte in meinem G5. Tut alles zur vollsten Zufriedenheit.
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
Zitieren
Tziz, da liegt der Tröt schon seit bald zwei Monaten brach... dann zeig ich mal was, was eigentlich gar nicht, aber dann doch wieder absolut Computer-Vintage ist. Mal sehen, ob's wer erkennt.

[Bild: 1a85517898.jpg]

Ich hab eigentlich noch ein Foto von davor, also bevor ich die ersten Schritte an dem Teilchen gemacht habe, aber das ist leider von überaus bescheidener Qualität, von daher muss das hier mal als "Anfang" reichen.

Denker
- Demon to some. Angel to others. -
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an DarknessFalls für diesen Beitrag:
  • Hoerer34, Stefan ., Begleitschaden, HiFi1991
Zitieren
Schaut der Topologie nach aus wie ein A500 Board. Aber die Farbe..?

Gruß,
Marc
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Hoerer34 für diesen Beitrag:
  • DarknessFalls, winix
Zitieren
Vor allem offenbar ein bisher unbestücktes Board...

Ralf
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • DarknessFalls
Zitieren
(11.10.2017, 20:43)Hoerer34 schrieb: Schaut der Topologie nach aus wie ein A500 Board. Aber die Farbe..?

Das ist korrekt. Drinks  Und richtig erkannt, diese Farbe gab es nie am A500. Die nächste Spur wäre dies hier:

 
(11.10.2017, 20:49)Neper schrieb: Vor allem offenbar ein bisher unbestücktes Board...

Right. Floet  Die Erklärung ist folgende: Ich bin ja neben old-fidelity-forum.de noch sehr aktiv in einem Amiga-Forum. In diesem Forum tummeln sich sehr findige Köpfe, die sich tatsächlich die Mühe gemacht haben, die komplette Platine des A500+ nachzuzeichnen (!), ganz leichte Korrekturen daran auszuführen und diese dann produzieren zu lassen. Herausgekommen sind dadurch ein ganzer Schwung brandneuer, roter A500+ Platinen, von denen ich zwei (eine für die Wand und eben genau diese hier) mein Eigen nennen darf.

Dance3

Edit: Und ja, natürlich folgen weitere Fotos; geht aber erst, wenn ich wieder zuhause bin.
- Demon to some. Angel to others. -
[-] 9 Mitglieder sagen Danke an DarknessFalls für diesen Beitrag:
  • Hoerer34, winix, setzi, Tom, , Begleitschaden, lucifor, proso, HiFi1991
Zitieren
Wie geil krank ist das denn?
Schluss mit den Tierversuchen, lasst die Sau raus!
[-] 1 Mitglied sagt Danke an setzi für diesen Beitrag:
  • DarknessFalls
Zitieren
So, ich bin vorm Nachtdienst grad leider etwas sehr knapp an Zeit, deswegen nur eine kleine Fortführung. Kaffee Also, erstmal gehört auf das nackte Board jede Menge Hühnerfutter drauf...:

[Bild: 00864e25c9.jpg]

[Bild: 46c0d13a0f.jpg]

Ich muss gestehen, das war ziemlich spaßbefreit, aber als die ganzen Widerstände drauf waren, hat sich dennoch ein befriedigendes Gefühl eingestellt. Oldie Hiernach wurden die Teile größer, die ersten Chips, u.A. der RAM kamen aufs Board...:

[Bild: 32b7a8e184.jpg]

So langsam erkennt man es sogar schon als A500, aber es fehlt noch einiges. Ich hoffe, ich hab morgen Abend was mehr Zeit, um Fotos zu verkleinern und hochzuladen - denn das Endergebnis steht schon. Dance3
- Demon to some. Angel to others. -
[-] 11 Mitglieder sagen Danke an DarknessFalls für diesen Beitrag:
  • , Hoerer34, Paolo, xs500, JayKuDo, Begleitschaden, , setzi, Tom, proso, HiFi1991
Zitieren
So, Zeit, das Ganze hier zum Abschluss zu bringen. Nachdem die Chips drauf waren, folgten die Sockel:

[Bild: cde531a976.jpg]

Noch mehr Sockel, Schnittstellen...:

[Bild: f00f461638.jpg]

Dann wurde es elend, der Videohybrid wollte gelötet werden. Um einen genauen Eindruck davon zu bekommen, wie fein das Ganze Zeug ist, beim Foto des fertigen Boards mal oben links am Videoausgang schauen, da steckt er dann auf der Platine. Hier jedenfalls eine leider leicht unscharfe Detailaufnahme:

[Bild: 96bf060ae0.jpg]

Ich hab mich anfänglich gefühlt, als würde ich versuchen, SMD-Zeug mit einem Brateisen für Dachrinnen auf diesem Ding zu verlöten. Und das mit mittelschwerem Parkinson, gefühlt jedenfalls. Nun, irgendwann war's geschafft, also weiter im Text: Elkos drauf, Videohybrid stecken, gesockelte Chips aufdrücken:

[Bild: 2c7db001c9.jpg]

Oben links im Bild wie gesagt der fertig gelötete Videohybrid. Jetzt der erste Probelauf... und ein grüner Bildschirm, Fehlermeldung "RAM". Fehler gesucht und gefunden: Ich hatte vergessen, einen Lötjumper auf dem Board zu schließen. Dash1 

Also zweiter Anlauf und...........................:

[Bild: ad23cf88b8.jpg]

Dance3 Läuft. Zugegeben, noch nicht 100% richtig, eine eingesteckte Speichererweiterung wird nicht erkannt, ich bin noch auf Fehlersuche. Kann aber nix großes sein...

Ich hoffe, der kleine Bericht hat gefallen. Wink3
- Demon to some. Angel to others. -
[-] 22 Mitglieder sagen Danke an DarknessFalls für diesen Beitrag:
  • Eidgenosse, MfG_123, winix, Tom, , Paolo, xs500, hadieho, stefan_4711, Mosbach, JayKuDo, Hoerer34, Pionier, spocintosh, norman0, d_e_n_n_i_s, , proso, setzi, timundstruppi, duffbierhomer, HiFi1991
Zitieren
Thumbsup
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag:
  • DarknessFalls
Zitieren
Ja Waaahnsinn!! Thumbsup

Gruß aus Stadthagen
Holger
[-] 1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag:
  • DarknessFalls
Zitieren
So eine Platine nachzubauen ist unglaublich. Echte Amiga Leidenschaft.
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Harry Hirsch für diesen Beitrag:
  • DarknessFalls
Zitieren
(11.10.2017, 21:11)DarknessFalls schrieb:
(11.10.2017, 20:43)Hoerer34 schrieb: Schaut der Topologie nach aus wie ein A500 Board. Aber die Farbe..?

Das ist korrekt. Drinks  Und richtig erkannt, diese Farbe gab es nie am A500. Die nächste Spur wäre dies hier:

 
(11.10.2017, 20:49)Neper schrieb: Vor allem offenbar ein bisher unbestücktes Board...

Right. Floet  Die Erklärung ist folgende: Ich bin ja neben old-fidelity-forum.de noch sehr aktiv in einem Amiga-Forum. In diesem Forum tummeln sich sehr findige Köpfe, die sich tatsächlich die Mühe gemacht haben, die komplette Platine des A500+ nachzuzeichnen (!), ganz leichte Korrekturen daran auszuführen und diese dann produzieren zu lassen. Herausgekommen sind dadurch ein ganzer Schwung brandneuer, roter A500+ Platinen, von denen ich zwei (eine für die Wand und eben genau diese hier) mein Eigen nennen darf.

Dance3

Edit: Und ja, natürlich folgen weitere Fotos; geht aber erst, wenn ich wieder zuhause bin.

oha, in welchem Board denn?

Ich hab den Amiga kram leider etwas einschlafen lassen, hab aber noch einen koplett überholten 1200 mit alles was dazu gehört(e) und koplett lauffähig hier. Wenn "irgendwann" das Haus komplett fertig ist und ich Platz habe werd ich ihn wieder aufbauen Smile
In der zwischenzeit tuts UAE auf dem Mac Smile
Gruß - Lucifor
Denon DRS 610,4x MDS JE-530,Sony JE-700,Lifetec CDMD1 MKIII,Technics SL-PG440A,Reloop RP 1000,Denon PMA-980R,Kenwood GE 820 und Sherwood EQ 5010c,Sony MDR-XB450AP,Quelle:Raspberry 3+ mit Volumio+Touch,flac,mp3,m4a.Raspberry 3+ mit Kodi an 55" TV

Music must spin around!
[-] 1 Mitglied sagt Danke an lucifor für diesen Beitrag:
  • DarknessFalls
Zitieren
AtLucifor, das wäre www.a1k.org/forum - da ist verdammt viel Amiga-Wissen versammelt, tolles Board! Freunde

Und danke für die Anerkennung, Jungs! Smile
Merken
- Demon to some. Angel to others. -
Zitieren
(13.10.2017, 15:35)DarknessFalls schrieb:
Ich hoffe, der kleine Bericht hat gefallen. Wink3

Krass. Danke fürs Zeigen. 

Ralf
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • DarknessFalls
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Wink Geraffel der "Neuzeit" – Der "Nix-Vintage"-Thread Viking 1.413 563.225 Gestern, 17:05
Letzter Beitrag: voidwalking
  DSP's mit Vintage Geraffel? jagcat 102 24.978 24.05.2024, 22:21
Letzter Beitrag: spocintosh
  Ich lupfe mal das Deckchen.... Stefan . 11 2.561 12.03.2023, 13:08
Letzter Beitrag: onlyurushi
  TV Sound mal mit, mal ohne Bass? triple-d 5 2.100 01.12.2021, 14:40
Letzter Beitrag: triple-d
  T+A, dann mal Butter bei die Fische und alles hinein was passt hpkreipe 35 18.602 23.08.2021, 21:59
Letzter Beitrag: dupdi
  Ich hab mal ne Verständnis Frage Troubadix 42 7.603 12.06.2021, 21:36
Letzter Beitrag: gasmann



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste