Themabewertung:
  • 5 Bewertung(en) - 3.4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Geraffel mal anders: Computer-Vintage
(24.04.2017, 11:24)rascas schrieb: Mein Vater hat mir Ende der 70er aus einem Konkurs so komische Kassetten mitgebracht. Sahen ganz normal aus bis auf so Einkerbungen oben. Die konnte man auch ganz normal abspielen. Da waren aber nur so "Pfeiftöne" drauf (ähnlich wie später beim Fax.).

Bevor die Floppy Disk als bezahlbarer Massenspeicher im Hobby und im Semiprofesionellen Bereich eingeführt wurde war es quasi Stand der Technik die Software auf Kassetten abzuspeichern. Dazu gab es extra Kassetten mit kurzer Laufzeit (C12 oder so). Meistens wurden aber ganz normale Audio Kassetten verwendet.

Hier die technische Beschreibung dazu.

[Bild: 7w9TioEh.jpg]
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an stefan_4711 für diesen Beitrag:
  • wj500, DarknessFalls, Begleitschaden, HiFi1991
Zitieren
Wo wir gerade bei alten Datenträgern sind. Folgendes habe ich am Wochenende beim Aufräumen gefunden: Original Schneider CPC CP/M Plus Systemdisks, Sicherheitskopien des CPC-Systems, weitere Software auf Diskette und vier - leider leere - Hüllen von Spielen (alles dabei ausser den Disketten, also Anleitungen usw.). Keine Ahnung, ob diese 3-Zöller noch tun, ich hatte nie einen CPC in meiner Sammlung. Das Ganze ist mir mal wohl als Beifang zugeflogen.

Jemand interessiert?[Bild: df2b0a57c124e5ef91b037287c151dab.jpg][Bild: 7592f79ed77758200a824743ca89562f.jpg]

Gesendet von meinem Nexus 6 mit Tapatalk
[-] 5 Mitglieder sagen Danke an wortgefecht für diesen Beitrag:
  • DarknessFalls, LastV8, Mr.Hyde, Begleitschaden, HiFi1991
Zitieren
(25.04.2017, 10:05)wortgefecht schrieb: ich hatte nie einen CPC in meiner Sammlung.

Das ist sehr schade, denn dann entging Dir das geniale Spiel "Ladder" mit Suchtfaktor unter CP/M ohne Grafik-Schnickschnack Drinks !
Hier als Java-Version zum ausprobieren: LINK

[-] 5 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • wortgefecht, winix, DarknessFalls, LastV8, HiFi1991
Zitieren
Ist schon interessant zu sehen, wie viele verschiedene Datenträgerformate es in den 70ern/80ern gab. Schlussendlich setzte sich die 3.5'' Diskette durch, um von der CD/DVD abgelöst zu werden.

Jetzt aber mal zum bereits angeteaserten Amiga 600. Den bekam ich für schmales Geld, weil in wirklich erbärmlichem Zustand:

[Bild: 9efbc2dcaf.jpg]

Der Vergleich zum ebenfalls leicht angegilbten (ich sag mal: Patina Big Grin) A1000 zeigt, dass dieses Exemplar des A600 ordentlich knackig geröstet ist. Das lässt auch nichts gutes für die inneren Werte erahnen, also eine schnelle Komplettzerlegung:

[Bild: 07ab23a3d4.jpg]

Ich weiß nicht, wo das Ding gelagert wurde, aber ein Swimmingpool ist nicht so unwahrscheinlich, wenn man sich die Rostbildung unter dem Abschirmblech anschaut. Hinzu kommen die siffenden SMD-Elkos auf der Platine, die für SMD-Amigas aus dieser Zeit (A600, A1200, A4000, CD32) leider üblich sind - aus diesem Zusammenhang auch nochmal der Hinweis, dass man das auch bei HiFi-Geraffel jüngeren Semesters durchaus penibel checken sollte, bestes Beispiel aus eigener Erfahrung ist der Headamp der Sony DAT-Geräte. Hier mal ein Foto aus dem Laufwerk des A600; die Panasonic-Varianten haben ebenfalls SMD-Elkos, das kann dann so aussehen:

[Bild: eb61aefaa3.jpg]

Damit ist nicht zu spaßen, neben Fehlern, die als direkte Folge auftreten, richtet die Lauge reichlich Schaden an, beschädigte Platinen, abgerissene Lötpads und zerfressene Leiterbahnen sind die Folge.

Weil ich selber mit SMD-Löten noch nicht so fit bin, habe ich das Board mitsamt Laufwerk zum Lötprofi meines Vertrauens im hohen Norden der Republik geschickt, für mich hingegen hieß es: Reinigen, bleichen.

[Bild: 743235b588.jpg]

Hier mal ein Vorher-Nachher-Bild anhand der zuvor gebleichten Unterschale des A600:

[Bild: 33ad235ebe.jpg]

Das schwer von Rost angegriffene untere Abschirmblech wurde mit Schleifpapier bearbeitet, weil Ersatz nicht auf die Schnelle zu finden war:

[Bild: a90e760489.jpg]

Zwischenzeitlich trafen auch das frisch kerkoisierte Board sowie das instandgesetzte Laufwerk bei mir ein:

[Bild: cae38eb50b.jpg]

[Bild: b4bb39b861.jpg]

Die Komponenten zogen wieder in das frisch in weiß erstrahlende Gehäuse ein, das ebenfalls mit Schmirgel behandelte obere Abschirmblech drauf, IDE-CF-Adapter hinzu, Microdrive mit 1GB dran...

[Bild: 0fe7f2d148.jpg]

...Tastatur wieder mit Tasten bestücken, drauf, Gehäuseoberschale drüber, festschrauben und.........................................:

[Bild: 3dd070bbfa.jpg]


Done! Dance3
Merken
Merken
- Demon to some. Angel to others. -
[-] 26 Mitglieder sagen Danke an DarknessFalls für diesen Beitrag:
  • Begleitschaden, Mosbach, spocintosh, , Goldmakrele, , d_e_n_n_i_s, wortgefecht, charlymu, norman0, Pitter, proso, bulletlavolta, razak, xs500, LastV8, leolo, Mr.Hyde, nosecrets, triple-d, 7ohannes, Technicser, MfG_123, blueberryz, bathtub4ever, HiFi1991
Zitieren
(24.04.2017, 11:52)DIYLAB schrieb: In den 80er Jahren wurden auch Programme in der DDR über UKW übertragen

Das gab es auch bei den Holländern über die Mittelwelle 747 kHz aus Hilversum.

Ralf
Zitieren
Vintage hab ich auch noch  Floet

[Bild: Kpqjj0sh.jpg]
maybe this world is another planet’s hell
-Aldous Huxley
[-] 6 Mitglieder sagen Danke an Deichvogt für diesen Beitrag:
  • Begleitschaden, , DarknessFalls, razak, LastV8, HiFi1991
Zitieren
(25.04.2017, 15:26)DarknessFalls schrieb: Done! Dance3

Ich kann mich gar nicht satt sehen an Deinen Commodore-Restaurationen - ganz große Klasse!

(25.04.2017, 17:53)Deichvogt schrieb: Vintage hab ich auch noch  Floet

Papalapap - modernes Teufelswerk
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • Begleitschaden, DarknessFalls, wortgefecht, LastV8
Zitieren
(25.04.2017, 17:54)DIYLAB schrieb:
(25.04.2017, 15:26)DarknessFalls schrieb: Done! Dance3

Ich kann mich gar nicht satt sehen an Deinen Commodore-Restaurationen - ganz große Klasse!

So geht es mir auch... Super Beiträge mit nützlichen Tipps!!!
Gruß, Micha...
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Begleitschaden für diesen Beitrag:
  • DarknessFalls
Zitieren
Smilie_frech_137
maybe this world is another planet’s hell
-Aldous Huxley
Zitieren
(25.04.2017, 15:26)DarknessFalls schrieb: Weil ich selber mit SMD-Löten noch nicht so fit bin, habe ich das Board mitsamt Laufwerk zum Lötprofi meines Vertrauens im hohen Norden der Republik geschickt

Könnte sich der Lötprofi auch um mein Philips DCC-900 DCC-Deck kümmern, dessen SMD auch alle nur noch vor sich hin stinken?

Sorry für das OT.

Gesendet von meinem Nexus 6 mit Tapatalk
Zitieren
Gute Frage. Ich wollte bei ihm beizeiten mal wegen nem Sony Headamp nachfragen; normalerweise macht der nur im Amiga-Bereich was. Wenn er den Headamp nimmt, frag ich mal wegen dem DCC-Deck an. Smile
- Demon to some. Angel to others. -
[-] 1 Mitglied sagt Danke an DarknessFalls für diesen Beitrag:
  • wortgefecht
Zitieren
Gerätetechnisch kann ich hier nicht viel zeigen... ich bin ja erst recht spät eingestiegen. Mit einen 386DX-40 mit 105mb HDD von Highscreen im grausamen Colanidesign. Also dieses urige Ding hier war mein erster:

http://www.dosforum.de/viewtopic.php?f=29&t=9926

Haben tu ich da nix mehr, weil ich jedesmal die Geräte verkaufen musste um mir eine "Teilfinanzierung" für den neuen oder den neuen "Bausatz" zu erschaffen. Daher ist dort nichts geblieben, Ausnahme sind diverse Erweiterungskarten die hier irgendwo noch rumfliegen. 
Wobei ich mich gut erinnern kann, das Highscreen Ding hatte Windows 3.1 nicht vorinstalliert. Und ich hatte null Ahnung damals als ich den PC bekam. Tatsache, kein bisschen. Wir hatten nämlich keine Computer zuhause! Eingeschaltet.... rödel rödel. PIEP:.. Ratter, knatter, määähhhh, mähhhh... es lebte!
Und dann...

[Bild: nAvatar_5470.gif]

ende Gelände...
Ich hatte echt keine Ahnung damals - Tatsache -, aber dafür gut einen ein halben Meter hohen Stapel an Büchern für die Software mit tausenden Seiten. Die lagen ja dem Gerät bei. Irgendwie hab ich dann damals die windows 3.1 Disketten reingeworfen und ...

A: setup.exe enter...
Phu, endlich gab es was grafisches. Was allerdings schön nervig instabil war für mein Empfinden.
Sei es nun mit dem kleinen Handscanner, oder der saureren Videograbberkarte (fast 50cm lang)... instabil wie Hölle. Ich war King of Bluescreen! Aber es gingen Dinge von denen man vorher nichtmal träumte. Wenn man nicht vergessen hat vorher SAVE / Speichern zu drücken… 
Die 105mb waren dann sowas von schnell voll mit Paintbrush Bildern. So dass dann irgendwie MS-DOS 6.2 zu Hilfe kam mit der abartig genialen (aber auch selbstmordgefährdeten) doublespace Festplatten Komprimierung. Die Idee war ansich toll, nur ebenso fatal doof gelöst. Denn nun wurde die ganze HDD einfach in einer Datei gespeichert! Durch durch diesen murx gingen mehrfach alle Daten verloren, ein Schreibfehler ERROR - BOMM Terminiert. GEIL! Wer dachte denn an Backup? Und wenn, dann waren das nach kleinen aufrüstungen immer so 200 Disketten.... Streamer waren sauteuer!

Denker  …. gleich nochmal Disketten reingeworfen virtuell, kann die deutsche Version in den Kramkisten nicht finden hmm… naja, nett die Tataaa Fanfare zu hören.  LOL LOL


[Bild: IMG_2465.jpg]

Hachja der PIF editor…

Toll auch die erste Soundkarte die dann wow, eine Minute Sound aufnehmen konnte. Und aufeinmal konnte man auch irgendwie Musik machen. Natürlich mit den obligatorischen abstürzen durch mein Mega Multitasking mit viel zu wenig RAM aber immerhin…  Windows 3.1 war eher weniger für große Mediale Dinge geeignet. Ab Windows 98 wurde es dann erträglich.
Ich war nie der Fan von programmieren, nervigen rumoptimieren (was leider zwangsweise sein musste) abgesehen Webpages gestalten damals. Auch wenn vieles zwangsweise dazukam. Ich wollte immer lieber kreativ etwas erstellen ohne groß vorher erstmal alles aufbauen zu müssen.



Wir hatten das gerade hier einige Seiten vorher, eine sehr frühe Version des Microsoft Flugsimulators. 
http://old-fidelity-forum.de/thread-2380...#pid945593

Dort noch nicht vom Microsoft, die haben den ja erst später gekauft. Das war mein Gebiet! Simulation… 
Ich war was spielen angeht eher immer der Simulationsfan Schiffe, Flugzeuge, Bahnen etc. Meistens solche Simulatoren wo man ohne Vorkenntnisse kaum etwas machen konnte… Realität übertragen eben. Ich bin mit dem Microsoft Flight Simulator FS5 eingestiegen damals in die Flugsimulation… das sah nicht viel besser aus als das Bild auf den vorherigen Seiten. Nur war es eben schon in Farbe. Aber - Klötzchen sehr bescheidene Grafik! Später wurde das immer besser und besser…. der 2002er / 2004er sah schon tatsächlich imposant aus. Auch heute durchaus noch ok. Wir die geeks haben Nächte verbracht im Netz damals und sind gemeinsam via. Netzwerk reale Routen geflogen hintereinander. Später sogar in einer Virtuellen Airline. Ja so etwas gab es damals in Massen! Da wurde nach realen Flugplänen geflogen. Und man saß durchaus 6 Stunden am Rechner nachts für den Transatlantikflug mit der 767 inc. Checklisten etc…   LOL Aber man hatte ja andere zum unterhalten nebenher. War total lustig!

Ich versuche da gerade mal wieder nen bisschen reinzuschauen, bin letztens nämlich über das Ding hier (unten) gestolpert! Und ich habe hier alles noch preinstalliert liegen. Mal schauen ob das alles noch rennt wenn ich die Pfade in die Registry kloppe. Laange nicht angefasst. 

Das Joke hier ist von 1993… megastabil und schwer das Steuernhorn. Hab ich damals als Komplettset mit Flug-Pedalen gekauft. Mal schauen ob ich nen FS2004 aufziehen kann.  LOL Und ob die Übung überbaut noch reicht um überhaupt vom Boden zu kommen, grafiktechnisch müsste die 3d Grafik von 2004 auf heutigen Maschinen rennen wie ne Rakete….

[Bild: IMG_2459.jpg]

Dank Adaptern kann altes sogar heute noch leben!
Wandelt jeden altmodischen Gameportjoystick in USB um...
[Bild: IMG_2462.jpg]
[-] 10 Mitglieder sagen Danke an DATGrueni für diesen Beitrag:
  • spocintosh, winix, DarknessFalls, Pionier, , nosecrets, charlymu, Begleitschaden, LastV8, HiFi1991
Zitieren
Mein erster, ein Atari 1040 ST. Ist heute noch günstig: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze...0-228-1125
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an Goldmakrele für diesen Beitrag:
  • razak, Begleitschaden, DarknessFalls
Zitieren
Ja, irgendwie sind die trotz Retro-Welle nicht so begehrt, wie die Commodore-Rechner. Da fällt mir ein, so einen Atari 1040 STE brauche ich auch noch... hm...
- Demon to some. Angel to others. -
Zitieren
Ja, wer will denn schon einen Atari? Die wollte damals schon niemand haben Raucher

Gesendet von meinem Nexus 6 mit Tapatalk
Zitieren
Na ja, wer Musik gemacht hat hat einen Atari genutzt. Der konnte das eben viel besser. Ich habe auch noch einen von meinem verstorbenen Kumpel, der hat diesen bis zuletzt immer wieder
fit gehalten.

For all the shut-down strangers and hot rod angels
Rumbling through this promised land ..
[Bild: fortuna_logo_ani.gif]
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF Lol1
Zitieren
Auf dem C64 gab es mal eine digitalisierte Mucke, die ging in etwa so:
"Auf dem Tisch steht ein Atari, at at at Atariiii, ST? Oh je." Floet
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • charlymu, wortgefecht
Zitieren
Monkey Mir bluten schon beim Lesen die Ohren
maybe this world is another planet’s hell
-Aldous Huxley
Zitieren
(27.04.2017, 09:02)charlymu schrieb: Na ja, wer Musik gemacht hat hat einen Atari genutzt.

In meiner Jugend hat man dazu Gitarren und Trommeln benutzt, Und ich bin noch keine 50! Oldie
Charlie surft nicht! Oldie

Watt Volt ihr da Ohm?  Raucher
Zitieren
Hippie
maybe this world is another planet’s hell
-Aldous Huxley
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Deichvogt für diesen Beitrag:
  • winix, Begleitschaden
Zitieren
In der ZDF Mediathek kann man gerade "Die Amiga-Story" gucken. Ich habe mir mit MediathekView gerade die HD-Version gezogen:

https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo...y-100.html

Gesendet von meinem Nexus 6 mit Tapatalk
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an wortgefecht für diesen Beitrag:
  • DarknessFalls, , Mr.Hyde
Zitieren
Die Doku hab ich mir mal reingezogen, kann man sich toll anschauen. Smile Gibt einige interessante Anekdoten rund um die Entstehung des Amiga 1000 - leider führt die Geschichte dann nicht weiter. Da gäbe es noch so viel mehr zu erzählen...
- Demon to some. Angel to others. -
Zitieren
Bildungsauftrag trotz voll entrichteter Gebühren nicht erfüllt. Floet

Mach es doch besser und drehe deine eigene Doku, wo dein Wissen über das Thema gebührend gewürdigt wird.
Charlie surft nicht! Oldie

Watt Volt ihr da Ohm?  Raucher
Zitieren
Commodore, von den Anfängen über Glanz und Gloria bis zum bitteren Ende:

http://variantpress.com/books/on-the-edg...commodore/

Was da nicht drin steht, braucht man nicht zu wissen.

Dave Haynie hat sich übrigens in den späten 90ern oft im Usenet in den rec.photo Newsgroups herumgetrieben.

Ralf
Zitieren
(29.04.2017, 14:44)Ironside schrieb: Mach es doch besser und drehe deine eigene Doku, wo dein Wissen über das Thema gebührend gewürdigt wird.

Mein Wissen über das Thema braucht nicht gewürdigt werden, das habe ich selber auch nur von anderen Stellen, die nochmal weit mehr Wissen haben als ich. Brian Bagnalls Buch zum Beispiel, wie oben von Neper erwähnt, wäre so ein "Komplettwerk". Brilliantes Buch, auch auf Deutsch erhältlich - habe ich schier verschlungen, so gut ist das geschrieben.

Davon ab scheinst Du mich falsch verstanden zu haben: Ich fand die Doku toll und habe nur mein Bedauern zum Ausdruck gebracht, dass es mit dem A1k praktisch aufhörte. Der A500 und der A2k wurden noch am Rande erwähnt, das war's dann. Deshalb ist es noch keine schlechte Doku gewesen.


AtRalf: Dave Haynie ist ein toller Typ, mit dem habe ich mich vor 1 1/2 Jahren in Neuss auf der "Amiga 30" eine ganze Zeit lang unterhalten. Gleiches gilt für R.J.Mical; die beiden haben sich dann auch auf der Seitenwand meines Amiga 2000 verewigt:

[Bild: f7d4dfe7f6.jpg]

War super! Zumindest von Dave Haynie weiß ich, dass er auch auf der Amiga 32 dieses Jahr dabei sein wird, Ron Nicholson kommt wohl auch.

Merken
Merken
- Demon to some. Angel to others. -
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an DarknessFalls für diesen Beitrag:
  • , Begleitschaden, wortgefecht, HiFi1991
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Wink Geraffel der "Neuzeit" – Der "Nix-Vintage"-Thread Viking 1.411 562.413 23.06.2024, 07:43
Letzter Beitrag: rascas
  DSP's mit Vintage Geraffel? jagcat 102 24.864 24.05.2024, 22:21
Letzter Beitrag: spocintosh
  Cooler Umschalter mit VU-Metern im Vintage Look jagcat 13 1.597 07.03.2024, 15:08
Letzter Beitrag: frank_w
  Netzwerkplayer für Vintage HiFi Peter R. 25 4.707 20.06.2023, 07:03
Letzter Beitrag: hpkreipe
  Vintage Hype ungebrochen? gyp 8 1.787 11.06.2023, 12:54
Letzter Beitrag: spocintosh
Lightbulb Der "Wharfedale-Vintage-Club" Thread Linton 93 42.705 23.05.2023, 10:21
Letzter Beitrag: Frank62



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste